Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Was uns der Meereswind flüstert Jahrelang hat Gwendolyn Hobbs es zugelassen, dass ihr Mann Tom sie von ihrer Familie und ihren Freunden isoliert hat. Als sie es endlich schafft, sich von ihm zu trennen, flüchtet Gwen von Montreal nach Wildberry Bay, wo ihre Eltern und ihre Freunde von früher sie mit offenen Armen empfangen. Das Rauschen des Meeres und die herzlichen Bewohner des kleinen Ortes haben ihr gefehlt - ganz besonders ihre erste Liebe Neil. Bekommt ihre Beziehung eine zweite Chance? Dann macht Gwen eine Entdeckung, die alles verändert. Und als Tom plötzlich in Wildberry Bay aufta...
Was uns der Meereswind flüstert Jahrelang hat Gwendolyn Hobbs es zugelassen, dass ihr Mann Tom sie von ihrer Familie und ihren Freunden isoliert hat. Als sie es endlich schafft, sich von ihm zu trennen, flüchtet Gwen von Montreal nach Wildberry Bay, wo ihre Eltern und ihre Freunde von früher sie mit offenen Armen empfangen. Das Rauschen des Meeres und die herzlichen Bewohner des kleinen Ortes haben ihr gefehlt - ganz besonders ihre erste Liebe Neil. Bekommt ihre Beziehung eine zweite Chance? Dann macht Gwen eine Entdeckung, die alles verändert. Und als Tom plötzlich in Wildberry Bay auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.85MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Miriam Covi wurde 1979 in Gütersloh geboren und entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für zwei Dinge: Schreiben und Reisen. Ihre Tätigkeit als Fremdsprachenassistentin führte sie 2005 nach New York. Von den USA aus ging es für die Autorin und ihren Mann zunächst nach Berlin und Rom, wo ihre beiden Töchter geboren wurden. Nach vier Jahren in Bangkok lebt die Familie nun in Brandenburg. Zur zweiten Heimat wurde für Miriam Covi allerdings die kanadische Ostküstenprovinz Nova Scotia, in der sie viele Sommer ihrer Kindheit und Jugend verbringen durfte und wo sie heute auch immer wieder Inspiration für neue Romane findet.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Erscheinungstermin: 11. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641306410
- Artikelnr.: 69283973
Broschiertes Buch
Wehmütiger Abschied
So ein klein wenig ist die dreiteilige Wildberry-Bay-Reihe ja wie einer dieser Persönlichkeitstests in Zeitschriften: Sind Sie Typ Florentine und damit ein ungestümer Wirbelwind? Oder eher Typ Helena, also klug, ruhig und bedacht? Oder gar Typ Gwendolyn und …
Mehr
Wehmütiger Abschied
So ein klein wenig ist die dreiteilige Wildberry-Bay-Reihe ja wie einer dieser Persönlichkeitstests in Zeitschriften: Sind Sie Typ Florentine und damit ein ungestümer Wirbelwind? Oder eher Typ Helena, also klug, ruhig und bedacht? Oder gar Typ Gwendolyn und damit wenig selbstbewusst?
Drei wunderbare Bände lang durften wir nach Wildberry Bay in Nova Scotia reisen und die Freundesgruppe aus Raven, Luke und Neil bei der Suche nach ihrer großen Liebe begleiten. Da ist der Flornado in Ravens Arme gewirbelt, haben Luke und Helena zueinander gefunden, und nun trifft Neil seine Jugendliebe Gwen wieder.
Ich muss gestehen, dass ich selbst wahrscheinlich eine Florentine bin, ich Helena am allerliebsten von allen hatte, mir Gwen jedoch von ihrer Persönlichkeit am entferntesten ist. Daher konnte ich zu ihr nicht den tiefen gefühlsmäßigen Zugang finden wie zu anderen Figuren. Dennoch mochte ich die Geschichte sehr gerne, vor allem weil dieser dritte Teil noch einmal ein entscheidendes Kapitel der Bewohnerinnen und Bewohner von Wildberry Bay erzählt, die ich so sehr ins Herz geschlossen habe. Es liest sich wirklich wunderbar, wie Handlungsstränge, die schon im ersten Teil angelegt waren, nun großartig auserzählt und alle Enden miteinander verknüpft werden. Obwohl wir mit einem wirklich wunderschönen Ende belohnt werden, mag ich noch gar nicht wahrhaben, dass wir den kleinen Ort an der Küste von Nova Scotia nun tatsächlich wieder verlassen müssen. Die Autorin hat uns da ein warmes Nest voll liebenswerter Charaktere gebaut; kleine liebevolle Details und augenzwinkernder Humor verleihen der Geschichte Wärme und Tiefe. Gerade jetzt, da Vergangenes verarbeitet und Hindernisse überwunden sind, würde ich so gerne die Menschen von Wildberry Bay weiter begleiten und nehme mit Wehmut Abschied.
Eine wirklich schöne Herzensreihe, die mir wunderbare Lesestunden beschert hat!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
》„Du bist nicht „nur“ Gast, Gwebby. Du warst in meinem Leben noch nie ein „nur“. Vergiss das nie. “
Mᴇɪɴᴜɴɢ:
„Wiedersehen in Wildberry Bay“ ist der dritte Band der Wildberry Bay-Reihe und kann unabhängig voneinander gelesen werden. …
Mehr
》„Du bist nicht „nur“ Gast, Gwebby. Du warst in meinem Leben noch nie ein „nur“. Vergiss das nie. “
Mᴇɪɴᴜɴɢ:
„Wiedersehen in Wildberry Bay“ ist der dritte Band der Wildberry Bay-Reihe und kann unabhängig voneinander gelesen werden. Ich finde, dass es noch mehr Spaß macht, mit Band 1 anzufangen, da immer wieder Szenen aus den vorherigen Büchern aufgegriffen werden. Der Schauplatz ist wirklich so traumhaft in Kanada und auch die Bewohner von Wildberry Bay, hier wird es nie langweilig. Der Schreibstil von Miriam Covi liest sich super, ich habe das Buch in kurzer Zeit durchgelesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Gwendolyn und Neil erzählt. Gwendolyn ist so eine sympathische Protagonistin und was sie mit ihrem Mann erleben musste, war nicht einfach für sie, vor allem weil er sie immer mehr von ihren Freunden und ihrer Familie isoliert hat. Aber sie hat es schließlich geschafft, ihn zu verlassen und nach Wildberry zurückzukehren. Ich fand sie auf Anhieb sehr sympathisch, sie ist mutig und ich konnte ihre Angst sehr gut nachvollziehen. Neil fand ich schon seit Band 1 so toll und dann noch die Worte, die er für Gwenny findet, so schön. Vor 20 Jahren hatte ihre Liebe keine Chance, aber jetzt könnte sie eine haben. Neil ist so hilfsbereit und ich liebe diese Freundesclique, die von Band zu Band gewachsen ist. Neil und Gwendolyn sind wirklich toll und man merkt, wie gut sie sich verstehen. Ich fand die Geschichte wirklich schön, vor allem das Ende hat mir wieder ein paar Tränen in die Augen getrieben. So schön einfach. Die Geschichte ist aber definitiv nichts für schwache Nerven, es werden Themen angesprochen, die bei manchen Trigger auslösen könnten. Ich fand die Reihe sehr schön und habe sie gerne gelesen. Ich hätte wirklich noch ein paar mehr Geschichten von Wildberry lesen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gwen und Neil – geht ihr Glück endlich in Erfüllung
Ein schwerer Weg zur Freiheit
Ist es nicht wieder ein tolles Cover? Ich könnte mich auf der Stelle in das Haus träumen und die tolle Aussicht dort genießen. Die Blumen im Vordergrund sind so schön. …
Mehr
Gwen und Neil – geht ihr Glück endlich in Erfüllung
Ein schwerer Weg zur Freiheit
Ist es nicht wieder ein tolles Cover? Ich könnte mich auf der Stelle in das Haus träumen und die tolle Aussicht dort genießen. Die Blumen im Vordergrund sind so schön. Eigentlich finde ich die Farben des kompletten Covers sehr schön.
Der Klappentext lässt mich auf eine spannende Geschichte hoffen, denn endlich wird Gwen sich von Tom lösen. Ich hoffe so sehr für sie, dass sie niemals wieder zu ihm zurückkehren wird und stark bleibt. Ich bin auf dem Weg nach Wildberry Bay, um alles mitzuerleben.
In diesem Band kommen bereits viele bekannte Charaktere vor, auf die wir schon in den ersten beiden Bänden getroffen sind. Die neuen Charaktere in diesem Band wurden ebenso authentisch beschrieben.
