Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Blumen der Vergangenheit.Nach einer unglücklichen Ehe wagt Katy einen Neuanfang in der Blumenstadt Aberdeen. Sie betreut den demenzkranken Jeff, den es immer wieder in den kleinen Blumenladen am Meer zieht. Zusammen mit seinem Neffen Aiden hilft ihm Katy hier, inmitten der Blüten, seinen Erinnerungen nachzuspüren. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine tragische Liebesgeschichte, sondern entdecken auch ihre Gefühle füreinander. Gibt es eine Chance für diese unerwartete Liebe, und kann sich Jeff mit seiner Vergangenheit aussöhnen, bevor es zu spät ist? Ein wunderbar atmosphärischer...
Die Blumen der Vergangenheit.
Nach einer unglücklichen Ehe wagt Katy einen Neuanfang in der Blumenstadt Aberdeen. Sie betreut den demenzkranken Jeff, den es immer wieder in den kleinen Blumenladen am Meer zieht. Zusammen mit seinem Neffen Aiden hilft ihm Katy hier, inmitten der Blüten, seinen Erinnerungen nachzuspüren. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine tragische Liebesgeschichte, sondern entdecken auch ihre Gefühle füreinander. Gibt es eine Chance für diese unerwartete Liebe, und kann sich Jeff mit seiner Vergangenheit aussöhnen, bevor es zu spät ist?
Ein wunderbar atmosphärischer Roman über eine große Liebe, die die Zeiten überdauert.
Nach einer unglücklichen Ehe wagt Katy einen Neuanfang in der Blumenstadt Aberdeen. Sie betreut den demenzkranken Jeff, den es immer wieder in den kleinen Blumenladen am Meer zieht. Zusammen mit seinem Neffen Aiden hilft ihm Katy hier, inmitten der Blüten, seinen Erinnerungen nachzuspüren. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine tragische Liebesgeschichte, sondern entdecken auch ihre Gefühle füreinander. Gibt es eine Chance für diese unerwartete Liebe, und kann sich Jeff mit seiner Vergangenheit aussöhnen, bevor es zu spät ist?
Ein wunderbar atmosphärischer Roman über eine große Liebe, die die Zeiten überdauert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.65MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Claudia Romes wurde 1984 als Kind eines belgischen Malers in Bonn geboren. Mit neun Jahren begann sie, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, und fasste den Entschluss, eines Tages Schriftstellerin zu werden. Nach einigen beruflichen Umwegen widmete sie sich ganz dem Schreiben und lebt heute ihren Traum. Die Autorin wohnt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Vulkaneifel. Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane »Das Geheimnis der Hyazinthen«, »Beethovens Geliebte«, »Die Fabrik der süßen Dinge - Helenes Hoffnung«, »Die Fabrik der süßen Dinge - Helenes Träume« und »Das Wunder der Tannenbäume« erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841237996
- Artikelnr.: 72132112
»Claudia Romes hat diesen Spagat zwischen Emotionen und Ernsthaftigkeit prima hinbekommen.« Julia Meier Instagram 20250718
Broschiertes Buch
Mit ,, Zeit der Pfingstrosen- Eine Liebe in Schottland " entführt Claudia Romes den Leser auf eine emotionale Reise nach Aberdeen, der Blumenstadt.
Auf zwei Zeitebebenen taucht man tief ins Leben der Protagonisten Katy und Jeff ein.
Nach einer unschönen …
Mehr
Mit ,, Zeit der Pfingstrosen- Eine Liebe in Schottland " entführt Claudia Romes den Leser auf eine emotionale Reise nach Aberdeen, der Blumenstadt.
Auf zwei Zeitebebenen taucht man tief ins Leben der Protagonisten Katy und Jeff ein.
