
Paul Richardot
Hörbuch-Download MP3
Der Duft. Er führt dich ins Paradies. Oder in die Hölle (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 504 Min.
Sprecher: Baeck, Jonas / Übersetzer: Buchgeister, Monika
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Eine kostbare Erinnerung in eine chemische Formel umzusetzen? Der 24-jährige Aromaspezialist Hélias ist fasziniert von dieser Idee und bewirbt sich bei der geheimnisumwobenen Firma Fragrancia, die wegen umstrittener Ingredienzen ihres begehrten Duftkonzepts im Verborgenen agiert. Dank seines außergewöhnlichen Geruchssinns steigt Hélias dort zur "Nase" auf und wird unentbehrlich. Doch schon bald hat er das Gefühl, dass die Firma dunkle Geheimnisse hütet. Als ein skandalumwittertes Ereignis die Polizei auf den Plan ruft, erkennt Hélias, dass auch das Verbrechen einen Geruch hat. Und trif...
Eine kostbare Erinnerung in eine chemische Formel umzusetzen? Der 24-jährige Aromaspezialist Hélias ist fasziniert von dieser Idee und bewirbt sich bei der geheimnisumwobenen Firma Fragrancia, die wegen umstrittener Ingredienzen ihres begehrten Duftkonzepts im Verborgenen agiert. Dank seines außergewöhnlichen Geruchssinns steigt Hélias dort zur "Nase" auf und wird unentbehrlich. Doch schon bald hat er das Gefühl, dass die Firma dunkle Geheimnisse hütet. Als ein skandalumwittertes Ereignis die Polizei auf den Plan ruft, erkennt Hélias, dass auch das Verbrechen einen Geruch hat. Und trifft eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Paul Richardot, Jahrgang 1992, wuchs in Mayenne auf und absolvierte die renommierte École Supérieure du Parfum in Paris. 2017 setzte er gemeinsam mit zwei Kommilitonen entwickelte Visionen um und gründete das Pariser Traditionsparfümhaus Violet neu. DER DUFT ist Richardots aufsehenerregendes Thriller-Debüt, das bisher in über zehn Länder verkauft wurde.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754019382
- Artikelnr.: 75602723
Gebundenes Buch
Anders als erwartet
„Der Duft. Er führt dich ins Paradies. Oder in die Hölle“ ist das Debüt des französischen Autors Paul Richardot.
Die Firma Fragrancia ist von Geheimnissen umgeben. Dort werden Düfte auf eine bisher einzigartige Weise genutzt. Durch VMS - …
Mehr
Anders als erwartet
„Der Duft. Er führt dich ins Paradies. Oder in die Hölle“ ist das Debüt des französischen Autors Paul Richardot.
Die Firma Fragrancia ist von Geheimnissen umgeben. Dort werden Düfte auf eine bisher einzigartige Weise genutzt. Durch VMS - der volatilen memoriellen Substanz - können Kunden der Firma eine Duftreise in ihre Vergangenheit machen. Diese kann aber auch genutzt werden, um Verbrechen aufzuklären. Das alles unterliegt aber strengster Geheimhaltung und es darf nichts nach außen dringen. Der 24-jährige, äußerst begabte Aromaspezialist Hélias bekommt durch seinen Ausbilder - den Olfakteur Alain - die Möglichkeit in der Zentrale eine Ausbildung zu machen.
Ursprünglich hatte ich einen Thriller erwartet, da das Buch als Thriller-Debüt des Autors beworben wird. Wer hier nervenzerreißende Spannung erwartet, wird enttäuscht werden.
Zunächst nimmt sich Paul Richardot viel Zeit seine Charaktere einzuführen.
Hélias ist ein zurückhaltender junger Mann, der die Gabe hat Düfte zu erkennen und zu erstellen und davon träumt ein Olfaktor zu werden. Als sich ihm diese Möglichkeit in der Zentrale von Fragrancia zeigt er vollen Einsatz.
Um das eigentliche Kerngeschäft der Firma bleibt es durchgehend geheimnisvoll. Genauso erging es mir mit einigen Charakteren.
Sehr detailliert werden die Düfte und Aromen geschildert, so dass ich das Gefühl hatte die Gerüche beim Lesen wahrnehmen zu können. Da hat man wirklich gemerkt, dass der Autor vom Fach ist.
Spannung kam eigentlich erst in der zweiten Hälfte auf, wobei ich die Handlung zuvor auch durchaus interessant fand, nur war es eben kein Thriller. Auch der eingewobene Kriminalfall ging zu Beginn durch die vielen Details ein wenig unter.
