Ross Welford
eBook, ePUB
Zeitreise mit Hamster (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Hätte mich früher einer gefragt, ich hätte gesagt, dass eine Zeitmaschine vermutlich wie ein U-Boot aussieht. Oder vielleicht wie eine Rakete. Stattdessen schaue ich jetzt auf einen Laptop und eine Zinkwanne aus dem Gartencenter. Das ist Dads Zeitmaschine. Und sie wird die Welt verändern. Na ja, auf jeden Fall meine." Al Chaudhury hat eine unglaubliche Chance. Er kann das Leben seines Vaters retten. Das Einzige, was er dafür tun muss, ist, in das Jahr 1984 zurückzureisen, um einen schicksalsvollen Gokart-Unfall zu verhindern ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ross Welford war Journalist und Fernsehproduzent, bevor er entschied, sich ganz und gar dem Schreiben zu widmen. Er lebt mit seiner Frau, seinen Kindern, einem Border Collie und einer Menge tropischer Fische in London. »Zeitreise mit Hamster« ist sein Debüt
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath Verlag
- Seitenzahl: 200
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 5. Januar 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783649625148
- Artikelnr.: 47044304
Diese warmherzige, humorvolle und spannende Geschichte hat mich bestens unterhalten. Schon der Klappentext hat mich begeistert. Der erste Satz: Mein Dad ist zweimal gestorben.
Al Chaudary erhält zu seinem 12. Geburtstag einen Brief von seinem verstorbenen Vater.
Al´s Mutter hat wieder …
Mehr
Diese warmherzige, humorvolle und spannende Geschichte hat mich bestens unterhalten. Schon der Klappentext hat mich begeistert. Der erste Satz: Mein Dad ist zweimal gestorben.
Al Chaudary erhält zu seinem 12. Geburtstag einen Brief von seinem verstorbenen Vater.
Al´s Mutter hat wieder geheiratet. Nun lebt er mit seinem Stiefvater Stefen und dessen Tochter Charly unter einem Dach. Stefen gibt sich sehr viel Mühe. Er möchte die Freundschaft von Al gewinnen. Al ist ein lieber Junge, der häufig an seinen Vater denkt. Er liebt seinen Großvater über alles. Der alte Herr ist ein richtiger Gedächtniskünstler.
Al kann Charly nicht viel abgewinnen. Er findet die Möchtegern-Spirituelle einfach nur peinlich und nervig.
Aber nun zurück zum Brief! Al´s Vater hat eine Zeitreise gemacht und braucht nun seine Hilfe. Er soll in das Haus, in dem er mit seinen Eltern zusammen gelebt hat. In der Garage gibt es einen Eingang zu einem Bunker. Da steht die Zeitreisemaschine. Für Al beginnt ein großes Abenteuer.
Al ist erst mal total durch den Wind. Sein Vater ist an einem Aneurysma gestorben. Und nun befindet er sich in einer anderen Zeitebene? Wie soll er seinen Vater per Zeitreise retten? Al hat zum Geburtstag einen Hamster bekommen. Der kann gleich mal eine Probereise in die Vergangenheit machen.
In der Geschichte wird Al seinen Vater wieder sehen. Nur, das Alter von seinem Dad gleicht dem eines Bruders.
Es gibt einige technische Details, die ich weniger interessant finde. Aber, die Spannung hat das wieder wett gemacht. Al muss stets darauf achten, nicht seinem eigenen Ich zu begegnen. Auch sein Elterhaus birgt Risiken für ihn, da dort nun andere Leute wohnen. Die größte Überraschung war jedoch die Zeitreisemaschine selbst. Eine Zinkwanne und ein Laptop.
Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet. Man kann sich in jeden gut hineinversetzen.
Besonders der Großvater konnte mein Herz gewinnen. Mit seinem Roller kurvt Byron durch die Straßen und liebt Chaitee über alles. Man spürt beim Lesen seine indischen Wurzeln. Seinen Enkel vergöttert er.
Charly fand ich so richtig lustig. Ich denke, diese Formulierung würde ihr nicht gefallen. Al´s Mutter blieb mir irgendwie fremd. Das Augenmerk liegt mehr auf Großvater Byron, Sohn Pye und Enkel Al.
