Karlotta Stahl
eBook, ePUB
Verbrechen sind mein Job (eBook, ePUB)
Eine junge Staatsanwältin ermittelt True Crime - Echte Kriminalfälle
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Karlotta Stahl wird mit gerade mal 25 Jahren zu einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands berufen. Die frisch gebackene Juristin hat zunächst keinen blassen Schimmer, was sie erwarten wird, und dennoch wagt sie den Sprung ins kalte Wasser. Schnell merkt sie, dass sie für diese Arbeit brennt. Ihre Mission: Allen die gerechte Strafe zukommen lassen und auch die ausgeklügelsten Verbrechen aufklären! Ein Reisebus in der Asservatenkammer? Die falsche Leiche seziert? Die junge Juristin berichtet von blutigen Anfängerinnenfehlern, nimmt uns mit in den Sitzungssaal der Hauptverhandlung ...
Karlotta Stahl wird mit gerade mal 25 Jahren zu einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands berufen. Die frisch gebackene Juristin hat zunächst keinen blassen Schimmer, was sie erwarten wird, und dennoch wagt sie den Sprung ins kalte Wasser. Schnell merkt sie, dass sie für diese Arbeit brennt. Ihre Mission: Allen die gerechte Strafe zukommen lassen und auch die ausgeklügelsten Verbrechen aufklären! Ein Reisebus in der Asservatenkammer? Die falsche Leiche seziert? Die junge Juristin berichtet von blutigen Anfängerinnenfehlern, nimmt uns mit in den Sitzungssaal der Hauptverhandlung und erzählt von schockierenden Fällen, menschlichen Abgründen sowie skurillen Momenten. Sie räumt mit Klischees auf und gewährt Einblicke in die Tiefen der Justiz. So spannend wurde über die Welt der Strafverfolung noch nie berichtet!
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
				Karlotta Stahl schloss nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Rechtsreferendariat beide Examina mit der Auszeichnung »vollbefriedigend« ab und qualifizierte sich so für eine Tätigkeit in der Justiz. Entgegen ihrer eigentlichen Pläne entschied sie sich spontan gegen eine Karriere in einer internationalen Wirtschaftskanzlei und wurde stattdessen im Alter von 25 Jahren zu einer der jüngsten Staatsanwältinnen Deutschlands ernannt. Zwischenzeitlich war sie auch als Straf-, Zivil- und Ermittlungsrichterin und als Referentin für ein Justizministerium tätig. Sie betreibt ferner einen Blog für angehende und junge Jurist*innen. Karlotta Stahl ist ein Pseudonym.			
		Produktdetails
- Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 5. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959104531
- Artikelnr.: 64560379
»Karlotta Stahl war mit 25 Jahren eine der jüngsten Staatsanwältinnen in Deutschland: Unter Pseudonym erzählt sie von ihren Fällen und gibt einen Einblick in die Gerichtswelt.« Deutschlandfunk 20221123
						 Broschiertes Buch																			
								
								Lust auf einen Blick hinter die Kulissen der Staatsanwaltschaft?
Zunächst einmal möchte ich die tolle Aufmachung des Buches erwähnen, das Cover gefällt mir wirklich sehr gut und auch den Blick ins Buch finde ich sehr wertig!
Das Buch liest sich flüssig und man …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Lust auf einen Blick hinter die Kulissen der Staatsanwaltschaft?
Zunächst einmal möchte ich die tolle Aufmachung des Buches erwähnen, das Cover gefällt mir wirklich sehr gut und auch den Blick ins Buch finde ich sehr wertig!
Das Buch liest sich flüssig und man könnte den Eindruck haben, dass man der Autorin gegenübersitzt und sie einem die Geschichten persönlich erzählt. Der lockere, erfrischende Schreibstil hat mich so manches Mal schmunzeln lassen.
Die Leser erhalten einen Blick hinter die Kulissen, wie sind beispielsweise die Abläufe vor Gericht, wo fangen Zuständigkeiten an, wo hören sie auf, wie läuft ein Notdienst in der Staatsanwaltschaft ab.
Die Erklärungen sind leicht verständlich und Fachbegriffe werden, sofern man sie nicht kennt, kurz erläutert (ein kleines Glossar am Ende des Buches kann ebenfalls verwendet werden).
Was ich extrem sympathisch finde, ist, dass die Autorin so offen über ihre Anfangsfehler berichtet. Das gibt mir einfach das Gefühl, dass hier sehr authentisch geschrieben wird.
