15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hamburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurde nicht nur in Deutschland zunehmend Gegenstand allgemeiner und politischer Diskussionen gemacht, ob wachsende Staatsausgaben und die Verwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen durch den Staat die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand hemmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Staatsausgaben, insbesondere soll die Staatsquote in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt werden. Nach einer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hamburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurde nicht nur in Deutschland zunehmend Gegenstand allgemeiner und politischer Diskussionen gemacht, ob wachsende Staatsausgaben und die Verwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen durch den Staat die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand hemmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Staatsausgaben, insbesondere soll die Staatsquote in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt werden. Nach einer Begriffsdefinition und der Frage, wie der Staat seine Aktivitäten in einer freien Marktwirtschaft überhaupt rechtfertigen kann, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der Staatsquote in der BRD und in anderen europäischen Ländern beleuchtet werden. Mögliche Gründe für diese Entwicklung werden erläutert. Anschließend werden problematische Fragestellungen zur Staatsquote aufgegriffen: Welche Leistungen sollte der Staat und nicht der Markt erbringen? Welche Einflüsse kann welche Höhe und die Zusammensetzung der Staatsquote auf eine Volkswirtschaft haben? Und welche Erfassungsund Messprobleme kann es geben? Zum Abschluss werden einige empirische Untersuchungen zum Einfluss der Staatsquote auf die wirtschaftliche Entwicklung vorgestellt und in einem kurzen Fazit einige Lösungsansätze angeboten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.