Mich hat das Buch gut unterhalten und die Welt der Düfte hat mich fasziniert. Ich habe gespannt die Entwicklung von Hélias und die Geheimnisse um Fragrancia verfolgt. Das Ende ist stimmig, aber es bleiben auch Fragen offen, die durchaus in einer Fortsetzung - die ich gerne lesen würde - geklärt werden könnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Buch,, das als Thriller deklariert ist,, mir aber eher wie ein chemisches Experiment vorkommt, was nicht uninteressant ist. Die Firma Fragrancia stellt gewisse Düfte im Rahmen der VMS her, deren Essenzen dazu führen, dass man sich an gewisse Situationen in der Vergangenheit erinnern …
Mehr
Ein Buch,, das als Thriller deklariert ist,, mir aber eher wie ein chemisches Experiment vorkommt, was nicht uninteressant ist. Die Firma Fragrancia stellt gewisse Düfte im Rahmen der VMS her, deren Essenzen dazu führen, dass man sich an gewisse Situationen in der Vergangenheit erinnern kann, wie z.B. Düfte an schöne Begebenheiten den Probanden in seine Kindheit zurückversetzen. Diese Methoden soll auch bei de Verbrechensbekämpfung einsetzbar sein. Die Firma Fragrancia agiert im Verbogenen, nichts dringt an die Öffentlichkeit. Der junge Helias, der bei dem Olfakteur Alain in Ausbildung war, wird in den Hauptsitz der Firma versetzt, wo er aber sehr mit den anderen Mitarbeitern zu kämpfen hat. Helias ist sehr begabt und er kann jeden Duft für seine Firma herstellen, jedoch hat er mit mehrere Ticks zu kämpfen. Auch Nora, die rechte Hand der Chefin ses Konzerns, hat einige Geheimnisse sowohl geschäftlich wie auch privat und es dauert lange, bis sie Helias akzeptiert. Doch dann soll mit Hilfe der VMS ein Vergewaltiger überführt werden. Man merkt sofort, dass der Autor beruflich mit der Materie der Düfte zu tun hat, denn es werden die verschiedensten Herstellungsarten akribisch erklärt. Was zu Beginn ziemlich langatmig scheint,, nimmt dann am Ende des Buches Fahrt auf und so einige Details werden uns dann bekannt. Die Sprache sit trotz vieler Sachbegriffe gut verständlich, auch die Kapitel sind in einer ansprechenden Länge. Wir werden hier beim Lesen in die Welt der Düfte entführt und nicht jeder Duft der hier hergestellt wird, ist betörend oder berauschend. Das Cover stellt für mich ein Highlight dar. Auf schwarzem Grund sieht man pnkfarbene Dämpfe schweben, die an einen Rauschzustand hinweisen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Duftreisen
Die Firma Fragrancia bietet betuchten Kunden Duftreisen an; man kann durch Einatmen eines speziell gemixten Duftcocktails besonders schöne Erfahrungen der eigenen Vergangenheit noch einmal erleben. Aus irgendeinem nicht näher erläutertem Grund muss die Firma so geheim …
Mehr
Duftreisen
Die Firma Fragrancia bietet betuchten Kunden Duftreisen an; man kann durch Einatmen eines speziell gemixten Duftcocktails besonders schöne Erfahrungen der eigenen Vergangenheit noch einmal erleben. Aus irgendeinem nicht näher erläutertem Grund muss die Firma so geheim wie möglich bleiben.
Helias ist ein olfaktorisch begabter junger Lehrling, der gern Olfakteur bei Fragrancia werden will. Er hilft Nora, der Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit, bei der Aufklärung eines Verbrechens, denn auch die Polizei nimmt von Zeit zu Zeit die Dienste der Firma in Anspruch.
Besonders spannend finde ich die emotionale und persönliche Entwicklung des jungen Helias. Eigentlich ein introvertierter, von Ängsten geplagter Mann, wächst er doch über sich heraus, wenn es drauf ankommt, und handelt mutig, zielgerichtet und menschlich.
Obwohl der Kriminalfall letztlich unter größtem persönlichen Einsatz aller Beteiligten gelöst wird, würde ich das Buch nicht als Thriller bezeichnen, denn dafür ist die Handlung nicht rasant und spannend genug.
So ganz hat mich die Story nicht überzeugen können. Es gibt einige Ungereimtheiten und Logikfehler im Zusammenhang mit der Firma und deren Geschäftsmodell, die nie so richtig geklärt werden.
Mein Fazit: Es ist ein durchaus lesbarer Roman mit interessanten Figuren, wenn der Leser nicht allzu viel hinterfragt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Paul Richardot ist Parfumeur und versucht sich nun auch noch als Schriftsteller. Sein Debüt "Der Duft" wird beworben als Thriller. Ich weiß nicht, wer meint, dieses Werk sei ein Thriller. Dafür ist der Roman schlicht zu spannungsarm. Auch als Krimi überzeugt dieser …
Mehr
Paul Richardot ist Parfumeur und versucht sich nun auch noch als Schriftsteller. Sein Debüt "Der Duft" wird beworben als Thriller. Ich weiß nicht, wer meint, dieses Werk sei ein Thriller. Dafür ist der Roman schlicht zu spannungsarm. Auch als Krimi überzeugt dieser Roman nicht, weil zu wenig ermittelt wird.
