Alexandra Bröhm
eBook, ePUB
Yrsa. Die Liebe der Wikingerin (eBook, ePUB)
Ein romantischer Wikinger-Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine gefährliche Reise, eine geheimnisvolle Weissagung und eine Liebe, die nicht sein darf Die junge Wikingerin Yrsa scheint am Ziel ihrer Träume. Sie geht mit einer Gruppe erfahrener Kämpfer auf große Reise. Mit an Bord ist auch der junge Krieger Avidh. Seine düstere Ausstrahlung fasziniert Yrsa, und Avidh scheint sich in sie verliebt zu haben. Doch eine mysteriöse Warnung überschattet die Reise. Avidh droht Gefahr. Schon bald geht es um viel mehr als nur einen gelungenen Raubzug - und Yrsa weiß nicht, wem sie noch vertrauen kann. Aber eines weiß sie genau: Sie wird für das Leben un...
Eine gefährliche Reise, eine geheimnisvolle Weissagung und eine Liebe, die nicht sein darf Die junge Wikingerin Yrsa scheint am Ziel ihrer Träume. Sie geht mit einer Gruppe erfahrener Kämpfer auf große Reise. Mit an Bord ist auch der junge Krieger Avidh. Seine düstere Ausstrahlung fasziniert Yrsa, und Avidh scheint sich in sie verliebt zu haben. Doch eine mysteriöse Warnung überschattet die Reise. Avidh droht Gefahr. Schon bald geht es um viel mehr als nur einen gelungenen Raubzug - und Yrsa weiß nicht, wem sie noch vertrauen kann. Aber eines weiß sie genau: Sie wird für das Leben und die Liebe jenes Mannes kämpfen, der ihr alles bedeutet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Alexandra Bröhm ist Historikerin und Journalistin. Die Epoche der Wikinger fasziniert sie seit langem. Als sie erfuhr, dass in einem bekannten Kriegergrab kein Mann, sondern eine Frau lag, war für sie klar: Sie wollte die Geschichte einer dieser Kämpferinnen erzählen. Mit dem Bogen trifft die Autorin, trotz eines Kurses, sehr viel schlechter als ihre Heldin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843736503
- Artikelnr.: 73783581
Erneut ein Volltreffer
„Yrsa – Die Liebe der Wikingerin“, die Fortsetzung der Wikingersaga um die Kriegerin Yrsa aus der Feder von Alexandra Bröhm, erschienen 2025 im Ullstein Verlag, begeistert nicht weniger als der Vorgängerroman und zieht erneut mit einer spannenden …
Mehr
Erneut ein Volltreffer
„Yrsa – Die Liebe der Wikingerin“, die Fortsetzung der Wikingersaga um die Kriegerin Yrsa aus der Feder von Alexandra Bröhm, erschienen 2025 im Ullstein Verlag, begeistert nicht weniger als der Vorgängerroman und zieht erneut mit einer spannenden Story die Lesenden komplett in den Bann. Dabei funktioniert der zweite Band durchweg auch ohne Vorkenntnis des ersten Bandes, da die Autorin alle wichtigen Informationen geschickt einflicht – aber ich würde dennoch dazu raten, den ersten Band auch zu lesen, ganz einfach, weil es sich lohnt! Auch die Ausstattung des Buches steht dem Band 1 in nichts nach, erneut eine wirklich wunderschöne Covergestaltung mit goldenen Prachtmotiven und Verzierungen auf diesmal blauem Hintergrund. Bei dem knapp 600 Seiten dicken Buch wurde nicht an der Papierqualität gespart, es liegt gut in der Hand und blättert sich angenehm. Im Innencover findet sich eine Karte, die bei der geografischen Orientierung hilft.
In unseren Händen halten wir also wieder einen richtig guten Schmöker, der sich vorm Kamin ganz sicher genauso gut macht wie im Strandkorb – aber wer könnte schon bis zur Kaminzeit warten? Nachdem die junge Wikingerin Yrsa sich im ersten Band freigekämpft hat, ist sie nun bei ihrem Traum angekommen, als Kämpferin an der Seite ihres Love Interests Avidh die Meere zu bereisen und durch Überfälle ihren Lebensunterhalt zu gestalten. Ein ethisch fragwürdiger Traum, zugegeben, und vielleicht lässt Bröhm Yrsa auch deshalb schnell feststellen, dass Romantik auf dieser Reise keinen Platz hat. Was als Raubzug beginnt, wird zu einer ganz persönlichen Reise zu den eigenen Wurzeln, zum Kampf um Liebe und Verrat, zur Konfrontation mit Ängsten und Wünschen und letztlich auch zur Frage, um was es einem im Leben eigentlich geht, was ist einem das eigene Leben wert?
