PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Legal, illegal, total egal!Elisabeth ist siebzig und eigentlich noch ganz fit. Doch das Leben scheint gelaufen, als ihre Töchter sie gegen ihren Willen in ein Altersheim stecken. Endstation? Aber doch nicht mit Elisabeth! Bald schon schmiedet sie Fluchtpläne, zusammen mit einigen skurrilen Mitbewohnern. Einer von ihnen ist ein rasend attraktiver älterer Herr, der ihr Herz im Sturm erobert. Die eigenwilligen Senioren träumen vom goldenen Herbst im sonnigen Süden. Fragt sich nur, wie sie an genügend Geld für ihre Flucht kommen. Wild entschlossen hecken sie einen kriminellen Plan aus ... ...
Legal, illegal, total egal!
Elisabeth ist siebzig und eigentlich noch ganz fit. Doch das Leben scheint gelaufen, als ihre Töchter sie gegen ihren Willen in ein Altersheim stecken. Endstation? Aber doch nicht mit Elisabeth! Bald schon schmiedet sie Fluchtpläne, zusammen mit einigen skurrilen Mitbewohnern. Einer von ihnen ist ein rasend attraktiver älterer Herr, der ihr Herz im Sturm erobert. Die eigenwilligen Senioren träumen vom goldenen Herbst im sonnigen Süden. Fragt sich nur, wie sie an genügend Geld für ihre Flucht kommen. Wild entschlossen hecken sie einen kriminellen Plan aus ...
Mit Witz, Charme und einer ordentlichen Portion krimineller Energie beginnt der irre Trip in die Freiheit.
Elisabeth ist siebzig und eigentlich noch ganz fit. Doch das Leben scheint gelaufen, als ihre Töchter sie gegen ihren Willen in ein Altersheim stecken. Endstation? Aber doch nicht mit Elisabeth! Bald schon schmiedet sie Fluchtpläne, zusammen mit einigen skurrilen Mitbewohnern. Einer von ihnen ist ein rasend attraktiver älterer Herr, der ihr Herz im Sturm erobert. Die eigenwilligen Senioren träumen vom goldenen Herbst im sonnigen Süden. Fragt sich nur, wie sie an genügend Geld für ihre Flucht kommen. Wild entschlossen hecken sie einen kriminellen Plan aus ...
Mit Witz, Charme und einer ordentlichen Portion krimineller Energie beginnt der irre Trip in die Freiheit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.56MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu.
Ihre Romane "Du mich auch. (K)ein Rache Roman", "Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman", "Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman", "Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman", "Gib's mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman", "Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman", "Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman", "Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman", "Blonder wird's nicht. (K)ein Friseur-Roman", "Ich schenk dir die Hölle auf Erden. (K)ein Trennungs-Roman, "Manche mögen's steil. (K)ein Liebes-Roman", "Wie heiß ist das denn? (K)ein Liebes-Roman", "Ich küss dich tot. (K)ein Familien-Roman", "Trau dich doch. (K)ein Hochzeits-Roman", "Der ist für die Tonne. (K)ein Männer-Roman", "Willst du Blumen, kauf dir welche. (K)ein Romantik-Roman", "Mach dich locker. (K)ein Frauen-Roman", "Von Spaß war nie die Rede. (K)ein Mütter-Roman" und "Alles muss man selber machen. (K)ein Frauen-Roman" liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge.
Besuchen Sie die Autorin auch auf aufbau-verlage.de/ellen-berg
Ihre Romane "Du mich auch. (K)ein Rache Roman", "Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman", "Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman", "Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman", "Gib's mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman", "Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman", "Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman", "Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman", "Blonder wird's nicht. (K)ein Friseur-Roman", "Ich schenk dir die Hölle auf Erden. (K)ein Trennungs-Roman, "Manche mögen's steil. (K)ein Liebes-Roman", "Wie heiß ist das denn? (K)ein Liebes-Roman", "Ich küss dich tot. (K)ein Familien-Roman", "Trau dich doch. (K)ein Hochzeits-Roman", "Der ist für die Tonne. (K)ein Männer-Roman", "Willst du Blumen, kauf dir welche. (K)ein Romantik-Roman", "Mach dich locker. (K)ein Frauen-Roman", "Von Spaß war nie die Rede. (K)ein Mütter-Roman" und "Alles muss man selber machen. (K)ein Frauen-Roman" liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge.
Besuchen Sie die Autorin auch auf aufbau-verlage.de/ellen-berg
© Milena Schlösser
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841207500
- Artikelnr.: 40872176
Mein allererstes Buch von Ellen Berg. Da ich selbst schon Seniorin bin, hat mich schon der Titel interessiert - bin voll auf meine Kosten gekommen, hab mich köstlich amüsiert, den Wunsch nach mehr von Fr. Berg hab ich mir schon erfüllt.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Zur Hölle mit Seniorentellern!" ist ein sehr beschwingtes, humorvolles, abenteuerliches und kreatives Buch das jeden Leser von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen wird. Ich habe bereits einige Bücher von der Erfolgsautorin Ellen Berg gelesen und erhoffe mir, das sie noch …
Mehr
"Zur Hölle mit Seniorentellern!" ist ein sehr beschwingtes, humorvolles, abenteuerliches und kreatives Buch das jeden Leser von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen wird. Ich habe bereits einige Bücher von der Erfolgsautorin Ellen Berg gelesen und erhoffe mir, das sie noch einige Werke dieser Art schreiben wird.
Auch dieses Buch besticht wieder durch ihren herrlich erfrischenden Humor...ihren expressiven...ausdrucksstarken und dynamischen Schreibstil der einen förmlich über die Seiten fliegen lässt.
Das gesamte Handlungsschema ist sehr facettenreich und die Dialoge zwischen den Protagonisten humorvoll und Situationsbezogen. Es hat mir einfach nur Spaß gemacht, für eine geraume Zeit, den Alltag zu entfliehen und in dieser Geschichte zu versinken.
Beachtenswert und unbedingt erwähnenswert ist aber, das diese Story den Leser zum Nachdenken anregt...einen tieferen Sinn enthält... auf eine sehr Emotionale Art und Weise.... Ich möchte kurz erläutern worauf ich hinaus möchte....
Es geht darum wie die Gesellschaft mit älteren Menschen umgeht...sie werden von der eigenen Familie weg gesperrt oder sind einfach unbequem... haben sie denn kein Recht würdevoll ihren Lebensabend zu genießen... Sollten wir nicht Respektvoll mit dem Alter umgehen...sie mit anderen Augen betrachten.
Diese Geschichte entlässt den Leser mit einen sehr guten Bauchgefühl aber dennoch etwas Nachdenklich. Selbst Tage nach dem gelesen sieht man die Welt etwas anders...der Blickwinkel verändert sich...
Wenn ich heute an einem Altenheim vorbei gehe und einen Bewohner am Fenster stehen sehe, muss ich zwangsläufig an dieses Buch denken. Meistens winke ich ihnen freundlich zu... nur hat sich die Empfindung etwas verändert...denn nun möchte ich am liebsten ein Seil aus Bettlaken für sie knüpfen, um ihnen zur Flucht zu verhelfen.
Ich kann dieses Buch jeden nur Empfehlen....
Worum geht es:
Endlich ist es soweit...
Elisabeth wird 70.
Sie ist rüstig, geistig Top Fit, tanzt gern und hat ihr Leben im Griff. Sie freut sich auf ihren Jubeltag und auf die Feier mit ihrer Familie...
aber an Stelle von Geschenken und Torte, wird sie von ihren Kindern übergangen, entmündigt und gegen ihren Willen in ein Seniorenheim eingewiesen.
Die überflüssige, scheintote Alte mit einem Ticket für den Friedhof in der Tasche....aber nicht mit Elisabeth.
So plant mit ein paar Insassen eine abenteuerliche Flucht...
Ob es ihnen gelingen wird??
Mehr werde ich nicht verraten.
5 Sterne und eine Leseempfehlung von mir. Unbedingt lesen
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach einer trostlosen Feier zu ihrem 70. Geburtstag und der Ankündigung, dass man ihr einen Platz in einer Seniorenresidenz gesichert hat, verlässt Elisabeth die Feier und feiert mit Benno, einem Taxifahrer, woanders weiter.
Das Ergebnis des Abends - ein Oberschenkelhalsbruch, ein …
Mehr
Nach einer trostlosen Feier zu ihrem 70. Geburtstag und der Ankündigung, dass man ihr einen Platz in einer Seniorenresidenz gesichert hat, verlässt Elisabeth die Feier und feiert mit Benno, einem Taxifahrer, woanders weiter.
Das Ergebnis des Abends - ein Oberschenkelhalsbruch, ein Aufwachen im Krankenhaus, die Aussicht auf ein Leben im Rollstuhl und die Sicherheit, nach dem Krankenhausaufenthalt direkt in die Seniorenresidenz übersiedeln zu müssen. Ihre 3 Töchter machen es möglich, räumen ihre Sachen aus, verscherbeln bei Ebay, was sich verkaufen lässt.
Elisabeth ist todunglücklich und kann nicht glauben, auf was für skurrile Typen sie dort im Altersheim trifft. Sie ist kurz davor, sich selbst aufzugeben, als man ihr anbietet, in den Einstein-Club einzutreten, deren erklärtes Ziel es ist, aus dem Altersheim auszubrechen ...
Elisabeth wird zu den Heiminsassen Lila Fouquet, einer ehemaligen Opernsängerin, die immer und überall eine Arie trällert, dem ehemaligen Lehrer Hans Martenstein, Ella Janowski, die unter einer Schlafkrankheit leidet und dem gutaussehenden Vincent von Wackerbarth, an einen Tisch gesetzt. Bei dem charmanten Vincent beginnen bei Elisabeth sofort an, die Schmetterlinge zu tanzen.
Obwohl sie alle für völlig gaga und durchgeknallt hält, vor allem, als man ihr vom Einstein-Club erzählt, will sie bei diesem mitmachen. Dass Vincent der Grund ist, muss ja niemand wissen.
Sie wollen aus dem Heim türmen, eine Bank ausrauben und in den Süden gehen.
Aber zuerst einmal muss Elisabeth wieder laufen lernen und das heimlich.
Neben einer unangenehmen Heimleiterin gibt es aber noch Pete, ein Pfleger, der das Herz am rechten Fleck hat. Frau Fröhlich, die Leiterin bestimmt allzugern über ihre Insassen. Wer nicht spurt oder aus der Rolle fällt, kommt in die Regenbogenallee, der letzte Ort, in dem man in diesem Heim sein möchte.
Auf Elisabeth hat sie sich eingeschossen und so droht dieser die Umsiedlung in die Regenbogenallee. Ihr bleiben nur noch ein paar Tage, also muss die Aktion, aus dem Heim zu türmen und eine Bank zu überfallen, schnellstens über die Bühne gebracht werden.
Ellen Bergs Romane sind immer wieder zur Unterhaltung gut. In diesem Roman hat sie sich in die Sphäre eines Altersheimes herangetraut.
Auch wenn die Ereignisse alle unter dem Thema Humor verbucht werden, können die Geschehnisse im Heim schon betroffen machen. Sicher ist vieles überspitzt, aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass es doch ein Stück Realität widerspiegelt und das kann einem schon Angst machen.
Die Ereignisse überschlagen sich, als sie sich endlich auf den Weg machen und das Heim verlassen wollen.
Das, was die Autorin Ellen Berg die Protagonisten erleben lässt, hat weder Hand noch Fuß, aber es ist herrlich schräg. Das sollte man sich klarmachen, wenn man das Buch lesen will. In der Wirklichkeit hätten diese Aktionen keinerlei Chance, aber es ist ein Buch.
Die Ereignisse überschlagen sich und sorgen beim Leser für ein absolutes Vergnügen. Ich habe grinsend gelesen und gehofft, dass aus dem immer wieder entstehenden Dilemma doch noch alles gut werden möge.
Die Protagonisten sind größtenteils sympathisch, wobei sich das bei dem ein oder anderen während der Lektüre ein wenig verschoben hat.
Die drei Töchter von Elisabeth habe ich regelrecht gehasst, wenn man bedenkt, wie sie mit ihrer Mutter umgegangen sind. Solche Kinder wünscht sich niemand. Ein Bestimmen über den Kopf hinweg, das geht gar nicht.
Das Buch strotzt nur so von Witz und Humor, den man wirklich nicht ernst nehmen darf. Auch über die vielen Überspitzungen sollte man hinwegsehen, um ein Lesevergnügen zu haben.
Ich habe mich prächtig amüsiert mit dem Buch und bleibe der Autorin Ellen Berg auch weiterhin treu. Ein Buch, gemacht, um mal richtig abschalten zu können.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Elisabeth wird 70. Nach ihrer langen eher unglücklichen Ehe genießt sie das Leben. Elisabeth ist geistig voll auf der Höhe. Tanz gerne und ist im Wanderverein. Sie freut sich auf ihren Geburtstag, den ihre drei Töchter leider ganz anders planen, als Elisabeth das möchte. …
Mehr
Elisabeth wird 70. Nach ihrer langen eher unglücklichen Ehe genießt sie das Leben. Elisabeth ist geistig voll auf der Höhe. Tanz gerne und ist im Wanderverein. Sie freut sich auf ihren Geburtstag, den ihre drei Töchter leider ganz anders planen, als Elisabeth das möchte. Enttäuscht ergreift sie die Flucht, lernt sehr nette Leute kennen, bricht sich aber leider den Oberschenkelhals. Somit ist der Weg für die Töchter frei den Plan, "die senile Alte" ins Altenheim abzuschieben, frei. Elisabeth wird übergangen, entmündigt und ist gegen ihrem Willen in der Seniorenresidenz.
Dort gibt es einige Mißstände und Mitinsassen, die ebenso unzufrieden sind. Schon werden Ausbruchspläne geschmiedet.
Schaffen die Herrschaften es, ihren Fluchtplan in die Tat umzusetzen?
Wieder ein wunderbarer seichter Roman von Ellen Berg. Der typische sarkastische Humor ist vorhanden. Aber das Thema lädt auch zum Nachdenken ein. Wie geht es unseren Senioren wirklich? Wie gehen wir mit Ihnen um? Wie möchte ich alt werden?
Absolute Leseempfehlung, wenn jemand Spaß haben möchte.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