Die Prämisse von "Der Duft" ist an sich klasse: Die Firma Fragancia (so auch der Originaltitel des Romans) stellt individuell auf seine Kund*innen zugeschnittene Düfte her, die zu therapeutischen Zwecken Erinnerungen wach rufen sollen. Der junge Mann Hélias ist mit einem großen Talent gesegnet und wird deshalb von seinem Fragancia-Mentor Alain von Le Mans zum Hauptquartier von Fragancia geschickt, um dort eine Ausbildung zu beginnen. Gleichzeitig unterstützt Nora, die rechte Hand der Fragancia-Gründerin und -Leiterin, die Polizei bei Ermittlungen in einem Vergewaltigungfall.
Sowohl die Einordnung des Romans als Thriller als auch die Titelerweiterung "Er führt dich ins Paradies. Oder in die Hölle." suggerieren ein spannendes Leseerlebnis. Leider kann von Spannung nicht die Rede sein. "Er führt dich ins Paradies" wird durchaus ausführlich im Buch thematisiert. "Er führt dich in die Hölle." wird kurz im Roman als mögliche Nebenwirkung erwähnt.
Leider blieb "Der Duft" in so gut wie allen Bereichen hinter meinen Erwartungen zurück. Paul Richardot ergeht sich in langen Beschreibungen von Duft-Zusammensetzungen. Die dürften angesichts seiner Profession Hand und Fuß haben. Leider sind sie auf Dauer furchtbar öde und nehmen insgesamt zu viel Raum ein.
Die "Ermittlungen" im Vergewaltigungsfall laufen eher am Rande. Im Prinzip geht der leitende polizeiliche "Ermittler" von einem ganz spezifischen Täter aus und will durch Frangancia lediglich eine Bestätigung per Duft-Sitzung. Ermittlungen sehen anders aus. Und leider ist es unspannend erzählt.
Hinzu kommt, dass Paul Richardot es nicht einmal schafft, die Orte, an denen der Roman spielt, zum Leben zu erwecken. Le Mans taucht als Name auf, man erfährt einen Straßennamen und das wars. Das ist mir zu wenig. Hätte Richardot seine Ausführungen zu Düften nicht so exorbitant in die Länge gezogen, hätte er ein bisschen mehr Raum für anderweitige nützliche Beschreibungen gehabt.
Zu allem Überfluss sind viele Aspekte innerhalb des Romans und insbesondere in Bezug auf das Unternehmen Fragancia nicht schlüssig. Das Unternehmen investiert unglaublich viel Geld in Entwicklung, Sicherheit, Geheimhaltung und so weiter, man wird nur Kunde, wenn man wohlhabend ist und zwei Empfehlungen durch bereits vorhandene Kund*innen vorweisen kann, muss dann aber pro Sitzung lediglich 200 Euro bezahlen, zumal es nur sehr wenige Olfakteure gibt, so dass man auch nicht auf unzählige Sitzungen kommen kann, die das Geld reinspülen. Gleichzeitig ist das Unternehmen angeblich so mächtig, dass es selbst von der Regierung bzw. Behörden "geschützt" wird. Für mich ist das nicht nachvollziehbar bzw. es wird im Roman nicht nachvollziehbar dargestellt.
Mit Hélias hat der Autor einen sympathischen Protagonisten erschaffen. So sehr ich mich über dessen Entwicklung im Roman freue, so überhastet erscheint sie mir - gerade im Vergleich zum Rest - der Handlung allerdings.
Insgesamt empfinde ich den Roman als unausgegoren: Das Erzähltempo ist meistens langatmig, teilweise werden ohne erkennbaren Grund zeitliche Sprünge gemacht, die wenig Sinn ergeben und für mich teilweise nicht nachvollziehbar waren. Immer wieder war nicht klar, ob ein Tag, mehrere Tage oder gar mehrere Wochen vergangen sind.
Inhaltlich wird der Fokus sehr stark auf Duft-Zusammensetzungen gelegt, die übrige Handlung plätschert vor sich hin. Abgesehen von Hélias macht keine der Figuren eine nennenswerte Entwicklung durch. Die Leiterin von Fragancia wird immer wieder erwähnt, taucht aber nie direkt auf, was merkwürdig ist, wenn man bedenkt, dass angeblich immer wieder Menschen mit ihr gesprochen haben (insbesondere ihre rechte Hand Nora).
Paul Richardot hat einen mittelmäßigen Roman vorgelegt. Die Einordnung seitens des Verlages als Thriller sowie die Titelerweiterung halte ich für unklug gewählt, weil sie falsche Erwartungen weckt und am Ende bei vielen Leser*innen für Enttäuschung sorgen dürfte. Das ist schade, denn die Geschichte hätte Potential gehabt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für