Bröhm trifft über weite Strecken genau die richtige Dosis an Spannung, gemeinen Verwicklungen und Intrigen, lang gehegten Geheimnissen, einem Hauch von Mystik und Magie, gut eingebetteter Historie und Plot-twists. Bröhm ist wieder ein Pageturner gelungen, sie schreibt atmosphärisch stark und erfindet lebendige Charaktere, sie webt viel gut recherchiertes Wissen um die Wikingerzeit ein, ohne dass das je aufträgt, und der Spannungsbogen trägt bis zum letzten Moment. Persönlich hätte ich auf die doch sehr groß geratene Prise Spice in der gewählten Ausführlichkeit gut verzichten können und zwischendurch gibt es schon auch einige Seiten, die nicht wirklich zur Handlung beitragen, so dass dem Roman 50 Seiten weniger noch etwas mehr Straffheit geschenkt hätten. Spannend sind dagegen die Andeutungen, dass Yrsa eventuell doch Seherkräfte von ihrer Mutter geerbt haben könnte, allerdings wird auch dieser Strang nicht wirklich verfolgt, schade, hier läge noch einiges an Potenzial, könnte sich dort Yrsas eigentliche Bestimmung verbergen? Extrem gut gelungen ist aber, wie Bröhm die dauerhafte Bedrohung von Frauen durch das männliche Geschlecht in die Geschichte einarbeitet und die vielen Formen, die diese annimmt. Wie auch die vielen Beobachtungen über die Gesellschaft der Zeit, fällt das gar nicht auf, es ist ganz selbstverständlich Teil der Geschichte.
Insgesamt wurde hier erneut ein sehr runder Roman geschaffen, den ich mit Freude und großer Spannung gelesen habe. Die Reihe ist als Dilogie angelegt und der Roman ist in sich abgeschlossen – für mich bietet das Ende jedoch durchaus Stoff für einen dritten Band. Ob Alexandra Bröhm sich von ihren Yrsa-Fans dazu bewegen lässt? Ich hoffe es doch sehr! Also alle schnell den zweiten Band kaufen und über den Sommer lesen.
Einen Bonusstern würde ich gerne für das Nachwort vergeben können – dieses ist wirklich ganz besonders gelungen. Bröhm gibt dort eine umfängliche Einordnung ihres Schreibens in den historischen Kontext, und das liest sich noch einmal genau so spannend wie das ganze Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr elegant gestaltet und sehr harmonisch abgestimmt. Der Buchrücken vom Taschenbuch ist sehr flexibel, weshalb kaum bis gar keine Leserillen bei mir entstanden sind. Ich drücke das Buch aber auch nicht extrem auf. Was mir nicht so gut gefallen hat an der Verarbeitung des …
Mehr
Das Cover ist sehr elegant gestaltet und sehr harmonisch abgestimmt. Der Buchrücken vom Taschenbuch ist sehr flexibel, weshalb kaum bis gar keine Leserillen bei mir entstanden sind. Ich drücke das Buch aber auch nicht extrem auf. Was mir nicht so gut gefallen hat an der Verarbeitung des Einbandes ist, dass die goldenen Verzierungen mit der Zeit verblassen bzw. Weggewischt werden, durch das „Fingerfett“! Eine Karte im vorderen Teil des Einbades macht zudem die Örtlichkeiten noch nachvollziehbarer, was ich super fand.
Zu Beginn war mir nicht bewusst, dass es sich bei diesem Roman um eine Fortsetzung handelt und es somit einen ersten Band gibt! Als mir dies bewusst wurde hatte ich direkt bedenken, ob ich der Handlung gut folgen kann. Diese Befürchtungen waren unbegründet! Ich konnte ohne Probleme alles verstehen und nachvollziehen! Durch eine geschickte Einflechtung von relevanten Vorinformationen aus dem ersten Teil von der Autorin, war es ohne Mühe verständlich. Zudem wirkten diese Hintergründe nicht auf „Zwang“ eingeflochten, sondern ganz natürlich aus dem Gedankenfluss der Protagonistin bzw. des männlichen Protagonisten. Dies machte ebenso die Charakterdarstellung wie Entwicklung aus.
