-50%1)
		
Annette Böhler
eBook, ePUB
Winterwunder im kleinen Strandcafé am Meer (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 5,99 € **
**Bis zum 15.11.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Der Winter hält Einzug in Südengland und Emma freut sich, das Strandcafé ihres Vaters zu renovieren und zu neuem Glanz zu verhelfen. Die zum falschen Termin gelieferten Möbel zwingen sie zur vorübergehenden Schließung, der Ärger über den unglücklichen Zeitpunkt verfliegt jedoch schnell, als Timothy nach sieben Jahren Abwesenheit zum ersten Mal wieder an die Küste zurückkehrt. Er bietet Emma seine Hilfe an, und sie erinnert sich an die Sommer ihrer Jugend, als er bei seiner Großmutter zu Besuch war. Doch hinter der scheinbaren Idylle lauert ein Geheimnis. Timothy, der nach einem zau...
Der Winter hält Einzug in Südengland und Emma freut sich, das Strandcafé ihres Vaters zu renovieren und zu neuem Glanz zu verhelfen. Die zum falschen Termin gelieferten Möbel zwingen sie zur vorübergehenden Schließung, der Ärger über den unglücklichen Zeitpunkt verfliegt jedoch schnell, als Timothy nach sieben Jahren Abwesenheit zum ersten Mal wieder an die Küste zurückkehrt. Er bietet Emma seine Hilfe an, und sie erinnert sich an die Sommer ihrer Jugend, als er bei seiner Großmutter zu Besuch war. Doch hinter der scheinbaren Idylle lauert ein Geheimnis. Timothy, der nach einem zauberhaften letzten Kuss vor einem Jahrzehnt verschwand, kehrt zurück, doch diesmal mit mehr, als er preisgeben möchte. Eine charmante Liebesgeschichte über Missgeschicke und die Kunst des Wiederaufstehens, vor allem aber über innere Stärke, Vertrauen und Liebe. Ein Lesevergnügen, das am Ende ein erfrischendes Gefühl hinterlässt und nach einem süßen Cocktail schmeckt.
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 0.48MB
 - FamilySharing(5)
 
- Text-to-Speech
 - Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
 - Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
 - Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
 
				Annette Böhler lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Töchtern in Vorarlberg/Österreich. Ihre Texte und Kurzgeschichten wurden in verschiedenen Anthologien abgedruckt. Die Veröffentlichung ihres Debütromans läutete ein neues Kapitel in ihrem Leben ein. Seit 2020 lebt sie als freie Autorin und schreibt für den Empire-Verlag. Davor war sie im Bankensektor tätig.			
		Produktdetails
- Verlag: Empire-Verlag
 - Seitenzahl: 299
 - Erscheinungstermin: 18. September 2025
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783819439735
 - Artikelnr.: 75274318
 
						 Broschiertes Buch																			
								
								Emmas Eltern besitzen ein kleines Strandcafe, das leider nicht mehr genug abwirft, um davon leben zu können. Da Emma sehr daran hängt, kommt sie mit ihrem Vater überein, dass Café renovieren zu dürfen und ein Jahr Zeit zu bekommen, es zum Laufen zu bringen. 
Wie der …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Emmas Eltern besitzen ein kleines Strandcafe, das leider nicht mehr genug abwirft, um davon leben zu können. Da Emma sehr daran hängt, kommt sie mit ihrem Vater überein, dass Café renovieren zu dürfen und ein Jahr Zeit zu bekommen, es zum Laufen zu bringen. 
Wie der Zufall es will, befindet sich zum gleichen Zeitpunkt ihre Jugendliebe Timothy im Ort. Seine Oma verdonnert ihn, Emma bei der Renovierung zu helfen, dabei kämpfen die beiden mit ihrer Vergangenheit.
„Winterwunder im kleinen Strandcafe am Meer“ ist Band 3 aus der Reihe „Herzklopfen am Meer“ von Annette Böhler.
Das Buch beginnt sehr angenehm. Die Charaktere Emma, Tim und vor allem dessen Granny verleihen dem Roman einen Wohlfühlbeginn.
Leider lässt das jedoch schnell nach und die Geschichte dreht sich im Kreis zwischen enttäuschter Jugendliebe und dauernden Gesprächen über die bevorstehende Pleite des Cafés. Von letzterem soll ja keiner erfahren, dennoch kommt es in sämtlichen Passagen des Buches vor, was das Ganze unglaubwürdig macht.
Auch die fehlenden Interaktionen zwischen Emma und Tim und noch vielmehr zwischen Emma und ihren Eltern, ob der Zukunft des Cafés macht den Verlauf der Geschichte vorhersehbar und leider auch unglaubwürdig.
Auch findet sich im Buch so gut wie nichts weihnachtliches oder winterliches, anders als der Titel vermuten lässt.
Was mir gefallen hat, war das Aufeinandertreffen von Charakteren aus den Vorgängerbänden. Ich finde es immer schön, wenn man so der Weiterentwicklung von vergangenen Protagonisten folgen kann. Dies hat für mich immer was heimeliges.
Das Ende kam dann ziemlich schnell und war auch sehr weichgespült.
Fazit: Wer die zwei vorherigen Romane kennt, wird hiervon leider etwas enttäuscht sein, da dem Roman der gewisse Pepp, die Tiefe und leider auch die weihnachtlich-winterliche Atmosphäre fehlen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Lebensträume
Was ist dein Lebenstraum? Kann sich dieser ändern? Vielleicht auch mehrmals?
Rund um dieses Thema geht es. 
Und natürlich um Liebe.
Das die Story um Winter spielt ist eher Zufall, es handelt sich also nicht um einen weihnachtlichen Liebesroman.
Die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Lebensträume
Was ist dein Lebenstraum? Kann sich dieser ändern? Vielleicht auch mehrmals?
Rund um dieses Thema geht es. 
Und natürlich um Liebe.
Das die Story um Winter spielt ist eher Zufall, es handelt sich also nicht um einen weihnachtlichen Liebesroman.
Die Geschichte an sich ist alles in allem sehr schön, auch wenn ich persönlich mir ein anderes Ende gewünscht hätte - das liegt aber an meiner Cafe-Liebe 😉                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								im war Emmas große Jugendliebe. An ihn hat sie damals ihre Unschuld verloren. Doch danach meldete er sich nie wieder bei ihr.
Nun kommt Emma nach Jahren zurück nach Hause, um den Ort ihrer Kindheit, das kleine Strandcafé vor dem Verkauf zu retten. Tim, der in London sein …							
							