Meine Meinung
Endlich durfte ich den dritten und somit letzten Teil „Wiedersehen in Wildberry Bay (Wildberry-Bay 3)“ von Miriam Covi aus dem Heyne Verlag lesen. Der Schreibstil der Autorin ist weiterhin unterhaltsam, packend, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch sehr gut folgen.
In diesem Band geht es um das sehr schwierige Thema „physische und psychische Gewalt in einer Ehe“. Da ist es auch egal, von welchem Partner die Gewalt ausgeht. Ob vom Mann oder der Frau (ja, das gibt es auch). Alles was dazu im Buch geschrieben wurde, kann ich mir persönlich sehr gut vorstellen, auch wenn ich beim lesen immer wieder gedacht habe „Warum hast du das gerade so getan und nicht anders?“ oder „Das hast Du jetzt nicht wirklich getan!“. Aber ich glaube als außenstehende und nicht betroffene Person ist es wesentlich einfacher zu erkennen, was richtig und was falsch ist.
Mein Fazit
Ich habe mich so sehr darauf gefreut wieder nach Wildberry Bay zu reisen und auf nette Menschen zu treffen. Wildberry Bay ist ein Ort an dem man leben oder seinen Urlaub verbringen möchte.
Ich fand es so schrecklich, dass Gwen sich die ganze Fahrt über beobachtet gefühlt hat und die Strecke fast am Stück gefahren ist. Ich kann mir nicht einmal ansatzweise vorstellen, wie anstrengend diese ständige Angst und Anspannung sein muss.
Bei einigen Dingen konnte ich Gwens Verhalten nicht verstehen. z.B. Warum hat Gwen ihr Handy nicht entsorgt und sich ein neues besorgt? Oder warum hat sie nicht sofort all ihren Freunden und ihrer Familie gesagt, was wirklich los ist.
Neils Verhalten fand ich sehr angenehm. Aber als Polizist sollte er auch wissen, worauf er zu achten hat. Er hat sein Herz einfach am richtigen Fleck.
Habe ich schon gesagt, dass ich den Florinado liebe. Sie ist einfach unglaublich lieb, hilfsbereit, lustig und mit ihr wird es niemals langweilig. Florentine ist genau die richtige Freundin für Gwen, um sie in solch einer schrecklichen Situation abzulenken.
Mir hat die Entwicklung von Blake sehr gut gefallen. Ich mochte ihn schon zu Beginn dieses Bandes sehr.
Es gibt noch so viel, was mir sehr gut gefallen hat, aber ich möchte dann doch nicht mehr dazu schreiben. Am besten ihr liest einfach die komplette Buchreihe und macht euch selbst ein Bild von Wildberry Bay und seinen Einwohnern.
„Wiedersehen in Wildberry Bay“ erhält von mir 4,5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
~ mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von Wildberry Bay
Meine Meinung
Schnell finde ich mich wieder zurecht in Wildberry Bay. Gwen hatte einen kleinen Auftritt im ersten Teil und ist somit keine Unbekannte für mich. Die Flucht von ihrem Mann war sehr aufregend …
Mehr
~ mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von Wildberry Bay
Meine Meinung
Schnell finde ich mich wieder zurecht in Wildberry Bay. Gwen hatte einen kleinen Auftritt im ersten Teil und ist somit keine Unbekannte für mich. Die Flucht von ihrem Mann war sehr aufregend und ihr Kater Elmo ist auch etwas verstimmt. Schnell findet sie Unterschlupf bei Neil, der im Zelt vor ihrer Hütte übernachtet, um sie zu beschützen. Gwen findet auch direkt wieder Anschluss an ihre Freundin und auch an die alte Clique, die mittlerweile etwas größer geworden ist. Ich mag Gwen sehr und habe auch sehr mit ihr gelitten, wie ihr Mann Tom sie behandelt hat, wie er sie klein geredet hat. Gut, dass sie den mutigen Schritt gewagt hat. Ihre Freundin Flo ist immer an ihrer Seite und auch Neil weicht nur selten von selbiger.
Miriam Covi bringt die Leserinnen zurück nach Kanada und ich habe mich direkt wieder zurechtgefunden, die Karte in der Klappbroschur ist dabei ein tolles Gimmick. Und für Quereinsteiger findet sich auf der ersten Seite ein Personenregister, sehr hilfreich. Für Musikfans findet sich im Anhang eine Playlist.