Die Handlung wird überwiegend aus der weiblichen Sicht von Yrsa geschildert, da es ja auch „IHR“ Buch ist, aber ab und zu wird auch aus der Sicht von Avidh. Dabei handelt es sich immer um einen personalen Erzähler. Es tauchen auch wenige, aber explizite Sex-Szenen auf.
Der Erählstil ist atmosphärisch und bildhaft. Ich konnte in die beiden Hauptcharaktere gut eintauchen und die Handlung aus ihren Augen mitverfolgen und mitfiebern. Gelungen fand ich, dass Yrsa sowohl ihre Stärken als auch Schwächen hat und damit deutlich realistischer und glaubhafter wirkt, ebenso wie Avidh. Beide haben ihre Baustellen, an denen sie arbeiten. Der Spannungsbogen ist vorhanden, auch wenn es kein absolut packendes und nicht mehr aus der Hand zu legendes Buch ist. Es hat mer die Spannung, wo ich immer wieder wissen möchte, wie es weiter geht, aber eben keine durchzechten Nächte verursacht - mehr Slow Burn Charakter. Die Intrige, die im Roman gesponnen wird hat etwas von einem Krimi-Roman und ist mit guten Wendungen versehen, die z.T. eranbar waren.
Insgesamt vergebe ich 4,5 von 5 Sternen für ein abtauchen in eine vergangene Zeit mit einer starken Protagonistin! Für alle Fans von historischen Romanen besonders aus der Wikinger-Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Yrsa. Die Liebe der Wikingerin“ ist der zweite Band der Serie „Yrsa. Eine Wikingerin“ von der Autorin Alexandra Bröhm.
Ich würde empfehlen den ersten Band „Yrsa. Journey of Fate“ auch zu lesen, damit man die Charaktere Yrsa und Avidh bereits besser …
Mehr
„Yrsa. Die Liebe der Wikingerin“ ist der zweite Band der Serie „Yrsa. Eine Wikingerin“ von der Autorin Alexandra Bröhm.
Ich würde empfehlen den ersten Band „Yrsa. Journey of Fate“ auch zu lesen, damit man die Charaktere Yrsa und Avidh bereits besser kennenlernt. Zudem ist dies auch ein wunderschönes Buch, welches ich sehr empfehlen kann.
Yrsa hat es geschafft, sie kann mit Gunnar und seinen Männern auf dem Schiff reisen. Ihr Traum eine Kriegerin zu werden, ist greifbar nah, doch Gunnar stellt Bedingungen an sie und sie muss lernen ihr Herz vor Avidh zu verschließen. Gemeinsam segeln sie nach Friesland um eine Handelsstadt zu überfallen und dies wird nicht die einzige Herausforderung für Yrsa bleiben. Denn auf dem Schiff ist nicht jeder glücklich darüber nun eine Frau in ihren Reihen zu haben und Yrsa wird schnell zum Sündenbock für den gescheiterten Raubzug. Ihr Leben scheint nun mehr bedroht zu sein, als jemals zuvor.
Mir hat dieser zweite Band wirklich wieder richtig gut gefallen. Ich kannte Yrsa schon aus dem ersten Band und war so froh nun die Fortsetzung lesen zu können. Man merkt, dass die Autorin selbst auch Historikerin ist und die Welt der Wikinger wunderbar wiedergeben kann. Natürlich auch mit einigen künstlerischen Freiheiten, aber das Setting und die Handlung ist einfach sehr spannend und authentisch.
Auch Yrsa wirkt etwas anders und auf jeden Fall gereift. Sie ist aber immer noch sehr stark und mutig, dabei versucht sie ihre Gefühle für ihren Traum zurückzustellen. Die Liebesgeschichte von ihr und Avidh geht hier weiter und intensiviert sich sehr. Hier und da hätte ich mir noch ein paar mehr Einblicke von ihm gewünscht, aber insgesamt hat mir alles richtig gut gefallen.