Ich muss sagen, dass ich gerne noch das ein oder andere Kapitel mehr gelesen hätte und weitere Fallbeispiele zum "Miträtseln" gehabt hätte.
Alles in allem ist "Verbrechen sind mein Job" sehr gut gelungen, ein toller Mittelweg zwischen Erklärung, Selbstironie und Tatsachenberichterstattung. Gerne hätte ich allerdings noch erfahren, wie die dargestellten Fälle dann letztendlich zu Ende gegangen sind, was angesichts der Zuständigkeiten (so habe ich es verstanden) aber wohl nicht möglich ist.
Wer also Lust hat, mal hinter die Kulissen der Staatsanwaltschaft zu schauen, ist hier genau richtig! Über einen zweiten Teil würde ich mich jedenfalls freuen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Absolute Leseempfehlung – Beeindruckend echte Eindrücke in den Alltag einer Staatsanwältin
Im Buch „Verbrechen sind mein Job“ von Karlotta Stahl hätte ich einfach immer weiterlesen können und war wirklich enttäuscht als die Lektüre schon vorbei war. …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Absolute Leseempfehlung – Beeindruckend echte Eindrücke in den Alltag einer Staatsanwältin
Im Buch „Verbrechen sind mein Job“ von Karlotta Stahl hätte ich einfach immer weiterlesen können und war wirklich enttäuscht als die Lektüre schon vorbei war. Dieses Werk begeisterte mich nämlich gleich in mehrfacher Hinsicht. Zunächst einmal ist es unheimlich informativ, denn neben interessanten Fällen bringt uns die Autorin auch noch jede Menge Wissen rund um unser Justizsystem näher. Dies fängt bei ihrer Arbeit als Staatsanwältin an und geht mit dem genauen Ablauf von Gerichtsprozessen, polizeilicher Ermittlungsarbeit und dem Alltag in einer JVA weiter. Obwohl alles ausführlich erklärt wird, ist das Buch dabei inhaltlich an wirklich keiner Stelle langweilig. Die Autorin schreibt vielmehr so erfrischend ehrlich und offen, dass ich sie auf Anhieb mochte. Noch sympathischer wirkt sie außerdem dadurch, dass sie sehr offen über ihre Anfangsfehler schreibt und darüber hinaus eine sehr mitfühlende, aber trotzdem durchdachte Art in Bezug auf die Angeklagten zeigt. Die Staatsanwaltschaft ist nämlich der Wahrheit verpflichtet und kann deshalb die angeklagten Menschen gegebenenfalls auch entlasten. Weiterer Pluspunkt des Sachbuchs ist außerdem der Schreibstil. Trotz hoher Informationsdichte ist er super lesbar. Die Autorin hat wirklich eine tolle Art Situationen zu beschreiben und bei all dem Ernsten, schimmert doch immer wieder auch ihr Humor durch. Sollte aber doch mal ein Fachwort unklar sein, gibt es am Ende des Buchs sogar ein Glossar zum nachschlagen. Da mich „Verbrechen sind mein Job“ voll und ganz überzeugen und begeistern konnte, vergebe ich natürlich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. 
Mein Fazit: Großartige Mischung aus allgemeinen Informationen und echten Fällen. Das perfekte Buch für alle die schon immer mal wissen wollten, wie eine Staatsanwältin arbeitet.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Einfach nur mega geschrieben!
Als ich dieses Buch begonnen habe, hatte ich zunächst Angst, ob ich mich wohl zu viel gruseln würde. Komisch eigentlich, weil ich mich ja selbst dafür entschieden hatte. Was ich dann aber für ein Leseerlebnis hatte, stellt alle Erwartungen auf den …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Einfach nur mega geschrieben!
Als ich dieses Buch begonnen habe, hatte ich zunächst Angst, ob ich mich wohl zu viel gruseln würde. Komisch eigentlich, weil ich mich ja selbst dafür entschieden hatte. Was ich dann aber für ein Leseerlebnis hatte, stellt alle Erwartungen auf den Kopf. Um es einleitend zusammenzufassen: Es war schlicht und ergreifend mega!
