-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Regina Köthe untersucht exemplarische Prosatexte des 18. Jahrhunderts, deren Thema das Exil während der französischen Revolution ist. Dabei werden sowohl die verschiedenen Perspektiven der Betroffenen als auch die der deutschen Beobachter rekonstruiert. Zu den behandelten Autoren gehören neben Johann Wolfgang von Goethe und August Lafontaine auch Isabelle de Charrière und Stéphanie de Genils, beide bekannte "femmes de lettres" des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Basis werden theater- und medienwissenschaftliche sowie historische Bezugsquellen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 23.54MB
Produktbeschreibung
Regina Köthe untersucht exemplarische Prosatexte des 18. Jahrhunderts, deren Thema das Exil während der französischen Revolution ist. Dabei werden sowohl die verschiedenen Perspektiven der Betroffenen als auch die der deutschen Beobachter rekonstruiert. Zu den behandelten Autoren gehören neben Johann Wolfgang von Goethe und August Lafontaine auch Isabelle de Charrière und Stéphanie de Genils, beide bekannte "femmes de lettres" des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Basis werden theater- und medienwissenschaftliche sowie historische Bezugsquellen berücksichtigt. Überzeugend zeigt die Studie, daß die sozialen, psychologischen und politischen Komponenten des Exils nicht nur als repressive Seite der Revolution, sondern auch als anthropologische Konstante wahrgenommen und literarisch verarbeitet wurden. Der Autorin gelingt es, ein bisher vernachlässigtes Kapitel in der Kulturgeschichte des literarischen Exils kritisch zu dokumentieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Regina Köthe studierte Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Romanistik und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Sie war dort wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften, Forschungsschwerpunkt Exilpublizistik. Promotion 1996 bei Prof. Dr. Klaus Siebenhaar. Regina Köthe ist heute als freie Autorin und Lektorin tätig.