Was DIE KINDERÄRZTE raten (eBook, ePUB)
Gesunde Entwicklung, typische Krankheiten, richtiges Verhalten in Notfällen. Alles, was du wissen musst - verständlich erklärt. Für Eltern von 0-6-jährigen Kindern
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie schützen wir unser Kind gegen Infektionen? Hört und sieht unser Kind gut? Was sollten wir bei Fieber, Bauchschmerzen oder Husten tun? Für ihren Ratgeber haben DIE KINDERÄRZTE die häufigsten Fragen gesammelt, die ihnen Eltern stellen. Fundiert, verständlich und auf Augenhöhe erklären sie, was es zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Kinderkrankheiten, psychische Beschwerden, Notfälle oder dem Besuch beim Kinderarzt zu wissen gibt. Sie geben hilfreiche Tipps für Zuhause, damit Eltern Symptome besser einschätzen und ihren Kindern helfen können. Außerdem erklären sie ärztliche ...
Wie schützen wir unser Kind gegen Infektionen? Hört und sieht unser Kind gut? Was sollten wir bei Fieber, Bauchschmerzen oder Husten tun? Für ihren Ratgeber haben DIE KINDERÄRZTE die häufigsten Fragen gesammelt, die ihnen Eltern stellen. Fundiert, verständlich und auf Augenhöhe erklären sie, was es zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Kinderkrankheiten, psychische Beschwerden, Notfälle oder dem Besuch beim Kinderarzt zu wissen gibt. Sie geben hilfreiche Tipps für Zuhause, damit Eltern Symptome besser einschätzen und ihren Kindern helfen können. Außerdem erklären sie ärztliche Behandlungsmöglichkeiten und beantworten, wann der Besuch in der Kinderarztpraxis ratsam ist. Ein Ratgeber, der in keiner Familie fehlen sollte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.62MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
DIE KINDERÄRZTE sind fünf erfahrene Ärztinnen und Ärzte: Dr. med. Gerald Hofner, Dr. med. Stefan Schwarz, Dr. med. Silvia Fernández Rodriguez und Dr. med. Kristin Zwenzner sind Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin und praktizieren in ihrem "med4kidz"-Zentrum in Bayreuth und Neudrossenfeld. Dr. med. Maria Zeising ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Mit ihrem Buch möchten sie Eltern einen verlässlichen Ratgeber an die Hand geben, der die häufigsten Fragen rund um die Gesundheit ihrer Kinder beantwortet.
Produktdetails
- Verlag: Humboldt Verlag
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 21. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783842616776
- Artikelnr.: 63778034
"[...] Eltern erhalten für überlegtes, kompetentes Handeln das nötige Rüstzeug. Eine klare Struktur mit speziellen Tipps und Informationen in Extrakästen mit wiederkehrenden Symbolen, übersichtliches Layout, Register, einige Links im Text machen den Ratgeber zu einem echten Basis-Handbuch." ekz.bibliotheksservice, 2022/15 "Das Buch ist ein guter Wegbegleiter, der sachlich und fundiert Ängste nimmt." Mami, Papi & ich (Main-Echo), 28.06.2022
Broschiertes Buch
Dieser Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Kinderkrankheiten, psychische Beschwerden, Besuche beim Kinderarzt und Notfälle. Dazu haben die Autoren die häufigsten Elternfragen aus ihren Praxen zusammengetragen.
Das Buch ist grob …
Mehr
Dieser Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Kinderkrankheiten, psychische Beschwerden, Besuche beim Kinderarzt und Notfälle. Dazu haben die Autoren die häufigsten Elternfragen aus ihren Praxen zusammengetragen.
Das Buch ist grob untergliedert in "Das gesunde Kind", "Das kranke Kind" sowie "Medikamente und Notfälle".
Dabei werden die wichtigsten Themen übersichtlich angesprochen. Sehr interessant fand ich die Ausführungen zu "Entwicklung und Vorsorgeuntersuchung". Wie läuft die Entwicklung von den ersten Wochen bis zum Alter von fünf Jahren? Was ist normal und was sollte vielleicht ärztlich abgeklärt werden? Wie kann das Kind ganz einfach im Alltag gefördert werden?
An dieser Stelle finde ich es sehr schade, dass auf die Entwicklung von Sechsjährigen nicht mehr eingegangen wird, obwohl das Buch auf der Titelseite für Eltern von 0 bis 6-jährigen beworben wird.
