Stephen Chbosky
Hörbuch-Download MP3
Das also ist mein Leben (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 373 Min.
Sprecher: Hasper, Sven / Übersetzer: Plaschka, Oliver
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Charlie ist sechzehn, er ist in seinem ersten Jahr in der Highschool und hat die Probleme, die man in diesem Alter so hat: mit Mädchen, mit der Schule, mit sich selbst. Zumindest scheint es so zu sein. Doch in den Briefen, die er an einen unbekannten »Freund« schreibt, wird deutlich, dass Charlie eine ganz besondere Sicht auf die Welt hat: Er beobachtet die Menschen um sich herum, fragt sich, ob sie ihr Leben so leben, wie sie es möchten, und versucht verzweifelt, seine eigene Rolle in all dem, was wir Leben nennen, zu begreifen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Stephen Chbosky ist ein vielfach preisgekrönter Autor, Drehbuchschreiber und Regisseur. Sein All-Age-Roman 'Das also ist mein Leben' hat sich international millionenfach verkauft. Nach diversen weiteren Filmprojekten (zuletzt: 'Die Schöne und das Biest' und 'Wunder') veröffentlichte er mit 'Der unsichtbare Freund' seinen zweiten großen Roman.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 373 Min.
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 3. Oktober 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837110395
- Artikelnr.: 34219840
„Lieber Freund, das also ist mein Leben. Und ich will, dass du weißt, ich bin glücklich und traurig zugleich und versuche noch immer herauszufinden, wie das eigentlich sein kann.“
Für den fünfzehnjährigen Charlie steht das erste Jahr an der Highschool an. Da …
Mehr
„Lieber Freund, das also ist mein Leben. Und ich will, dass du weißt, ich bin glücklich und traurig zugleich und versuche noch immer herauszufinden, wie das eigentlich sein kann.“
Für den fünfzehnjährigen Charlie steht das erste Jahr an der Highschool an. Da er kaum Leute kennt, erschafft er sich einen Freund, dem er regelmäßig aus seinem Leben erzählt. Auf manchmal lustige, manchmal traurige Art versucht Charlie sein Leben zu ordnen und zu verstehen.
Stephen Chbosky hat mit „Das also ist mein Leben“ ein Jugendbuch geschaffen, dass persönlicher und passender nicht sein kann.
Der Schreibstil ist sehr einfach und leicht gehalten. Die Sätze sind relativ kurz und lassen sich flüssig lesen. Die Briefe sind mit einer Länge von meistens zwei bis drei Seiten in der perfekten Länge und wirken nicht zu vollgepackt. Die Gedanken des 15-jährigen Teenagers werden authentisch aufgezeichnet, die zum Kopfschütteln und Nachdenken anregen. Etwas störend sind jedoch die vielen Wiederholungen, die nach einer gewissen Zeit nerven können. So wird u.a. in mehreren Briefen das Aussehen von Sam und Mary Elizabeth beschrieben, einmal hätte da auch gereicht.
Charlie ist nicht wie andere Teenager. Während andere aus seiner Klasse auf einen Ball gehen, um dort mit dem Partner zu tanzen oder mit Freunden Spaß zu haben, reicht es ihm, in einer Ecke zu stehen und die Menschen zu beobachten. Dadurch bekommt er eine gute Auffassungsgabe und versteht sich und das Leben immer mehr. Charlie ist intelligent, von Grund auf ehrlich und sehr emotional. Oftmals weint er in Situationen, die ich selbst nicht nachvollziehen konnte (z.B. als er einer Sam gebeichtet hat, dass er von ihr geträumt hat), aber auch oft in Situationen, bei denen ich selbst einen dicken Kloß runterschlucken musste.
Obwohl Charlie ungewöhnlich viel weint, so ist er oftmals auch sehr glücklich. Vor allem die Freundschaft zu Sam und Patrick tut ihm gut und er kann sich immer mehr auf ein Teenagerleben einlassen. Mit der zwei Jahre älteren Sam macht er seine ersten Erfahrungen und kommt mit Drogen und Alkohol in Berührung. Gleichzeitig schenken seine Freunde ihm Selbstvertrauen, was ihm eindeutig fehlt. So unterstützen sie sein Talent und schenken ihm eine Schreibmaschine, auch sein Englischlehrer versucht ihn zu fördern, indem er ihm immer wieder Bücher mit nach Hause gibt, die er lesen und einen Aufsatz darüber schreiben soll.