Bei Al merkt man sehr wohl, dass es sich eigentlich noch um einen kleinen Jungen handelt. Er hatte oft Angst und zeigte sich stellenweise hilflos. Da er aber ein intelligenter 12 jähriger ist, findet er meist eine Lösung. Seine Gedanken sind ein richtiger Angriff auf die Lachmuskeln.
Das eine oder andere mal verdrückt Al auch ein paar Tränchen. Da blieben auch meine Augen nicht trocken. Oftmals spürt man die Verzweiflung des unfreiwillig Zeitreisenden. Vor allem um den Hamster “Alan Shearer“ habe ich mir mehrmals Sorgen gemacht.
Eine Szene mit einer Katze hat mich schockiert.
Es ist sehr viel Action geboten.
Fazit
Dieses Abenteuer wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Ich bin von dieser Altersgruppe weit entfernt. Dennoch hat mir die Geschichte ausnehmend gut gefallen. Die Thematik ist nicht neu, jedoch sehr gut umgesetzt. Geschichten über Zeitreisen haben mich schon immer interessiert. Albert Einstein und seine Weisheiten finden mehrere Male Erwähnung. Ich habe erfahren, dass Albert Einstein erst mit vier Jahren das Sprechen gelernt hat und dann am Mittagstisch ganz laut gesagt hat: Diese Suppe ist zu heiß! (Seite 89) Al´s Vater ist auch ein genialer Erfinder.
Es wird aus der Sicht von Al erzählt. Er spricht die Leser persönlich an, was mir sehr gut gefallen hat. Ich habe mich mehrere Male dabei ertappt, wie ich ihm geantwortet habe. Sympathische Protagonisten und Bösewichte fügen sich wunderbar in das Geschehen ein. Viele ungeahnte Wendungen machen das Ganze zu einem Pagetuner. Einige schöne Zitate und witzige Prologe runden die Geschichte ab. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Ob mir das Ende gefallen hat? Ja und nein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MEINUNG:
Um ehrlich zu sein, war ich zunächst hin und hergerissen, ob ich das Buch lesen möchte. Es klang eher wie eine Geschichte, die mehr für junge Leser gemacht ist, vielleicht auch gerade die männlichen, die nicht ganz so viel lesen.
Das Cover jedoch hatte eine richtige …
Mehr
MEINUNG:
Um ehrlich zu sein, war ich zunächst hin und hergerissen, ob ich das Buch lesen möchte. Es klang eher wie eine Geschichte, die mehr für junge Leser gemacht ist, vielleicht auch gerade die männlichen, die nicht ganz so viel lesen.
Das Cover jedoch hatte eine richtige Anziehungskraft auf mich, es wirkt gehemnisvoll und ist mit dem tollen farbigen Schnitt sehr auffällig.
Der Einstieg gelang mir ganz gut. Der Schreibstil ist sehr locker leicht gehalten - perfekt für ein Kinderbuch. Auch die Kapitel sind sehr kurz, sodass Kinder sehr gut selbst lesen und zwischendurch Pause machen können.
Am Anfang zog sich die Geschichte etwas, wie ich fand. Der Protagonist Al erzählt von seinem Leben, dem Tod seines Vaters und den Personen um ihn herum. Es kam dabei keine richtige Spannung auf und fühlte sich mehr wie eine Erklärung aller Umstände an, bevor es richtig losgeht.
Als es dann aber wirklich losging, stieg auch der Spannungspegel. Al reist in der Zeit zurück, was an sich ja schon eine spannenden Tatsache ist.
Das Buch ist war nicht actiongeladen, hat aber trotzdem eine stetig vorantreibende Spannungskurve.
Aufgelockert wird das Ganze durch den Hamster von Al oder auch seine Listen, die er führt. Er ist ein witziger und nicht auf den Kopf gefallener Protagonist, der trotzdem noch die Naivität eines Kindes besitzt.
