98,00 €
98,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
98,00 €
98,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
98,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
98,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Problemstellung: Unternehmensakquisitionen, die intensivere Bearbeitung von Auslandsmärkten durch eigene Tochtergesellschaften sowie die rechtliche Verselbständigung von Geschäftsbereichen haben dazu geführt, dass insbesondere Großunternehmen meist über diverse Beteiligungen verfügen. Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung der Kapitalmärkte und dem damit verbundenen Wettbewerb um die verfügbaren Finanzressourcen steigt zudem die Bedeutung einer auf die Steigerung des Unternehmenswertes ausgerichteten Unternehmensführung. Aufgrund der zunehmend dezentralisierten…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Problemstellung: Unternehmensakquisitionen, die intensivere Bearbeitung von Auslandsmärkten durch eigene Tochtergesellschaften sowie die rechtliche Verselbständigung von Geschäftsbereichen haben dazu geführt, dass insbesondere Großunternehmen meist über diverse Beteiligungen verfügen. Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung der Kapitalmärkte und dem damit verbundenen Wettbewerb um die verfügbaren Finanzressourcen steigt zudem die Bedeutung einer auf die Steigerung des Unternehmenswertes ausgerichteten Unternehmensführung. Aufgrund der zunehmend dezentralisierten Unternehmensstrukturen ist somit ein wertorientiertes Beteiligungscontrolling erforderlich, das das Management der Obergesellschaft bei der Führung der Beteiligungsunternehmen aus Gesamtkonzernsicht unterstützt. Um sicherzustellen, dass die mit Investitionsentscheidungskompetenzen ausgestatteten Beteiligungsunternehmen im Interesse der Obergesellschaft handeln und unternehmenswertsteigernde Projekte durchführen, bietet sich der Einsatz wertorientierter Steuerungskennzahlen als Leistungsmaßstab an. In diesem Zusammenhang kommt den Daten der externen Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) eine hohe Bedeutung zu, da sie die Ausgangsbasis für die Ermittlung der wertorientierten Kennzahlen bilden. Ziel dieser Arbeit ist es daher, auf IFRS-Basis ermittelte wertorientierte Steuerungskennzahlen im Hinblick auf ihre Eignung im Rahmen des Beteiligungscontrollings zu untersuchen. Vor diesem Hintergrund werden in Abschnitt 2 zunächst die Grundlagen des Beteiligungscontrollings erörtert. Anschließend wird in Abschnitt 3 ein Überblick über die wertorientierte Unternehmenssteuerung gegeben. Von den in diesem Zusammenhang vorgestellten wertorientierten Steuerungskennzahlen werden der Economic Value Added (EVA) und der Cash Value Added (CVA) genauer dargestellt und hinsichtlich ihrer grundsätzlichen Eignung im Rahmen des Beteiligungscontrollings beurteilt. Darauf aufbauend wird in Abschnitt 4 die Ableitung des EVA und des CVA aus den Jahresabschlussdaten einer Rechnungslegung nach IFRS erläutert. Zudem werden die Implikationen ausgewählter IFRS-Regelungen für die wertorientierte Steuerung herausgearbeitet. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse schließt sich in Abschnitt 5 an. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Problemstellung1 2.Grundlagen des [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.