-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Ansätze von ökologischen Produktangeboten lassen sich heute in verschiedenen Branchen beobachten. Erfolgsbeispiele bleiben indessen in der Regel auf "Öko-Nischen" beschränkt. Eine nachhaltige Entwicklung erfordert jedoch eine breitere Diffusion von ökologischen Produkten. Die Ökologisierung von Massenmärkten stellt daher eine zentrale Herausforderung für das Umweltmanagement dar. Alex Villiger erarbeitet eine Konzeption, die den Entwicklungsprozess von der Öko-Nische zum Massenmarkt zu charakterisieren und differenzieren ermöglicht. Unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22.54MB
Produktbeschreibung
Ansätze von ökologischen Produktangeboten lassen sich heute in verschiedenen Branchen beobachten. Erfolgsbeispiele bleiben indessen in der Regel auf "Öko-Nischen" beschränkt. Eine nachhaltige Entwicklung erfordert jedoch eine breitere Diffusion von ökologischen Produkten. Die Ökologisierung von Massenmärkten stellt daher eine zentrale Herausforderung für das Umweltmanagement dar. Alex Villiger erarbeitet eine Konzeption, die den Entwicklungsprozess von der Öko-Nische zum Massenmarkt zu charakterisieren und differenzieren ermöglicht. Unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Aspekte wird diese Konzeption am Beispiel der schweizerischen Lebensmittelbranche überprüft. Der Autor leitet Strategien und Gestaltungsempfehlungen zur Unterstützung des Ökologisierungsprozesses ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Alex Villiger promovierte bei Prof. Dr. Thomas Dyllick am Institut für Wirtschaft und Ökologie der Universität St. Gallen. Er ist Organisationsberater und Projektleiter bei der Graubündner Kantonalbank in Chur.