Weiterhin gehen die Autoren auf die Ernährung (Muttermilch, Säuglingsnahrung, Beikost) und Zahnpflege ein, Impfungen werden dargestellt und eine Empfehlung aus kinderärztlicher Sicht (sehr wichtig, wichtig, grundsätzlich empfohlen) gegeben.
Die Rubrik "Das kranke Kind" ist untergliedert in Infektionen und Immunabwehr, Kopf, Atemwege, Bauch, Haut, Angeborene Fehlbildungen und Gene, Chronisch krankes oder behindertes Kind, Kinder- und Jugendpsychiatrische Fragen.
Sehr hilfreich fand ich den dritten Teil "Medikamente und Notfälle". Hier finden sich Medikamente und Hausapotheke, Notfälle (Atemnot, Austrocknung, Fieberhafter Infekt, Gehirnerschütterung, Insektenstiche, Knochenbrüche, Krampfanfälle, Nasenbluten, Schnitt- und Platzgründen, Stromunfall, Verätzungen, Verbrühungen und Verbrennungen, Vergiftungen, Wiederbelebung-Reanimation, Zahnunfall) und Hinweise zur richtigen Absetzung von Notrufen. Auf diese Weise fühlt man sich gut vorbereitet und kann im Ernstfall hoffentlich einen kühlen Kopf bewahren. Weiterhin zu finden ist eine Checkliste der Medikamente für die Hausapotheke
Gerade beim ersten Kind haben Eltern tausend Fragen und sind unsicher.
Das Register am Ende des Buches ist hilfreich um schnell zur jeweiligen Buchseite zu finden, aber es ist nicht jedes Stichwort dort aufgeführt, wie z. B. Nesselsucht, obwohl sich dazu etwas im Buch finden lässt (s. S. 161).
Mir fehlen persönlich noch Ausführungen zu Wachstumsschmerzen. Diese werden gar nicht erwähnt, kommen aber häufig im Kleinkindalter vor.
Weiterhin keine Berücksichtigung haben kleine Tipps aus der Naturheilkunde gefunden. Solche hat man aber in der Regel zu Hause, wie z. B. eine aufgeschnittene Zwiebel zur Erstversorgung von Insektensticken oder auch die Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen.
Fazit:
Ein hilfreiches Geschenk für Eltern von 0 bis 6-jährigen Kindern für den ersten Überblick. In diesem kompakten und hilfreichen Ratgeber sind die wichtigsten Themen zu den Themen Kindergesundheit und -krankheiten übersichtlich aufgeführt , kurz und leicht verständlich erklärt. Der Ratgeber kann Eltern damit Ängste und Sorgen nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der perfekte kleine Ratgeber für alle Eltern
Welche Eltern kennen das nicht, da freut man sich 9 Monate auf den süßen kleinen Menschen und dann merkt man schnell, was man alles nicht weiß, wie man bei Erkrankungen der Kinder am besten reagiert, Prophylaxe sinnvoll und …
Mehr
Der perfekte kleine Ratgeber für alle Eltern
Welche Eltern kennen das nicht, da freut man sich 9 Monate auf den süßen kleinen Menschen und dann merkt man schnell, was man alles nicht weiß, wie man bei Erkrankungen der Kinder am besten reagiert, Prophylaxe sinnvoll und allumfassend wahrnimmt und weitaus mehr. Da kommt dieses Buch von 5 erfahrenen Kinderärzten genau richtig und bietet für den Anfang und auch während der Entwicklung des Kindes allerlei wissenswertes.
Die Gliederung ist hervorragend und wunderbar durchdacht ausgearbeitet und für uns Eltern zum Nachschlagen bestimmter Themen sehr dankbar. Die wichtigsten Stationen in den Anfangstagen-/jahren eines Kindes sind sehr gut erklärt und mit den Schwerpunkten Ernährung, Zahnpflege und Impfungen sehr gut vertieft. Als Wissenschaftler und werdender Vater finde ich den sachlichen und vor allem bewertenden Ton bei den Impfungen äußerst gelungen.
Apropos Ton, den finde ich vor allem auf den ersten 50 Seiten bei der Entwicklung wirklich toll. Allein das Lesen nimmt schon ein wenig den Druck und die Angst etwas falsch zu machen, vor allem für werdende Mamas sind diese ersten Seiten eine kleine Entlastung, quasi ein kleines Druckventil, das die Angst vor vermeintlichen Fehler etwas nimmt.