Nach einer unschönen Trennung von ihrem Mann, möchte Katy nicht mehr in ihrer Heimatstadt London bleiben. Als sie eine Stellenausschreibung entdeckt, in der eine Betreuung für einen demenzkranken alten Herrn in Aberdeen gesucht wird, ist es die Gelegenheit für sie , in Schottland einen Neuanfang zu wagen. Ihre 10 jährige Tochter Mabel ist damit gar nicht glücklich, sie möchte in der Nähe ihres Vaters bleiben, der allerdings nicht viel Interesse an ihr zeigt. Empathisch übernimmt Katy die Betreuung des 96 jährigen Jeff Craig, gleichzeitig ist sie als Mutter gefordert, denn Mabel fällt es nicht leicht, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Jeffs Neffe Aiden unterstützt sie, wann immer er Zeit hat. Um Jeff und seine schwankenden Stimmungen , Traurigkeit und Gefühlsausbrüche, besser zu verstehen, möchten Katy und Aiden mehr über seine Erlebnisse in der Vergangenheit herausfinden. Warum zieht Maggies bezaubernder Blumenladen ihn so magisch an , daß er dahin immer wieder dahin ausbüxt?
In der zweiten Zeitebenen taucht der Leser in die Vergangenheit ein als Jeff 1936 gerade erst 16 Jahre alt ist. Bei alljährlich stattfindenden Jahrmarkt lernt er Roslyn kennen, sie verlieben sich , sehr zum Missfallen ihres Vaters und anderer , unsterblich ineinander. Die ganz große Liebe, sie wollen für immer zusammen sein. Doch als das Kriegsgeschehen auch in Aberdeen ankommt, verändert sich alles und die Verliebten müssen voneinander Abschied nehmen. Jeff verspricht wieder zurück zu sein, wenn die Pfingstrosen wieder blühen. Wird er sein Versprechen einhalten können? Und wird Roslyn auf ihn warten?
Claudia Romes hat mich mit ihrem flüssigen und so großartig bildhaften Schreibstil von der ersten Seite an tief in die Geschichte gezogen. Die abwechselnden Erzählperspektiven haben mich so sehr gefesselt, daß ich das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen konnte, ich musste einfach immer weiter lesen, um Jeffs Geschichte und Katys neues Leben in Aberdeen zu erfahren. Die Geschehnisse beider Ebenen werden wunderbar miteinander verknüpft, die Spannung bleibt durchgehend hoch. Jederzeit konnte ich mich hervorragend in die Gedanken und Gefühle der Personen hineinversetzen, mit ihnen Freude, Liebe, Hoffnung, Leid und Tränen teilen. Alle Personen sind von Claudia Romes liebevoll und absolut authentisch ausgearbeitet. Katy , Aiden, Maggie , sowie der junge Jeff und sein bester Freund Hamish sind mir sofort sympathisch, während andere mich mit ihrem Verhalten enttäuscht und entsetzt haben.
Genauso feinfühlig wie die Autorin aufkommende Gefühle bis zur unendlichen Liebe schildert, ist die tiefe Enttäuschung und die nicht zu vergessenden furchtbar schrecklichen Erlebnisse in der Vergangenheit zu spüren. Erlebnisse , die bei dem an Demenz erkrankten Jeff an die Oberfläche drängen und starke Reaktionen bei ihm hervorrufen. Die Schwierigkeiten bei seiner Betreuung ( wie bei Demenz üblich ) begegnet Katy empathisch und liebevoll, auch wenn es sehr herausfordernd ist.
Die Landschaft und die Blumenstadt Aberdeen sind so schön beschrieben, daß ich Lust habe, dorthin zu reisen und den Charme einzufangen.
Diese bittersüße Lebens-und Liebesgeschichte ist so vielschichtig, warmherzig und feinfühlig erzählt, daß es mich sehr berührt hat. Jeffs Schicksal ist mir voller Schmerz zu Herzen gegangen.
Ein wunderbarer Wohlfühlroman, mit großen Emotionen, tragisch und dramatisch, aber auch mit dem wundervollen Statement, daß Liebe alles überdauern und das Größte ist, was man erleben kann.
