Alicia Zett
eBook, ePUB
Wie Melodien im Wind / Internat Schloss Mare Bd.2 (eBook, ePUB)
Friends-to-Lovers-Romance mit Internatssetting, royalen Vibes und ganz viel Musik (Band 2)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Band 2 der YA-Trilogie von Spiegel-Bestseller-Autorin Alicia ZettToni und Lukas sind schon lange ineinander verliebt. Das wissen alle auf Schloss Mare, dem Elite-Internat an der Nordseeküste. Doch die beiden kommen aus unterschiedlichen Welten, was ihre Liebe eigentlich unmöglich macht: Lukas ist ein Spross des dänischen Königshauses. Toni hingegen spricht selbst mit ihren besten Freundinnen nicht über ihre schwierigen familiären Verhältnisse und versteckt sich hinter einer sorgfältig errichteten Fassade. Wenn ihr zu Hause alles zu viel wird, flüchtet sie sich in ihre Liebe zum Fußba...
Band 2 der YA-Trilogie von Spiegel-Bestseller-Autorin Alicia Zett
Toni und Lukas sind schon lange ineinander verliebt. Das wissen alle auf Schloss Mare, dem Elite-Internat an der Nordseeküste. Doch die beiden kommen aus unterschiedlichen Welten, was ihre Liebe eigentlich unmöglich macht: Lukas ist ein Spross des dänischen Königshauses. Toni hingegen spricht selbst mit ihren besten Freundinnen nicht über ihre schwierigen familiären Verhältnisse und versteckt sich hinter einer sorgfältig errichteten Fassade. Wenn ihr zu Hause alles zu viel wird, flüchtet sie sich in ihre Liebe zum Fußball oder in die Musik. Als der Schlagzeuger der Internatsband ausfällt, bietet Lukas Toni den Platz an. Und von jetzt auf gleich verbringen die beiden immer mehr Zeit zusammen.
In dieser Geschichte geht es unter anderem um: Friends-to-Lovers, royale Vibes, ganz viel Musik sowie Mental-Health-Themen
Alle Bände sind unabhängig lesbar und handeln von einer Freund*innen-Clique
Die Autorin auf Social Media: @aliciazett
Toni und Lukas sind schon lange ineinander verliebt. Das wissen alle auf Schloss Mare, dem Elite-Internat an der Nordseeküste. Doch die beiden kommen aus unterschiedlichen Welten, was ihre Liebe eigentlich unmöglich macht: Lukas ist ein Spross des dänischen Königshauses. Toni hingegen spricht selbst mit ihren besten Freundinnen nicht über ihre schwierigen familiären Verhältnisse und versteckt sich hinter einer sorgfältig errichteten Fassade. Wenn ihr zu Hause alles zu viel wird, flüchtet sie sich in ihre Liebe zum Fußball oder in die Musik. Als der Schlagzeuger der Internatsband ausfällt, bietet Lukas Toni den Platz an. Und von jetzt auf gleich verbringen die beiden immer mehr Zeit zusammen.
In dieser Geschichte geht es unter anderem um: Friends-to-Lovers, royale Vibes, ganz viel Musik sowie Mental-Health-Themen
Alle Bände sind unabhängig lesbar und handeln von einer Freund*innen-Clique
Die Autorin auf Social Media: @aliciazett
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Alicia Zett wurde 1996 geboren, hat Film studiert und arbeitet derzeit bei einem lokalen Fernsehsender. Wenn sie nicht gerade auf ihren Social Media Kanälen (aliciazett) über queere Bücher, Filme und Serien spricht, verbringt sie ihre Tage am liebsten mit langen Spaziergängen in der Natur, dem Erstellen von Buchplaylisten oder stundenlangen Gesprächen mit ihren Freund*innen. Alicia schreibt Bücher, die sie selbst in ihrer Jugend gebraucht hätte. Nun nutzt sie ihre Geschichten, um zu zeigen, dass Liebe in allen Formen und Farben existiert.
Produktdetails
- Verlag: ONE
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751743648
- Artikelnr.: 66301082
Broschiertes Buch
Alicia Zeit hat es mal wieder geschafft, mich mit ihren Charakteren und deren Geschichten zu berühren und sich einen Weg in mein herz zu bahnen.
