36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss der unterrichtenden Tätigkeit in Integrationsklassen auf das Wohlbefinden von Lehrkräften zu erforschen. Im Zuge dessen wurde auch nach individuellen Stressbewältigungsmethoden und potenziellen Stressoren gesucht. Zur Erhebung der benötigten Informationen wurden ExpertInneninterviews mit fünf TeilnehmerInnen durchgeführt. Als ExpertInnen gelten…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss der unterrichtenden Tätigkeit in Integrationsklassen auf das Wohlbefinden von Lehrkräften zu erforschen. Im Zuge dessen wurde auch nach individuellen Stressbewältigungsmethoden und potenziellen Stressoren gesucht. Zur Erhebung der benötigten Informationen wurden ExpertInneninterviews mit fünf TeilnehmerInnen durchgeführt. Als ExpertInnen gelten in diesem Fall Lehrkräfte, welche im Bereich der Inklusion langjährige Erfahrung mitbringen. Zur Auswertung wurde die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring gewählt, da diese bei informatorischen ExpertInneninterviews als empfohlene Auswertungsmethode gilt. Die Ergebnisse zeigen, dass integrative Klassen als äußerst positiv wahrgenommen werden und dass die ExpertInnen mit großem Engagement jene Klassen und Kinder betreuen. Das subjektive Wohlbefinden und folglich die Lebenszufriedenheit der Lehrkräfte ist laut den Angaben relativ hoch, wobei bei einem Teil der Befragten auf berufliche Belastung zu schließen ist. Da alle Lehrkräfte verschiedene Bewältigungsstrategien verfolgen, kann weder eindeutig ein positiver noch negativer Einfluss ihrer Tätigkeit in Integrationsklassen auf deren Wohlbefinden verzeichnet werden. Im Zuge der vorliegenden Arbeit wurde jedoch die Wichtigkeit von Stressmanagement und gesundheitsfördernden Maßnahmen für Lehrkräfte verdeutlicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.