Von ganzem Herzen eine uneingeschränkte Leseempfehlung für diesen großartigen Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Blumen, Liebe und Erinnerungen
Schon das zart gestaltete Cover hat mich angesprochen, aber was sich zwischen den Seiten verbirgt, hat mich noch mehr berührt. Katy steht vor den Trümmern ihrer Ehe und hofft auf einen Neuanfang. In Aberdeen findet sie eine Anstellung bei Jeff, einem …
Mehr
Blumen, Liebe und Erinnerungen
Schon das zart gestaltete Cover hat mich angesprochen, aber was sich zwischen den Seiten verbirgt, hat mich noch mehr berührt. Katy steht vor den Trümmern ihrer Ehe und hofft auf einen Neuanfang. In Aberdeen findet sie eine Anstellung bei Jeff, einem älteren Herren, der an Demenz leidet – und der doch so viele Erinnerungen in sich trägt. Der Wechsel zwischen Katys Gegenwart und Jeffs Jugend ist kunstvoll umgesetzt. Besonders die Rückblicke haben mich sehr bewegt – die alte Liebesgeschichte war so intensiv, dass ich beim Lesen mehr als einmal Gänsehaut hatte.
Claudia Romes hat ein gutes Gespür für Figuren. Jeffs Erkrankung wird nicht verklärt, sondern mit Respekt und Realismus dargestellt. Katy, Aiden und auch Mabel wirken lebendig und authentisch, mit all ihren Ecken und Kanten. Die Liebesgeschichte zwischen Katy und Aiden entwickelt sich sanft, ohne große Dramatik, dafür mit viel Wärme und gegenseitigem Respekt. Auch die Naturbeschreibungen und das Setting in der „Blumenstadt“ Aberdeen geben dem Roman eine stimmige Kulisse. Besonders gefallen hat mir, wie sich Vergangenheit und Gegenwart immer stärker miteinander verknüpfen – und wie sich Jeffs alte Wunden ganz allmählich schließen.
Fazit:
Ein gefühlvoller Roman über Liebe, Verlust, Heilung und neue Wege. Eine emotionale Geschichte voller Wärme und Hoffnung – tiefgründig, mit viel Herz und wunderschön erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Leben ist nicht immer fair
Als die Rose ohne Dornen wird Paeonia, die Pfingstrose, gerne bezeichnet. Ihr gebührt in Claudia Romes neuestem Roman „Zeit der Pfingstrosen“ ein ganz besonderer Platz. Sie erzählt eine bittersüße Liebesgeschichte, die ihren …
Mehr
Das Leben ist nicht immer fair
Als die Rose ohne Dornen wird Paeonia, die Pfingstrose, gerne bezeichnet. Ihr gebührt in Claudia Romes neuestem Roman „Zeit der Pfingstrosen“ ein ganz besonderer Platz. Sie erzählt eine bittersüße Liebesgeschichte, die ihren Anfang kurz vor dem Zweiten Weltkrieg hat.
ich lerne den 96jährigen Jeff Craig kennen, der an Demenz erkrankt ist und eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung braucht. Sein Großneffe Aiden sucht für ihn eine Betreuerin, die auf Jeffs Farm wohnen kann. Momentan ist Aiden es, der sich liebevoll um seinen Onkel kümmert, denn Jeff hat schon etliche Betreuerinnen vergrault und nun hofft Aiden, dass es mit Katy McConnell besser klappt. Nun, Katy zieht mit ihrer 10jährigen Tochter Mabel ein, beide haben sie auch mit Anfeindungen und Vorurteilen der Leute hier zu kämpfen. Nur gut, dass Aiden immer da ist, wenn er gebraucht wird.