Wie auch schon beim ersten Band, fand ich das Nachwort der Autorin sehr spannend. Dies sollte aber auch wirklich zum Schluss gelesen werden, um eventuelle Spoiler für die Handlung zu umgehen. Die 608 Seiten sind wirklich schnell gelesen und wie im Flug vergangen. Auch wenn diese Reihe sehr viele historische Aspekte beinhaltet, ist der Sprachstil der Autorin sehr modern und flüssig. So sind auch die Dialoge unseren Sprachgebrauch sehr angepasst und daher eben auch einfacher zu lesen, als ein typisch historischer Roman mit veralteter Sprache.
Mir hat auch dieser zweite Band richtig gut gefallen und ich kann beide Bände zu Yrsa wirklich nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ohne Vorwissen in „Ysra – Liebe einer Wikingerin“ eingestiegen (Teil 1 habe ich nicht gelesen), aber das war absolut kein Problem – wobei ich jetzt schon neugierig bin, wie genau Ysra und Avidh sich kennengelernt haben.
Ysra ist inzwischen eine Kriegerin und …
Mehr
Ich bin ohne Vorwissen in „Ysra – Liebe einer Wikingerin“ eingestiegen (Teil 1 habe ich nicht gelesen), aber das war absolut kein Problem – wobei ich jetzt schon neugierig bin, wie genau Ysra und Avidh sich kennengelernt haben.
Ysra ist inzwischen eine Kriegerin und kämpft Seite an Seite mit Gunnar und seinen Männern. Doch nicht alle sind begeistert von einer Frau unter Kriegern – sie muss sich durchbeißen, ihren Platz erkämpfen und darf ihre Gefühle nicht zeigen… und dann ist da auch noch Avidh. Die Gefühle sind da, aber das darf in der Gruppe niemand wissen – vor allem nicht Gunnar.
Ysra selbst ist eine mega spannende Figur. Ich fand sie total sympathisch – stark, mutig, leidenschaftlich – auch wenn sie manchmal ein bisschen naiv oder eigensinnig war. Avidh war für mich anfangs ein kleines Fragezeichen (vielleicht, weil ich Band 1 nicht kenne), aber je weiter ich gelesen habe, desto mehr habe ich ihn verstanden – und auch schätzen gelernt. Die Lovestory war auf jeden Fall süß und emotional, ohne kitschig zu sein.
Und das Setting? Das war mein absolutes Highlight! Die ganze Welt rund um die Wikinger war so lebendig und bildhaft beschrieben – ich hatte durchgehend das Gefühl, mittendrin zu sein. Das Worldbuilding hat mich komplett abgeholt.
Fazit: Eine starke Geschichte mit Herz, Mut, Atmosphäre und einer Heldin, die man nicht vergisst. Auch wenn es keinen dritten Teil geben wird, fühlt sich dieser Abschluss rund und zufriedenstellend an – mit einem Hauch Wehmut, dass es vorbei ist. Aber: Was bleibt, ist ein Buch, das mich mitgenommen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit diesem Buch "Yrsa - Die Liebe der Wikingerin" konnte man wirklich tief in die vergangene Welt der Wikinger eintauchen. Yrsa, die junge Wikingerin, war sicher nicht eine typische Vertreterin ihrer Zeit, denn sie wollte ja doch anders leben, als ihre Geschlechtsgenossinen …
Mehr
Mit diesem Buch "Yrsa - Die Liebe der Wikingerin" konnte man wirklich tief in die vergangene Welt der Wikinger eintauchen. Yrsa, die junge Wikingerin, war sicher nicht eine typische Vertreterin ihrer Zeit, denn sie wollte ja doch anders leben, als ihre Geschlechtsgenossinen überlicherweise zu dieser Zeit. Sie wollte schon immer eine Kämpferin werden. Die gab es zwar schon, aber eben nicht so häufig und der Weg dahin war steinig und schwer. Ich habe vor diesem Band noch schnell den vorherigen Band: "Yrsa - Journey of Fate" gelesen, da ich ihre komplette Geschichte kennen wollte. Aber eigentlich ist es nicht unbedingt nötig, denn man erfährt alles wichtige aus ihrem Leben auch in diesem Band. Yrsa kommt ihrem Traum immer näher und dafür muss sie schon einiges durchmachen. Aber Yrsa ist eine starke junge Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und ihren eigenen Weg geht. Mir haben