16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Energiewirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Energiewirtschaftliches Hauptseminar: Wettbewerb auf deutschen Energiemärkten, Sprache: Deutsch, Abstract: „Der Wettbewerbsprozeß ist eine fundamentale Basis des marktwirtschaftlichen Systems.“1 Wettbewerb kann sich nur in einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung entfalten, und umgekehrt dient der Wettbewerb der Erhaltung der Marktwirtschaft. Deshalb ist es eine wesentliche Aufgabe der Wettbewerbspolitik, den Wettbewerb zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Energiewirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Energiewirtschaftliches Hauptseminar: Wettbewerb auf deutschen Energiemärkten, Sprache: Deutsch, Abstract: „Der Wettbewerbsprozeß ist eine fundamentale Basis des marktwirtschaftlichen Systems.“1 Wettbewerb kann sich nur in einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung entfalten, und umgekehrt dient der Wettbewerb der Erhaltung der Marktwirtschaft. Deshalb ist es eine wesentliche Aufgabe der Wettbewerbspolitik, den Wettbewerb zu erhalten und einen Rahmen zur Erfüllung der Wettbewerbsfunktionen zu schaffen. Zu Beginn dieser Arbeit werden grundlegend die verschiedenen Marktformen und die Preisbildung bei vollkommener Konkurrenz und im Monopol dargestellt. Im folgenden ist es das Ziel, die Wettbewerbsfunktionen und die Ausgestaltung des Wettbewerbs zur Erfüllung dieser Funktionen aus der Perspektive verschiedener wettbewerbspolitischer Leitbilder aufzuzeigen. [...]