Nicht lieferbar
Unternehmenskultur und Ethik (eBook, ePUB) - Ebert M. A. , Andreas
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschaft- und Sozialwissenschaften, Masterstudiengang Entrepreneurship ), Veranstaltung: Unternehmensethik für Unternehmer, Sprache: Deutsch, Abstract: Begleitend zu der am 06. Juli 2007 gehaltenen Präsentation soll diese Verschriftlichung dazu dienen, die vorgestellten Bereiche näher darzustellen und zu reflektieren. Bei der Erstellung des Referates war es das Ziel, die wechselseitigen Beziehungen und der Ethik und Unternehmenskultur möglichst praxisnah…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 18.66MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschaft- und Sozialwissenschaften, Masterstudiengang Entrepreneurship ), Veranstaltung: Unternehmensethik für Unternehmer, Sprache: Deutsch, Abstract: Begleitend zu der am 06. Juli 2007 gehaltenen Präsentation soll diese Verschriftlichung dazu dienen, die vorgestellten Bereiche näher darzustellen und zu reflektieren. Bei der Erstellung des Referates war es das Ziel, die wechselseitigen Beziehungen und der Ethik und Unternehmenskultur möglichst praxisnah darzustellen. Aus diesem Grund wird, soweit es möglich ist, auf theoretische Konstrukte weitestgehend verzichtet. Als sehr interessant wurde die anschließende Diskussion zu dem TV-Beitrag von Faber Castell empfunden, die ebenfalls im Fazit in dieser Arbeit berücksichtigt wird. Die im Plenum geführte Diskussion soll nachträglich in den Kontext zum gehaltenen Referat gebracht werden. Insbesondere daher, da das Praxisbeispiel andersartige Reaktionen hervorrief als vom Referierenden erwartet und in Ansätzen Schlüsse auf die "allgemeine gesellschaftliche Wahrnehmung" von sozial engagierten Unternehmen zulässt. Vor der interessanten Darstellung und Analyse der geführten Diskussion soll zuerst eine definitorische Grundlage der Begriffe Kultur und Ethik erfolgen. Darauf aufbauend werden Umsetzungs- und Implementierungsbereiche in Ansätzen dargestellt sowie eine praxisnahe tatsächliche Umsetzung an einem Beispiel angeführt. Ein eigenes Fazit erfolgt unter Berücksichtigung der Kurzanalyse der o.g. Diskussion.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.