die Beschreibungen ihrer Gedankenwelt und den darausfolgenden Taten sehr gut gefallen. Es war für mich immer gut nachvollziehbar, warum sie so handelt. Man muss natürlich berücksichtigen, dass es eine andere Zeit war. Die Autorin schafft es aber, durch die detailreichen und authentischen Beschreibungen der Orte, der Menschen, der damaligen Traditionen und Lebensweisen alles gut für den Leser darzustellen und man sieht alles gut vor dem inneren Auge. Haithabu wird wirklich lebendig und da ich diesen Museumsort schon mehrmals besucht habe, kann ich es mir noch besser vorstellen. Es lohnt sich auf alle Fälle mal dorthin zu fahren. Da im Innenteil auch eine Landkarte mit den vorkommenden Orten existiert, kann man die Route gut nachverfolgen. Reisen war eh ein besonderes Thema zu dieser Zeit und ich bin immer überrascht, mit wie wenig die Menschen damals ausgekommen sind oder auskommen mussten. Yrsa besitzt ja auch nur ihre Kleider und die Waffen (wobei ja eine auch noch gestohlen ist). Aber sie überleben irgendwie immer. Die Protagonisten in diesem Buch z.B.Avidh, Frida, Leif, Gunnar, sind interressante Vertreter aus dieser Zeit. Krieger, Heilerin, Anführer usw. - sie werden sehr lebendig in diesem Buch und man erkennt auch hier, dass es immer viele unterschiedliche Charaktere gab. Mal kommen sie positiv rüber und andere sind eher der bösen Fraktion zuzurechnen. Aber alle sind interessant und zeigen die Vielfallt der menschlichen Typen. Die Handlung ist spannend und mitreißend. Man lernt viel über die Wikingerzeit und ich finde es anhand der einzelnen Schicksale sehr lebendig. Hier stoßen zwar Fantasie und Wirklichkeit/Geschichte aufeinander, aber dadurch wird es besser nachvollziehbar. Die Lebenssituationen der damaligen Zeit kann man so besser nachvollziehen und Langweilig wird es beim Lesen nie. Ich war überrascht, wie schnell ich diese sehr umfangreichen Bücher durchgelesen hatte. Es war so fesselnd und ergreifend, dass ich einfach manchmal die Zeit beim Lesen vergessen habe.
Es ist ein eindruckvolles Buch mit einer sehr spannenden und interessanten Lebensgeschichte um Yrsa und ihrem Umfeld. Die Epoche der Wikinger wurde hier lebendig und fesselt den Leser. Ich kann das Buch (und den vorherigen Band) mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Es hat großen Spaß gemacht und man wird wunderbar unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Mal konnte mich die Geschichte viel mehr fesseln als noch im ersten Teil. Diesen Band kann man, denke ich auch gut unabhängig lesen, sinnvoll wäre es beide Bücher zu lesen, um die Figuren schon zu kennen. Auch das Nachwort könnte interessant sein vorzuziehen und es schon …
Mehr
Dieses Mal konnte mich die Geschichte viel mehr fesseln als noch im ersten Teil. Diesen Band kann man, denke ich auch gut unabhängig lesen, sinnvoll wäre es beide Bücher zu lesen, um die Figuren schon zu kennen. Auch das Nachwort könnte interessant sein vorzuziehen und es schon vorher zu lesen (es spoilert nicht großartig), wenn man noch nicht so viel über die Wikinger weiß. So hat man keine falschen Erwartungen und kann viele Dinge gleich besser einordnen.
Es gibt auch hier wieder ein paar Längen, jedoch keine, die mich stören, da ich das Gefühl hatte, dass es mehr Wendungen und mehr Spannung gibt. Der Schreibstil ist flüssig und ich bin sehr gut und zügig durch die Geschichte gekommen.
Yrsa und die anderen Figuren haben sich entwickelt und sind sich dennoch treu geblieben. Ein Personenregister hätte mir am Anfang kurz geholfen, aber auch so bin ich ohne größere Probleme in das Buch gestartet und habe mich schnell wieder zurechtgefunden. Ich finde es gut, dass das Buch modern ist und dennoch nicht die damaligen Geschehnissen beschönigt oder aber dramatisiert.
