Michael Hirtzy
Hörbuch-Download MP3
Countdown zum Untergang (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 321 Min.
Sprecher: Hoffmann, Florian; Boos, Lisa; Kindermann, Martha; Eftekhari, Omid-Paul; Kuupa, Martin
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
ANCOS - ES WURDE ERSCHAFFEN UM UNS DAS LEBEN ZU ERLEICHTERN EINE FEHLENTSCHEIDUNG HAT ES VERLETZT JETZT IST ES BEREIT, ZURÜCK ZU SCHLAGEN Gelesen von Florian Hoffmann u.v.m.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
- Gesamtlaufzeit: 321 Min.
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004431437
- Artikelnr.: 63993778
Stephanie und ihr Team vom Technologiekonzern Fastlane können es noch immer nicht glauben, dass durch ihre Schuld tausende von Menschen am Flughafen Berlin gestorben sind. Alle waren sich sicher, dass sie ihr Nanotechnologie Produkt ,,Ancos“ unter Kontrolle haben, doch eine …
Mehr
Stephanie und ihr Team vom Technologiekonzern Fastlane können es noch immer nicht glauben, dass durch ihre Schuld tausende von Menschen am Flughafen Berlin gestorben sind. Alle waren sich sicher, dass sie ihr Nanotechnologie Produkt ,,Ancos“ unter Kontrolle haben, doch eine Fehlentscheidung hat gereicht, dass das Unglück seinen Lauf genommen hat und nun keiner weiß, was zu tun ist. Nie hätten sie damit gerechnet, dass Ancos so lernfähig ist und er sich durch die Abschaltung des Rechenzentrums angegriffen fühlt und er schließlich selbst die Kontrolle über die Steuerung der Nanoroboter übernehmen würde. Für die Behörden gibt es scheinbar nur einen Ausweg aus dieser Katastrophe nämlich alle Computersysteme auszuschalten. Als ein Team in Wien damit beginnt, ihre Nano Service Netzwerke, das sie über Jahre aufgebaut haben abzuschalten, beginnt Ancos unerbittlich zurück zu schlagen.
,, Countdown zum Untergang“ ist der zweite Teil aus der spannenden Technothriller Reihe ,,Bilder der Apokalypse“ von Michael Hirtzy. Wer den ersten Teil nicht kennt wird sich schwer tun in die Geschichte und deren Protagonisten einzusteigen und ihnen zu folgen.
Wenn man mit dem Roman beginnt, fühlt man sich gleich wieder mitten im Geschehen, da er nahtlos an dem Ende aus Teil 1 anschließt. Man trifft alle Protagonisten wieder, die nach der Katastrophe seelisch mitgenommen sind. Dabei beschreibt der Autor gut ihre Gefühlslage die zumeist aus Verzweiflung und Selbstvorwürfen besteht. Die einzelnen Kapiteln wechseln immer wieder ab und man ist als stummer Beobachter an vorderster Front, wenn verschiedene Menschen versuchen das drohende Unheil ab zu wenden. Egal ob man bei dem Team in Wien ist, das versucht alle im Tunnel befindlichen Anlagen ab zu schalten oder ob Soldaten einem Feind gegenüber stehen, gegen den sie keine Chance haben, die Spannung steigert sich dabei von Minute zu Minute. Interessant in dem Roman sind dabei auch die ,,Randnotizen“ wo Politiker, Mitarbeiter von Fastlane oder andere Personen sich über das Unglück mit den vielen Toten ihre Gedanken gemacht haben. Aber auch die Kapitel in denen über Ancos berichtet wurde waren eine tolle Auflockerung. Da man hierbei Stück für Stück in die Gedankenwelt von ihm eintauchen konnte.
Die Geschichte wird spannend und interessant erzählt und die bildhaften Beschreibungen zeigen ein Szenario auf, das man lieber nicht miterleben möchte und so manche Szenen erzeugen dabei Gänsehaut Gefühl. Bis zum Schluss ist es ein bangen und hoffen und ein mieser Cliffhänger lässt den Leser auf eine baldige Fortsetzung hoffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Computersystem Ancos soll mithilfe von KI durch Nanotechnologie das Leben einfacher machen und Abläufe automatisieren. Nachdem die Erschaffer die Kontrolle über Ancos verlieren, bahnt sich eine Katastrophe an und mehr als 5000 Menschen sterben.