Wie bereits im Auftakt dieser Reihe habe ich mich weiter in die Charaktere verliebt, insbesondere in Toni und Lukas, die Protas dieses Teils. Ihre …
Mehr
Alicia Zeit hat es mal wieder geschafft, mich mit ihren Charakteren und deren Geschichten zu berühren und sich einen Weg in mein herz zu bahnen.
Wie bereits im Auftakt dieser Reihe habe ich mich weiter in die Charaktere verliebt, insbesondere in Toni und Lukas, die Protas dieses Teils. Ihre Story hatte viel Potential für Überdramatisierungen, aber Alicia hat es geschafft, die Geschichte trotz des royalen Aspekts und des Themas der Kriminalität gefühlvoll und lebensnah zu erzählen.
Dabei geht es nicht nur um romantische Liebe, sondern auch um Selbstliebe, Familie, Freundschaften und wichtige Themen, die zur Jugend und zum erwachsen werden dazugehören und damit in diesem Jugendroman absolut richtig und wichtig sind!
Ich habe es geliebt, die Geschichte von Toni und Lukas zu lesen und habe wieder ganz viel Liebe und Wärme beim lesen verspürt.
Wie Wellen im Wind würde ich vor Allem Leser*innen empfehlen, die Lust auf eine süße Romanze haben, die aber auch ein paar harte Themen anspricht. Insgesamt ein gelungener Feelgood und Safe Space Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toni hat gute Freunde und liebt die Schule, weil sie von ihrem Zuhause wegkommen kann. In der Schule denken alle, dass sie zu Hause keine Probleme hat, weil sie glauben, dass sie reiche Eltern hat. Sie merken auch nichts, wenn ihr Bruder festgenommen wird und sie gedanklich abwesend ist. Obwohl Toni …
Mehr
Toni hat gute Freunde und liebt die Schule, weil sie von ihrem Zuhause wegkommen kann. In der Schule denken alle, dass sie zu Hause keine Probleme hat, weil sie glauben, dass sie reiche Eltern hat. Sie merken auch nichts, wenn ihr Bruder festgenommen wird und sie gedanklich abwesend ist. Obwohl Toni eine sehr emotionale Person ist, kann sie in der Schule eine gute Fassade aufrechterhalten und ihre Gefühle verbergen. Auf der anderen Seite haben wir Lukas, der ein Familienmitglied des dänischen Königshauses ist, aber trotzdem ein zweites Leben in der Schule führt. Seine Freunde wissen nicht, dass er ein Prinz ist und dass er und Toni sich schon mal geküsst haben. Er hat sie abgewiesen, als die beiden ihre Situationen zueinander offenbart haben. Lukas ist in der Schulband Hyperwave und spielt Keyboard, singt und schreibt Songs für die Band.
Das Buch wurde nur aus Tonis Sicht geschrieben und wir erfahren sehr viel über sie, vor allem ihre emotionale Gefühlslage und wie sie andere Charaktere wahrnimmt. Ich bin eine Leserin, die lieber zwei Perspektiven liest als nur eine, aber in diesem Buch hat mich die eine Perspektive nicht gestört. Gleich zu Beginn des Romans erfahren wir, dass Toni eine sehr enge Beziehung zu ihrem Bruder hat. Es ist eine dieser Beziehungen, die nicht viele Geschwister haben, und ich war schon verwundert, als sie sagte, dass er ihr Bruder wäre, weil ich das Gefühl hatte, es wäre ihr Freund. Die Beziehung war aber auch einer der Gründe, warum ich das Buch geliebt habe. Ich fand die Einleitung ein bisschen zu ausführlich, vor allem die Beziehung zu Aaron, aber die Einleitung hat mir schon erklärt, warum Toni von Aaron abhängig ist. Wir erfahren, dass sie Aaron als eine Person ansieht, der sie alles sagen kann. Bei ihm kann sie sie selbst sein und ihm ihre Emotionen zeigen. Ihre enge Beziehung kommt auch daher, dass ihr Vater ins Gefängnis musste und ihre Mutter sich distanziert hatte, weil sie nicht wusste, wie es weitergehen sollte. Wenn man das Schicksal hatte wie Toni und Aaron, dann kann man ihre Beziehung besser verstehen. Es ist auch die einzige Beziehung in der Familie, die so eng ist, weil Toni mit ihrem Vater kaum redet, obwohl sie im selben Haus wohnen, und das wird auch nicht besser. Mit ihrer Mutter hat sie eine gute Beziehung, aber sie ist nicht so eng wie mit Aaron. Ich finde es schade, dass die Beziehung zwischen Toni und ihrem Vater sich nicht richtig zu einer Vater-Tochter-Beziehung entwickelt. Die Beziehung zu ihren Freunden war zugleich süß, aber an manchen Stellen auch ernst. Das Problem war, dass sie wirklich nichts mitbekommen haben, dass Toni sich anders verhält, und als sie ihnen Bescheid gesagt hat, meinten sie nur, dass sie nicht sauer wären und dass sie es gemerkt hätten, aber dachten, es läge am Schulstoff. Die Auseinandersetzung mit dem Thema hat mir wirklich gefehlt. Die einzige gute nachvollziehbare Beziehung neben Aaron war die zu Lukas und die hat mir wirklich gefallen, weil man da die Entwicklungen der beiden sehen konnte und auch die Unsicherheiten, die mit junger Liebe verbunden sind.
Das Buch hatte viele Stellen, die mir im Gedächtnis geblieben sind, weil ich sie sehr wichtig fand. Eine davon war die Szene, in der Toni zum ersten Mal zur Schulpsychologin ging und von Lukas begleitet wurde. Beim ersten Versuch fiel es ihr schwer, mit der Psychologin zu reden, weil sie dachte, dass sie ihr nicht helfen könne. Diese Szene ist für mich und für alle anderen Jugendlichen sehr wichtig, weil sie zeigt, dass unsere psychische Gesundheit an erster Stelle für uns kommen sollte, weil sie für uns unsichtbar ist und wir manchmal auch nicht merken, dass wir Hilfe von jemand anderem brauchen. Da das Buch wahrscheinlich auch von anderen Jugendlichen gelesen wird, finde ich es gut, dass Alicia Zett das thematisiert hat, weil von uns mehr Sachen erwartet werden, als wir erfüllen können und das verstehen Erwachsene manchmal nicht. Die Jugendlichen müssen sich auch manchmal eine Pause gönnen können.
Zusammengefasst finde ich, dass man das Buch nicht nur als eine Jugendgeschichte sehen sollte, bei der man denkt, dass sich Jugendliche über dies und das beschweren. Ich finde, dass man das Buch schon als eine ernste Geschichte lesen könnte, die Aspekte hineinbringt, mit denen wir Jugendliche täglich konfrontiert werden. Es spricht die Jugendlichen an, aber gleichzeitig ist die Geschichte zwischen Toni und Lukas eine sehr herzvolle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
ɪɴʜᴀʟᴛ
Tonis Familienverhältnisse sind nicht die einfachsten. Trotzdem hat sie die Möglichkeit das Elite-Internat Schloss Mare zu besuchen. Dort ist es fast ein offenes Geheimnis, dass sie und Lukas ineinander verliebt sind. Doch als Prinz von Dänemark stammt Lukas aus einer …
Mehr
ɪɴʜᴀʟᴛ
Tonis Familienverhältnisse sind nicht die einfachsten. Trotzdem hat sie die Möglichkeit das Elite-Internat Schloss Mare zu besuchen. Dort ist es fast ein offenes Geheimnis, dass sie und Lukas ineinander verliebt sind. Doch als Prinz von Dänemark stammt Lukas aus einer ganz anderen Gesellschaftsschicht. Als Toni angeboten bekommt in der Band von Lukas Schlagzeug zu spielen, verbringen die Beiden noch mehr Zeit miteinander. Doch kann aus ihrer Freundschaft wirklich Liebe werden?
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Mit Melodien im Wind hat Alicia Zett den zweiten Teil der “Liebe ist”-Reihe rausgebracht. Die Geschichten sind an und für sich jeweils abgeschlossen, so dass die Teile auch unabhängig voneinander gelesen werden könnten.
Es war richtig schön wieder zurück an das Internat Schloss Mare zurück zu kehren. Das Setting hat mir wieder sehr gut gefallen und auch Alicias Schreibstil konnte mich wieder überzeugen. Die Geschichte ließ sich wieder sehr leicht lesen.
Da ich selbst in meiner Jugend Fußball gespielt habe und auch Musik gemacht habe, hab ich mich sehr auf die beiden Thematiken in der Geschichte gefreut. Insgesamt ging es doch etwas mehr um die Musik und der Fußball ist nachher etwas in den Hintergrund gerückt. Da ich aber ja beides sehr mag, war das für mich vollkommen in Ordnung.
Toni und Lukas haben es beide nicht ganze einfach. Und ich finde ihre Probleme wurden gut und nachvollziehbar dargestellt. Beide waren mir von Beginn an sympathisch.
Ich fand es gut, dass hier nicht nur die Beziehung zwischen Toni und Lukas im Mittelpunkt stand, sondern dass es auch viel um Freundschaft, die Familie und Selflove ging.
Eine süße Young Adult Friend-To-Lovers Geschichte, die ich weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
♥ Toni & Lukas ♥
Toni gilt im Internat Schloss Mare als immer gut gelaunt, beliebt und gesellig. Doch niemand kann hinter die Fassade sehen und das Geheimnis erahnen, das sie seit ihrem ersten Schultag im Internat verbirgt. Denn ihre Eltern sind keine Ärzte, die wenig Zeit …
Mehr
♥ Toni & Lukas ♥
Toni gilt im Internat Schloss Mare als immer gut gelaunt, beliebt und gesellig. Doch niemand kann hinter die Fassade sehen und das Geheimnis erahnen, das sie seit ihrem ersten Schultag im Internat verbirgt. Denn ihre Eltern sind keine Ärzte, die wenig Zeit für ihre einzige Tochter haben, sondern die Hausmeisterin der Schule und der ehemalige Steuerberater, der wegen Hinterziehung im Gefängnis gesessen hat. Auch einen Bruder hat sie, Aaron, der aber nun auch wegen dem Handel mit Marhiuana in Untersuchungshaft sitzt. Das alles macht Toni schwer zu schaffen, doch sie kann mit niemandem darüber sprechen. Obwohl Lukas, als einziger Mitschüler, ihr Geheimnis kennt, hat sie in ihm keinen Verbündeten, hat er sie doch so verletzt, als er vor zwei Jahren ihrer Liebe keine Chance geben wollte. Allerdings ändert sich zum Beginn des neuen Schuljahres etwas zwischen den Beiden, sodass vielleicht bald wieder normale Gespärche möglich sein könnten...
Alicia Zett widmet den zweiten Band ihrer "Liebe ist"-Reihe Toni und Lukas, die schon aus dem Vorgängerband bekannt sind. Toni ist eine sympathische junge Frau, die sich Problemen aber nur ungern stellt und diesen lieber aus dem Weg geht. Allerdings merkt sie nun immer mehr, dass ihr alles über den Kopf wächst und sie sich immer häufiger hinter ihre Maske verstecken muss. Lukas dagegen kennt zwar das Versteckspiel ebenso aber aus anderen Gründen, denn als Prinz von Dänemark möchte er nicht erkannt werden und genießt es, im Internat einfach Lukas sein zu können ohne im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen. Da es Alicia Zett gelingt, die Geschichte von Toni und Lukas sehr emotional und fesselnd zu erzählen, fliegen die Seiten nur so dahin.
Bereits der erste Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich auch unbedingt den zweiten Band lesen wollte. Auch dieser hat mich schnell überzeugt und ich war ganz gepackt von den Problemen Tonis, die sie alle ganz alleine mit sich selbst ausmacht, aber auch Lukas war mir sofort sympathisch und ich war ganz gespannt, ob aus den beiden Freunden vielleicht doch noch ein Liebespaar werden würde...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Alkicia Zett ist eine Meisterin der Gefühlsbeschreibung. Danke! Mit großem Interesse warte ich schon auf das nächste Buch, das im April erscheinen soll.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Leseprobe des Buchs hatte mich ganz schnell gepackt und mir gezeigt dass ich das Buch gerne lesen möchte. Es wirkte sehr vielversprechend und mir gefiel die dargestellte Liebe zur Musik und die tolle geschwisterliche Beziehung zwischen der Protagonistin Toni und ihrem Bruder. Bereits in der …
Mehr
Die Leseprobe des Buchs hatte mich ganz schnell gepackt und mir gezeigt dass ich das Buch gerne lesen möchte. Es wirkte sehr vielversprechend und mir gefiel die dargestellte Liebe zur Musik und die tolle geschwisterliche Beziehung zwischen der Protagonistin Toni und ihrem Bruder. Bereits in der Leseprobe wurden mehrere Themen und "Probleme" aufgegriffen, auf deren Lösung ich sehr neugierig war.
