Jonathan Stroud
Hörbuch-Download MP3
Der Ring des Salomo / Bartimäus Bd.4 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 458 Min.
Sprecher: Köster, Gerd / Übersetzer: Orgaß, Katharina; Jung, Gerald
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Preis der CD-Ausgabe
Alle Infos zum verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Heißersehnt, atemberaubend spannend, umwerfend komisch, unwiderstehlich... Im Prequel zur fantastischen Bartimäus-Trilogie darf Bartimäus, der Dschinn aller Dschinns, in seiner unnachahmlich bescheidenen Weise seine ruhmreiche Vergangenheit präsentieren – die sogar seine späteren Heldentaten mit Nathanael beinahe in den Schatten stellt. Schließlich hat Bartimäus seinerzeit nur den Besten der Besten und Hochwohlgeborenen gedient: Mächtige Magier und wunderschöne Königinnen waren seine Gebieter – und mit dem berühmten König Salomon stand er sogar auf Du und Du ... Ein spektakulä...
Heißersehnt, atemberaubend spannend, umwerfend komisch, unwiderstehlich... Im Prequel zur fantastischen Bartimäus-Trilogie darf Bartimäus, der Dschinn aller Dschinns, in seiner unnachahmlich bescheidenen Weise seine ruhmreiche Vergangenheit präsentieren – die sogar seine späteren Heldentaten mit Nathanael beinahe in den Schatten stellt. Schließlich hat Bartimäus seinerzeit nur den Besten der Besten und Hochwohlgeborenen gedient: Mächtige Magier und wunderschöne Königinnen waren seine Gebieter – und mit dem berühmten König Salomon stand er sogar auf Du und Du ... Ein spektakuläres Feuerwerk an atemberaubender Spannung, unnachahmlichem Witz und mit einem unwiderstehlichen Helden!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London. Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus.

Produktdetails
- Verlag: cbj audio
- Gesamtlaufzeit: 458 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. September 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837180237
- Artikelnr.: 33594336
"Zudem hat der Sprecher eine wahrlich reife Leistung abgeliefert. Sehr angenehme Stimme, die Bartis Charakter und seine Art des Humors wunderbar hervorstreicht."
»Bissige Fußnoten und schwarzhumorige Anspielungen bereiten ein wahnwitziges Lesevergnügen.« Lisa über »Bartimäus-Reihe«
„Ich richtete die Mauern von Uruk, Karnak und Prag wieder auf. Ich sprach mit König Salomo. Ich galoppierte mit den Büffelvätern über die Prärie.“ So prahlte der Dschinn Bartimäus stets vor dem jungen Zauberer Nathanael in Jonathan Strouds erfolgreicher …
Mehr
„Ich richtete die Mauern von Uruk, Karnak und Prag wieder auf. Ich sprach mit König Salomo. Ich galoppierte mit den Büffelvätern über die Prärie.“ So prahlte der Dschinn Bartimäus stets vor dem jungen Zauberer Nathanael in Jonathan Strouds erfolgreicher Trilogie. Mit dem Fantasy-Hörbuch „Der Ring des Salomo“ gewährt Stroud nun Einblick in eines der aufregendsten Kapitel in Bartimäus Vergangenheit, und schnell wird klar, dass der Dschinn mit Salomo zwar wirklich wie behauptet gesprochen hat, das Verhältnis aber nicht gerade freundschaftlich war. Muss er doch dem König bzw. einem dessen Zauberer dienen und wünscht sich nichts mehr, als endlich wieder in die andere Dimension zu gelangen. Zusammen mit der jungen Asmira, einer Dienerin der Königin von Saba, durchsteht er ein rasantes orientalisches Abenteuer, dass genauso kurzweilig, amüsant und spannend ist wie die drei bisherigen Bände.
