Robert Fabbri
Hörbuch-Download MP3
Das Tor zur Macht / Vespasian Bd.2 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 807 Min.
Sprecher: Wittenberg, Erich / Übersetzer: Windgassen, Michael
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Rom, im Jahr 30 n. Chr.: Vespasian hat einen schier unlösbaren Auftrag. Er soll heimlich den thrakischen Priester Rotheces in seine Gewalt bringen, aus einer Festung unter Belagerung der römischen Legion. Denn der Mann könnte Sejanus zerstören, den Kommandeur der Prätorianergarde, der alle Macht in Rom an sich gerissen hat. Vespasian überwindet Hinterhalte: verschneite Berge, Piraten auf hoher See und Sejanus' Spione. Doch die schlimmste Gefahr lauert im Herzen des römischen Reiches selbst, am verkommenen Hof von Tiberius, dem paranoiden und lasterhaften Kaiser von Rom.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Robert Fabbri, geboren 1961, lebt in London und Berlin. Er arbeitete nach seinem Studium an der University of London 25 Jahre lang als Regieassistent und war an so unterschiedlichen Filmen beteiligt wie 'Die Stunde der Patrioten', 'Hellraiser', 'Hornblower' und 'Billy Elliot - I Will Dance'. Aus Leidenschaft für antike Geschichte bemalte er 3 500 mazedonische, thrakische, galatische, römische und viele andere Zinnsoldaten - und begann schließlich zu schreiben. Mit seiner epischen historischen Romanserie 'Vespasian' über das Leben des römischen Kaisers wurde Robert Fabbri in Großbritannien Bestsellerautor.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Gesamtlaufzeit: 807 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783958624030
- Artikelnr.: 54600689
Seien Sie gewarnt: verglichen mit diesen Kampfszenen war die Schlacht bei Carrhae ein Spaziergang. The Guardian
Broschiertes Buch
30 n. Chr. Rom wird von Tiberius regiert. Verschiedene Gruppierungen versuchen mit allen Mitteln den Kaiserthron zu übernehmen. Der Tribun Vespasian erreicht mit seinen Freunden Rom und wird in die Geschehnisse verwickelt.
Hier wird Rom als der gesellschaftliche Sumpf …
Mehr
30 n. Chr. Rom wird von Tiberius regiert. Verschiedene Gruppierungen versuchen mit allen Mitteln den Kaiserthron zu übernehmen. Der Tribun Vespasian erreicht mit seinen Freunden Rom und wird in die Geschehnisse verwickelt.
Hier wird Rom als der gesellschaftliche Sumpf beschrieben, der er wohl auch in der Realität war. Gekonnt beschreibt der Autor das Leben in der Ewigen Stadt mit all seinen Facetten und vor allem Intrigen. Dadurch wird das Buch sehr lebendig, die Charaktere werden zum Leben erweckt und man kann sich sehr gut vorstellen, daß sich das römische Leben tatsächlich so dargestellt hat. Die Handlung ist sehr rasant, es passiert ständig irgendetwas - trotzdem wirkt das Buch nicht überladen. Robert Fabbri gelingt die Balance sehr gut. Was mir ebenfalls imponiert: Er schafft es sehr gut die Atmosphäre zu beschreiben. Man spürt die furchtbare Angst und die Verzweiflung der Charaktere hautnah. Durch einen wirklich bildhaften Schreibstil ist man mitten im Geschehen. Auch ist die Sprache leicht zu lesen und man kommt sehr gut mit der Handlung zurecht.
Diese Serie macht richtig Spaß und erinnert sehr an die guten alten "Sandalenfilme". Ich empfehle diese Serie ohne Einschränkungen an alle Freunde dieser Filme - ich jedenfalls bin begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Autor der Reihe über Vespasian wurde in Genf geboren und schrieb bereits etliche historische Bücher. Seine Romane über den späteren Kaiser Roms zeichnen sich durch Authentizität und Genauigkeit, was historische Fakten betrifft, aus.
Der junge Vespasian gerät mit …
Mehr
Der Autor der Reihe über Vespasian wurde in Genf geboren und schrieb bereits etliche historische Bücher. Seine Romane über den späteren Kaiser Roms zeichnen sich durch Authentizität und Genauigkeit, was historische Fakten betrifft, aus.
Der junge Vespasian gerät mit seinen Vertrauten immer wieder in Kämpfe und wird dabei, wie durch ein Wunder, nicht getötet. Für ihn bedeutet das mehr als nur Glück. Er ist der Meinung, dass eine höhere Macht über ihn wacht, damit er im Leben noch Großes vollbringen kann. Zu seinen Getreuen gehören sein Bruder Sabinus und Markus, der ihm dient.
In Rom herrschen Unfrieden und Ungerechtigkeit. Kaiser Tiberius lebt weit weg auf Capri. Die Beschreibung seines Äußeren sowie der „Fischlein“ und „Lustjungen“ ist gelungen und entspricht den Überlieferungen. Vespasian dient einer mächtigen Frau in Rom, der Königin Antonia. Sie durchschaut die Ränke und das politische Kalkül der Obersten Roms und versteht es sehr gut, das Wissen darum für ihre Zwecke zu nutzen.
Das Hörbuch ist eine ungekürzte Fassung und läuft über 13,5 Stunden. Die Stimme des Sprechers Erich Wittenberg wurde perfekt ausgewählt. Er versteht es wie kaum ein zweiter, die Stimmen und Stimmungen der Personen umzusetzen. Die Beschreibung der Schlachten ließ mich hautnah dabei sein. Sowohl Kleidung als auch das Äußere der wichtigsten Personen ist so treffend geschildert, dass ich sie praktisch vor mir sah.
Über die Zeit rund um die Geburt Jesu und des christlichen Glaubens wurde schon viel geschrieben. Aber Archäologen und Historiker finden immer wieder neue Fragmente, die noch mehr Klarheit bringen. Das kommt auch in der Reihe rund um Vespasian zum Tragen. Dabei ist sie nicht nur ein Muss für Hobbyhistoriker. Auch Freunde von Abenteuer und Spannung werden ihre Freude daran haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