Karlotta Stahl wird uns als junge Jura-Absolventin vorgestellt, die uns in die Ehre einweiht, die es bedeutet, in den Staatsdienst berufen zu werden. Sie macht ein unerwartet ausgezeichnetes Staatsexamen und wird Staatsanwältin. Doch wer jetzt mit einer Aneinanderreihung von brutalen echten Kriminalfällen rechnet, liegt falsch. Denn das Buch ist so klug aufgebaut, dass es in seinen Kapiteln dem Vorgehen einer Ermittlung und dann eines Strafprozesses folgt. In diesen einzelnen Kapiteln lernen wir interessante Details zur Arbeit in der Staatsanwaltschaft und bekommen dabei immer wieder echte Fälle vorgestellt. Diese Mischung aus Fakten und Kriminalfällen ist sehr facettenreich geschrieben: Mal ist es fast humoristisch, wie beispielsweise von der ersten Obduktion berichtet wird, dann wieder ist es spannend, weil man an dem Fall nicht ablesen kann, wer es war oder warum. Und abwechselnd ist man voller Entsetzen und Abscheu gegenüber dem Täter, aber kann sich dann auch wieder in seine Lage hineinversetzen und verstehen, wie es vielleicht dazu gekommen sein mag. Auch wenn natürlich niemals etwas gutgeheißen wird, was dort an Straftaten passiert.
Gerade diese facettenreiche Sprache kombiniert mit den Perspektivwechseln und den Fakten haben das Buch für mich absolut empfehlenswert gemacht. Ich habe mich keine einzelne Seite gelangweilt, sondern habe mich immer gefreut, wenn ich endlich weiterlesen durfte. Das Buch hat die Anmutung wie ein wirklich interessanter Vortrag, der seine Zuhörer ganz in den Bann zieht. Ganz große Klasse!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Kurz und knapp, mit interessanten Einblicken
Für Krimi-Fans ist Karlotta Stahls Erfahrungsbericht „Verbrechen sind mein Job. Eine junge Staatsanwältin ermittelt“ ein gefundenes Fressen, denn hier wird authentisch und hautnah, dabei aber gut verständlich geschildert, wie …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Kurz und knapp, mit interessanten Einblicken
Für Krimi-Fans ist Karlotta Stahls Erfahrungsbericht „Verbrechen sind mein Job. Eine junge Staatsanwältin ermittelt“ ein gefundenes Fressen, denn hier wird authentisch und hautnah, dabei aber gut verständlich geschildert, wie Ermittlungen bei einer Straftat wirklich ablaufen – ein Geheimnis, das viele Krimis ja unter einer ordentlichen Portion Halbwissen verstecken. Das einzige Manko dieser hochinteressanten Darstellung ist die Kürze des Buchs.
Auf sehr persönliche und nahbare Weise schildert Staatsanwältin Karlotta Stahl ihren Weg in den Beruf, ihren Berufsalltag und die vielen Schwierigkeiten und Hürden, die es im Alltag zu überwinden gilt. Dabei gibt sie zugleich Einblicke in die polizeiliche Ermittlungsarbeit und den Ablauf im Justizapparat. Untermalt wird dies von ausführlich geschilderten Beispielfällen (natürlich verfremdet, aber authentisch nacherzählt) und Erläuterungen zur Rechtslage. Dabei wird der Tonfall nie dröge und die Erläuterungen nie allzu komplex, sodass man ihr gut folgen kann und am Ende wirklich das Gefühl hat, etwas gelernt zu haben.
„Verbrechen sind mein Job“ richtet sich sicher hauptsächlich an Krimi-Fans, die ihr literarisches Halbwissen überprüfen wollen. Und das schafft das Sachbuch wirklich ganz hervorragend! Auch die gewählten Fälle sind ganz gewiss aufgrund ihres Unterhaltungsfaktors ausgewählt, denn manch einer mutet geradezu absurd komisch an. Aufgrund seiner extremen Kürze (nur gut 200 Seiten bei großzügigem Druck) geht das Buch aber leider nirgends so richtig in die Tiefe. Wer also intensive Einblicke in das Berufsbild einer Staatsanwältin sucht, kommt hier nicht auf seine Kosten. Für einen unterhaltsamen kurzen Blick und die Möglichkeit, beim gemeinsamen Tatort-Gucken mit Insider-Wissen zu glänzen, eignet sich das Büchlein jedoch hervorragend.
Insgesamt ein Sachbuch, das sicher vor allem Krimi-Fans begeistern und unterhalten wird. Aufgrund seines lockeren und leichten Sprachstils mit vielen unterhaltsamen Fallbeispielen sowie der Kürze gut zum Schmökern zwischendurch geeignet.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					