3,99 €
Statt 6,90 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
Statt 6,90 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 6,90 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 6,90 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das besondere an den 35 Kapiteln ist die Berücksichtigung der Zeit, die wir heute für die Aufnahme einer Information zur Verfügung haben. So ist jedes Kapitel in sich sowohl abgeschlossen und trotzdem auch Teil einer Betrachtung der Ereignisse und der Ursachen der Fehler, die auf das Fehlen des ganzheitlichen Denkens der Akteure zurück zuführen war. Deshalb benötigen wir ein anderes Denken, wenn wir überleben wollen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.32MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das besondere an den 35 Kapiteln ist die Berücksichtigung der Zeit, die wir heute für die Aufnahme einer Information zur Verfügung haben. So ist jedes Kapitel in sich sowohl abgeschlossen und trotzdem auch Teil einer Betrachtung der Ereignisse und der Ursachen der Fehler, die auf das Fehlen des ganzheitlichen Denkens der Akteure zurück zuführen war. Deshalb benötigen wir ein anderes Denken, wenn wir überleben wollen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor, Jahrgang 1928, schreibt vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen aus 50 Jahren Selbstständigkeit über die Voraussetzungen, unter denen unsere Nachkommen eine Zukunft haben könnten. Diese Zukunft beginnt heute, daher sollten wir unsere Fähigkeiten und unsere Schwächen klar erkennen. Die Schwächen, die sich in über 60 Jahren Wohlstand entwickelt haben, sind die Folgen falsch verstandener Freiheiten. Sie zeigen sich an der mangelnden Disziplin von Schülern, die keine berufliche Qualifikation erreichen. Sie stellen später das Heer der Arbeitslosen. So tragen immer weniger Menschen die Lasten für immer mehr andere. Die Balance zwischen den Teilen der Gesellschaft, die natürlichen Voraussetzungen für ihren Erfolg werden dadurch gestört. Mit der Chancengleichheit, die allen Kindern und Jugendlichen angeboten werden sollte, müsste sich die Balance wieder einpendeln. Wir müssen uns fragen, wer wird im globalen Wettbewerb der besseren Ideen überleben? Der Satte oder der Hungrige? Ist es die Auswahl aus einer Milliarde Mitbewerbern aus aller Welt oder die der wenigen Millionen, die wir mobilisieren können?