Und da beginnt auch eigentlich schon mein "Hauptkritikpunkt". Irgendwie rückten die in der Leseprobe angeteaserten Theme und Probleme zwischenzeitlich derart in den Hintergrund, dass sie am Ende dann nur noch relativ kurz abgefrühstückt werden konnten. Was für mich sehr schade war, denn ich war wirklich neugierig darauf. Stattdessen wurden viele weitere Themen in die Geschichte mit eingebracht. Das ist zwar sehr realistisch, da wir ja alle viele Themen im Kopf haben, aber ich hätte mir gewünscht dass eine intensivere Auseinandersetzung mit den Themen stattfindet.
Ein recht großes Thema in dem Buch war ja auch die Musik - und ich mochte die Musikszenen sehr! Sei es der gemeinsame Besuch im Musikhandel oder das Vorspiel für die Band - ich mochte es. Auch die Szenen die songtextbasiert waren haben mir gut gefallen.
Was die Beziehungen im Buch angeht so war tatsächlich für mich die schönste und überzeugendste Beziehung die der beiden Geschwister. So so schade dass die eher als Rahmenhandlung diente und damit in meinen Augen zu kurz kam. Die Szenen der Geschwister zusammen sind wirklich schön!
Die sich anbahnende Liebesbeziehung zu dem Prinzen Lukas war ja eher klischeegeprägt. Aber dennoch war die Annäherung der beiden spannend mitzuverfolgen.
Eine weitere Person die mir sehr gefallen hat war Yuki - eine richtig gute beste Freundin, so eine wünscht man sich doch!
Außerdem ist es als Leser natürlich toll zu sehen wie Toni sich im Laufe des Buches weiterentwickelt. Ich fand es besonders schön zu sehen dass sie einige ihrer Probleme überwindet und gute Lösungen für diese findet.
Insgesamt fehlt mir insgesamt jedoch der Tiefgang bei den einzelnen Themen und Problemen - es sind einfach zu viele Baustellen, weswegen kein Platz dafür bleibt sich wirklich tiefgreifend mit einer Thematik auseinanderzusetzen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
?? Weißt du, dass Liebe in allen Formen und Farben existiert?
?? Ist dir bewusst, dass es keine Schwäche ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Niemals.
Im zweiten Teil der „Liebe ist-Trilogie“ erzählt Alicia Zett die bewegende Geschichte von Toni und Lukas. Sie sind wie …
Mehr
?? Weißt du, dass Liebe in allen Formen und Farben existiert?
?? Ist dir bewusst, dass es keine Schwäche ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Niemals.
Im zweiten Teil der „Liebe ist-Trilogie“ erzählt Alicia Zett die bewegende Geschichte von Toni und Lukas. Sie sind wie Lou und Mika aus dem ersten Band Schüler*in im Internat Schloss Mare. Die Forbidden Love erschien mir anfänglich ganz schön unglaubwürdig: Prinz Lukas aus Dänemark trifft auf Toni (Antonia), Tochter der Hausmeisterin und eines verurteilten Steuerhinterziehers sowie Schwester eines inhaftierten Drogendealers. Haha! Unglaubwürdig? Nope! Dieses ungewöhnliche Aufeinandertreffen ist nur möglich im geschickt gewählten Internatsetting. Zudem lassen mich die ausführlichen und anschaulichen Formulierungen sowie die vielschichtigen Themen und twistreiche Handlung schnell mitfiebern.
