Arthur Conan Doyle
Hörbuch-Download MP3
Der Baumeister von Norwood (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 69 Min.
Sprecher: Rode, Christian; Simon, Katrin; Söhmisch, Ulf; Vogel, Ursula; Lerchenfeld, Hubertus von; Brandt, Volker; Groeger, Peter
PAYBACK Punkte
2 °P sammeln!
Von der Polizei verfolgt flüchtet der junge John McFarlane in die Baker Street 221B zu Sherlock Holmes. Man verdächtigt ihn, der Mörder des Baumeisters Jonas Oldacre aus Norwood zu sein, doch er beteuert seine Unschuld. Ein schwerer Fall selbst für Sherlock Holmes, denn alle Beweise sprechen gegen McFarlane.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Er studierte Medizin und arbeitete bis 1891 als Arzt. Danach widmete er sich dem Schreiben. Die Geschichten um Sherlock Holmes wurden in über fünfzig Sprachen übersetzt und als Filme, Theaterstücke, Hörspiele und sogar im Ballett verarbeitet. Doyle hat aber auch Science Fiction und Gedichtbände verfasst. Er starb 1930 in seinem Haus in Sussex.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Highscore Music
- Gesamtlaufzeit: 69 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4260507152800
- Artikelnr.: 57200812
Hörbuch-Download MP3
Während sich Holmes noch über den Verlust der Morgenzeitung ereifert, in den Mrs. Hudson ausversehen einen Fisch eingewickelt hat, erscheint in der Baker Street ein aufgelöster junger Mann, der Sherlock Holmes verzweifelt um Hilfe bittet. Man wirft ihm vor, den berühmten …
Mehr
Während sich Holmes noch über den Verlust der Morgenzeitung ereifert, in den Mrs. Hudson ausversehen einen Fisch eingewickelt hat, erscheint in der Baker Street ein aufgelöster junger Mann, der Sherlock Holmes verzweifelt um Hilfe bittet. Man wirft ihm vor, den berühmten Baumeister Jonas Oldacre ermordet zu haben. Am Vortag hatte Oldacre den jungen John McFarlane in seiner Funktion als Notar aufgesucht und ihm eröffnet, das er ihn als Alleinerben einsetzen wolle und das aus früherer Freundschaft zu dessen Eltern. McFarlane solle über all das Stillschweigen bewahren und wurde von Oldacre abends in dessen Haus gebeten um letzte Papiersachen zu regeln. McFarlane hatte in einem Hotel genächtigt und mußte dann aus der Morgenzeitung erfahren, das der Baumeister ermordet worden war und zwar erschlagen mit seinem Spazierstock, den er bei dem Toten vergessen hatte. Holmes ist von der Geschichte sogleich fasziniert und beginnt zu ermitteln.
Wie alle Teile der Reihe ist auch dieser hier sehr nostalgisch und spannend inszeniert. Watson und Inspektor Lestrade kommen hier allerdings ein wenig dümmlich weg, denn im Gegensatz zu Holmes und dem Hörer sind die Beiden sofort von McFarlanes Schuld überzeugt. Ein versierter Krimileser/hörer und Kenner von Holmes kann natürlich sofort ahnen, das der junge Notar nicht schuldig ist und auch wie die Geschichte sich letztendlich entwickelt war zumindest für mich vorhersehbar, aber tut der Geschichte keinen Abbruch, vielmehr macht es viel Spaß mitzverfolgen, wie Holmes auf seine meisterliche Art und Weise das Rätsel löst.
Fazit: eine durchweg tolle reihe, auch Fall Nr. 10 überzeugt wieder auf ganzer Linie. Holmes und Watson, wie man sie kennt und liebt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während sich Holmes noch über den Verlust der Morgenzeitung ereifert, in den Mrs. Hudson ausversehen einen Fisch eingewickelt hat, erscheint in der Baker Street ein aufgelöster junger Mann, der Sherlock Holmes verzweifelt um Hilfe bittet. Man wirft ihm vor, den berühmten …
Mehr
Während sich Holmes noch über den Verlust der Morgenzeitung ereifert, in den Mrs. Hudson ausversehen einen Fisch eingewickelt hat, erscheint in der Baker Street ein aufgelöster junger Mann, der Sherlock Holmes verzweifelt um Hilfe bittet. Man wirft ihm vor, den berühmten Baumeister Jonas Oldacre ermordet zu haben. Am Vortag hatte Oldacre den jungen John McFarlane in seiner Funktion als Notar aufgesucht und ihm eröffnet, das er ihn als Alleinerben einsetzen wolle und das aus früherer Freundschaft zu dessen Eltern. McFarlane solle über all das Stillschweigen bewahren und wurde von Oldacre abends in dessen Haus gebeten um letzte Papiersachen zu regeln. McFarlane hatte in einem Hotel genächtigt und mußte dann aus der Morgenzeitung erfahren, das der Baumeister ermordet worden war und zwar erschlagen mit seinem Spazierstock, den er bei dem Toten vergessen hatte. Holmes ist von der Geschichte sogleich fasziniert und beginnt zu ermitteln.
Wie alle Teile der Reihe ist auch dieser hier sehr nostalgisch und spannend inszeniert. Watson und Inspektor Lestrade kommen hier allerdings ein wenig dümmlich weg, denn im Gegensatz zu Holmes und dem Hörer sind die Beiden sofort von McFarlanes Schuld überzeugt. Ein versierter Krimileser/hörer und Kenner von Holmes kann natürlich sofort ahnen, das der junge Notar nicht schuldig ist und auch wie die Geschichte sich letztendlich entwickelt war zumindest für mich vorhersehbar, aber tut der Geschichte keinen Abbruch, vielmehr macht es viel Spaß mitzverfolgen, wie Holmes auf seine meisterliche Art und Weise das Rätsel löst.
Fazit: eine durchweg tolle reihe, auch Fall Nr. 10 überzeugt wieder auf ganzer Linie. Holmes und Watson, wie man sie kennt und liebt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für