								Mehr
							
                			
                  				im war Emmas große Jugendliebe. An ihn hat sie damals ihre Unschuld verloren. Doch danach meldete er sich nie wieder bei ihr.
Nun kommt Emma nach Jahren zurück nach Hause, um den Ort ihrer Kindheit, das kleine Strandcafé vor dem Verkauf zu retten. Tim, der in London sein Karriereziel erreicht hat und in eine erfolgreiche Anwaltskanzlei wechselt, wird von seinem bisherigen Arbeitgeber nach seiner Kündigung wegen Interessenkonflikts sofort von der Arbeit freigestellt. Da er plötzlich unerwartet über Freizeit verfügt, entschließt er sich erstmals seit damals wieder seine Granny zu besuchen. Und plötzlich stehen sich die beiden im kleinen Strandcafé gegenüber.
Eine sehr schöne Ausgangssituation für eine Liebesromanze um eine zweite Chance für die erste Liebe. Aber die Umsetzung ist enttäuschend!
Eigentlich habe ich mich ab dem zweiten Drittel nur noch durch das Buch gequält. Das Verhalten von Emmas Eltern kann ich gar nicht nachvollziehen. Sie lassen ihre Tochter eine berufliche Auszeit nehmen, um das Strandcafé zu retten, obwohl bereits beschlossene Sache ist, dass sie verkaufen. Die ganzen Renovierungskosten, die Anschaffung der neuen Möbel etc. hätten sie sich sparen können, wenn es sowieso verkauft wird.
Emma spielt sich selbst in eine Verliererrolle, obwohl sie doch ihren Traumberuf gelernt hat und ihr Studium sehr gut bewältigt hat, sieht sie sich als Versager. So viel Drama um nichts.
Tim, der plötzlich erkennt, wie viel im Emma und ihre Gefühle füreinander ihm bedeuten, lässt sich von Emmas Vater in dessen geheime Pläne verwickeln und die Dumme ist und bleibt Emma.
Die zum Schluss, nachdem das Geheimnis endlich geplatzt ist, alles akzeptiert, ihre Eltern und Tim immer noch inniglich liebt.
Kaum vorstellbar, nicht nachvollziehbar, total unglaubwürdig. Weder die Handlungen der Protagonisten noch die Reaktion Emmas auf den Betrug ihrer Eltern und ihres Liebsten sind für mich nachvollziehbar. Einfach nur ein total unglaubwürdiges Märchen für Erwachsene.
Zu allem Überfluss passt das total schöne Coverbild überhaupt nicht nach Südengland. Der viele Schnee und der Gebäudestil lassen er ein Café in den Alpen vermuten als in England.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Die Wurzeln nicht aufgeben wollen
Anette Böhler hat einen Wohlfühlroman an der Küste Südenglands erschaffen. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel erzählen die Geschichte aus Sicht der beiden Hauptprotagonisten und sind dabei …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die Wurzeln nicht aufgeben wollen
Anette Böhler hat einen Wohlfühlroman an der Küste Südenglands erschaffen. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel erzählen die Geschichte aus Sicht der beiden Hauptprotagonisten und sind dabei relativ kurzgehalten. Man kann der Timeline gut folgen und mit den Charakteren Mitfühlen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und man möchte am liebsten sofort einen Urlaub an die Küste buchen.
Die Hauptprotagonisten sind Emma und Tim, die sich schon als Kinder kannten und ineinander verliebt hatten, doch dann hat sie das Leben in andere Richtungen geschickt.
Emma hat ihr Studium abgeschlossen und wollte eigentlich an Ausgrabungen teilnehmen und Fossilien erforschen. Doch das Strandcafè ihrer Eltern steckt in einer finanziellen Krise und da sie ihre Wurzeln und ihr Elternhaus nicht verlieren möchte, will sie das Strandcafè renovieren und den Umsatz steigern.
