Barbara Erlenkamp
eBook, ePUB
Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Katie ist voller Vorfreude: Endlich kommt ihre Tochter Emma aus England zu Besuch. Doch die anfängliche Wiedersehensfreude löst sich schnell in Luft auf. Denn Emma steckt mitten in der Pubertät und zwischen Mutter und Tochter kriselt es gewaltig. Damit nicht genug schleicht sich auch noch die Eifersucht in Katies Beziehung zu Oliver. Wie soll Katie bei all dem Trubel die Blumen in ihrem Garten genießen oder ihr Versprechen einlösen und dem Pensionsgast Ronald Willem über seine Schaffenskrise als Maler hinweghelfen?Band drei der herzerwärmenden Feel-Good-Reihe von der Erfolgsautorin der ...
Katie ist voller Vorfreude: Endlich kommt ihre Tochter Emma aus England zu Besuch. Doch die anfängliche Wiedersehensfreude löst sich schnell in Luft auf. Denn Emma steckt mitten in der Pubertät und zwischen Mutter und Tochter kriselt es gewaltig. Damit nicht genug schleicht sich auch noch die Eifersucht in Katies Beziehung zu Oliver. Wie soll Katie bei all dem Trubel die Blumen in ihrem Garten genießen oder ihr Versprechen einlösen und dem Pensionsgast Ronald Willem über seine Schaffenskrise als Maler hinweghelfen?
Band drei der herzerwärmenden Feel-Good-Reihe von der Erfolgsautorin der »Das kleine Café an der Mühle«-Romane. Ein kurzweiliges Leseerlebnis in den romantischen Weinbergen an der Mosel - für eine kleine Auszeit vom Alltag!
Die Moselpension-Reihe ist in sich abgeschlossen und für sich lesbar. Fans der Café-Liebesromane von Barbara Erlenkamp können sich aber auf ein Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach freuen und werden vielen liebgewonnenen Figuren begegnen.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Band drei der herzerwärmenden Feel-Good-Reihe von der Erfolgsautorin der »Das kleine Café an der Mühle«-Romane. Ein kurzweiliges Leseerlebnis in den romantischen Weinbergen an der Mosel - für eine kleine Auszeit vom Alltag!
Die Moselpension-Reihe ist in sich abgeschlossen und für sich lesbar. Fans der Café-Liebesromane von Barbara Erlenkamp können sich aber auf ein Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach freuen und werden vielen liebgewonnenen Figuren begegnen.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat bereits in ihrer Schulzeit ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane. 2018 ist ihr erster Bestseller-Roman DAS KLEINE CAFÉ AN DER MÜHLE erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Erscheinungstermin: 1. August 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751725347
- Artikelnr.: 69931456
"Wir ziehen unsere Kinder groß, dann lassen wir sie los, damit sie in der Welt der Großen sich die Hörner abstoßen." (Kühn-Görg, Monika)
Katies Tochter Emma hat sich angekündigt, ihre Ferien bei ihr in Deutschland zu verbringen. Katies Freude ist …
Mehr
"Wir ziehen unsere Kinder groß, dann lassen wir sie los, damit sie in der Welt der Großen sich die Hörner abstoßen." (Kühn-Görg, Monika)
Katies Tochter Emma hat sich angekündigt, ihre Ferien bei ihr in Deutschland zu verbringen. Katies Freude ist groß, denn viel zu lange ist es her, dass sie ihre Tochter gesehen hat. Doch was wird sie erwarten? Emma steckt mitten in der Pubertät und das bekommt Katie hautnah zu spüren. Nicht nur total verwöhnt ist sie, sondern sie belügt auch noch Katie. Da ist guter Rat teuer und sie muss wieder ganz neu zu ihrer Tochter finden. Außerdem hat sich noch ein Maler angekündigt, der gerade in einer Blockade steckt und eigentlich dringend einen Auftrag erledigen muss. Und zu guter Letzt steckt Jean-Pierre in einer Sinneskrise, bei der ihm niemand so richtig helfen kann, und in der Beziehung zu Oliver ist ebenfalls der Wurm drin.
