1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Verschworene der Zukunft" ist ein historischer Roman, der das Leben von Fritz Friedrich in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts erzählt. Parallel dazu wird das Leben des Deutschen Reiches zur Zeit Otto von Bismarcks gezeigt.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.59MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Verschworene der Zukunft" ist ein historischer Roman, der das Leben von Fritz Friedrich in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts erzählt. Parallel dazu wird das Leben des Deutschen Reiches zur Zeit Otto von Bismarcks gezeigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Heinrich Spiero (1876 - 1947) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker. Nach dem Ersten Weltkrieg ließ er sich als freier Schriftsteller in Berlin nieder. Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges war er in leitender kaufmännischer Stellung in Hamburg tätig, wo er von 1911 bis 1914 auch als Dozent an der Staatlichen Kunstschule unterrichtete. Von 1915 bis 1919 leitete er die Rohstoffabteilung im Preußischen Kriegsministerium. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 blieb er in Deutschland und eitete zeitweilig die Vereinigung nichtarischer Christen e. V. Heinrich Spiero war Gründer und Mitglied der Hamburger Kunstgesellschaft. Heinrich Spiero starb 1947 im Alter von 70 Jahren in Berlin.