Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die Arenz-Geschwister laden ein zu Familiengeschichten voller Situationskomik Kleine literarische Meisterstücke zu Freud und Leid des Familienlebens: Die drei Arenz-Geschwister Ewald, Sigrun und Helwig erzählen mit feinem Witz und sanfter Ironie vom turbulenten Alltag einer beinahe normalen Familie. Dabei erfahren die Leserinnen und Leser nicht nur vom »Rosenkrawallier« und »Fußball à la Beethoven«, sondern auch von allerhand Kuriositäten rund um Muttertag, Urlaubsreisen, Schuhkauf und Friseurbesuche.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.67MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ewald Arenz' umfangreiches Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Sigrun Arenz, Jahrgang 1978, lebt in Fürth und ist Gymnasiallehrerin und Autorin. Bei ars vivendi erschienen u. a. ihre Kriminalromane 16 Uhr 50 ab Ellingen (2021) und Der Hund von Bettenfeld (2022). Helwig Arenz, Jahrgang 1981, lebt als Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller in Fürth. 2014 erschien sein Romandebüt Der böse Nik, zwei Jahre später folgte Nachts die Schatten bei ars vivendi.
Produktdetails
- Verlag: ars vivendi Verlag
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783747206782
- Artikelnr.: 72787564
Gebundenes Buch
Wer die Bücher und den Stil von @ewald_arenz mag, wird dieses Büchlein lieben – Eine Sammlung voller Familienanekdoten der 3 Geschwister Ewald, Sigrun und Helwig Arenz. In einem unverwechselbaren Stil, humorvoll, aus dem Leben gegriffen, voller Witz kommt man sich beim Lesen vor, wie …
Mehr
Wer die Bücher und den Stil von @ewald_arenz mag, wird dieses Büchlein lieben – Eine Sammlung voller Familienanekdoten der 3 Geschwister Ewald, Sigrun und Helwig Arenz. In einem unverwechselbaren Stil, humorvoll, aus dem Leben gegriffen, voller Witz kommt man sich beim Lesen vor, wie ein Zuschauer im Leben der Familie Arenz (und ich beneide die Mutter um ihre Geduld, 6 dieser Kinder müssen ein turbulenter Alltag gewesen sein 😊) Aber eines kommt deutlich raus – es scheint einen wundervollen Zusammenhalt zwischen den Geschwistern zu geben. Da steht die Mutter plötzlich im Blumenregen, bei Krabat klingelt das Handy oder das gemeinsame Erlebnis entpuppt sich als Umzug.
Eine tolle Sammlung kurzer Kolumnen. Das Büchlein umfasst nur 176 Seiten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
»Wenn es so weitergeht, bleibt mir irgendwann nur noch die Familie.«
Was wäre man ohne Familie? Für viele ein Albtraum. Doch auch der Alltag mit der Familie ist oftmals nicht eben einfach, manchmal anstrengend und nervenaufreibend. Andererseits fühlt man sich nicht …
Mehr
»Wenn es so weitergeht, bleibt mir irgendwann nur noch die Familie.«
Was wäre man ohne Familie? Für viele ein Albtraum. Doch auch der Alltag mit der Familie ist oftmals nicht eben einfach, manchmal anstrengend und nervenaufreibend. Andererseits fühlt man sich nicht selten wie in einer Sitcom gefangen und fragt sich, unauffällig den Raum absuchend, wo denn die Kameras seien?
Solche Situationen schildern die drei der Geschwister Ewald, Sigrun und Helwig Arenz in diesem Buch auf amüsante und unterhaltsame Weise.
Es geht um Umzüge, unerwartet kuriose Geschenke, mit denen man konfrontiert wird und ratlos ist sowie die Frankfurter Buchmesse. Auch die wahre Bedeutung des sog. „Fastenbrechens“ wird wortwörtlich herausgefunden.
Pannen des Alltags und nicht ausschließlich kommunikative Schwierigkeiten innerhalb der Familie sind garantiert!
Die Figuren Heinrich, Katharina und Jörg sind dabei Alter Egos der drei Autor*innen.
Diese kurzen Kolumnen umfassen meist nicht mehr als drei Seiten, beginnen langsam und finden ein pointiertes Ende.
Nicht nur deshalb ist es die perfekte Lektüre für zwischendurch. Diese knappen Episoden helfen auch alle Gedanken, u.a. an die schrecklichen Geschehnisse, die sich tagtäglich ereignen, für eine kurze Zeit vergessen zu können.
Darüberhinaus stehen die Geschichten der Geschwister einander in nichts nach, sondern sind allesamt gleichermaßen unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bevor ich dieses Buch gelesen habe, war mir gar nicht bewusst, dass es in Ewald Arenz Familie weitere Schriftsteller gibt. Eine Schwester und ein Bruder haben zusammen mit ihm dieses Buch geschrieben. Es handelt sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten, und Ewald, Sigrun und Helwig Arenz haben …
Mehr
Bevor ich dieses Buch gelesen habe, war mir gar nicht bewusst, dass es in Ewald Arenz Familie weitere Schriftsteller gibt. Eine Schwester und ein Bruder haben zusammen mit ihm dieses Buch geschrieben. Es handelt sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten, und Ewald, Sigrun und Helwig Arenz haben Geschichten beigetragen, die im Großen und Ganzen alle mit Familienleben und Beziehungen zu tun haben.
Mir gefallen diese Geschichten fast alle ausnehmend gut, und ich bin total begeistert, dass alle drei Autor:innen so einen angenehmen und ansprechenden Schreibstil haben. Auch ihren Humor, der eigentlich in jeder Geschichte aufblitzt, mag ich sehr gerne. Ich habe dieses Buch in einer Phase gelesen, in der es mir nicht gut ging, und es hat mich so manches zum Lächeln oder Lachen gebracht.
Ich werde mir die Bücher der anderen Arenz-Geschwister nun auch mal genauer anschauen - von Ewald Arenz bin ich schon lange ein großer Fan!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für