Die Betreuung eines Demenzkranken ist eine Herausforderung, diese in seinem Zuhause zu organisieren fordert alle Beteiligten. Eine entsprechende Ausbildung, viel Geduld und Verständnis sind Grundvoraussetzung, um sich dieser Aufgabe zu stellen. Auch Katy kommt an ihre Grenzen, denn Jeff ist flink, er entwischt gerne mal. Es zieht ihn immer wieder in einen Blumenladen, dort ist er glücklich, dort ist er in seiner ganz eigenen Welt.
Zwei Zeitebenen wechseln sich ab. Neben der Jetzt-Zeit begegne ich Jeff im Oktober 1939, als er sich unsterblich in Roslyn verliebt und auch sie erwidert diese Liebe. Der Krieg kommt ihnen dazwischen – wird ihre Liebe diese schlimme Zeit überdauern? Mit seinem besten Freund Hamish erlebt er die Schrecken des Krieges in der Normandie und als er schließlich heimkehrt, ist auch hier alles anders als erwartet.
Der vielschichtige Roman erzählt von einer Liebe im Heute und von einer, die die Zeit überdauert. Nicht alles ist rosig, Rivalitäten und eine tief empfundene Feindschaft schwingen mit. Ich lese aber auch von ehrlichen Freundschaften, von unbedingtem Zusammenhalt und von den Kriegswirren lese ich auch. Die Charaktere sind fein gezeichnet, sie haben ihre Ecken und Kanten, regen mich extrem auf oder aber ich mag sie gerne – alles ist dabei, so wie das Leben eben ist. Auch wenn dieses Leben nicht immer fair ist, so ist es dies zuweilen doch.
Beide Zeitstränge sind interessant, beiden bin ich gerne gefolgt, wobei mich der junge Jeff noch einen Ticken mehr gepackt hat. Die Handlung ist logisch, in Teilen aber schon vorhersehbar. Was der Story an sich aber nicht schadet, sie ist in sich schlüssig. Dabei kurzweilig und lebendig erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwei Zeitstränge, zwei Liebesgeschichten, eine Romance und eine Tragödie – ausgerechnet die Tragödie ist die stärkere Geschichte von beiden mit Liebe, Leid und Verzweiflung
Die Geschichte wird in zwei Zeitsträngen erzählt:
In der Jetztzeit begleiten wir …
Mehr
Zwei Zeitstränge, zwei Liebesgeschichten, eine Romance und eine Tragödie – ausgerechnet die Tragödie ist die stärkere Geschichte von beiden mit Liebe, Leid und Verzweiflung
Die Geschichte wird in zwei Zeitsträngen erzählt:
In der Jetztzeit begleiten wir Katy bei ihrem Neuanfang mit ihrer 10-jährigen Tochter, nach ihrer Trennung von ihrem Mann. Besagten Neuanfang wagt sie in Schottlang, wo sie mit ihrer Tochter in das Farmhouse einzieht, in dem der demenzkranke Jeff Craig wohnt, den sie künftig betreuen soll.
Man lernt ein wenig über Demenz, welche Ausprägung sie haben kann, wie sie sich entwickeln kann und was wichtig im Umgang mit Demenzkranken ist. Der Part, was es mit den Angehörigen macht, ist jedoch etwas rosarot gezeichnet.
Aber zurück zur Geschichte: Wir erleben, wie Katy mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Sie hat sich von ihrem Ex-Mann den Schneid abkaufen lassen und fühlt sich häufig nicht gut genug. Außerdem hat sie nach der Erfahrung mit ihrem Ex Schwierigkeiten, Vertrauen zu fassen, was ihr im Aufbau einer Beziehung mit Aiden im Weg steht (den im Klappentext beschworenen Funkenflug habe ich übrigens nicht mitbekommen). Auch wenn sie immer mal wieder reflektiert, dass es wohl ein Fehler gewesen ist, das Medizinstudium zugunsten ihres Mannes aufzugeben und sich von ihm in jeder erdenklichen Hinsicht abhängig zu machen, bleibt alles eher an der Oberfläche. Und außer, dass sie zum Ende ihr Vertrauensproblem mit Aiden überwindet, findet keine große Entwicklung statt, wie es eigentlich zu einer Romance dazugehört. Im Gegenteil bleibt sie eher dem Rollenklischee verhaftet und disqualifiziert sich für mich vollends mit solchen Gedanken, wie: „Für einen Mann fand sie eine solche emotionale Reife ungewöhnlich.“
Der Teil der Geschichte plätschert eher vor sich hin und wird auch wenig emotional erzählt. Und auch wenn die Geschichte sehr realistisch ist, hat sie beim Lesen ihre Längen. Man bekommt das Gefühl, dass die Gegenwartshandlung nur Füllmaterial ist, um den zweiten Handlungsstrang etwas spannend auseinanderzuziehen.
Der eigentliche Schwerpunkt scheint mir eher auf den regelmäßigen Rückblenden und der traurigen Lebensgeschichte von Jeff zu liegen. Seine Lebens- und Liebesgeschichte geht einem sehr zu Herzen.
Worum geht es: Es ist 1939. Jeff lebt in ewiger Konkurrenz zu seinem Bruder und beide interessieren sich für das gleiche Mädchen. Jeff schafft es, sie für sich zu gewinnen, ihre Eltern tun sich aber schwer mit ihm. Und dann bricht der 2. Weltkrieg über Aberdeen herein…
Wir erleben die Geschichte aus Jeffs Perspektive und hoffen und bangen mit ihm mit. Auch wenn man recht bald ahnt, dass es sich in Richtung Tragödie entwickeln wird und auch in welcher Form, ist es schrecklich das alles mit ihm durchzumachen. Und die Auflösung in der Gegenwart rührt einen zu Tränen und macht leider auch kaum etwas besser.
Claudia Romes verknüpft beiden Zeitstränge geschickt durch Verhaltensweisen, die der demenzkranke Jeff in der Gegenwart zeigt, die man aber nur einordnen kann, wenn man seine Geschichte kennt. So ist sein Verhalten anfangs rätselhaft, wird nach und nach aber immer nachvollziehbarer, was der Geschichte eine gewisse Würze verleiht.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Boss-employee, Emotional scars, Found family, Single parent
🌎 Setting-Trope: Small town
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Ernst
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: 3. Person
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe ist alles (Rosenstolz)
Aus. Schluss. Vorbei - Katy steht vor den Scherben ihrer Ehe und muss noch einmal ganz von vorne anfangen. Als alleinerziehende berufstätige Mutter fällt ihr dieser Schritt nicht gerade leicht, doch Aberdeen soll von nun an das Zuhause für Mabel und sie …
Mehr
Liebe ist alles (Rosenstolz)
Aus. Schluss. Vorbei - Katy steht vor den Scherben ihrer Ehe und muss noch einmal ganz von vorne anfangen. Als alleinerziehende berufstätige Mutter fällt ihr dieser Schritt nicht gerade leicht, doch Aberdeen soll von nun an das Zuhause für Mabel und sie sein. Zunächst scheint auch alles ganz gut zu laufen, doch die Betreuung ihres Demenzpatienten Jeff entwickelt sich zu einem Tanz auf dem Vulkan. Der Nebel des Vergessens hüllt ihn immer mehr ein und dabei gäbe es doch so viel zu sagen....
Wenn die Leser,innen "Zeit der Pfingstrosen" von Claudia Romes in den Händen halten, werden sie zu erst mit dem Blick auf das romantische Cover verzaubert. Doch das Buch ist mehr als "nur" eine Romanze, es ist ein zauberhafter Roman, der in die Tiefe geht, feinfühlig und warmherzig die Türen in die Vergangenheit öffnet und die Lesenden mitnimmt auf eine Reise, die voller Geheimnisse, Erinnerungen und Ereignisse ist, die unter die Haut gehen.
