Holger Karsten Schmidt
Hörbuch-Download MP3
Auf kurze Distanz (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 436 Min.
Sprecher: Wostry, Axel
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Klaus Burck, 32 Jahre, Hamburger Polizeibeamter, wird plötzlich verhaftet. Doch diese Aktion ist nur ein Ablenkungsmanöver: Burck soll als verdeckter Ermittler die organisierte Kriminalität im norddeutschen Wettmilieu bekämpfen. Gut getarnt wird er in den Clan des brutalen "Paten" Aco Goric eingeschleust. Er gewinnt schnell das Vertrauen von dessen Neffen Luka und seiner Frau Nadja. Während Burck immer tiefer in den Sumpf der Wettmafia einsinkt, steuert der Clan auf blutige Auseinandersetzungen mit der Konkurrenz zu ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Holger Karsten Schmidt, geboren 1965 in Hamburg, ist ein erfolgreicher deutscher Drehbuchautor. Er studierte Germanistik, Politik- und Medienwissenschaften und arbeitete nebenher als Werbetexter. Es folgte ein Drehbuchstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg, wo er seit 1998 Dozent für Drehbuch ist.Für seine Drehbücher 'Mörder auf Amrum' sowie 'Mord in Eberswalde' erhielt Schmidt den Grimme-Preis. Außerdem schreibt er unter dem Pseudonym Gil Ribeiro die erfolgreiche Reihe Lost in Fuseta.Der Autor hat sich für das brisante Thema seines Kriminalromans von Experten unterstützen lassen - bei einem Fachmann für investigative Recherche sowie einem ehemaligen Leiter der Verdeckten Ermittler des LKA.
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Gesamtlaufzeit: 436 Min.
- Erscheinungstermin: 2. November 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956396434
- Artikelnr.: 44018494
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Rezensent Elmar Krekeler scheut keinen Superlativ, wenn er Holger Karsten Schmidt als Drehbuchautor, Rechercheur und jetzt auch als Krimi-Schriftsteller anpreist. In Schmidts Debütroman "Auf kurze Distanz" geht es um die Wettgeschäfte einer serbischen Mafia, denen das LKA mithilfe eines verdeckten Ermittlers auf die Spur kommen will. Wie Schmidt das Abgleiten dieses Ermittlers in rechtliche und emotionale Grenzbereiche schildert, raubt Krekeler den Atem: "humorlos, authentisch, lebensnah".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Broschiertes Buch
Klaus Burck ist Polizist und er ist ehrgeizig. Er hätte gerne als verdeckter Ermittler gearbeitet, wurde aber abgelehnt. Dann hat ihn auch noch seine Freundin verlassen. Doch als er verhaftet wird wegen Unterschlagung von Beweismitteln, fällt er aus allen Wolken. Im Gefängnis …
Mehr
Klaus Burck ist Polizist und er ist ehrgeizig. Er hätte gerne als verdeckter Ermittler gearbeitet, wurde aber abgelehnt. Dann hat ihn auch noch seine Freundin verlassen. Doch als er verhaftet wird wegen Unterschlagung von Beweismitteln, fällt er aus allen Wolken. Im Gefängnis erfährt er, dass alles gestellt war, um ihn als verdeckter Ermittler in die Organisation von Aco Goric, der das norddeutsche Wettgeschäft unter Kontrolle hat, einzuschleusen. Seine neue Identität als Klaus Roth ist bald aufgebaut und schneller als erwartet trifft er auf Luca, Gorics Neffen. Eigentlich war Klaus nur eine kleine Rolle zugedacht, er sollte die Position des verdeckten Ermittlers Ben stärken. Doch der ist kurz darauf tot. Luca und Klaus sind sich sympathisch und sehr bald gibt es das erste private Treffen. Als Klaus Luca rettet, gewinnt er langsam das Vertrauen, das nötig ist, um näher an Goric heranzukommen.
Häufig erfährt man in Krimis, dass da jemand als verdeckter Ermittler eingesetzt wird und schon kann er der Polizei Hinweise bringen. Doch in diesem Buch erfährt man genau, wie eine neue Identität aufgebaut wird und wieviel Details dazu gehören. Es ist recht einfach, die notwendigen Daten auswendig zu lernen, schwieriger ist es sie zu leben. Nie darf man zögern, man muss die Rolle verinnerlichen und im Schlaf auf seinen neuen Namen hören. Wie schwierig das ist, stellt auch Klaus fest, als er beim einem Fest ein bisschen zu philosophisch diskutiert, was nicht seiner Rolle entspricht.
Klaus ist ein sympathischer Mensch, in den ich mich gut einfühlen konnte. Dass er Luca sympathisch findet, macht die Sache nicht einfacher. Auf der einen Seite ist er ein Polizist, der integer ist, auf der anderen Seite gibt es da die Freundschaft zu Luca. Auch Klaus‘ Vorgesetzter Dudeck, der nicht ohne seine Schäferhündin Madame unterwegs ist, geht pedantisch vor, wenn er plant, aber er zeigt auch sehr menschliche Züge. Sowohl Klaus als auch Dudeck wollen dem Verbrechen die Stirn bieten und gehen dafür große Risiken ein. Aber auch Luca und seine Frau sind sympathisch, obwohl Luca natürlich auch im Wettgeschäft mitmischt und daher kriminell ist. Goric und die anderen Familienmitglieder kennen keine Skrupel und nehmen jedes Mittel wahr, um die Interessen des Clans durchzusetzen, dennoch sind sie auch ganze normale Familienmenschen, die für die Ihren einstehen.
Ich habe viel erfahren über das illegale Wettgeschäft, was ich sehr informativ fand. Die Geschichte war spannend und sehr fesselnd. Der Schreibstil ist sehr gradlinig und angenehm flüssig zu lesen.
Ich kann diesen Krimi nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