Meine Meinung:
In Band drei geht es erneut ins schöne Wümmerscheid-Sollensbach an die Mosel, wo Katie inzwischen mit ihrer Pension voll ausgelastet ist. Doch demnächst hat sich ihre Tochter Emma angekündigt, die einige Wochen bei ihr lebt und zur Schule gehen wird. Allerdings wird Emmas Besuch nicht so einfach, wie Katie sich das vorgestellt hat. Denn die pubertierende Emma scheint am Anfang zu tun und zu lassen, was sie will. Da muss ihre Mutter erst mal ein Machtwort sprechen, damit sie wieder zur Vernunft kommt. Denn das gute Fräulein ist schlicht und ergreifend total verwöhnt. Doch es wird nicht ihr letztes Problem sein. Der neue Gast Ronald Willem steckt mitten in der Sinneskrise als Maler. Derweil hat er einen riesigen Auftrag, den er eigentlich längst erledigt haben sollte. Aber was soll man tun, wenn einem die Ideen fehlen? Natürlich eine Auszeit in der schönen Moselpension. In der Hoffnung, neue Einfälle zu bekommen. Zwar bekommt er wieder seine Leidenschaft, jedoch anders als erwartet. Selbst in Katies Freundeskreis gibt es jede Menge Probleme und Unausgesprochenes. Auch in Band 3 bekommt man den Flair der Mosel und vor allem die Herzlichkeit der Pensionswirtin und ihrer Freunde mit. Zwar haben wir es in diesem Buch nur mit einem fremden Gast zu tun, dafür gibt es diesmal viel Action seitens Emma, die in diese Geschichte mit einfließt. Natürlich gehen die Sorgen im Freundeskreis nicht spurlos an ihr vorüber, und so können auch sie mit Katies Unterstützung rechnen. Als Überraschung wartet Oliver mit dem ersten Riesling aus Katies Weinbergen auf. Also ihr seht, es gibt wieder jede Menge zu erleben in der Moselpension. Allerdings die Emotionen und die Herzlichkeit, die bekommt man erst richtig zu spüren, wenn man das Buch selbst liest. Denn Katie ist zwar manchmal resolut und energisch, doch im Großen und Ganzen hat sie ihr Herz am rechten Fleck und hilft, wo sie gebraucht wird. Glaubt mir, ihr bekommt sofort Lust auf die Pension. Von daher kann ich auch diesen dritten Band wärmstens empfehlen und gebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg, es handelt sich hier um Band 3, der 280 Seiten beinhaltet. Das Autoren Duo nimmt den Leser erneut mit den bekannten Protagonisten mit auf eine Reise nach Mosel. Man kann die Bücher auch einzeln als Geschichten lesen, aber mit der Kontinuität …
Mehr
Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg, es handelt sich hier um Band 3, der 280 Seiten beinhaltet. Das Autoren Duo nimmt den Leser erneut mit den bekannten Protagonisten mit auf eine Reise nach Mosel. Man kann die Bücher auch einzeln als Geschichten lesen, aber mit der Kontinuität ist man vom Vorteil, weil man schon so manche Charaktere kennt. Das Mosel Feeling, die Weinberge, ein Weingut, ein Schluck Riesling, Idylle pur. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, manchmal voller Spannung, zeitweise aber auch humorvoll, das man beim Lesen schmunzeln konnte.
