15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Das Mediensystem der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Medien sind in einer Demokratie wichtiger, als sie gemeinhin wahrhaben wollen. Als vierte Gewalt überwachen und kritisieren sie die drei Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative und prägen zunehmend den öffentlichen Diskurs über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie ist es eigentlich um die Kontrolle der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Das Mediensystem der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Medien sind in einer Demokratie wichtiger, als sie gemeinhin wahrhaben wollen. Als vierte Gewalt überwachen und kritisieren sie die drei Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative und prägen zunehmend den öffentlichen Diskurs über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie ist es eigentlich um die Kontrolle der Kontrolleure bestellt? Da in Demokratien die Pressefreiheit eines der höchsten Güter ist, verfügen weder Staat noch Bürger über wirksame Kontrollinstanzen und Sanktionsmöglichkeiten gegenüber den Medien. Folglich sind andere Mechanismen notwendig, um journalistische Qualität zu prüfen und zu sichern. Als einer der gangbarsten Wege gilt hierbei die kritische Selbstbeobachtung der Branche in Form von Medienjournalismus. ...