Es gibt natürlich ein paar Wiederholungen in der Story, wie den Flugzeugabsturz oder die geplatze Hochzeit von Flo. Das hat mich jetzt nicht gestört, ich empfinde es als schöne Erinnerung. Viele Figuren kennt man schon und freut sich, auch von ihnen Neues zu erfahren. Das Leben in Wildberry Bay steht nicht still und somit gab es nicht nur Gwen Story, auch Eliza Baker durfte ihr Glück wiedersehen.
Fazit
Miriam Covi liefert mit der Story rund um Gwen authentische Figuren. Wir dürfen mit ihnen lachen und weinen und zwischendurch auch ängstigen. Die Lovestory zwischen Gwen und Neil hat mir richtig gut gefallen, auch wenn es zwischendurch ein paar Missverständnisse gab. Das Ende war bezaubernd und jeder hat das bekommen, was er oder sie verdient hat. Ich trockne nun die Tränen und freue mich, vielleicht bald wieder etwas von Miriam Covi zu lesen. Gerne wieder aus Kanada. Ich vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch stürmt in mein Herz!
Um was es geht:
Gwen verlässt ihren Ehemann und flüchtet von Montreal nach Wildberry Bay in Nova Scotia. Dort erwarten sie ihre Familie und allerbesten Freunde, darunter ist auch ihre Jugendliebe Neil, den sie nie vergessen konnte. Er ist inzwischen …
Mehr
Das Buch stürmt in mein Herz!
Um was es geht:
Gwen verlässt ihren Ehemann und flüchtet von Montreal nach Wildberry Bay in Nova Scotia. Dort erwarten sie ihre Familie und allerbesten Freunde, darunter ist auch ihre Jugendliebe Neil, den sie nie vergessen konnte. Er ist inzwischen von seiner Frau getrennt, aber die Zeichen stehen auf Wiedervereinigung oder ist es doch anders? Gwen wird von ihren Emotionen überrollt und muss sich Tatsachen stellen, die keinen Aufschub zulassen.
Zur Umsetzung:
Die Autorin wirft mich direkt in die Handlung hinein und gemeinsam mit Gwen und ihrem eigenwilligen Kater Elmo erreiche ich Wildberry Bay. Wie ich dieses Örtchen vermisst habe. Das Wiedersehen mit all den lieb gewonnenen Figuren berührt mein Herz.
Gwen (36) und Neil (37) haben eine gemeinsame Vergangenheit, die beiden das Herz gebrochen hat. Daran anzuknüpfen scheint unvorstellbar, allerdings nur für die zwei. Ganz Wildberry Bay wünscht sich nichts sehnlicher und ich bin gerührt, wie viel Anteil die Bewohner nehmen.
Bewegende Figuren:
Da sind aber auch noch Carrie, Neils Ex-Frau, die weiterhin an Neil interessiert ist, und die beiden Töchter, die äußerst unterschiedlich mit der Trennung der Eltern umgehen. Gwen hat heftige Zukunftssorgen und Angst, dass sie ihr verlassener Ehemann aufspüren könnte. Hier hat Covi großes Augenmerk auf das Ausarbeiten der Figuren gelegt.
So authentisch:
Ich kann alle Zweifel, jede Angstattacke und die kleinste Hoffnung von Gwen empfinden. Zeitgleich präsentiert mir die Autorin einen Partner, der nicht hauchweise diese Bezeichnung verdient. Dabei schont sie mich nicht, sondern führt mir messerscharf vor Augen, wie schleichend es zu ungesunden Beziehungen kommen kann und es nicht leicht ist, sich davon zu lösen. Neil verhält sich absolut großartig und als Polizist sieht er die Ehe von Gwen noch mal von einem anderen Blickwinkel aus. Es gibt unzählige Szenen im Buch, in die ich mich so sehr in ihn verliebe. Die mit Kater Elmo gehören unumstritten dazu.
Die Erzählperspektive:
Ich erfahre das meiste aus der Sicht von Gwen in der Ich-Perspektive im Präsens und ein wenig aber von Neil, was ich total passend finde. Gelungen eingebaute Rückblenden lassen mich alles tiefer empfinden als ohnehin schon.