Eine leichte Lektüre für Zwischendurch über eine Frau, ihre Karriere, Freunde, Familie, gebrochene Ehe, die gemeinsame Erziehung der Tochter. Sie möchte alle mit viel Liebe umgeben, alle zufrieden stellen, keiner soll auf der Strecke bleiben. Und sie selbst??? Sie bräuchte auch eine Auszeit, bevor ihr eigenes privates Leben zu Bruch geht. Auch das muss sie pflegen können, bevor es zu spät ist und sie es am Ende nur bereuen kann. Unsere Protagonistin steht also mitten im Leben, sie führt erfolgreich eine Pension an der Mosel. Hat einen Freund Oliver, der Winzer ist, wo aber momentan nicht alles so glatt läuft, wie sie es sich wünschen würde. Ihre Ehe ist zerbrochen, der Mann wohnt mit einer Lebensgefährtin in London. Ihre gemeinsame Tochter kommt jetzt nach Deutschland, wird bei Katie wohnen und eine Schule besuchen. Katie freut sich auf diese Zeit. Nun läuft es mit der Teenegerin alles andere als erhofft. Die Mutter Tochter Beziehung rieselt immer wieder ganz gewaltig. Aber Katie gibt nicht auf. Dazu kommt noch ein besonderer Gast in die Pension. Ein Maler, Ronald Willen, auch er steht in einer Krise. Er hat einen grossen Auftrag, leider befindet er sich in einer Malblockade, deshalb versucht er zu entspannen, etwas anderes zu malen, als er im Auftrag stehen hat. Gelingt es ihm, das zu erschaffen, was er sich eigentlich vorstellt? Auch ihm möchte Katie in seiner Schaffenskrise helfen. Ob das Ganze für Katie nicht zu viel wird?
Als Leser bekommt man viele Einblick in die Moselgegend, es wird einiges schön malerisch im Detail dargestellt. Die Charaktere wirken echt und authentisch, man fiebert mit ihnen mit und erlebt deren Höhen und Tiefen hautnah. Es wird oft sehr bewegend. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman WIEDERSEHEN IN DER KLEINEN PENSION IM WEINBERG von Barbara Erlenkamp ist der dritte Band aus der Feel-good-Reihe rund um Katie Sheridan, die eine Pension an der Mosel übernommen hat.
Katie hat sich inzwischen gut eingelebt im kleinen Moselort Wümmerscheid-Sollensbach, wo sie …
Mehr
Der Roman WIEDERSEHEN IN DER KLEINEN PENSION IM WEINBERG von Barbara Erlenkamp ist der dritte Band aus der Feel-good-Reihe rund um Katie Sheridan, die eine Pension an der Mosel übernommen hat.
Katie hat sich inzwischen gut eingelebt im kleinen Moselort Wümmerscheid-Sollensbach, wo sie ihre Pension leitet und eine Beziehung mit ihrem Nachbarn, Winzer Oliver, führt. Überraschend kommt auch ihre Tochter Emma aus Großbritannien zu Besuch, um ein paar Wochen auf eine deutsche Schule zu gehen. Doch Emma ist im herausforderndem Teenie-Alter und auch in der Beziehung zu Oliver kommt es zu Schwierigkeiten. Ebenfalls auf neue Inspirationen hofft auch der mehrwöchige Pensionsgast und Maler Ronald Willem, der mit seinen eigenen Problemen kämpft und seine Malblockade überwinden möchte.
Katie ist zum Glück so gut eingebunden in eine harmonische Freundesgruppe, dass diese Schwierigkeiten hoffentlich bewältigt werden können.
Dieses war mein erstes Buch, dass ich aus der Reihe gelesen habe, aber sicher nicht mein letztes. Man kann den Roman in einem Rutsch lesen und fühlt sich wunderbar geborgen zwischen den liebevoll beschriebenen Personen und kleinen und großen Abenteuern an der Mosel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aufregende Tage an der Mosel.
Ich bin neu in der "Kleinen Pension am Waldberg" und war gespannt, was mich dort erwartet.
Neben der sympathischen Besitzerin Katie Sheridan warten noch andere interessante Personen dort, die für gute Stimmung, Aufregung und Überraschungen …
Mehr
Aufregende Tage an der Mosel.
Ich bin neu in der "Kleinen Pension am Waldberg" und war gespannt, was mich dort erwartet.
Neben der sympathischen Besitzerin Katie Sheridan warten noch andere interessante Personen dort, die für gute Stimmung, Aufregung und Überraschungen sorgen.
Mit der Ankunft von Emma gerät Katies geregeltes Leben etwas aus der Bahn. Die beiden haben sich lange nicht gesehen und müssen sich erstmal zusammenraufen.
Durch das spontane Eintreffen eines berühmten Malers kommt etwas Schwung ins Geschehen. Willem steckt in einer Malblockade und braucht dringend Inspirationen, um einen wichtigen Auftrag fertig zu stellen. Findet er sie an diesem malerischen Ort?