Das Buch gibt einen tollen Einblick in eine Zeit über die man vielleicht weniger weiß als über andere, ist spannend und auch ein wenig spicy. (Wobei diese Szenen keinesfalls überhand nehmen und ggf. auch überflogen werden können.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ehre, Rache, Kampf und Liebe
Die Autorin hat ihre Geschichte im 9.Jahthundert angelegt, in der Zeit als Karl der Große das riesige Frankenreich zu einer einmaligen Blüte gebracht hatte. Es lohnte sich für die Wikinger ihre regelmäßigen Raubzüge in diese Gebiete …
Mehr
Ehre, Rache, Kampf und Liebe
Die Autorin hat ihre Geschichte im 9.Jahthundert angelegt, in der Zeit als Karl der Große das riesige Frankenreich zu einer einmaligen Blüte gebracht hatte. Es lohnte sich für die Wikinger ihre regelmäßigen Raubzüge in diese Gebiete durchzuführen.
So auch für die Gruppe, der die Romanheldin Yrsa angehört. Sie war eine Kämpferin, von frühester Jugend an ausgebildet und trainiert, als Bogenschützin war sie unübertroffen und wertvoll. Da es nicht üblich war, dass Frauen als Kämpferin ausgebildet waren und es bei manchen als Unglück galt eine Frau dabei zu haben, waren die Konflikte schon vorprogrammiert. Ehre, Rache und Kampf sind die bestimmenden Elemente im Leben eines Wikingers, der auf Raubzüge geht und immer geht es auch um Leben und Tod. Sie sind immer in spiritueller Begleitung ihrer Seherinnen und selbst stehen sie durch ihren heidnischen Glauben in Kontakt mit Naturgeistern, Elfen und Trollen, die ihnen helfen aber auch schaden wollen.
Alexandra Bröhm hat einen spannenden Schmöker von sechshundert Seiten geschrieben. Vergangene Zeiten, Liebesgeschichten, Verrat, Intrige, Verstrickungen, Abenteuer und Nordic Fantasy sind eine bewährte Mischung, die den Leser in ihren Bann ziehen. Besonders erhellend ist das Nachwort der Autorin zum historischen Hintergrund der Wikinger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Yrsa geht erstmals auf Viking - also auf eine Fahrt, um Silber zu erlangen. Mit dabei ist Avidh, der Krieger, den sie liebt, den sie aber während der Fahrt - so die Anweisung Gunnars, des Anführers, nicht lieben darf. So trennt sie sich am Vorabend der Abfahrt von ihm, was ihn verletzt und …
Mehr
Yrsa geht erstmals auf Viking - also auf eine Fahrt, um Silber zu erlangen. Mit dabei ist Avidh, der Krieger, den sie liebt, den sie aber während der Fahrt - so die Anweisung Gunnars, des Anführers, nicht lieben darf. So trennt sie sich am Vorabend der Abfahrt von ihm, was ihn verletzt und irritiert. Gleichzeitig hat sie den Auftrag erhalten, Avidh zu beschützen. Frida, die Seherin, bei der beide, Yrsa und Avidh lebten, hat Yrsa von ihrer Vision berichtet.
Es geht also kompliziert los und hinzu kommt, dass die "Neue" zwischen altgedienten Haudegen keinen leichten Stand hat. War es doch im Jahr zuvor eine Frau, die die Gruppe in Gefahr gebracht hat.
Die Vorgeschichte erfahre ich in kleinen Rückblenden oder Erzählungen und bekomme einen Eindruck, worum es im ersten Band gegangen sein muss. Diesen kenne ich nicht, aber auch ohne Band 1 gelesen zu haben, komme ich schnell in die Geschichte und erfahre alles, was ich zum Eintauchen in die Abenteuer wissen muss.
Beim Lesen und Vorstellen der Gegebenheiten hilft es mir, sowohl Haithabu als auch Ribe zu kennen und mehrfach in Wikingermuseen, wie auch Bork Havn gewesen zu sein. Die Vorstellung, mit einem offenen Langschiff zu segeln, Wind und Wetter ausgesetzt - ohne Funktionskleidung - fasziniert mich ebenso, wie sie mich gruselt. Zwischen Konkurrenz mit anderen Wikingern und dem Kampf gegen Friesen und Franken stelle ich mir die Unsicherheit und die Gefahren für Reisende der damaligen Zeit vor.