Ich konnte mich in den Text förmlich hineinsinken lassen und die Veränderungen bestaunen:
„Es ist seltsam, dass man große Veränderungen nie kommen sieht. Man lebt sein Leben, und dann passiert etwas und wirft dich völlig aus der Bahn. (S.43)“ In Tonis Leben passieren viele überraschende Veränderungen und es fühlt sich für sie manchmal wie eine Achterbahnfahrt an. „Mal ist alles wunderbar, ich lache und bin glücklich und dann geht es wieder abwärts, all die negativen Gefühle prasseln auf mich ein und ziehen mich nach unten. Ich frage mich, ob es zu viel verlangt wäre, wenn es für einen Augenblick einfach mal normal wäre. Es muss nicht alles super sein, aber etwas weniger scheiße wäre schon okay. (S. 115f)“ Oft fühlt es sich an, „als schwimme man unter Wasser. (S. 319)“
Vielleicht ist Musik deshalb Leidenschaft und Bedürfnis zugleich und spielt nicht nur im Leben von Toni eine große Rolle. „Wenn es ginge, würde ich immer Musik hören. Weil ich mich dadurch sicherer fühle und verstanden. Ohne Musik bin ich schutzlos der Außenwelt ausgeliefert. (S.21)“ „Musik ist mein Wasser. (S.112)“ Dies erlebt Toni nicht nur beim Hören von Musik, sondern auch beim eigenen Spiel. Ihr Instrument ist das Schlagzeug. Move und Rhythmus scheinen lebenserhaltend zu sein, indem sie quasi ihren sicheren Schutzraum erzeugen. Ziel ist „immer im Takt bleiben. (S. 163)“
Toni ist unsicher und glaubt zu wenig an sich selbst. Sie versteckt sich und sagt nicht, wie es in ihr drinnen aussieht. Es dauert lange, bis sie zugibt, dass sie nicht okay ist.
„Das ist okay. Es ist okay, nicht okay zu sein. (S 243)“ „Und es ist keine Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Niemals. (S. 413)“ Toni lernt, dass es eine Belastung sein kann, Menschen in ihrer Umbebung auf Distanz zu halten. Denn „du bist kein Kaktus, Toni. Menschen stechen sich nicht, wenn sie dir zu nah kommen. (S. 414)“ Genauso kann es eine Belastung sein „alles, was mir zu viel wird, oder Angst macht (zu verdrängen/wegzuschieben).(S. 424)“ oder sich ein Hintertürchen offen zu halten.
Du willst wissen, ob es Toni gelingt ihre Ängste zu überwinden und ihre Schutzmauern fallen zu lassen?
Tipp: Lies selbst. Es lohnt sich.
Buchige Grüße aus dem 👑📚 . Eure Kira
___________________________________________________________________________
Spoiler: Beim Lesen begleitet man die Freund*innen auf ihrem Weg hin zu einem guten und gesunden Leben. Tonis Entwicklung ist bewundernswert. Sie kann zum echten Vorbild für Jugendliche werden, denen es ähnlich geht.
#wiemelodienimwind #aliciazett #liebeist #oneverlag #freierfall @lucapfeiffer_ #youngbookstagram #bookstagram #instabook #instabooks #lesereichvonkira #jugendbuch #jugendbücher #buchliebe #buchtipp #leseempfehlung #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #leseförderung #lesebegeistert #buchcommunity #bloggen #ratgeber #lesen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toni und Luka gehen auf das gleiche Internat und beide verstecken sie ihre wahren Familienverhältnisse vor ihren Mitschülern. Doch das aus völlig verschiedenen Gründen, die gleichzeitig eine Beziehung zwischen ihnen erschweren. Doch die Gefühle füreinander sind immer …
Mehr
Toni und Luka gehen auf das gleiche Internat und beide verstecken sie ihre wahren Familienverhältnisse vor ihren Mitschülern. Doch das aus völlig verschiedenen Gründen, die gleichzeitig eine Beziehung zwischen ihnen erschweren. Doch die Gefühle füreinander sind immer noch da und lassen sich nicht so einfach ignorieren.
Alicia Zett schreibt Bücher, die sich total natürlich anfühlen. So sind auch die Gedanken der Protagonistin Toni sehr gut nachvollziehbar. Ich habe sehr gerne gelesen, wie sich die beiden immer näher gekommen sind.