Dank der wunderbaren Beschreibung hat man immer ein Bild vor Augen und kann diese Auszeit mit allen Sinnen genießen. Durch die locker leichte Schreibweise und die kurzen Kapitel gleitet man regelrecht durchs Geschehen. Es macht Spaß alle zu begleiten und den Alltag, die kleinen Probleme, die Freuden und Sorgen mitzuerleben.
Wenn man alle Bände in der richtigen Reihenfolge liest, wird das Leseerlebnis noch größer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Roman, der dritte Band einer Reihe, bietet eine herzliche und ansprechende Geschichte,
die in einer kleinen Pension an der Mosel spielt.
Die Handlung konzentriert sich auf die Pensionschefin Kathie und ihre Beziehung zu Oliver, sowie auf das Wiedersehen mit ihrer 16 jährigen Tochter …
Mehr
Dieser Roman, der dritte Band einer Reihe, bietet eine herzliche und ansprechende Geschichte,
die in einer kleinen Pension an der Mosel spielt.
Die Handlung konzentriert sich auf die Pensionschefin Kathie und ihre Beziehung zu Oliver, sowie auf das Wiedersehen mit ihrer 16 jährigen Tochter Emma, die sie mehrere Jahre nicht mehr gesehen hat und bisher in England bei ihrem Vater gelebt hat. Nun wird sie einige Zeit bei Katie leben.
Der Alltag und das Zusammenleben mit einem Teenager ist für sie allerdings eine neue Herausforderung.
Die präzisen und angenehmen Beschreibungen, die meist kurzen und übersichtlichen Kapitel, sowie die mehreren Handlungsstränge machen das Buch zu einer kurzweiligen und fesselnden Lektüre.
Trotz der Tatsache, dass es sich um den dritten Band handelt, können Leser ohne Vorkenntnisse der vorherigen Bücher problemlos einsteigen.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Handlung ist die Geschichte eines Malers, der sich in einer künstlerischen Krise befindet. Die Vielfalt an Charakteren und Handlungen machen den Roman besonders lebendig und vielseitig. Die klare und sympathische Darstellung der Charaktere trägt zusätzlich dazu bei, dass das Buch eine klare Leseempfehlung verdient und von mir bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit Wiedersehen in der kleine Pension im Weinberg geht die Moselpension-Reihe von Barbara Erlenkamp aka Christine und Andreas Schulte rund um eine beschauliche Pension in einem historischen Gutshof an der Mosel weiter. Es ist bereits der dritte Band der an diesem beschaulichen Schauplatz, dem …
Mehr
Mit Wiedersehen in der kleine Pension im Weinberg geht die Moselpension-Reihe von Barbara Erlenkamp aka Christine und Andreas Schulte rund um eine beschauliche Pension in einem historischen Gutshof an der Mosel weiter. Es ist bereits der dritte Band der an diesem beschaulichen Schauplatz, dem Gutshof Moselthal oberhalb von Wümmerscheid-Sollensbach spielt. Die Ortschaft ist auch schon aus der Reihe rund um das Café an der Mühle bekannt. Für Katie geht ein Herzenswunsch in Erfüllung: ihre Tochter Emma, die in England bei ihrem Vater lebt und die Katie schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat, kommt nach Deutschland. Sie wird für ein Trimester in Deutschland zur Schule gehen und bei Katie leben. Katie muss schnell erkennen, dass aus ihrem kleinen Mädchen ein Teenager auf dem Weg zum Erwachsen werden geworden ist und Emma hat ihren eigenen Kopf. Doch während sich Mutter und Tochter wieder kennenlernen ist es auch sonst in der Pension nicht ruhig. Ein Maler mit Schaffenskrise hat sich einquartiert, Jean-Pierre steht vor einer Lebenskrise und Oliver ist eifersüchtig.