„Das also ist mein leben“ beschreibt aber nicht nur die Freundschaft zwischen Charlie, Sam und Patrick, sondern ist viel tiefgehender, als ich zunächst erwartet habe. Themen wie Suizid, Missbrauch, Verluste und Trauer werden hier einfühlsam beschrieben, die mich zum Nachdenken gebracht haben. In dem Buch steckt auch eine große Familientragödie, die man auf dem ersten Blick nicht zu ahnen glaubt. Charlies Familie besteht nahezu aus Einzelgängern, viel gesprochen wird nicht. Seine Eltern haben aus der Vergangenheit ihr eigenes Päckchen zu tragen und Charlie fragt sich oftmals, wieso seine Eltern so geworden sind.
Die Geschichte spielt im Jahre 1991, was man oftmals anmerkt, denn von Handys, Computern oder Internet ist hier keine Rede. Dennoch wirkt die Geschichte nicht altmodisch, sondern aktueller denn je. „Das also ist mein Leben“ umfasst insgesamt ein Jahr, genauer gesagt, das erste Jahr an der High School. Dazu gibt es jede Menge Rückblicke auf Charlies Kindheit und die seiner Eltern und Geschwister.
Die Covergestaltung ist sehr schlicht. Auf zerknittertem Papier kann man die ersten Zeilen von Charlies ersten Brief lesen. Die Zeilen können passender nicht sien, weil sie sogleich auch die komplette Geschichte widerspiegelt.
Insgesamt konnte mich Stephen Chbosky mit „Das also ist mein Leben“ überzeugen. Ein wunderbarer Protagonist führt den Leser so intensiv in die Gefühlswelt eines Teenagers ein, dass es schwer fällt, ihn nicht zu mögen. Fans von Literaturverfilmungen können sich freuen: Das Buch wird 2012 verfilmt!
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Der sechszehn jährige Charlie macht in seinem Leben viel durch. Er hat Probleme die so ziemlich jeder hat, aber dazu muss er noch mehr durch machen. Zum Beispiel die Tatsache das er Drogen nimmt, neue (und andere) Gefühle hat, die er so noch nie hatte. Er fragt sich auch häufig ob die …
Mehr
Der sechszehn jährige Charlie macht in seinem Leben viel durch. Er hat Probleme die so ziemlich jeder hat, aber dazu muss er noch mehr durch machen. Zum Beispiel die Tatsache das er Drogen nimmt, neue (und andere) Gefühle hat, die er so noch nie hatte. Er fragt sich auch häufig ob die anderen Menschen um ihn herum sich wirklich wohl fühlen oder auch Probleme haben wie er. Deshalb schreibt er Briefe in denen alles über sein Leben steht, zum Beispiel: trauriges, fröhliches, beängstigendes usw. Er erzählt von dem ersten Jahr in der Highschool und einem streng gehütetem Geheimnis, das ihn zu dem gemacht hat, der er nunmal ist. Auch die anderen wissen von den Briefen und sind in dem Glauben das Charlie sie an einen "Freund" schreibt, aber ob das stimmt weiß von ihnen so richtig.<br />Das Buch ist wirklich spannend. Ich empfehle es ab 12 Jahren und finde das viele es lesen sollten!
Besonders interessant finde ich das Geheimnis..
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das erste Jahr an der Highschool ist für Charlie die Bewährungsprobe seines ganzes Lebens, auch wenn ihm das am Anfang des Buches noch nicht bewusst ist.
Da sich sein bester Freund vor Kurzem umgebracht hat, braucht Charlie nun moralische Unterstützung von Irgendjemandem und schreibt …
Mehr
Das erste Jahr an der Highschool ist für Charlie die Bewährungsprobe seines ganzes Lebens, auch wenn ihm das am Anfang des Buches noch nicht bewusst ist.
Da sich sein bester Freund vor Kurzem umgebracht hat, braucht Charlie nun moralische Unterstützung von Irgendjemandem und schreibt Briefe. Er erzählt uns auf eine hinreißende Art von seinen neuen Freunden, seiner ersten großen Liebe und schließlich auch von seinen unzähligen Problemen. Das mag auf den ersten Blick ziemlich normal wirken, aber Charlies Leben ist wirklich nicht normal, sondern voller schrecklicher Erinnerungen aus seiner Kindheit, wobei der Tod seiner Tante noch die harmloseste ist. Doch Charlie erfährt auch wie lebenswert das Leben ist und dass die wenigen wunderschöner Momente im Leben niemals in Vergessenheit geraten dürfen.<br />Wie ich schon erwähnte ist das Buch hinreißend und an einigen Stellen ziemlich traurig. Es regt in jeder Hinsicht zum Denken an. Ich kann das Buch wirklich nur weiterempfehlen.