Der Dschinn ist gewohnt frech, überheblich und widerspenstig, und Gerd Kösters Lesung bringt den verschlagenen, aber dennoch irgendwie sympathischen Charakter Bartimäus‘ hervorragend zur Geltung. Die Geschichte ist für die Lesung geschickt gekürzt, der rote Faden und auch der trockene Witz der Buchvorlage bleiben erhalten, mir ist nur einmal eine kleine Sache aufgefallen, die ich ohne Kenntnis des Romans nicht verstanden hätte. Ein schönes Prequel, dem gerne noch mehr folgen können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diese Buch geht es um Bartimäus Dienste bei Konig Salomo, dem Konig von Jerusalem.Er muss verschiedene Dienste für ihn erfüllen.Jerusalem ist sehr Reich, da Salomo einen Ring der Auf einmal tausende Dschinn und mächtigere Wesenheiten wie Afriten herberufen kann. Wenn Salomo …
Mehr
In diese Buch geht es um Bartimäus Dienste bei Konig Salomo, dem Konig von Jerusalem.Er muss verschiedene Dienste für ihn erfüllen.Jerusalem ist sehr Reich, da Salomo einen Ring der Auf einmal tausende Dschinn und mächtigere Wesenheiten wie Afriten herberufen kann. Wenn Salomo denn Ring dreht ruft er en mächtigen Geist des Rings der tausende Dschinn auf einmal herbei rufen kann.
Doch das Land Saba von den Salomo einen riesigen Tribut verlangt, schickt eine Attentäterin um den Ring zu stehlen.
Wird sie es schaffen? Oder wird Salomo wenn er esbemerkt das Land angreifen? Lest selbst und guckt.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen, weil se spannend und witzig geschrieben ist. Ich empfehle es für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren, weil es Doprt einige schwere Wörter gibt und es an manchen stellen ein ganz bisschen brutal ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jede Geschichte hat einen Ursprung, auch die des Dämon Bartimäus. In „Der Ring des Salomo“ präsentiert uns Jonathan Stroud eines der frühesten Abenteuer des Dschinn, als dieser noch das alte Jerusalem unter der Regentschaft des Salomo unsicher machte.
Als …
Mehr
Jede Geschichte hat einen Ursprung, auch die des Dämon Bartimäus. In „Der Ring des Salomo“ präsentiert uns Jonathan Stroud eines der frühesten Abenteuer des Dschinn, als dieser noch das alte Jerusalem unter der Regentschaft des Salomo unsicher machte.
Als Dämon ist Bartimäus dazu verpflichtet, dem Zauberer jeden Wunsch zu erfüllen, welcher ihn beschworen hat. Jedenfalls dann, wenn das Beschwörungsritual ohne auch nur den kleinsten Fehler ausgeführt wird, ansonsten hält ihn nichts mehr. Doof nur, wenn er von einem der Zauberer König Salomos beschworen wurde, denn die dulden kein Aufbegehren unter ihren Sklaven. Als Strafe für den Mord an einem dieser Zauberer wird Bartimäus prompt in die Knechtschaft eines anderen Zauberers gezwungen und gerät damit unfreiwillig in die Machtspielchen von Salomos Feinden, die dessen magischen Ring stehlen wollen. Denn darin haust ein Wesen von unbeschreiblicher und verlockender Macht.
Die herausragende Stärke des Buches liegt definitiv bei Bartimäus selbst. Sind wir ehrlich: Er ist eigentlich ein narzisstischer, egoistischer Fiesling, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Eigentlich ist das kein Charakter, den man sonderlich mögen sollte, aber Stroud schafft es dennoch, Bartimäus zu einem einmaligen Charakter zu formen, der das Buch trägt und eine Menge herausreißt. Sein Humor ist wunderbar und treibt mitunter Tränen in die Augen. Dabei sorgt auch Bartimäus gnadenlose Selbstüberschätzung für den einen oder anderen Lacher. Da lamentiert er, wie er grausam Jahrhunderte, ja, gar Jahrtausende in einer Lampe eingesperrt war, wie er stoisch und edel diese Gefangenschaft überdauerte und sich mannhaft seinem Schicksal stellte … und am Ende waren es nur ein paar Stunden.
Es mag zwar beachtlich sein, wie sehr Bartimäus das Buch trägt, der ganze Rest fällt aber neben ihm ein wenig ab. Vieles, was nicht unmittelbar mit Bartimäus zusammenhing, hatte mich nicht wirklich angesprochen. Es war nicht schlecht, aber „so lala“ trifft es doch ganz gut. Der Funke sprang nicht über, ich fieberte nicht wirklich mit und empfand es auch nicht allzu spannend, wie Asmira für ihre Königin kämpft oder Salomo scheinbar tyrannisch über sein Reich herrscht.