Ein weiteres Mal entführt Barbara Erlenkamp die Leser in die malerische Moselregion und den fiktiven Ort Wümmerscheid-Sollnsbach. Neben der perfekten Umgebung wartet der Ort mit einigen einzigartigen Charakteren auf. Jeder Band ist gut für sich alleine zu lesen, aber man kann die Protagonisten natürlich am besten erfassen, wenn man ihre Vorgeschichten und Entwicklungen kennt, auch gibt es rund um Katie und Oliver einen fortlaufenden und Band übergreifenden Handlungsstrang. Die immer neuen Gäste, hier allen voran der Maler Ronald bringen ihre ganz eigenen und abwechslungsreichen Geschichten mit und sorgen für Abwechslung und einige wirklich witzigen Begebenheiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist bereits der dritte Band aus der Pension am Weinberg-Reihe und fühlt sich wie eine Heimkehr an einen zauberhaften Wohlfühlort an. Die taffe Pensionswirtin Katie bekommt Besuch von ihrer Tochter Emma, welche überwiegend bei ihrem Vater in England lebt und inzwischen im …
Mehr
Das Buch ist bereits der dritte Band aus der Pension am Weinberg-Reihe und fühlt sich wie eine Heimkehr an einen zauberhaften Wohlfühlort an. Die taffe Pensionswirtin Katie bekommt Besuch von ihrer Tochter Emma, welche überwiegend bei ihrem Vater in England lebt und inzwischen im Teenager-Alter ist. Die Mutter-Tochter-Beziehung war bisher sehr angespannt und Katie ist sehr aufgeregt, wie es wohl sein wird. Aber nicht nur die Teenager-Tochter kommt zu Besuch, sondern auch ein ganz extravaganter Künstler hält Einzug in die Pension. Doch nicht nur Emma sorgt bei Katie ordentlich für Turbulenzen, sondern auch ihre Beziehung zu Oliver ist plötzlich etwas angespannt.
Der Schreibstil war wieder einmal richtig super und die Geschichte fühlte sich an, als wenn man nach Hause kommt. Ich habe mich gleich pudelwohl gefühlt und auch sehr über alte Bekannte wie Sophie vom Café an der Mühle gefreut. Neugierig war ich ganz besonders auf Emma, da ja Teenager nicht so einfach sein können. Diesbezüglich sorgte die Mutter-Tochter-Challenge für mehr als gute Unterhaltung und ich musste immer wieder schmunzeln, aber es hat mich auch nachdenklich gestimmt. Aber auch den Maler fand ich sehr unterhaltsam. Alles in allem wieder einmal ein absoluter Wohlfühl-Roman, welchen ich kaum zur Seite legen konnte. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und mein Kopfkino hatte auch schon einiges für eine eventuelle Fortsetzung parat.
Ich vergebe für das gelungene Wohlfühlbuch sowie das passende Cover 5 Sterne sowie eine ganz klare Leseempfehlung. Wer noch kein Fan des Autorenteams ist, sollte schleunigst eines der Bücher lesen, denn er weiß gar nicht, was er bisher verpasst hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist der dritte Band einer Buchreihe, die in einer kleinen Pension im Weinberg spielt. Der Roman kann auch gut ohne die ersten Bände gelesen werden.
Die Geschichte konzentriert sich auf die Pensionschefin Katie und ihr Wiedersehen mit ihrer Tochter Emma, die sie seit Jahren nicht gesehen …
Mehr
Dies ist der dritte Band einer Buchreihe, die in einer kleinen Pension im Weinberg spielt. Der Roman kann auch gut ohne die ersten Bände gelesen werden.
Die Geschichte konzentriert sich auf die Pensionschefin Katie und ihr Wiedersehen mit ihrer Tochter Emma, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Neben dem Familienwiedersehen gibt es auch Nebenhandlungen wie zum Beispiel, um einen Maler, der in der Pension eingemietet ist und unter einer Schaffenskrise leidet und auch die Mitarbeiter haben so ihre Schwierigkeiten zu lösen. Die Story ist kurzweilig und fesselnd geschrieben und die Charaktere kommen sehr sympathisch rüber. Auch die schöne Landschaft des Moseltals werden anschaulich beschrieben und man kann sich dorthin versetzt fühlen. Allles in allem ein richtig schöner Sommerroman, perfekt für den Urlaub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote