15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das deutsche Parteiensystem nach Wahlkampf und Bundestagswahl im Jahr 2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat die Entscheidung der Wähler beeinflusst? Wer und was waren schuld? Diese und noch viel mehr Fragen hat sich die Union in der Wahlkampfaufarbeitung gestellt und mit diesen möchte ich mich auch im Folgenden beschäftigen. Da in einen Wahlkampf mehrere Aspekte Miteinspielen, dieses aber den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das deutsche Parteiensystem nach Wahlkampf und Bundestagswahl im Jahr 2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat die Entscheidung der Wähler beeinflusst? Wer und was waren schuld? Diese und noch viel mehr Fragen hat sich die Union in der Wahlkampfaufarbeitung gestellt und mit diesen möchte ich mich auch im Folgenden beschäftigen. Da in einen Wahlkampf mehrere Aspekte Miteinspielen, dieses aber den Rahmen einer Hausarbeit sprengen würde, werde ich mich hier auf das theoretische Konzept von Gert Strohmeier, das heißt, auf die Dreiteilung "Parteiimage, Sachthemen und Kandidaten" beschränken. Einer kurzen Vorstellung und Erläuterung dieser folgt der eigentliche Hauptteil der Hausarbeit, in dem der Bundestagswahlkampf der CDU vorgestellt und unter Bezugnahme der drei Faktoren im Hinblick auf ihre Auswirkung auf den Wähler analysiert wird. Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt die wissenschaftliche Analyse und Aufarbeitung dieses Wahlkampfes noch in Arbeit ist, beziehe ich den größten Teil meiner Folgerungen auf die Tages- und Wochenpresse aus dem Zeitraum Mai-September 2005. Des Weiteren hilfreich waren: die kürzlich in der APuZ erschienene sowie auch die innerparteiliche Wahlkampfanalyse und das von mir durchgeführte Interview mit Frau König, der Leiterin des Wahlkreisbüros der CDU in Jena.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.