Tim lebt in London und ist Anwalt. Gerade hat er den Vertrag unterschrieben in einer Kanzlei Juniorpartner zu werden, doch wirklich glücklich ist er nicht. Er fühlt sich einsam und als ihn seine Granny Patsy zu einem Urlaub einlädt, lässt er sich überreden und reist an die südenglische Küste. Kaum dort angekommen, trifft er auf seine alte Jugendliebe und muss feststellen, dass da immer noch Gefühle sind und er sein Verhalten von damals bereut.
Als Patsy zusammen mit ihrem Enkel Tim einkehren und mitbekommen, dass Emma es renovieren will, verpflichtet sie Tim dazu Emma zu unterstützen. Eigentlich wollte er seinen Urlaub genießen und Emma nicht wieder so nahekommen, doch seine Granny kann sehr bestimmend sein und so war er ganz schnell als Helferlein eingeteilt. Da die neuen Möbel schneller geliefert wurden, als von Emma geplant musste das Cafè schon im Herbst schließen, aber mit der Hilfe von Tim kam Struktur in die Planungen und beide merkten, dass sie die Nähe des Anderen genossen. Doch kann das wirklich eine Zukunft haben und will Emma ihren Traum von Ausgrabungen wirklich aufgeben, nur um das Strandcafè zu retten? Kann sich das Cafè wirklich finanziell wirklich erholen und steckt vielleicht noch mehr hinter dem Wunsch das Cafè zu verkaufen bei ihren Eltern. Warum möchten sie ihr Haus und ihren Traum aufgeben und warum hängt Emma so an diesem Ort?
Gemeinsam die eigenen Träume leben und dabei trotzdem die Wurzeln nicht aufgeben. Das ist wohl der schwierigste Spagat dem man beim Erwachsenwerden schaffen muss. Und manchmal ist es einfach nicht die richtige Zeit für eine Liebe, doch wenn die Gefühle stark genug sind, kann der richtige Moment doch noch kommen. Ein schöner Wohlfühlroman für herbstliche Stunden.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Der dritte Band der Herzklopfen am Meer-Reihe, Winterwunder im kleinen Strandcafé am Meer, 
verspricht eine romantische Geschichte vor der winterlichen Kulisse Südenglands.
Doch wer sich auf eine zauberhafte Winteratmosphäre freut, wird enttäuscht – 
die Jahreszeit …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Der dritte Band der Herzklopfen am Meer-Reihe, Winterwunder im kleinen Strandcafé am Meer, 
verspricht eine romantische Geschichte vor der winterlichen Kulisse Südenglands.
Doch wer sich auf eine zauberhafte Winteratmosphäre freut, wird enttäuscht – 
die Jahreszeit spielt eine eher untergeordnete Rolle.
Die Grundidee des Romans ist durchaus charmant:
Emma renoviert das Café ihres Vaters, 
das in finanzielle Schwierigkeiten gekommen ist.
Timothy, der nach einem magischen letzten Kuss nach sieben Jahren wieder an die Küste zurückkehrt, bietet ihr immer wieder seine Hilfe an. Erinnerungen an die unbeschwerten Sommer ihrer Jugend werden wach, als er regelmäßig seine Großmutter besuchte.
Die Autorin schreibt gefühlvoll, bildhaft  und abwechselnd aus Sicht der beiden Protagonisten. 
Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten. 
Allerdings zieht sich die Geschichte immer wieder in die Länge, da sich die Protagonistin wiederholt in ihren eigenen Problemen verliert, ohne spürbare Entwicklung. 
Zudem gibt es Passagen, in denen (mir) Zusammenhänge unklar bleiben – vermutlich, weil Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden vorausgesetzt werden.
Die romantische Note ist durchaus vorhanden, aber der Funke springt nicht immer über. 
Die Dialoge sind teilweise langatmig, und es fehlt an Spannung, um das Interesse konstant aufrechtzuerhalten. 
Insgesamt ein Roman, der jedoch nicht ganz überzeugen kann. Wer bereits mit den ersten beiden Bänden vertraut ist, mag vielleicht einen besseren Zugang finden.
Ein Buch für Fans gemütlicher Liebesgeschichten, die sich nicht an einer eher gemächlichen Erzählweise stören.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für