6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Bereich Psychologie befasst sich mit dem Thema wissenschaftliches Arbeiten. Zunächst wird der Attributionsprozess sowie die Attribution im Leistungssport erläutert. Anschließend wird auf die Gruppenforschung und die unterschiedlichen Abgrenzungen eingegangen. Das letzte Kapitel behandelt das Thema der qualitativen Fallauswahl (qualitative Stichprobe). In einem Attributionsprozess steht das…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.63MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Bereich Psychologie befasst sich mit dem Thema wissenschaftliches Arbeiten. Zunächst wird der Attributionsprozess sowie die Attribution im Leistungssport erläutert. Anschließend wird auf die Gruppenforschung und die unterschiedlichen Abgrenzungen eingegangen. Das letzte Kapitel behandelt das Thema der qualitativen Fallauswahl (qualitative Stichprobe). In einem Attributionsprozess steht das "Warum" im Mittelpunkt. Es kommt zur Analyse, warum etwas passiert ist, wie es passiert ist (=Ursachenforschung). Essenziell dafür sind Kontrollkognitionen, das sind Gedanken und Handlungen von Personen deren Konzentration auf Kontrolle gerichtet ist. Die lateinische Bezeichnung für Attribution lautet "attribuere" was im Deutschen mit "zuschreiben" gleichgesetzt wird. Im Fokus dabei ist das Verhalten der Personen auf psychologische Ereignisse und Sachverhalte. Der Mittelpunkt der attributionalen Theorien befasst sich mit den Auswirkungen erfahrener Attributionen auf Motivation, Erleben und Verhalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.