5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Exzerpt aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema des vorliegenden Textes von Theodor Adorno ist der Antisemitismus seiner Zeit, Ende des 20. Jahrhunderts in der deutschen Gesellschaft und wie er effektiv bekämpft werden kann. Dabei analysiert Adorno, was Antisemitismus heute eigentlich noch sei, in welcher Form er sich äußert, welche Strategie er fährt und wie er sich im psychologischen Theoriekontext einordnen lässt. Darauf aufbauend entwickelt Adorno den Vorschlag einer Gegenstrategie.…mehr

Produktbeschreibung
Exzerpt aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema des vorliegenden Textes von Theodor Adorno ist der Antisemitismus seiner Zeit, Ende des 20. Jahrhunderts in der deutschen Gesellschaft und wie er effektiv bekämpft werden kann. Dabei analysiert Adorno, was Antisemitismus heute eigentlich noch sei, in welcher Form er sich äußert, welche Strategie er fährt und wie er sich im psychologischen Theoriekontext einordnen lässt. Darauf aufbauend entwickelt Adorno den Vorschlag einer Gegenstrategie.