Die Autorin bedient zwei Zeitebenen und weckt in den Rückblenden die Geister der Vergangenheit wieder auf, die im Hier und Jetzt immer noch für Tumult und Gefühlschaos verantwortlich sind. Romes findet immer den richtigen Ton, um zum einen Jeff, gefangene in seinem Gedanken- & Erinnerungsgefängnis, besser zu verstehen und zum anderen die Ereignisse der Gegenwart einordnen zu können.
Es ist eine Begegnung auf Augenhöhe, die Romes ihren Leser:innen mit den Figuren ermöglicht, denn jede einzelne von ihnen ist präzise beobachtet und ausgearbeitet worden. Katy im fortwährenden Spagat zwischen Beruf und Mutter sein, Aidan versucht die Pflege seines Onkels mit den eigenen Bedürfnissen unter einen Hut zu bringen und Mabel ist für eine Zehnjährige schon ganz schön clever und gewitzt - in ihr steckt mehr drin, als zunächst vermutet.
Die Handlung baut sich langsam auf und bietet dabei komplexe und mitunter tragische Einsichten in die Lebensgeschichte von Jeff. Eine Liebe, die so rein und unschuldig beginnt und durch den Zweiten Weltkrieg in ihren Grundfesten erschüttert wird, dient als Grundlage für melancholische Rückblicke, die mit Geheimnissen verbunden sind,
Das behutsame Annähern von Aidan und Katy lässt auch bei den Lesenden die berühmten Schmetterlinge im Bauch flattern. Es ist so unglaublich schön, eben diese zaghafte und doch intensive Entwicklung der Gefühle mitzuerleben und die Autorin zeichnet nebenbei noch malerische Kulissenbilder, die von der Landschaft in und um Aberdeen geprägt werden.
Ein Roman, der beweist, dass Liebe alles ist, was Menschen brauchen
Das ist alles, was wir brauchen
Noch viel mehr als große Worte
Lass das alles hinter dir
Fang nochmal von vorne an, denn
Liebe ist alles
(Rosenstolz - Liebe ist alles)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zeit der Pfingstrosen von Claudia Romes handelt von einer Liebesgeschichte in Schottland und spielt in zwei Zeitzonen.
Nach der Trennung von ihrem Mann, wagt Katy mit ihrer Tochter Mabel einen Neuanfang in Aberdeen. Dort soll sie den demenzkranken Jeff betreuen. Jeff zieht es immer wieder in einen …
Mehr
Zeit der Pfingstrosen von Claudia Romes handelt von einer Liebesgeschichte in Schottland und spielt in zwei Zeitzonen.
Nach der Trennung von ihrem Mann, wagt Katy mit ihrer Tochter Mabel einen Neuanfang in Aberdeen. Dort soll sie den demenzkranken Jeff betreuen. Jeff zieht es immer wieder in einen Blumenladen. Da auch Jeffs Neffe Aiden keine Erklärung dafür hat, versuchen Katy und Aiden herauszufinden, was der Grund dafür ist. Sie kommen einer großen Liebesgeschichte auf die Spur und entdecken dabei auch Gefühle füreinander. Werden die beiden die Chance auf eine neue Liebe ergreifen und es dabei auch schaffen, dass Jeff sich mit seiner Vergangenheit aussöhnt?