Das Buch beschäftigt sich unterschwellig mit Trauerarbeit und was es für Auswirkungen hätte, wenn man in der Zeit zurückreisen könnte. Man muss dem Autor lassen, dass er dies wirklich geschickt umgesetzt hat.
FAZIT:
Ein süßes Buch für Kinder ab 10 Jahren und für alle Erwachsenen, die das Thema an sich interessiert und die mal Lust auf witzige Abwechslung haben.
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Zeitreise mit Hamster“ von Ross Welford wurde mir auf der Frankfurter Buchmesse wärmstens ans Herz gelegt. Normalerweise lese ich eher selten Kinderbücher, aber bei diesem lustigen Titel konnte ich einfach nicht widerstehen. Das Buch wird empfohlen für Leser ab …
Mehr
Das Buch „Zeitreise mit Hamster“ von Ross Welford wurde mir auf der Frankfurter Buchmesse wärmstens ans Herz gelegt. Normalerweise lese ich eher selten Kinderbücher, aber bei diesem lustigen Titel konnte ich einfach nicht widerstehen. Das Buch wird empfohlen für Leser ab 10 Jahren, hat aber durch seine zuckersüße Umsetzung auch für Erwachsene einen tollen Unterhaltungswert. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen, wobei mich besonders die Sichtweise von Al begeistern konnte. Es war richtig erfrischend und vor allem sehr witzig, die Welt mit all ihren Problemen aus Kinderaugen zu betrachten.
An seinem zwölften Geburtstag erhält Al Chaudhury einen Brief von seinem verstorbenen Vater. Doch anstatt auf liebevolle letzte Worte zu blicken, findet Al darin eine Anleitung für eine selbstgebaute Zeitmaschine, bestehend aus einer Zinkwanne und einem Laptop. Damit soll in das Jahr 1984 reisen und mal eben den Tod von seinem Vater verhindern. Eigentlich muss er dafür nur einen einfachen Gokart-Unfall vereiteln. Hört sich doch ganz einfach an, oder? Da Al nicht auf den Kopf gefallen ist, wird alles gründlich durchdacht und vorbereitet. Dann ist es soweit und es geht an die Ausführung des (fast) sicheren Plans. Doch irgendwie verselbstständigen sich die Dinge und Al schlittert von einer Katastrophe in die nächste.
Der Einstieg in das Buch ist mir dank des wundervollen Schreibstils von Ross Welford sehr leicht gefallen. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Al erzählt und liest sich wie ein richtiges Tagebuch. Die Erzählweise und die Wortwahl wurden perfekt auf die Zielgruppe von ab zehn Jahren angepasst. Es hat richtig Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Man bekommt einen ganz anderen Blick auf die Welt. Al´s Sichtweise ist teilweise sehr unschuldig, fast schon kindlich-naiv, gemischt mit einer großen Portion Intelligenz und Skepsis. Schließlich muss er seinem Namen Albert Einstein Hawking Chaudhury gerecht werden. Al´s Gedanken haben mich mehr als einmal zum Lachen gebracht. Er ist einfach ein unglaublich liebenswerter Protagonist. Auch andere Charaktere wie Al´s Vater und sein Großvater wurden toll dargestellt. Dazu kommen dann noch ein (leicht) aufdringlicher Stiefvater, der Al´s Vater ersetzen möchte, und eine nervtötende Stiefschwester. Doch egal wie eigenartig die Charaktere auch sind, man musste sie einfach mögen. Einmal angefangen konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Da ich das Buch aufgrund der Altersangabe nie in Betracht gezogen hätte, bin ich wirklich froh über die Empfehlung auf der Buchmesse. Obwohl ich ganze zwanzig Jahre älter bin als die eigentliche Zielgruppe, hat mir dieses Buch viel Freude bereitet.
Fazit: Das Buch „Zeitreise mit Hamster“ von Ross Welford ist für mich eine totale Überraschung. Hinter dem lustigen Titel versteckt sich eine wirklich bezaubernde und lesenswerte Geschichte, die mir viel Freude bereitet hat. Wer ein kurzweiliges Lesevergnügen für Jung und Alt mit einer gelungenen Mischung aus Witz und Charme sucht, sollte unbedingt zu diesem Buch greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
