Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Das Buch 'Wang Ho' von Arno Alexander ist eine tiefgründige literarische Arbeit, die die Leser auf eine fesselnde Reise durch die verworrenen Gedankengänge eines alternden Künstlers namens Wang Ho mitnimmt. Der Roman zeichnet sich durch einen eleganten Schreibstil aus, der sowohl poetisch als auch nachdenklich ist. Alexander nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Wang Hos inneren Dialog, voller metaphorischer und symbolischer Elemente, die das Werk zu einem faszinierenden literarischen Erlebnis machen. Der Autor untersucht komplexe Themen wie Identität, Kreativität und die Suche nach Sinn in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.89MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Buch 'Wang Ho' von Arno Alexander ist eine tiefgründige literarische Arbeit, die die Leser auf eine fesselnde Reise durch die verworrenen Gedankengänge eines alternden Künstlers namens Wang Ho mitnimmt. Der Roman zeichnet sich durch einen eleganten Schreibstil aus, der sowohl poetisch als auch nachdenklich ist. Alexander nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Wang Hos inneren Dialog, voller metaphorischer und symbolischer Elemente, die das Werk zu einem faszinierenden literarischen Erlebnis machen. Der Autor untersucht komplexe Themen wie Identität, Kreativität und die Suche nach Sinn in einer hektischen Welt. 'Wang Ho' steht in der Tradition der modernen Romane, die die Grenzen zwischen Realität und Vorstellungskraft verwischen und den Lesern eine neue Perspektive auf das Leben bieten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Arno Alexander wurde 1902 in Moskau geboren und starb vermutlich 1937. Er war ein deutscher Autor von Kriminal- und Spannungsromanen, die er unter dem Pseudonym Arno Alexander veröffentlichte.