Eine ganz klare 1 von mir.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Carlie ist 15 und beginnt sein erstes Jahr an der Highschool. Es wird ein Jah voller Erfahrungen und Überraschungen. Er lernt sam und Patrick kennen, Halbgeschwister, die ihn in ihren Freundeskreis aufnehmen. Charlie verliebt sich augenblicklich in die wunderschöne Sam und in dem schwulen …
Mehr
Carlie ist 15 und beginnt sein erstes Jahr an der Highschool. Es wird ein Jah voller Erfahrungen und Überraschungen. Er lernt sam und Patrick kennen, Halbgeschwister, die ihn in ihren Freundeskreis aufnehmen. Charlie verliebt sich augenblicklich in die wunderschöne Sam und in dem schwulen Patrick findet er seinen neuen besten Freund.
Alerdings hat Charlie eine schlimme Vergangenheit; sein ehemals bester Freund hat sich selbst umgebracht. Deswegen verbrachte Charlie einen Größteil seiner Jugend in einer Klinik.
Aber jetzt an der Highschool wird alles anders. Er geht das erste mal auf große Partys, fängt an zu rauchen und Drogen zu nehmen. Auch im Thema Liebe macht er einige Erfahrungen.
Dieses Highschooljahr wird sein ganzes Leben verändern.<br />Das ganze Buch über schreibt Charlie an einen imaginären Freund Briefe, in denen er von seinen Erlebnissen erzählt. Das macht das gesamte Buch echt lustig und bringt einen aber auch zum Nachdenken. Die ganze Geschichte lang hat man das Gefühl Charlies Freund zu sein und über alle seine Geheimnisse bescheid zu wissen. Ich fand das Buch sehr gut und würde es jedem weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ohne es zu wissen habe ich dieses Buch bei einer Sammelbestellung dazu genommen. Bis dahin dachte ich, dass die deutsche Übersetzung eigentlich "Vielleicht lieber morgen" heißt, wegen des Films. Nach ungefähr 60 Seiten habe ich dann erst realisiert, was ich …
Mehr
Meine Meinung:
Ohne es zu wissen habe ich dieses Buch bei einer Sammelbestellung dazu genommen. Bis dahin dachte ich, dass die deutsche Übersetzung eigentlich "Vielleicht lieber morgen" heißt, wegen des Films. Nach ungefähr 60 Seiten habe ich dann erst realisiert, was ich da in den Händen hielt und konnte es nicht mehr weg legen.
Den Film "Vielleicht lieber morgen" habe ich vor einigen Jahren gesehen, konnte mich aber nur noch grob daran erinnern. Um so wunderbarer war es aufs neue diese Geschichte zu entdecken. Charlie ist ein Einzelgänger, er lebt in seiner eigenen kleinen Welt. Durch seinen neuen Lehrer entdeckt er neue tolle Bücher, und dabei stellt er fest, jedes Buch, welches er zuletzt gelesen hat, ist sein Lieblingsbuch. Diese Eigenschaft, und seine gesamte Art, machen Charlie absolut liebenswert. Wenn man dann immer mehr in seine Vergangenheit zurückreist ist man einfach nur noch schockiert.
Nach den Sommerferien lernt Charlie neue Freunde kennen, Patrick und Sam, die beiden Steifgeschwister sind älter als Charlie, sie stehen in ihrem letzten Highschool-Jahr. Sam, Patrick und ihre Freunde, die Charlie schnell kennen lernt, haben alle ihre eigenen Fehler und gelernt damit zu leben. Dieser verrückte Haufen ist was ganz besonderes, denn jeder von ihnen wächst dem Leser Stück für Stück ans Herz, vor allem weil wir sie durch die Augen von Charlie sehen, der einfach absolut gutherzig ist.
Das Ende ist das wohl schockierendste an dem Buch, zunächst glaubte ich an eine Liebesgeschichte zwischen einem Einzelgänger und einem etwas verrücktem Mädchen, aber dann ändert sich einfach alles. Es kippt die Stimmung und Charlies Gedanken sind so fesselnden, dass man nicht mehr aufhören will zu lesen. Interessant fand ich den Schreibstil, denn der Autor lässt Charlie Briefe an einen unbekannten Adressaten schreiben. Insgesamt war ich am Ende einfach nur fertig und kann verstehen weshalb das Buch so beliebt ist.
