16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Zeitalter des 20. Jahrhunderts sind Projekte zu einem wesentlichen Bestandteil des täglichen Lebens in der Gesellschaft geworden. Projekte verändern unsere Welt und dienen der stetigen Weiterentwicklung mit einem Schritt in die Zukunft. Sei es die Umorganisation eines Betriebs oder einer Behörde, die Entwicklung und Einführung gereifter Informationssysteme oder neuer Produkte, der Bau eines…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Zeitalter des 20. Jahrhunderts sind Projekte zu einem wesentlichen Bestandteil des täglichen Lebens in der Gesellschaft geworden. Projekte verändern unsere Welt und dienen der stetigen Weiterentwicklung mit einem Schritt in die Zukunft. Sei es die Umorganisation eines Betriebs oder einer Behörde, die Entwicklung und Einführung gereifter Informationssysteme oder neuer Produkte, der Bau eines neuen Flughafens oder die Neu- und Anpassungskonstruktion von Maschinen oder Geräten, all diese Beispiele zeigen eine Leistungserstellung mit Projektcharakter.2 Bevor das Thema der Wirtschaftlichkeit von Projekten aufgegriffen werden kann, ist wichtig zu klären, durch welche Merkmale ein Projekt gekennzeichnet ist. 2. Das Projekt Wie die eben genannten Beispiele zeigten, sind Projekte in verschiedenen Richtungen, wirtschaftlich oder technisch orientiert realisierbar. Trotz der Vielfältigkeit können alle Projekte dieselben Gemeinsamkeiten aufweisen, durch die ein Projekt letztendlich definiert werden kann. 2.1 Projektdefinition Eine allgemein gültige Definition ist in der Literatur nicht vorzufinden. Inhaltliche Überschneidungen der verschiedenen Autoren spiegeln sich in den Merkmalen eines Projektes wieder. Speziell auf die DV- Projekte soll in den folgenden Charakteristika eingegangen werden, die für andere Projekte ebenfalls Gültigkeit finden. DV-Projekte können folgendermaßen charakterisiert werden: · „Einmaligkeit oder Seltenheit, · Zusammensetzung aus Teilaufgaben, · Beteiligung mehrerer interner und/oder externer Stellen und unterschiedlicher Fachrichtungen (Interdisziplinarität), · Teamarbeit, · Konkurrenz mit anderen Projekten um Ressourcen (Personal, Sachmittel, Gerätebenutzung u.a.), · Mindestdauer bzw. Mindestaufwand, · Definierter Anfang und definiertes Ende der Aktivitäten.“3 · Projektspezifische Organisation Zusammenfassend sind Projekte nach DIN 69901 Vorhaben bzw. Vorgänge, die im wesentlichen durch eine Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.4 1 http://www.projektmanagement.ch, vom 08.06.2002 2 Vgl. Schelle, H., (1996), S. 11 3 Daum, E., (1998), S. 57 4 Schelle, H., (1996), S. 11 5 Schulte-Zurhausen, M., (1999), S. 378