Des Weiteren ist der Schreibstil sehr gut und angenehm zu lesen - Kein oberlehrerhaftes Beschreiben, bzw. unverständliche fachsprachliche Abhandlung, die oftmals noch super langweilig sind. Die Fülle an Infos zum Reinlesen, Nachlesen und etwas Beruhigen sind wunderbar dargestellt - und klar, einen Arztbesuch ersetzt dieses Buch auf keinen Fall, aber nimmt sicherlich hier und da etwas die Angst bzw. Hilfslosigkeit. Wunderbar einfach, aber informativ beschrieben, wie was und warum welches Medikament in jeder Hausapotheke gehört und was bei welchen Symptomen auch immer zu tun ist. Genial das Kapitel mit den Notfällen - welche Symptomen können bei Stromunfälle, Gehirnerschütterungen, Verbrühungen, etc. vorliegen und wie man als Erwachsener darauf regiert. Sehr gut gefällt mir da auch das tabellenförmige Kastenschema mit den kurzen aber prägnanten Stichpunkten. Liest sich hervorragend und in wenigen Sekunden kann man hierbei alles auf-/erfassen.
Insgesamt finde ich das Buch sehr ansprechend und anschaulich gestaltet und die Idee mit den Tabellen am Ende des Buches neben den roten, gelben und grünen Kästchen in den Kapiteln sehr gut gelungen. Mit dem Register ist ein schnelles Auffinden des jeweiligen Themas rasch gefunden. Bei uns wird das Buch definitiv als Nachschlagewerk und Ratgeber bei bestimmten Themen und Situationen am Nachtisch liegenbleiben und immer wieder zum Nachlesen genutzt werden. Allen werdenden und jungen Eltern kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Ärzt*innen des Bayreuther med4kiz-Zentrums haben mit „Was die Kinderärzte raten – Gesunde Entwicklung, typische Krankheiten, richtiges Verhalten in Notfällen“ einen umfassenden Ratgeber für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren geschrieben.
Das …
Mehr
Die Ärzt*innen des Bayreuther med4kiz-Zentrums haben mit „Was die Kinderärzte raten – Gesunde Entwicklung, typische Krankheiten, richtiges Verhalten in Notfällen“ einen umfassenden Ratgeber für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren geschrieben.
Das Buch gliedert sich in die Bereiche: Das gesunde Kind“, in dem die normale Entwicklung beschrieben wird, „Das kranke Kind“, das auf die gängigsten Kinderkrankheiten eingeht und „Medikamente und Notfälle“, das kurze Handlungsleitfäden im Fall der Fälle bietet.
Zunächst einmal machen es die Gliederung und Struktur des Buchs sehr einfach, Gesuchtes zu finden, was für Eltern kranker Kinder natürlich wichtig ist. Im Bereich Krankheiten sind die Kapitel in Körperregionen gegliedert und entsprechend einfach ist die Suche.
Der Schreibstil ist gut lesbar und verständlich, Fachbergriffe werden nur genannt, wo es nötig ist und dann entsprechend erklärt. Neben allgemeinen Informationen fließt auch viel Wissen und Erfahrung aus dem Berufsalltag der Mediziner*innen mit ins Buch ein. Besonders gut gefällt mir, dass an vielen Stellen zunächst beruhigt wird und immer wieder betont wird, dass vieles normal und harmlos ist. Denn wir Eltern neigen ja (besonders beim ersten Kind) doch schon mal zu Panik angesichts von Blut, komischen Flecken oder vermeintlich komischen Verhaltens seitens unserer Sprösslinge – ich spreche da aus Erfahrung ;)
Der Ratgeber kann natürlich grundsätzlich die Beratung in einer Kinderarztpraxis nicht ersetzen. Aber es kann bei kleineren Wehwechen und Fragen zur Entwicklung helfen. Oft sieht es am Anfang schlimmer aus als es ist und vieles heilt von alleine aus. Wann ärztliche Hilfe unumgänglich ist, wird jeweils genau beschrieben. Auch die Notfallleitfäden am Ende des Buchs sind sicher eine große Hilfe, wenn man sie schnell griffbereit hat und wenn man schon mal gelesen und vielleicht sogar im Hinterkopf behalten hat, was zu tun ist. Lediglich an einigen Stellen ist mir das Buch ein bisschen zu schulmedizinisch, z. B. werden bei den Empfehlungen zur Hausapotheke keine Hausmittel genannt, die aber bei leichten Infekten oft schon ausreichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