Fazit:
Ein Buch, dass mich im Verlauf des Lesens immer wieder überrascht hat. Immer wieder dachte ich zu wissen was passiert, und dann kam doch alles anders als ich dachte. Ein Roman über die Jugend abseits der beliebten Schüler und Footballer, sondern mit dem Fokus auf die Außenseiter und Einzelgänger. Absolut gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um den Jungen Namens Charlie, der eigendlich ein ganz gewöhnlicher Junge ist, und trotzdem keine Freunde hat. Doch als das neue Jahr auf der High School beginnt, findet er plötzlich Freunde. Doch als er sich dann auch noch volle Kanne in seine neue Freundin verliebt, die jedoch an …
Mehr
Es geht um den Jungen Namens Charlie, der eigendlich ein ganz gewöhnlicher Junge ist, und trotzdem keine Freunde hat. Doch als das neue Jahr auf der High School beginnt, findet er plötzlich Freunde. Doch als er sich dann auch noch volle Kanne in seine neue Freundin verliebt, die jedoch an jemandem anderen interessirt ist, kommt so einiges zusammen. Das alles berichtet Charly in der Form von einem Brief an einen unbekannten namens "Freund".<br />Das Buch gefällt mir sehr gut, da es voller Gefühlen ist und man nicht aufhöhren kann zu lesen, da es einen voll fasziniert.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Handlung spielt 1991 in Amerika. Der 15-jährige Charlie hat es nicht leicht, er ist neu an der Highschool und findet mit seiner besonderen Art keinen Anschluss zu seinen Mitschülern. Letztendlich findet er Freunde in den Stiefgeschwistern Patrick und Sam, die ihm nicht nur zeigen was …
Mehr
Die Handlung spielt 1991 in Amerika. Der 15-jährige Charlie hat es nicht leicht, er ist neu an der Highschool und findet mit seiner besonderen Art keinen Anschluss zu seinen Mitschülern. Letztendlich findet er Freunde in den Stiefgeschwistern Patrick und Sam, die ihm nicht nur zeigen was echte Freundschaft ist, sondern auch was es heißt zu leben.<br />Mich hat dieses Buch in die Welt der drei Freunde entführt und wurde durch verschiedene und ernste Themen auch nicht langweilig. Für Freunde von Fantasy und Action ist dieses Buch wahrscheinlich nichts, vielmehr aber für die , die bei einem Buch Mitfühlen wollen.
Denn dieses Buch kann den Leser zum Lachen bringen, wie zum Weinen und war daher jeden Kauf Wert.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch wurde mittlerweile verfilmt und die Meinungen gehen - wie die Geschmäcker nun einmal sind - sehr auseinander. Ich hab mich sehr angesprochen gefühlt, habe das Buch aber lange eine SuB-Leiche sein lassen.
Das bereue ich mittlerweile sehr, denn mich hat dieses Buch einfach …
Mehr
Das Buch wurde mittlerweile verfilmt und die Meinungen gehen - wie die Geschmäcker nun einmal sind - sehr auseinander. Ich hab mich sehr angesprochen gefühlt, habe das Buch aber lange eine SuB-Leiche sein lassen.
Das bereue ich mittlerweile sehr, denn mich hat dieses Buch einfach unglaublich begeistert, weil es sehr viele wichtige Themen anspricht, die auch sprachlich schön rübergebracht werden.
Das Buch wird in Briefform erzählt, die Charlie an jemanden schreibt. Mir hat diese Erzählform wirklich sehr gefallen, da Charlie dort wirklich sehr offen sein kann, und so etwas in der Art habe ich noch nicht gelesen.
Charlie generell ist eine sehr mutige, schüchterne und interessant ausgearbeitete Figur, die man einfach nur in sein Herz schließen möchte, weil sie unglaublich sympathisch ist.
Auch seine Freunde sind echt tolle Menschen!
Sprachlich gesehen kann ich den Autor auch nur loben, weil er sehr flüssig und modern schreibt. Ich konnte das Buch wirklich sehr schnell durchlesen und dabei durch die Emotionen richtig mitfühlen. Sehr viele wichtige Themen, viele Wendungen und vieles mehr machen dieses Buch einfach nur besonders.
Schlusswort
Stephen Chobosky konnte mich wirklich auf allen Ebenen überzeugen, sprachlich gesehen und vom Plot her. Deshalb vergebe ich volle 5/5 Sterne und die Auszeichnung Jahreshighlight
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für