Ernest Cline
Hörbuch-Download MP3
Armada (MP3-Download)
Nur du kannst die Erde retten Ungekürzte Lesung. 635 Min.
Sprecher: Schmidt-Foß, Gerrit
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Zack Lightman ist ein Träumer und Geek. Richtig gut ist er nur in Armada, einem Virtual-Reality-Spiel, in dem eine außerirdische Spezies versucht, die Erde zu erobern. Damit ähnelt sein Leben dem zahlreicher anderer Gamer. Bis eines Tages ein echtes Alien-Raumschiff über seiner Heimatstadt auftaucht - und aus dem Computerspiel bitterer Ernst wird. Denn als sich die ersten Wellen außerirdischer Raumschiffe ankündigen, sind es allein die Gamer, die ihnen im Drohnenkampf gewachsen sind. Und so führen Zack und seine Freunde einen Krieg, in dem es um das Schicksal der Erde geht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Ernest Cline ist international erfolgreicher Roman- und Drehbuchautor, Vater und Vollzeit-Geek. Er ist Verfasser der Romane 'Ready Player One' und 'Armada' und hat am Drehbuch für Steven Spielbergs Verfilmung von 'Ready Player One' mitgearbeitet. Seine Bücher wurden in über 50 Ländern veröffentlicht und standen mehr als 100 Wochen auf der 'New York Times'-Bestsellerliste. Zusammen mit seiner Familie - sowie einer großen Sammlung klassischer Videospiele und einem zeitreisenden DeLorean - lebt er in Austin, Texas.
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 635 Min.
- Erscheinungstermin: 23. März 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732415427
- Artikelnr.: 52006530
Das Buch "Armada" von Ernest Cline hat einen Umfang von 416 Seiten und ist beim Fischerverlag erschienen.
Das Buch gibt es als Softcover-, Ebookausgabe und Hörbuch.
Das Hörbuch hat einen sehr angenehmen, jugendlichen Sprecher, der die Geschichte absolut passend widergeben …
Mehr
Das Buch "Armada" von Ernest Cline hat einen Umfang von 416 Seiten und ist beim Fischerverlag erschienen.
Das Buch gibt es als Softcover-, Ebookausgabe und Hörbuch.
Das Hörbuch hat einen sehr angenehmen, jugendlichen Sprecher, der die Geschichte absolut passend widergeben kann.
Zack Lightman spielt am liebsten Armada, ein Shooter-Game, indem man die Erde vor Aliens schützen muss. Doch plötzlich erscheint ein echtes Raumschiff über der Stadt und aus dem Spiel wird bitterer Ernst.
Das Buch ist in einem sehr spannenden, flüssigen Stil geschrieben und fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. In diesem Werk werden eine unglaubliche Möglichkeit der Zukunft und unsere Retro-Welt der Spiele und Science-Fiction-Filme kombiniert. Da ich selbst ein Geek und Kind der 80er bin und noch die Anfangszeiten der meisten Games aktiv erlebt habe, hat mir die Mischung aus Science Fiction und Retro, kombiniert mit Gamer-Insider-Wissen, unheimlich gut gefallen. Ich konnte in alten Erinnerungen schwelgen und feierte öfters als nur einmal manch eine wohl bekannte Situation, Witz und Aktion im Buch. Die Story ist sehr spannend und ein absolut typischer Science Fiction Roman mit rasanten Raumschiffkämpfen, interessanten Wendungen und viel Action. Da schlägt das Nerdherz schneller. Wer alte Science Fiction Filme und Games mag, der wird dieses Buch lieben!
Fazit: Spannendes Science Fiction Werk mit interessanten Wendungen und viel Action. Eine geniale Komposition zwischen Spiele- und Film-Retro und rasanten Weltraumkämpfen. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Konnte mich nicht fesseln
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe dieses Buch zusammen mit Ready Player One geschenkt bekommen und habe mit diesem gestartet, weil es hieß „nicht direkt nach Ready Player One lesen“.
Cover:
Das Cover finde ich mega cool: …
Mehr
Konnte mich nicht fesseln
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe dieses Buch zusammen mit Ready Player One geschenkt bekommen und habe mit diesem gestartet, weil es hieß „nicht direkt nach Ready Player One lesen“.
Cover:
Das Cover finde ich mega cool: der Typ, der im Halbschatten mit seinem Controller sitzt und hinter ihm bricht die Schlacht gegen Raumschiffe aus. Man erkennt direkt den SF-Charakter und um was es ungefähr geht.
Inhalt:
Zack liebt es, Videospiele zu spielen. Bereits sein Vater hatte eine große Sammlung, auch mit vielen Alien-Theorien. Eines Tages stellt sich heraus, dass sein Vater wirklich recht hat, dass die Videospiele eine Art Training für den Alien-Ernstfall sind. Für Zack beginnt die Schlacht.
Handlung und Thematik:
Mir passierte während des ganzen Buches viel zu wenig. Man wird bereits am Anfang mit etlichen Fakten über alte Filme und alte Spiele bombardiert, die man definitiv auch kürzer fassen hätte könnten. Es dauerte ewig, bis alles losging und dann kam nicht mal richtig Fahrt auf. Es gab immer wieder Wiederholungen und super spannend war es leider nicht. Generell finde ich das Konzept des Gamer-Heldens eine coole Sache, hier wäre aber noch mehr Potential gewesen. Ich bin eigentlich vom Herzen her Gamer, aber hier war für mich nicht viel Neues drin. Es las sich wie ein Mix aus schon Bekanntem.
Charaktere:
Der Protagonist Zack ist Gamer aus Leidenschaft. Er ist gut darin, was auch an seinen Gamer-Genen liegen kann, denn auch sein Dad war Gamer. Man merkt, dass ihm sein Vater fehlt, den er leider nie kennenlernen durfte.
Es gab noch einige weitere Charaktere, aber auf die wurde nie genauer eingegangen, zumindest blieb mir niemand speziell im Gedächtnis.
Schreibstil:
Auch wenn das Buch einfach geschrieben ist und sich theoretisch schnell lesen lässt, war es mir zu zäh. Die Wendungen waren vorhersehbar und es gab einige Wiederholungen. Der Autor schafft es zwar, stellenweise beeindruckende Bilder im Kopf entstehen zu lassen, aber mir fehlte hier ein Bild das sich einbrennt. Manchmal verstand ich die Kapitelübergänge nicht, da sie stellenweise völlig willkürlich wirkten. Schön fand ich, dass die Story aus Zacks Ich-Perspektive geschrieben wurde, aber das war es dann auch schon. Richtig verbunden fühle ich mich mit ihm leider nicht.
Persönliche Gesamtbewertung:
Viel Potential das nicht genutzt wurde. Es las sich wie eine Sammlung aus bereits bestehenden Werken. Für mich war so gut wie keine Spannung spürbar. Einzig und allein die gigantischen Bilder, die im späteren Verlauf in den Kopf gezaubert wurden, fand ich toll. Ich hoffe Ready Player One ist besser, damit warte ich aber nun noch ein bisschen. Dieses Buch hier kann ich aber leider nicht empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für