Eine abenteuerliche und berührende Geschichte über den Sternenstaub in uns allen
Ich mag das Cover des Kinderbuches „Bastian“ von Svenja und Nils Kretschmer sehr gerne, denn es zeigt auf ansprechende Art bereits Einiges aus der Geschichte und stellt uns auch gleich den Titelhelden Bastian vor.
Zudem versprüht es ganz viel intergalaktisches Flair, was wunderbar zur Geschichte passt.
Diese…mehrEine abenteuerliche und berührende Geschichte über den Sternenstaub in uns allen
Ich mag das Cover des Kinderbuches „Bastian“ von Svenja und Nils Kretschmer sehr gerne, denn es zeigt auf ansprechende Art bereits Einiges aus der Geschichte und stellt uns auch gleich den Titelhelden Bastian vor. Zudem versprüht es ganz viel intergalaktisches Flair, was wunderbar zur Geschichte passt.
Diese erzählt von Bastian, der sich sehr für den Weltraum und die Sterne interessiert und sich zu seinem Geburtstag ein Teleskop wünscht. Seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr, zeichnet und schreibt dafür aber umso intensiver an einer eigenen Weltraumgeschichte und erlebt zu seinem Geburtstag eine riesige Überraschung…
Das Autoren-Illustratoren-Duo präsentiert uns LeserInnen diese Geschichte auf gleich zwei Ebenen. Denn das Buch ist in weiße Seiten, die die Erlebnisse Bastians erzählen, und schwarze Seiten unterteilt, die von der Geschichte berichten, die Bastian in seinem Notizbuch aufschreibt und zeichnet. Diese Kombination bildet eine spannende und sehr interessante Mischung, die auch ganz besondere Situationen entstehen lässt.
Bastians eigene Geschichte hat mich stellenweise sehr berührt und ich mag die finale Kernaussage bzw. seine finale Erkenntnis unglaublich gerne. Während wir in Bastians Realwelt seine Erlebnisse und Gefühle kennen lernen, schenkt er uns in seiner erdachten Geschichte des Notizbuches sehr fantasievolle und abenteuerliche Weltraumerfahrungen - da wird es zeitweise sehr rasant und fantastisch. Sehr gut gelungen ist meiner Meinung nach auch der sprachliche Wechsel zwischen diesen beiden Erzählebenen, denn diese sind somit nicht nur an den andersfarbigen Seiten zu erkennen. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass mir Bastians Sprache in seiner erfundenen Geschichte teilweise etwas zu Salopp war, bzw. ich mich an einzelner Wortwahl etwas gestört habe (z. B. Schimpfwörter). Ich bin mir jedoch sicher, dass genau diese ganz besonders gut bei jungen LeserInnen ankommen wird, weswegen sie zum allergrößten Teil sehr gut gewählt und auch im Hinblick auf den jungen Erzähler authentisch ist.
Die Bilder im Buch mag ich ausgesprochen gerne und sie fangen den Zauber der außerirdischen Abenteuer wunderbar ein. Die schwarzen Seiten des Notizbuches bilden mit den Bildern eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre, die mir sehr zusagt.
Ich bin wirklich begeistert von dieser Geschichte, die neben einer tollen Lesezeit auch noch die, bereits erwähnte, berührende Erkenntnis bereit hält. Von mir gibt es fast perfekte 4,9 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für alle Weltraumbegeisterten Geschichtenliebhaber – viel Spaß beim Abheben!