Schön ist es, dass es anders kommt, als zunächst erwartet. Es gibt Hindernisse, Schurken, Verbündete und auch einen Schuss Romantik. Mitunter denke ich beim Lesen, dass Yrsa recht modern zu sein scheint, aber das schadet dem Leseerlebnis nicht. Auch, dass es - wie ich finde - recht realistisch geschildert ist, dass sie vor allem als Bogenschützin angeheuert wurde, hebt diesen Roman von anderen ab. So viel ich weiß, gab es Kämpferinnen bei den Wikingern, und ich stelle mir vor, dass sie sich behaupten mussten.
Mir hat das Eintauchen in längst vergangene Zeiten gefallen. Der Roman ist verwoben und einige Male kommt es anders, gibt es weitere Verwicklungen und neue Herausforderungen. Das hat mir gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Genre: Historischer Roman
Cover: Es ist passend und gefällt mir gut
Meine Meinung:
Auf dieses Buch war ich aus mehreren Gründen gespannt.Ich lese gerne historische Romane, mit den Wikingern war ich aber selten unterwegs. Dazu war es für mich neu, dass die Protagonistin …
Mehr
Genre: Historischer Roman
Cover: Es ist passend und gefällt mir gut
Meine Meinung:
Auf dieses Buch war ich aus mehreren Gründen gespannt.Ich lese gerne historische Romane, mit den Wikingern war ich aber selten unterwegs. Dazu war es für mich neu, dass die Protagonistin bewusst eine Kriegerin werden will... Daher war ich sehr gespannt auf den Inhalt des Buches...
Ich kenne en ersten Band nicht und fand mich doch ganz gut zurecht. Schon die erste Szene auf dem Schiff ist so gut beschrieben, dass ich gut in das Buch hinein gekommen bin. Der Schreibstil ist ganz gut. Was mir hier aber sehr positiv auffällt die ist gut beschriebene Atmosphäre. Vieles konnte ich mir sehr gut bildlich vorstellen. Was mir auch hier gefallen hat war die Liebesgesichte, die nicht nur übertrieben kitschig war.
Als Protagonistin hat mir Yrsa ( über die Namen bin ich zu Beginn immer etwas "gestolpert") auch gut gefallen. Sie hat mich mit ihrem Mut und ihrer Stärle überzeugen können. Das Buch war spannend geschrieben und konnte mich durchweg gut unterhalten.
Fazit: Nun werde ich wohl noch Band 1 kaufen müssen, denn das Buch hat mich voll überzeugt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aus Interesse hab ich zuerst den ersten Band gelesen und war direkt so drin, dass ich gleich mit diesem hier weitermachen konnte. Zum Glück! Die Fortsetzung hat mich noch mehr gepackt. Man könnte den zweiten Band zwar auch allein lesen, aber es lohnt sich, beide zu kennen. Nach einem …
Mehr
Aus Interesse hab ich zuerst den ersten Band gelesen und war direkt so drin, dass ich gleich mit diesem hier weitermachen konnte. Zum Glück! Die Fortsetzung hat mich noch mehr gepackt. Man könnte den zweiten Band zwar auch allein lesen, aber es lohnt sich, beide zu kennen. Nach einem kurzen Einstieg ging’s für mich richtig los: Spannung, Emotionen, Verrat, Mut, Liebe...alles drin, ohne kitschig zu werden. Yrsa ist eine starke, glaubwürdige Figur, die sich super entwickelt. Besonders gefallen hat mir der moderne, aber nicht unpassende Schreibstil und wie authentisch das Wikinger-Setting rüberkommt. Was mich mittlerweile nervt: Warum braucht heute fast jedes Buch spicy Szenen? Klar, bei dem Titel hätte ich es mir denken können, zum Glück war’s nicht zu viel und hat die Handlung nicht dominiert. Insgesamt: ein spannendes, mitreißendes Buch mit Tiefgang und einer Heldin, die einem echt im Kopf bleibt. Ich kann’s absolut empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