Mein Fazit:
„Wiedersehen in Wildberry Bay“ stürmt ungebremst in mein Herz. Alle Figuren holen mich ab und der Handlungsverlauf ist unglaublich spannend aufgebaut. Die drohende Gefahr von Gwens Noch-Ehemann Tom hält mich mindestens so fest im Griff wie Gwen selbst. An Emotionen spart die Autorin kein bisschen und so flattert es in meinem Magen und der Pulsschlag gerät immer wieder aus dem Takt. Ich darf mich zurücklehnen, loslassen und werde von unzähligen Gefühlen getragen. Für mich ist diese Geschichte ein totales Highlight und weil hier alle Handlungsstränge der Bände ein Ende finden, auch ein absolut zufriedenstellendes Leseerlebnis. So grandios.
Von mir erhält „Wiedersehen in Wildberry Bay“ 5 stürmische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich hat Gwendolyn es geschafft ihren Ehemann Tom zu verlassen. Schon seit Jahren kontrolliert er sie und hält sie von ihrer Familie und ihren Freunden fern. Unglücklich und voller Angst flüchtet sie nach Wildberry Bay, wo sie von eben diesen mit offenen Armen empfangen wird. Sie …
Mehr
Endlich hat Gwendolyn es geschafft ihren Ehemann Tom zu verlassen. Schon seit Jahren kontrolliert er sie und hält sie von ihrer Familie und ihren Freunden fern. Unglücklich und voller Angst flüchtet sie nach Wildberry Bay, wo sie von eben diesen mit offenen Armen empfangen wird. Sie trifft auch auf ihre erste große Liebe Neil und sofort flammen die Gefühle von damals wieder auf. Bekommen sie eine zweite Chance? Doch dann taucht Tom plötzlich auf und die Ereignisse überschlagen sich.
Wir erleben die Ereignisse aus den Perspektiven von Gwen und Neil. Sie waren bereits vor 20 Jahren kurz ein Paar und damals sehr verliebt. Doch in besagtem Sommer ging am Ende alles drunter und drüber, es ging vieles schief, viel schreckliches ist passiert. Letztendlich haben sie sich getrennt und Neil hat damit nicht nur sein eigenes Herz gebrochen. Beide haben ihr Leben unabhängig voneinander geführt, beide hatten es mit dieser Entscheidung alles andere als leicht. Vergessen haben sie einander allerdings nie. Ich habe es so sehr gemocht, wie sie sich hier langsam wieder angenähert haben.
Heute ist Gwen endlich aus ihrer toxischen Ehe ausgebrochen. Sie ist völlig fertig mit den Nerven und hat Angst vor einer weiteren Konfrontation mit Tom. Sie ist dermaßen ängstlich und schreckhaft, das ist wirklich schlimm zu lesen. Auch ihr Selbstwertgefühl ist im Keller, weil sie jahrelang klein geredet wurde. Sie tat mir unheimlich Leid und ich habe all ihre unterschiedlichen und extremen Gefühle nachempfinden können. Teilweise war ihr Verhalten für mich dennoch unverständlich, aber angesichts ihrer Situation war es wahrscheinlich sehr authentisch. Ich glaube, das kann man nur wirklich nachvollziehen, wenn man ähnliches erlebt hat.
Wildberry Bay und seine Bewohner:innen lösen bei mir das Gefühl aus, nach Hause zu kommen. Ich liebe das Setting: eine Insel mitten im Atlantik, ein kleiner Ort, in dem alle sich untereinander kennen und füreinander da sind. Durch die Vorgänger-Bände haben wir all diese verschiedenen Persönlichkeiten schon kennen- und lieben gelernt. Auch deren Protagonisten haben wieder einen großen Anteil am Geschehen, was ich immer sehr mag. Aber wir erfahren ebenso wie es mit einigen Nebencharakteren in Sachen Liebesdingen weiter geht. Das fand ich gut gelöst und sehr spannend. Mein besonderes Highlight ist dieses Mal auf jeden Fall Kater Elmo!
Die Themen im Buch sind natürlich alles andere als leicht: Gewalt in der Ehe, toxische Beziehungen, ein unerfüllter Kinderwunsch. Daher ist das Buch hochemotional, aber definitiv ein würdiger Abschluss der Trilogie. Schade, dass diese Reise nun schon vorbei ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für