Die Geschichte von Claudia Romes erzählt die große Liebesgeschichte von Jeff und seiner Roslyn. In Rückblicken erfahren wir, wie die beiden sich kennengelernt haben. In der Gegenwart begleiten wir Katy, die mutig ihren Neuanfang in Aberdeen angeht und zusammen mit ihrer Tochter Mabel von der Großstadt London nach Schottland zieht. Ich habe Jeff und seine Roslyn direkt ins Herz geschlossen, aber auch Katy mit ihrem Mut in der Fremde neu anzufangen, hat mich sehr beeindruckt. Spannend wird nicht nur die Vergangenheit erzählt, sondern auch Katys Neubeginn. Atemlos verfolgte ich die wunderbare Liebesgeschichte von Jeff, aber auch Katys Mühe, in Aberdeen Fuß zu fassen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist emotional und spannend geschrieben ist und geht zu Herzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt Lena in deren altes Haus auf dem Land zurück – einen Ort, der nicht nur von Kindheitserinnerungen durchdrungen ist, sondern auch von lange verschwiegenen Wahrheiten. Zwischen vergilbten Fotografien, alten Briefen und dem betörenden Duft …
Mehr
Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt Lena in deren altes Haus auf dem Land zurück – einen Ort, der nicht nur von Kindheitserinnerungen durchdrungen ist, sondern auch von lange verschwiegenen Wahrheiten. Zwischen vergilbten Fotografien, alten Briefen und dem betörenden Duft blühender Pfingstrosen stößt sie auf ein Familiengeheimnis, das nicht nur das Leben der Großmutter, sondern auch ihr eigenes in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Manchmal findet ein Buch genau im richtigen Moment zu uns. Bereits nach wenigen Seiten war ich tief in die Geschichte eingetaucht. Besonders berührt hat mich der feinfühlige Erzählton, der mit leiser Intensität eindrucksvolle Bilder entstehen lässt. Die Sprache von Claudia Romes ist ruhig, poetisch und voller Wärme – dabei stets authentisch und nie kitschig.
Die Naturbeschreibungen wirken beinahe sinnlich: Man hört das leise Summen der Bienen, spürt die Stille des Gartens und meint, den Duft der Pfingstrosen in der Luft zu riechen. Ebenso überzeugend ist die vielschichtige Beschreibung der Figuren – allen voran Lena, deren innere Reise mit großer Empathie erzählt wird. Die Rückblenden in das Leben der Großmutter sind bewegend und fein nuanciert; sie werfen Fragen nach Schuld, Mut und den Entscheidungen auf, deren Folgen über Generationen hinweg spürbar bleiben.
„Zeit der Pfingstrosen“ ist ein leiser, nachdenklicher Roman über das Loslassen und das Ankommen – im eigenen Leben, in der eigenen Geschichte. Eine berührende Lektüre für stille Stunden – und für alle, die an die heilende Kraft der Erinnerung glauben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Katy steht vor den Scherben ihrer Ehe und muss noch einmal ganz von vorne anfangen.Katy ist alleinerziehend und eine berufstätige Mutter,sie zieht mit ihrer Tochter Mabel in die Blumenstadt Aberdeen.Katy betreut den96jährigen Jeff Craig, der an Demenz erkrankt ist und eine …
Mehr
Katy steht vor den Scherben ihrer Ehe und muss noch einmal ganz von vorne anfangen.Katy ist alleinerziehend und eine berufstätige Mutter,sie zieht mit ihrer Tochter Mabel in die Blumenstadt Aberdeen.Katy betreut den96jährigen Jeff Craig, der an Demenz erkrankt ist und eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung braucht.Sie zieht mit ihrer Tochter Mabel auf die Farm des demenzkranken Jeff,um ihn zu betreuen und für ihn da zu sein.Jeff zieht es immer wieder in einen Blumenladen.Katy versucht sich mit den Menschen in Aberdeen anzufreunden und für sich und ihre Tochter Anschluss in der Gemeinde zu finden-was nicht ganz einfach scheint.Mr. Craigs Neffe Aiden ist ein verständnisvoller Arbeitgeber und erleichtert den beiden ihren Neuanfang.Er ist froh das Katy ihn bei seinem Onkel in der Pflege hilft.Zusammen mit seinem Neffen Aiden hilft ihm Katy , inmitten der Blüten des Blumenladens, seinen Erinnerungen nachzuspüren. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine tragische Liebesgeschichte, sondern entdecken auch ihre Gefühle füreinander…
Die Autorin Claudia Romes hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Die beiden Zeitstränge werden von der Autorin gekonnt verknüpft.Es ist ein wunderschöner und teils sehr trauriger Roman,zum Ende hin erfährt man, was es mit den Pfingstrosen auf sich hat-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für