Die Musikthematik mit der Band und den selbstgeschriebenen Liedern hat mir sehr gefallen! Für mich hätte sie noch mehr im Vordergrund stehen können. Generell sind im Buch für mein Gefühl zu viele Themen auf einmal angesprochen worden. Mit etwas weniger hätte der Fokus mehr auf den einzelnen Themen liegen können.
So fand ich zum Beispiel die Thematik rund um Tonis Familie sehr interessant, weil mir das bisher in Büchern noch nicht untergekommen ist. Leider ist das jedoch im Laufe des Buches sehr in den Hintergrund gerückt. Die Aufarbeitung der Beziehung zu ihrer Mutter am Ende hat mir jedoch wirklich gut gefallen!
Das Internat ist ein absoluter Wohlfühlort und es ist schön, wieder ein Teil der Fußballmannschaft zu sein und die Charaktere aus Band 1 erneut zutreffen. Ich freue mich riesig auf den dritten Band der Reihe!
Wie auch im 1. Band sind leider ein paar kleine Logikfehler und -lücken unentdeckt geblieben. Das finde ich super schade, denn der Schreibstil der Autorin lädt dazu ein, durch die Seiten zu fliegen. Mich werfen solche Sachen dann aber aus dem Lesefluss.
Insgesamt ein schönes Jugendbuch, das sich natürlich anfühlt und bedeutungsvolle Themen behandelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem zweiten Band der Reihe dürfen wir Toni näher kennenlernen, die mir schon im ersten Band als Lou's Freundin ans Herz gewachsen ist. Aus ihrer Perspektive erfahren wir nun endlich mehr über ihre familiären Verhältnisse, über ihre Vergangenheit mit Lukas und …
Mehr
In diesem zweiten Band der Reihe dürfen wir Toni näher kennenlernen, die mir schon im ersten Band als Lou's Freundin ans Herz gewachsen ist. Aus ihrer Perspektive erfahren wir nun endlich mehr über ihre familiären Verhältnisse, über ihre Vergangenheit mit Lukas und über ihre ganz persönlichen Sorgen und Ängste. Lukas hatte meine Sympathien durch seine ruhige, sorgende und rücksichtsvolle Art schon im ersten Band erobert und ich mochte es, dass er nun auch ein paar Ecken und Kanten bekommen hat, die im ersten Band noch nicht so deutlich sichtbar waren.
Ich mochte die emotional und sozial schwierigen Themen, die hier angesprochen wurden, und die Beschreibungen von Tonis inniger Beziehung zu ihrem Bruder. Psychische Gesundheit ist ebenfalls ein großes Thema in Tonis Geschichte und ich mochte es, wie realistisch und zugleich hoffnungsvoll dieses dargestellt wurde. Es war schön, an das Internat und in diese Clique zurückzukehren und zu sehen, wie sich die Figuren weiterentwickeln. Den musikalischen Aspekt mochte ich ebenfalls sehr gerne und mir hat gefallen, dass gelegentlich Songtexte der Band in das Buch übernommen wurden; davon hätte es gerne noch mehr geben können. Auch hat mir gefallen, dass es immer wieder kleine Rückblenden in Tonis und Lukas' gemeinsame Vergangenheit gab und man so ihre frühere Freundschaft erleben konnte.
Wie auch bei Band eins fand ich etwas schade, dass viele Themen erst kurz vor Ende des Buches bearbeitet wurden und die Geschichte so zum Ende hin überstürzt wirkte. Ich denke, einige dieser Entwicklungen hätten bereits früher beginnen können, wodurch der Mittelteil auch nicht so gestreckt gewirkt hätte. Zudem hätte ich mir ein bisschen mehr Fokus auf die Themen, die am Anfang bedeutsam waren (Tonis Bruder & Vater) gewünscht, um diesen in ihrer Komplexität gerecht zu werden; vielleicht wäre hier weniger mehr gewesen.
Insgesamt wurde ich jedoch wieder gut unterhalten, habe die Zeit im Internat Mare genossen und freue mich sehr auf den dritten und letzten Band.
Fazit:
Ein schönes Jugendbuch mit sehr komplexen und bedeutsamen Themen, das sich im Mittelteil für mich stellenweise etwas langatmig angefühlt hat. Dennoch kann ich es absolut empfehlen und vergebe gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote