0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der kleine Beitrag ‚Zum Problem der Menschenrechte aus der Sicht des Klinikers‘ will „das Recht, selbst zu sein“ als Menschenrecht einfordern. Fromm geht es in diesem Beitrag um den individualisierten abendländischen Menschen, der immer mehr zum Ding wird und sich nicht mehr in einer stabilen Identität zu erleben vermag. Nach Fromm können Menschenrechte „nur durchgesetzt werden, wenn es uns gelingt, eine Kultur zu schaffen, in welcher Menschen sich selbst identisch erleben können und in der Gefühle nicht künstlich, sondern echt sind und wo es statt Einschüchterungen Ermutigung zu kritischem Denken gibt“.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.27MB
Produktbeschreibung
Der kleine Beitrag ‚Zum Problem der Menschenrechte aus der Sicht des Klinikers‘ will „das Recht, selbst zu sein“ als Menschenrecht einfordern. Fromm geht es in diesem Beitrag um den individualisierten abendländischen Menschen, der immer mehr zum Ding wird und sich nicht mehr in einer stabilen Identität zu erleben vermag. Nach Fromm können Menschenrechte „nur durchgesetzt werden, wenn es uns gelingt, eine Kultur zu schaffen, in welcher Menschen sich selbst identisch erleben können und in der Gefühle nicht künstlich, sondern echt sind und wo es statt Einschüchterungen Ermutigung zu kritischem Denken gibt“.