Ich habe das Buch fertig gelesen, bin …
Mehr
Das Computersystem Ancos soll mithilfe von KI durch Nanotechnologie das Leben einfacher machen und Abläufe automatisieren. Nachdem die Erschaffer die Kontrolle über Ancos verlieren, bahnt sich eine Katastrophe an und mehr als 5000 Menschen sterben.
Ich habe das Buch fertig gelesen, bin begeistert und ohne den ersten Band vorher gelesen zu haben, war es kein Problem den zweiten Band zu lesen, da alle wichtigen Informationen der handelenden Personen eingebunden werden.
Die Handlung wird verständlich vermittelt und erfasst schnell die Charaktere der Personen. Es hat kurze Kapitel und Randnotizen aus Sicht von Ancos.
Das Buch ist flüssig geschrieben, es ist spannend, emotional und hat überraschende Wendungen. Erschreckend ist die Nähe zu dem, was uns die Zukunft mit KI bringen kann.
Ich vergebe für das Buch 5 Sterne und hoffe auf einen dritten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packende Fortsetzung mit einem erschreckenden Szenario, das beängstigend realitätsnah rüberkommt
Mit diesem Techno-Thriller legt der Autor Michael Hirtzy den zweiten Band seiner Reihe "Bilder der Apokalypse" vor und kann sich dabei gegenüber dem Auftakt noch einmal …
Mehr
Packende Fortsetzung mit einem erschreckenden Szenario, das beängstigend realitätsnah rüberkommt
Mit diesem Techno-Thriller legt der Autor Michael Hirtzy den zweiten Band seiner Reihe "Bilder der Apokalypse" vor und kann sich dabei gegenüber dem Auftakt noch einmal deutlich steigern.
Man kann das Buch dabei grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Seine volle Wirkung entfacht die Geschichte aber erst, wenn man die Bücher in der richtigen Reihenfolge liest.
Während wir im Auftaktband die Gründung der Firma Fastlane und die Entwicklung des Computersystems ANCOS, das die Nanotechnologie revolutionieren soll, erleben durften, schließen wir hier nun direkt an den Punkt im Jahr 2042 an, an dem ein fataler Fehler eine Katastrophe mit Tausenden von Toten am Berliner Flughafen ausgelöst hat. Während die Firmengründer Stephanie, Ralph, Steven, Ayaz und Miriam nun vor den Trümmern ihrer Existenz stehen und sich mit Schuldgefühlen herumplagen, ob sie das Verhängnis vielleicht noch hätten aufhalten können, übernehmen die Behörden das Ruder und beschließen, das System endgültig abzuschalten. Doch lässt sich ANCOS wirklich noch so einfach stoppen ?
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte konsequent voran und steuert sie schnurstracks in Richtung Untergang. Kurze Kapitel mit ständig wechselnden Erzählperspektiven sorgen dabei für ein hohes Erzähltempo, das einem beim Lesen kaum zum Luftholen lässt. Die umfangreichen technischen Beschreibungen, die hier für das Verständnis der Hintergründe zwangsläufig erforderlich sind und von einer sorgfältigen Recherchearbeit zeugen, fallen nicht allzu trocken aus und fügen sich so gut in die Geschichte ein, ohne dabei den Spannungsbogen zu unterbrechen. Und man muss dabei auch nicht jedes Detail bis ins Letzte verstehen, um der Geschichte folgen zu können.
Hatte ich beim Auftaktband noch so ein wenig die Figurenzeichnung bemängelt, gibt es in dieser Hinsicht diesmal nichts mehr zu meckern. Die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig angelegt. Und auch wenn so mancher Charakter als Chronist des Untergangs nur einen sehr kleinen Auftritt hat, schafft es der Autor dennoch, auch diesen Figuren ein Gesicht zu geben.
Eine mehr als gelungene Fortsetzung, die mich nicht nur gut und spannend unterhalten, sondern zugleich auch die Neugierde auf weitere Bände wecken konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für