Das Setting aber, Jerusalem um 950 v.Chr., ist durchaus sehr ansprechend. Stroud hat es sehr gut in seinem Werk bildhaft auferstehen lassen, sodass der Leser sich wunderbar in das alte Jerusalem hineinversetzen kann. Er verzichtet dabei auf zu viele geschichtliche Daten, die vielleicht auch gar nicht nötig gewesen wären, ohne (soweit ich das beurteilen kann) dabei allzu ungenau zu werden.
Alles in allem kann man sagen, dass das Buch aufgrund von Bartimäus sehr gute Unterhaltung ist. Abseits von ihm jedoch hat das Buch keine besonderen Stärken oder Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Asmira, die erste Wächterin der Königin von Saba in Erbfolge. Sie wird auf eine geheime Mission geschickt, denn ein Dämon überbringt die Nachricht von Salomo und droht somit, Saba zu vernichten, es sei denn sie kaufen sie frei mit einer großen …
Mehr
In diesem Buch geht es um Asmira, die erste Wächterin der Königin von Saba in Erbfolge. Sie wird auf eine geheime Mission geschickt, denn ein Dämon überbringt die Nachricht von Salomo und droht somit, Saba zu vernichten, es sei denn sie kaufen sie frei mit einer großen Menge Weihrauch. Und so begibt sich Asmira auf eine gefährliche Mission, die sie in 12 Tagen abzuschließen hat. Auf ihrem Weg wird sie unter anderem in der Hafenstadt und später in Begleitung einer Karawane überfallen. Im letzteren Vorfall begegnet sie dem Dschinn(1) , einem Geist der mittleren Kategorie, Bartimäus, der im Dienste Khabas steht. Er hatte seinen letzten Zauberer umgebracht und wurde nun als Bestrafung wieder geknechtet. Er und Faqual retteten Asmira und sie flog mit dem Zauberer nach Jerusalem. Außerdem versucht sie Khaba dazu zu bewegen, die beiden Geister freizulassen und nach viel Betteln tut er es auch, aber er lässt Bartimäus nur in einer Flasche frei. Doch zum Glück ist Asmira, die sich Cyrine nannte, um nicht aufzufallen, zur Stelle und zerschmettert die Flasche. Zusammen versuchen sie nun das Unheil abzuwenden. Doch alles ist nicht wie es scheint! Wird sie trotzdem erfolgreich sein?
1= Es gibt verschiedene Kategorien, sie zeigen die Stärke des Geistes: Kobold, Feliot, Dschinn, Afrit, Marid, höhere Wesen<br />Ich fand das Buch sehr gut, es ist sehr spannend und gut geschrieben. Die Bemerkungen von Bartimäus lockern das Ganze noch auf und es wird zum absoluten Lesespaß. Ich würde das Buch für 11-14-jährige empfehlen. Dieses Buch muss jeder gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Zeiten von König Salomo wird Bartimäus von einem der Hofzauberer von Salomo beschwört.Jerusalem ist ein Zentrum der Magie weil König Salomo einen mächtigen Ring besitzt der eine Tragbare Pforte zum anderen Ort ist und außerdem einen mächtigen Ringgeist …
Mehr
Zu Zeiten von König Salomo wird Bartimäus von einem der Hofzauberer von Salomo beschwört.Jerusalem ist ein Zentrum der Magie weil König Salomo einen mächtigen Ring besitzt der eine Tragbare Pforte zum anderen Ort ist und außerdem einen mächtigen Ringgeist beherbergt.In Saba zieht ein junges Mädchen nach Jerusalem mit dem Auftrag Salomo zu töten da er ihre Heimat bedroht.Die beiden treffen sich in der Wüste und Bartimäus hilft Asmira ihren Auftrag zu beenden.Doch was beide nicht wissen ist das einer von Salomos Hofzauberern auch scharf auf den Ring ist.<br />es ist super gut und extrem witzig außerdem klärt es einen kleinen Teil von Bartimäus Vergangenheit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote