Rebecca Elbs
Hörbuch-Download MP3
Der dreifache Juli / Leo und Lucy Bd.2 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 203 Min.
Sprecher: Kreuer, Tim
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Das L-Team ist zurück Oh Mann, beim Sommerfest in Chorweiler soll es ein Skater-Turnier geben! Diesmal muss Leo auf jeden Fall dabei sein. Doch Lucy hat ihn und Lius schon überredet, beim Theaterstück im Jugendzentrum mitzuspielen. Und außerdem muss Lius beim Stadtteillauf mitmachen, sagt seine Familie. Die findet nämlich, dass Lius zu dick ist. Als herauskommt, dass alles drei gleichzeitig stattfindet, sind die Freunde verzweifelt. Aber sie wären nicht das L-Team, wenn sie nicht eine geniale Lösung finden würden. Und zwar ganz ohne Wurmlöcher!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Bevor Rebecca Elbs die Bedeutung von Buchstaben kannte, bastelte sie Bücher aus buntem Tonpapier und Heftklammern. Seit dem Tag, an dem sie endlich in die Schule durfte, hat sie nicht mehr aufgehört zu lesen und zu schreiben. Für das Manuskript von Leo & Lucy ¿ Die Sache mit dem dritten L gewann sie 2020 den Kirsten-Boie-Förderpreis. Im Jahr 2022 folgte das Kranichsteiner Kinderbuch-Stipendium des Deutschen Literaturfonds und des Arbeitskreises für Jugendliteratur und der Titel wurde für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2022 nominiert.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 18. März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844929645
- Artikelnr.: 63098364
Tim Kreuer gibt dem Text eine sehr eindrückliche Stimme. Buchprofile / Medienprofile 20230208
Eine neue Geschichte vom L-Team
Endlich soll es ein Skater-Turnier geben, diesmal beim Sommerfest in Chorweiler. Leo ist begeistert und will unbedingt dabei sein. Doch Lucy hat ihn und Lius schon überredet, dass sie gemeinsam ein Theaterstück mitspielen – und das findet …
Mehr
Eine neue Geschichte vom L-Team
Endlich soll es ein Skater-Turnier geben, diesmal beim Sommerfest in Chorweiler. Leo ist begeistert und will unbedingt dabei sein. Doch Lucy hat ihn und Lius schon überredet, dass sie gemeinsam ein Theaterstück mitspielen – und das findet ausgerechnet am selben Tag statt. Noch dazu ist an diesem Tag der Stadtteillauf, an dem Lius mitmachen muss – meint seine Familie. Diese findet nämlich, dass er zu dick ist. Nun brauchen die drei Freunde einen Plan…
Da mir die vorherige Geschichte von Leo und Lucy schon bekannt war, war ich nun gespannt wie es hier weitergeht bzw. was die beiden zusammen mit Lius nun entwickeln. Bei Lius habe ich ein bisschen gebraucht, bis ich mit dem Namen warm wurde, ein Linus ist da doch „gewöhnlicher“. Aber ich bin da gerne offen für neue Namen.
Der Schreibstil ist wirklich angenehm und schön zu lesen. Vor allem für die eigentliche Leserschaft dieses Buches, ein Buch, das ab zehn Jahren gut geeignet ist, ist es toll gemacht. Es liest sich wirklich toll, die Kapitellänge ist gut, außerdem gibt es immer mal wieder Zeichnungen (schwarz-weiß), die zur jeweiligen Situation gerade passen. Auch die Kapitelüberschriften sind echt gelungen.
Mir gefällt auch sehr, wie hier miteinander etwas erreicht wird, wie Ideen zusammenkommen, manches aber auch echt lustig erzählt wird. Sowas macht Kindern echt Spaß zu lesen – das ist meine Erfahrung. Auch diese Geschichte hat mir gut gefallen, weil die Mischung aus Unterhaltung, Humor und Spannung echt geglückt ist.
Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dreifache Juli
Pede: Endlich ist der der zweite Band erschienen.
Lius, der den Vorlesewettbewerb gewonnen hatte schenkte seinem Freund Leo, dem Legostein-Tiger, das ersehnte Skate Board und nun übt dieser für das Skater-Turnier im Juli auf der neuen Holzrampe seine Tricks. Lius …
Mehr
Der dreifache Juli
Pede: Endlich ist der der zweite Band erschienen.
Lius, der den Vorlesewettbewerb gewonnen hatte schenkte seinem Freund Leo, dem Legostein-Tiger, das ersehnte Skate Board und nun übt dieser für das Skater-Turnier im Juli auf der neuen Holzrampe seine Tricks. Lius sollte endlich abnehmen und am Stadtteil-Lauf, ebenfalls Mitte Juli teilnehmen, also geht er mit Leo ins Fitness-Studio zeitgleich findet das Sommerfest im Jugendzentrum statt und den Brief aus Florida – der dritte Juli-Termin - hat Leo auch noch nicht seiner Mutter gezeigt. Spannung pur!
Tolle kreative Einfälle dieser Dreier-Clique, die diesmal auch noch den Personenaufzug im Hochhaus zu einer Begegnungsstätte der besonderen Art umfunktioniert.
Alte und Jung finden über den Bolognese-Mittwoch und dem Kuchennachmittag bei Frau Milchmayer noch mehr zueinander und helfen auch anderen Mitbewohnern durch ihre ausgefallenen nachahmenswerten Ideen..... mehr möchte ich nicht verraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das L-Team ist zurück: Bei Leo, Lucy und Lius ist ordentlich was los im Juli. Der Sozialarbeiter Tim und die Bibliothekarin wollen ein Theaterstück aufführen. Gleichzeitig wird ein Skaterturnier stattfinden, an dem Leo unbedingt teilnehmen will und Lius muss am Stadtlauf teilnehmen, …
Mehr
Das L-Team ist zurück: Bei Leo, Lucy und Lius ist ordentlich was los im Juli. Der Sozialarbeiter Tim und die Bibliothekarin wollen ein Theaterstück aufführen. Gleichzeitig wird ein Skaterturnier stattfinden, an dem Leo unbedingt teilnehmen will und Lius muss am Stadtlauf teilnehmen, weil Tante Gisela ihn sonst wegen seiner Unsportlichkeit auf eine Abnehminsel mitnehmen will. Achja und Jon Hovemann, Leos Vater aus Amerika, schickt Flugtickets, um Leo endlich kennenzulernen. Wie soll man Üben, Trainieren und all die Veranstaltungen bloß unter einen Hut kriegen? Ein Wurmloch muss her oder Plan B….äh Plan L des L-Teams.
Das Buch beinhaltet wieder ernste Themen. Leo kämpft, obwohl er schon gute Fortschritte macht, weiterhin gegen seine Leseschwäche. Die Truppe vom Horrorweg (Jannis, Maya, Tine und Niklas) hänselt ihn deswegen ständig. „Legastheniker“ ist ein böses Wort. Leo möchte daher lieber „Legostein-Tiger“ genannt werden. Lius dagegen wird wegen seiner paar Kilos zu viel gemobbt. Nicht schön. Vielleicht Zeit einmal zu überdenken, wie wir miteinander umgehen. Da sind die Bewohner der Lille 15 doch viel freundlicher zueinander. Ein Kuchen-Dienstag und ein Bolognese-Mittwoch wäre doch etwas. Außerdem helfen alle einander.
Besonders gelungen fanden mein Sohn und ich die Beziehung zwischen Leo und Mo, dem neuen Freund seiner Mama. Beide haben einen tollen Draht zueinander. Da ist es völlig unwichtig, das Mo nicht Leos echter Vater ist, wenn beide ganz komische und skurrile Lebensmittel kulinarisch miteinander kombinieren. (So schwanger oder geschmacksverirrt kann man gar nicht sein!) Und nicht nur Leo macht Fortschritte auch seine Mama besucht einen Kurs, um Lesen und Schreiben zu verbessern.
Ihr seht also, aus diesem Buch kann man ganz viel lernen. Über den Kapiteln gibt es passend zur Handlung noch eine Regel. Zeitmanagement und Zusammenarbeit ist alles.
Ob das alles unter gutem Stern steht oder ob die Sonnenfinsternis für Komplikationen sorgt, müsst ihr unbedingt selbst lesen. Wir vergeben volle Punktzahl für das kreative L-Team.
(Auf meinem Blog findet sich auch ein Interview mit der Autorin. Schaut mal rein.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote