Anna Benning
eBook, ePUB
To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Auftakt der Götterlicht-Saga von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Benning: Spannende Romantasy ab 16
Sofort per Download lieferbar
Statt: 21,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Es heißt, nur diejenigen können unter den Göttern überleben, die ihr Herz zu Stein verwandeln. Doch diese Fähigkeit hast du mir genommen. Mein Herz schlägt für dich, und ich will dich deshalb hassen - aber ich kann es nicht.« In Silver City herrschen die Götter. Menschen dürfen in der Stadt des Lichts zwar leben, aber schon ein falscher Schritt kann für sie den Tod bedeuten. Als Aurora an den Hof der Götter berufen wird, muss sie sich plötzlich in einer Welt voller Grausamkeiten und Machtspiele behaupten. Denn ausgerechnet Colden, der Sohn des gefürchteten Herrschergotts, binde...
»Es heißt, nur diejenigen können unter den Göttern überleben, die ihr Herz zu Stein verwandeln. Doch diese Fähigkeit hast du mir genommen. Mein Herz schlägt für dich, und ich will dich deshalb hassen - aber ich kann es nicht.« In Silver City herrschen die Götter. Menschen dürfen in der Stadt des Lichts zwar leben, aber schon ein falscher Schritt kann für sie den Tod bedeuten. Als Aurora an den Hof der Götter berufen wird, muss sie sich plötzlich in einer Welt voller Grausamkeiten und Machtspiele behaupten. Denn ausgerechnet Colden, der Sohn des gefürchteten Herrschergotts, bindet sie als seine Dienerin für immer an sich. Doch anders als die anderen Götter will Colden Aurora nicht besitzen und verabscheut die barbarischen Regeln, die den Menschen auferlegt werden. Gefangen zwischen Misstrauen, unausgesprochenen Gefühlen und einer verbotenen Anziehung kommen sich Aurora und Colden näher - während die Welt der Götter auf einen Krieg zusteuert, der die fragile Ordnung Silver Citys ein für alle Mal in Stücke reißen könnte ... Endlich! Der packende Auftakt der Götterlicht-Saga von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Benning. Perfekt für alle Romantasy-Fans und Liebhaber*innen von Enemies to Lovers und Forced Proximity. - Anna Benningsneue Trilogie: so fesselnd, verführerisch undromantisch wie nie zuvor - Eine Götter-Fantasy, wie du sie noch nie gelesen hast. Anna Benning erschafft mit der Lichtstadt Silver City eine ganz neue, atemberaubende Welt. - Mit einer starken Heldin, die gegen alle Widerstände kämpft - für ihre eigene Freiheit in einer Welt der Unterdrückung und für ihre große Liebe
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.43MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Anna Benning wurde 1988 als jüngstes von drei Kindern geboren. Die Leidenschaft für Geschichten bestimmt seit vielen Jahren ihren Weg: Nach einem Studium der Literaturwissenschaft und Stationen als Buchrezensentin und Aushilfsbuchhändlerin arbeitete sie als Lektorin in einem Verlag. Eines Tages fasste sie sich ein Herz und brachte ihre eigenen Geschichten zu Papier. »To Tempt A God« ist der Auftakt ihrer dritten Trilogie. Weitere Informationen zur Autorin unter annabenning.de und auf Instagram und TikTok unter annabenning.books
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783733608774
- Artikelnr.: 72258691
Anna Benning hat eine faszinierende und göttlich-moderne und grausame Welt entworfen. Alex Dengler Denglers-Buchkritik.de 20250728
Sehr zu empfehlen und kaum aus der Hand zu legen Cornelia Gstöttinger bn.bibliotheksnachrichten 20250917
Der Ursprung aller Göttlichkeit
Cover & Klappentext
Auf den ersten Blick hat mir das Cover nicht so richtig zugesagt. Die Farbzusammensetzung sowie das dargestellte Model waren beide nicht mein Fall. Erst ein zweiter Blick hat mich überzeugt.
Der Klappentext hat mich sofort in …
Mehr
Der Ursprung aller Göttlichkeit
Cover & Klappentext
Auf den ersten Blick hat mir das Cover nicht so richtig zugesagt. Die Farbzusammensetzung sowie das dargestellte Model waren beide nicht mein Fall. Erst ein zweiter Blick hat mich überzeugt.
Der Klappentext hat mich sofort in seinen Bann gezogen, und da die Autorin keine Unbekannte ist, konnte ich unmöglich widerstehen. Wobei ich aber zugeben muss, dass ich mit einer hohen Erwartungshaltung an die Story gegangen bin.
Meinung
Und was soll ich sagen, sie wurde komplett erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen.
In Silver City herrschen die Götter, die Menschen werden geduldet und dienen der Belustigung. Es gilt so unsichtbar wie möglich zu bleiben, um nicht als Valet erwählt zu werden, was nichts anderes als den Tod bedeutet, wenn man den Göttern nicht entsprechend dient oder sie unterhält.
Aurora wird an den Hof der Götter gerufen und von Colden, dem Sohn des Herrschers, erworben. Nur verabscheut er die Erniedrigung der Menschen. Aurora ist zwar an ihn gebunden, hat aber einige Freiheiten.
Während sie sich langsam näherkommen, bahnt sich ein Krieg an, der nicht nur die Götter betrifft, und in dem Aurora und Colden die wichtigste Rolle spielen.
Überwiegend leiht Aurora der Geschichte ihre Stimme, mal abgesehen von den kursiven Rückblenden, die nicht immer ihre Sicht darstellen. Meines Erachtens nach war das ein kluger Schachzug, weil man sich damit komplett auf sie konzentrieren kann und damit die Möglichkeit bekam, sich mit ihr zu identifizieren. Ihr Wesen und ihre Art erleichtern es dem Leser auch. Sie ist definitiv ein Sympathieträger. Durchsetzungsfähig, fürsorglich, loyal. Sie gibt nicht auf und kämpft für ihre Lieben.
Der Einstieg gelingt spielend leicht, was nicht zuletzt an dem angenehmen Schreibstil liegt. Die Autorin weiß, mit Worten umzugehen und sie gezielt einzusetzen, um die entsprechenden Emotionen hervorzurufen. Dabei drängt sich der Schreibstil nicht in den Vordergrund, sondern stützt lediglich die Handlung.
Gleichzeitig wird man dank des Tempos geradezu mitgezogen. Als würde einen jemand an die Hand nehmen und mitten ins Geschehen reißen. Doch es ging mir nicht zu schnell. Man kann sich gut mit der Geschwindigkeit arrangieren, die auch noch je nach Szene variiert. Somit wurde das Buch zu einem wahren Pageturner.
Die Idee hat mir sehr gefallen, genau wie ihre Umsetzung. Die Autorin hat versucht, schwierige Themen miteinander zu verbinden, was ihr einwandfrei gelungen ist.
Bei dem Cover denke ich ein wenig an die griechische Mythologie, und tatsächlich finden sich ein paar Vibes in der Story, aber letztendlich ist es ganz anders. Mich erinnern auch einige Punkte an Buffy und die Tribute von Panem, obwohl es sich damit keineswegs vergleichen lässt. Dieses Buch ist wie ein Phönix, der sich aus der Asche alter Geschichten erhoben hat, wobei dabei ein komplett neues Werk entstanden ist.
Neben Aurora nimmt nicht zuletzt Colden eine wichtige Rolle ein. Seine Göttlichkeit erkennt man nicht sofort, und auch im Verlauf habe ich mich immer wieder gefragt, welche Kräfte die Götter besitzen. Gleichzeitig macht es ihn aber auch nahbarer und man nimmt ihn gleichgestellt wahr.
Die Annäherung zwischen Aurora und Colden wurde allmählich aufgebaut, immer unterbrochen von den Unsicherheiten, die beide mitbringen, da Aurora sein Valet ist. Wegen dieses Status wird sie immer an ihn gebunden und niemals frei sein. Das schränkt natürlich auch ihren Willen ein.
Die Details der Story wurden hervorragend ausgearbeitet. Seit dem Erscheinen die Götter ist die Erde nicht mehr so, wie sie mal war. Im Großen und Ganzen existiert nur noch Silver City, in der die Menschen auf Ebenen leben. Je tiefer, desto dunkler und kurzlebiger das Dasein. Ein falscher Schritt und man wird im schlimmsten Fall von den Sentinels, eine Art Wächter, vernichtet. Trotzdem gibt es Widerstand unter der Menschheit.
Im Verlauf finden sich immer wieder unvorhergesehene Wendungen, die mich regelmäßig eiskalt erwischten. Somit wurde das Buch für mich zu einem Highlight, an dem es in meinen Augen nichts zu kritisieren gibt. Und das ist eigentlich unmöglich, da ich normalerweise immer irgendetwas zu bemängeln habe.
Fazit
Der erste Teil der Götterlicht Trilogie ist ein Meisterwerk. Man wird auf ein Abenteuer mitgenommen, was einen nicht so schnell loslässt.
Der Kampf über die eigene Selbstbestimmung, kombiniert mit zarter Liebe, gewürzt mit einer Portion Göttlichkeit, wurde zu einer überzeugenden Geschichte. Von mir gibt es ganz klar fünf von fünf Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung. Band zwei kann nicht früh genug erscheinen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
HIGHLIGHT! Einfach nur wow, wow, wow…
Das Cover dieses Buches ist etwas speziell, aber es hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht und es passt super zu dieser Geschichte.
Aurora lebt als ehemalige Lichtfängerin in Silver City. Sie tut alle für ihren Bruder, der nach …
Mehr
HIGHLIGHT! Einfach nur wow, wow, wow…
Das Cover dieses Buches ist etwas speziell, aber es hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht und es passt super zu dieser Geschichte.
Aurora lebt als ehemalige Lichtfängerin in Silver City. Sie tut alle für ihren Bruder, der nach einem Unfall in einer Art Koma liegt. Doch dann ist sie gezwungen ihr Zuhause zu verlassen und muss als Valet an den Hof der Götter. Und gerade der Sohn des Herrschers kauft sie. Doch schnell erkennt sie, dass er anders ist als alle anderen und fair mit ihr umgeht. Es entsteht eine Vertrauensbasis, aber die wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt.
Aurora ist eine junge und selbstbewusste Frau. Sie ist mutig und stark und tut alles für ihren kranken Bruder. Dafür geht sie jede Menge Risiken ein. Sie weiß ganz genau, was sie will und geht ihren Weg und lässt sich in der Regel davon auch nicht abbringen. Sie sagt, was sie denkt und kann ordentlich dagegenhalten. Besonders gut hat mir gefallen, dass man erkennen kann, dass sie vor manchen Dingen Respekt hat, ihre Ängste aber nie wirklich zeigt. Außerdem lässt sie sich nicht entmutigen, sondern sucht immer nach neuen Lösungen und sie ist sehr aktiv. Im Umgang mit Colden hat sie mir auch gut gefallen, weil sie sehr liebevoll war und sie ihm immer neutral begegnet ist und sich seine Erklärungen angehört hat. Sie hinterfragt und bildet sich dann eine eigene Meinung. Aurora war äußerst sympathisch und ihre Entwicklung hat mir gut gefallen.
Colden mochte ich auch von Anfang an. Als ich noch nicht wusste, wer er war, hat er mich schon abgeholt. Ich mochte seine offene und witzige Art. Er ist ebenfalls stark und mutig und er beschützt seine Lieben mit allem, was er hat. Er hat eine bewegte Vergangenheit, die ihn sehr geprägt hat. Auch bei ihm fand ich gut, dass er sehr fair ist und dass er nichts einfach nur hinnimmt. Er ist immer für das Gute im Einsatz und schützt die Schwächeren. Um an sein Ziel zu kommen, muss er seine Rolle spielen, doch man merkt, wie schwer es ihm fällt. Im Umgang mit Aurora fand ich ihn toll. Es ist ihm wichtig, respekt- und liebevoll mit ihr umzugehen. Er hört sich immer an, was sie zu sagen hat und er interessiert sich wirklich für sie und ihre Gedanken.
Alle anderen Figuren fand ich auch sehr gelungen. Jede Figur hatte eine eigene Motivation und hat die Haupthandlung super ergänzt. Livia fand ich interessant und Brynn hab ich auch irgendwie gleich in mein Herz geschlossen, aber auch Julien und Zak fand ich super.
Die Handlung hat mir ausgesprochen gut gefallen. Es gibt viele Konflikte, Intrigen und überraschende Wendungen. Es ist insgesamt sehr abwechslungsreich. Mich hat es durchweg im Buch gehalten. Die Liebesgeschichte war für mich Slow Burn und ich fand sie super. Wie sich die Gefühle der Hauptfiguren entwickelt haben, war nachvollziehbar und glaubwürdig. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet und auch das Ende war wahnsinnig toll, auch wenn es ein gemeiner Cliffhanger war und ich nun noch ganz schöne lange auf Band 2 warten muss.
Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich angenehm und flüssig. Die Dialoge sind authentisch, frisch und unterhaltsam und sie lassen die Figuren einfach lebendig werden. Mit den Beschreibungen der Settings und mit den atmosphärischen Beschreibungen hat mich die Autorin in die Geschichte gezaubert. Alles hat sich so echt angefühlt, als wäre man mittendrin. Das Worldbuilding fand ich genial. Und die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch total abgeholt. Ich habe mit den Figuren mitgefiebert und mitgelitten, ganz besonders mit Aurora. Und ich wiederhole mich, dann dieses Ende… oh nein.
Für mich war dieses Buch ein absolutes Highlight und es erhält von mir eine ganz klare Kaufempfehlung (5+/5 Sterne), weil die Figuren für mich einzigartig sind und mir auch immer in Erinnerungen bleiben werden, weil die Geschichte für mich mal etwas anderes und durchweg spannend war, weil das Worldbuilding genial war und weil es einfach Spaß gemacht hat, dieses Buch zu lesen. Kritikpunkte habe ich keine.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
To tempt a God ist der erste Band der Götterlicht Trilogie geschrieben von der Autorin Anna Benning.
Die Autorin entführt undsauf eine Erde die seit vielen Jahren von Göttern besetzt ist welche unbarmherzig über die übrig gebliebene Menschheit regiert. Eine dieser …
Mehr
To tempt a God ist der erste Band der Götterlicht Trilogie geschrieben von der Autorin Anna Benning.
Die Autorin entführt undsauf eine Erde die seit vielen Jahren von Göttern besetzt ist welche unbarmherzig über die übrig gebliebene Menschheit regiert. Eine dieser Menschen ist Aurora, welche ausgewählt wird den Göttern zu diesen. Als ausgerechnet Colden, der Sohn des gefürchteten Herrschergotts zu ihrem Herrn und Meister wird beginnt für Aurora eine schwere Zeit. Obwohl sich alles in Aurora dagegen sträubt fühlt sie sich zu Colden hingezogen und auch ihn lässt Aurora nicht kalt.
Die Geschichte wird flüssig erzählt und die Charaktere entwickeln sich unaufhaltsam im Laufe der Geschichte. Einige Wendungen sind zum Teil zu geschmeidig, aber in meinen Augen okay. Zu viel künstliches Drama mag ich nicht in einer Geschichte. Erzählt wird alles aus der Perspektive von Aurora und das erlaubt gute und tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt. Sie ist mir an einigen Stellen zu impulsiv, aber genau das bringt die Geschichte weiter.
Die Nebencharaktere ergänzen die Geschichte gut und sind teilweise Sympathieträger aber auch Bösewichte.
Mit dem Cliffhanger habe ich so gar nicht gerechnet und bin nun neugierig auf die Fortsetzung der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fesselnde Romantasy mit düsterer Magie
To Tempt a God, der Auftaktband der neuen Götterlicht-Saga von Anna Benning, begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus Magie, Macht und verbotener Liebe. Die Welt von Silver City, in der Götter über Menschen herrschen, ist …
Mehr
Fesselnde Romantasy mit düsterer Magie
To Tempt a God, der Auftaktband der neuen Götterlicht-Saga von Anna Benning, begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus Magie, Macht und verbotener Liebe. Die Welt von Silver City, in der Götter über Menschen herrschen, ist eindrucksvoll und detailreich gestaltet.
Aurora zeigt viel Mut und Stärke, während Colden, der Sohn eines mächtigen Gottes, mit inneren Konflikten zu kämpfen hat. Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich langsam, aber intensiv und sorgt für viele emotionale Momente. Das Worldbuilding ist sehr gut gemacht: Die Machtstrukturen und Intrigen zwischen Göttern und Menschen machen die Geschichte vielschichtig und interessant. So entsteht eine tolle Mischung aus Spannung, Romantik und Fantasy. Der Cliffhanger am Ende macht neugierig auf die Fortsetzung und sorgt für Vorfreude.
Wenn man gerne düstere Liebesgeschichten mit fantastischen Elementen mag, ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung. Ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Göttliches Lese-Highlight!
Was für eine tolle Geschichte, um die menschliche Aurora und den Gott Colden, hat sich Anna Benning da ausgedacht? Mitreißend, spannend und erschüttert habe ich diesen ersten Teil ihres neuen Romans gelesen und weiß gar nicht, wie ich nun bis …
Mehr
Göttliches Lese-Highlight!
Was für eine tolle Geschichte, um die menschliche Aurora und den Gott Colden, hat sich Anna Benning da ausgedacht? Mitreißend, spannend und erschüttert habe ich diesen ersten Teil ihres neuen Romans gelesen und weiß gar nicht, wie ich nun bis zum Herbst durchhalten soll, um endlich zu erfahren, wie es mit den Göttern weitergeht.
Es geht um Liebe, Tod und Verrat - jede Seite dieses Buches ist so gut inszeniert und durchdacht- nicht nur die Menschen, nein, auch die Götter wollen überleben, aber vor allem ihre Macht an den Menschen demonstrieren. Aurora macht es ihnen da nicht leicht und vor allem Colden hat mit ihr so seine Schwierigkeiten. Colden ist aber nicht der Gott für den ihn Aurora hält und so nähern sie sich langsam aneinander an. Doch Aurora bleibt auch gar nichts anderes übrig!
Einmal angefangen, konnte ich diesen Roman einfach nicht mehr aus der Hand legen. Dieser Fantasyroman, mit all den Menschen und ihren Gefühlen, den starken unnachgiebigen Göttern und dem über allem strahlenden Licht, war er ein Highlight für mich. Ich mochte die Hartnäckigkeit und den Willen von Aurora um ihre Lieben zu kämpfen; die Götterwelt mit ihren unbrechbaren Regeln und der Schock dann am Ende des Buches. Einfach wow…
Das wunderschöne Cover mit Farbschnitt macht es natürlich zu einem Schmuckstück im Regal und ich freue mich darauf, es vor dem zweiten Band nochmals zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Highlight
Aurora ist heimlich mit ihrem Freund unterwegs um Sternenglanz zu fangen um ihrem kranken Bruder zu helfen. Als plötzlich ein Dieb bei ihr zuhause einbricht weiss sie noch nicht, dass dieser Dieb der Prinz des Gottkönigs ist, der für den Tod tausender Menschen …
Mehr
Highlight
Aurora ist heimlich mit ihrem Freund unterwegs um Sternenglanz zu fangen um ihrem kranken Bruder zu helfen. Als plötzlich ein Dieb bei ihr zuhause einbricht weiss sie noch nicht, dass dieser Dieb der Prinz des Gottkönigs ist, der für den Tod tausender Menschen verantwortlich ist. Als sie dann an den göttlichen Hof geholt wird erfährt sie, wie dunkel und schrecklich die Regeln am Hof für Menschen tatsächlich sind. Und zu allem Überfluss trifft sie auf den Dieb, den Prinzen. Doch warum war er bei ihr zu hause, was hat er gesucht? Ist er wirklich so schlimm wie sein Ruf ihm vorauseilt? Und welche Regeln gibt es um zu überleben oder ist das aussichtslos?
Wir werden mitgenommen an den Hof der Götter in der Menschen zur Unterhaltung umgebracht werden und als Ware behandelt werden. Aurora und der Prinz müssen sich notgedrungen durch eine magisches Band besser kennenlernen. Dadurch entsteht eine Spannung was darf ich sagen, wie viel kann ich vertrauen. Gleichzeitig lernt man einige andere Götter kennen und erfahren, dass nicht alle gleich sind. Ebenso erfahren wir etwas über die Geschichte, warum die Götter überhaupt in Silvercity sind und nicht in ihrem eigenen Reich. So entwickelt sich die Geschichte und es werden Verstrickungen zwischen Personen aufgezeigt, wahre Motivationen und Ambitionen, Wer ist Freund und wer ist Feind? Wem kann man noch trauen und was muss man riskieren um zu überleben. Die Twists sind aus meiner Sicht gut gestaltet. Auch wenn es sich ab und zu etwas zieht so gefallen mir die Entwicklung und die Charaktere sehr. Das Ende war dann doch recht dunkel und überraschend und lässt auf die Fortsetzung warten.
Alles in allem ein tolles Buch für Freunde von Highfantasy
Das Hörbuch ist durch die Besetzung der Stimme mit Pia Saxa perfekt gewählt und dadurch ein tolles Hörerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Das Cover von “To Tempt a God” liebe ich unglaublich. Es hat mich vom ersten Moment an sehr neugierig darauf gemacht die Geschichte zu lesen und finde einfach dass die Darstellung der Person auf dem Cover wunderschön ist. Zudem hat das Buch so einige weitere …
Mehr
Meine Meinung:
Das Cover von “To Tempt a God” liebe ich unglaublich. Es hat mich vom ersten Moment an sehr neugierig darauf gemacht die Geschichte zu lesen und finde einfach dass die Darstellung der Person auf dem Cover wunderschön ist. Zudem hat das Buch so einige weitere Highlights, wie einen Farbschnitt und ein Page-Overlay.
Aurora fand ich sehr sympathisch. Sie ist eine mutige Protagonistin, die vor so einige Herausforderungen gestellt wird. Gerade ihre Beziehung zu ihrem Bruder fand ich sehr gut dargestellt, da man gemerkt hat, wie wichtig er ihr ist. Sie macht außerdem eine richtig tolle und starke Entwicklung durch, die mich sehr beeindrucken konnte.
Colden konnte ich am Anfang überhaupt nicht einschätzen. Er ist der Sohn des Herrschergotts und gerade deswegen konnte er mich mit seiner fürsorglichen und verletzlichen Art sehr von sich begeistern, was mich zudem auch sehr überrascht hat.
Die Handlung fand ich absolut spannend. Für Aurora scheint alles schief zu laufen. Sie gibt alles für ihren Bruder, wird aber ausgerechnet als Valet ausgewählt und zudem noch erpresst. Nun muss sie einem Gott dienen, der aber so ganz anders ist, als sie erwartet hat. Auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Aurora und Colden fand ich interessant. Ihr Startpunkt sorgt dafür, dass er der mit der Macht ist und sie die Schwache, schließlich ist Aurora hier wie seine Dienerin. Aus diesem Grund fand ich es spannend wie Anna Benning an das Machtgefälle zwischen den Beiden rangegangen ist. So konnte man von Beginn an spüren, wie sehr Coldens Meinung sich von der seiner restlichen Familie unterscheidet. Somit gibt er Aurora viele Freiheiten und so war es richtig schön zu verfolgen, wie sich zwischen ihnen mehr entwickelt hat. Beide haben im Grunde auch das selbe Ziel, was gleichzeitig dazu führt das eine gemeinsame Zukunft für sie unmöglich ist.
So hatte die Handlung für mich einen guten Aufbau und hat sich spannend entwickelt, da es einige Wendungen und Konflikte gab, die dafür gesorgt haben, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Außerdem hatte das Ende einen schlimmen Cliffhanger, so dass ich es gar nicht erwarten kann herauszufinden, wie die Geschichte im zweiten Band weitergehen wird.
Ebenfalls gab es auch fantastische Nebencharaktere, die mich hier schon sehr begeistern konnten. Ich würde mir persönlich wünschen, dass diese im nächsten Band noch ein bisschen präsenter sind, einfach weil sie mir hier schon so gut gefallen haben, dass ich gerne mehr von ihnen lesen möchte.
Die Welt, die die Autorin hier geschaffen hat, war sehr düster und ist geprägt von Unterdrückung. Die Menschen leiden unter den Göttern, weswegen man merkt, dass sich in dieser Welt einfach etwas ändern muss. Generell fand ich es auch interessant, wie Anna Benning hier das Magiesystem und die Welt der Götter erklärt hat, da es noch einmal etwas ganz anderes war, als in anderen Büchern, die ich zuvor über Götter gelesen habe.
Es war mein erstes Buch von Anna Benning und so war ich überrascht, wie schnell ich in die Geschichte reingefunden habe. Die Welt war faszinierend, die Charaktere authentisch und vor allem habe ich den Schreibstil der Autorin sehr geliebt. Ich wollte das Buch kaum aus der Hand legen und wünsche mir jetzt schon den zweiten Band lesen zu können.
Für mich war “To Tempt a God” ein absolutes Highlight und hat mich zum Fan von Anna Benning gemacht. Vor allem bin ich jetzt sehr neugierig auf den zweiten Band der Reihe und kann es gar nicht erwarten, diesen zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich tue mich wahnsinnig schwer dieses Buch in Sternen zu bewerten. 3.5 -4 Sterne.
Und ich vermute, wenn ich die Reihe gelesen haben, geht es eher hoch als runter.
Ich mag Anna Bennings Bücher sehr gerne. Die Vortex-Reihe ist eine meiner Liebsten Trilogien. Auch Dark Sigils mochte ich sehr. …
Mehr
Ich tue mich wahnsinnig schwer dieses Buch in Sternen zu bewerten. 3.5 -4 Sterne.
Und ich vermute, wenn ich die Reihe gelesen haben, geht es eher hoch als runter.
Ich mag Anna Bennings Bücher sehr gerne. Die Vortex-Reihe ist eine meiner Liebsten Trilogien. Auch Dark Sigils mochte ich sehr.
Was bekommt man?
- Götter
- Antike Vibes
- Geheimnisse und Intrigen
- Die Liebesgeschichte kann ich keinem Trope so richtig zuordnen.. Gott und Mensch evtl.?
Was war hier das Problem, bzw mein Zwiespalt.. Es hatte für mich hier und dort zu viele Parallelen zu ihren vorherigen Reihen. Es ging eher langsam los, mir haben diverse Erklärungen gefehlt einiges war vorhersehbar ( aber ich vermute mit Absicht) denn das letzte Drittel hatte es in sich. Twists, Spannung und auch die Love Story habe ich erst im hinteren drittel gefühlt.
Davor ging es zwar nach wie vor eher slower burn, aber mir zu schnell und unbegründet.
Aber wie gesagt mit dem letzten Drittel wurde ich versöhnt und habe mega Lust auf den nächsten Band! Da hätte ich sofort 5 Sterne vergeben und laut "Highlight" gerufen. Äh geschrieben :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ganz großes Kopfkino!
Also was soll ich sagen, Anna Benning hat es einfach drauf und sie wird nicht umsonst als die „Queen of Worldbuilding“ bezeichnet. Mit ihrem Auftaktband der "Götterlicht"-Trilogie "To Tempt a God" hat sie wieder ein grandioses …
Mehr
Ganz großes Kopfkino!
Also was soll ich sagen, Anna Benning hat es einfach drauf und sie wird nicht umsonst als die „Queen of Worldbuilding“ bezeichnet. Mit ihrem Auftaktband der "Götterlicht"-Trilogie "To Tempt a God" hat sie wieder ein grandioses Setting und unheimlich vielschichtige und sympathische Charaktere geschaffen. Einen wahren Pageturner bekommen wir Leser hier erneut in die Hand gelegt und ich habe jede Seite der Geschichte absolut genossen. Ihre "Vortex"-Trilogie gehört zu meinen Lieblingsbuchreihen und "To Tempt a God" ist ihr dicht auf den Versen. Die vielen Twists der Story und der gemeine Cliffhanger am Ende werden mich in meinen Gedanken noch lange begleiten und ich kann es kaum erwarten, im November endlich die Fortsetzung in den Händen zu halten.
Zitat: „In meiner Welt hatte es zuletzt viel zu viele Grautöne gegeben. Doch nun trennten sie sich wieder in zwei Hälften. In Hell und Dunkel. In Menschen und Götter. In Beute und Raubtiere. Nichts auf der Welt würde uns ihnen je ebenbürtig machen.“ (Anna Benning: To Tempt a God, Seite 306)
Gedanken zum Roman:
Dieses Buch ist eine unheimlich liebevoll und detailreich gestaltete Ausgabe. Das Cover an sich mag Geschmacksache sein, ich finde es aber sehr ansprechend und es spiegelt auch ein wenig die Geschichte wieder. Der goldene Look passt zum Setting, welches durch Licht (und Dunkelheit) geprägt ist. Die blauen Ranken bieten einen schönen Kontrast und die Hauptprotagonistin Aurora als eine Marmorstatue abzubilden bringt hier auch den Charakter der Götterwelt mit ein. Die erste Auflage besitzt außerdem einen wunderschönen Farbschnitt in blauem Design, welcher mit den Folgebänden einen Sonnensymbol darstellt. Drum herum ranken sich wieder florale Muster, die wir auch auf dem Schutzumschlag wiederfinden. Unter dem Schutzumschlag ist der Einband als Marmor mit floralen Einkerbungen gestaltet und der Titel leuchtet in blauen Lettern auf dem Buchrücken, während auf der Front und der Rückenseite das Wort „Tempt“ dominiert. Zwischen den Seiten 128 und 129 findet sich außerdem ein Page-Overlay, welches die beiden Protagonisten Aurora und Colden in einer wichtigen Szene der Geschichte zeigt.
Der Roman ist ein wahrer Pageturner mit einer vielschichtige Handlung voller Magie und Geheimnisse. So treffen in dieser Reihe besonders konträre Seiten aufeinander. Die Menschen, die den Göttern komplett unterlegen sind und die Götter, die sich alles nehmen können, was sie wollen. Doch auch in diesen beiden Personengruppe gibt es Grautöne und somit auch Zusammenschlüsse einzelner Individuen mit verschiedenen Plänen. Das ein oder andere habe ich beim Lesen zwar bereits erahnen können, allerdings gibt es gleichzeitig einige Überraschungen und Twists zu erleben.
Zitat: „Angst ist eine Waffe, Aurora. Lerne, sie zu beherrschen, oder sie wird dich beherrschen.“ (Anna Benning: To Tempt a God, Seite 397)
Wie Aurora sich in dieser göttlichen Welt schlägt, wem sie vertrauen kann und wem lieber nicht, das erfährt man Stück für Stück auf ihrem Weg in ihr neues Leben. Dabei stehen ihr einige Menschen beiseite die gut zusammenspielen und auch Colden, als ihr Love-Interest und ein tragischer Held seiner ganz eigenen Geschichte, entwickelt sich zu einem vielschichtigen Mann, der erst einmal lernen muss, sich zu öffnen. Aurora mit ihrer selbstbewussten und rebellierenden Art spielt dabei eine wichtige Rolle. Übrigens ist das Buch in sechs Abschnitte unterteilt, welche fast immer einen Rückblick auf Aurelia ermöglichen und ihre Vergangenheit in kleinen Happen dem Leser offenbart.
Fazit:
"To Tempt a God" ist ein grandioser Auftakt. Ein Roman, der auch nach Leseende nachklingt und dem man sicherlich bei erneutem Lesen noch mehr Details entlocken kann. Eindeutig habe ich hier übrigens "Das Reich der Sieben Höfe"-Vibes gespürt. ACOTAR-Fans werden hier also definitiv auf ihre Kosten kommen. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten nach Silver City zurückzukehren und zu erfahren, wie es mit Aurora und Colden weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„To Tempt a God“ ist der erster Trilogie-Band von Anna Benning. Die Autorin ist von den Serien „Vortex“ und „Dark Sigils“ bekannt.
Aurora wird als Valet an den Hof der Götter von Silver City berufen. Sie wird dort einen Gott als Sklavin dienen müssen. …
Mehr
„To Tempt a God“ ist der erster Trilogie-Band von Anna Benning. Die Autorin ist von den Serien „Vortex“ und „Dark Sigils“ bekannt.
Aurora wird als Valet an den Hof der Götter von Silver City berufen. Sie wird dort einen Gott als Sklavin dienen müssen. Colden, der Sohn des gefürchteten Gottkönigs, ersteigert sie und erleichtert ihr so das Leben am Hof. Denn er will sie eigentlich nicht besitzen, denn Colden hinterfragt das System selbst. Während Aurora sich ihren Gefühlen bewusstwerden muss, wird ein Machtkampf zwischen den Göttern entfacht und Aurora scheint eine tragende Rolle in diesem zu spielen.
Mir haben die Charaktere wirklich gut gefallen. Gerade Aurora ist sehr authentisch und glaubwürdig dargestellt worden. Für ihren kranken Bruder geht sie all diese Gefahren ein und der Ausblick seiner Heilung ist auch ihr Antrieb, um nicht aufzugeben. Dazu sind die Götter nicht alle böse, auch wenn es zunächst den Anschein machte. Doch die brutalen und menschenunwürdigen Verhältnisse am Hof bestehen derzeit noch und machen das Leben der Valets nicht einfacher. Mir haben die ausführlichen Beschreibungen richtig gut gefallen und die Autorin konnte dadurch ein sehr klares Bild von den Machtstrukturen innerhalb des Hofes zeichnen.
Natürlich gibt es auch die menschlichen Rebellen, die sich im Untergrund formieren und einen Angriff auf die Götter planen. Sie wollen die Götter töten und ihre Herrschaft beenden. Sympathisiert man zunächst mit den Luxon Rebellen, werden diese aber immer radikaler und nutzen selbst moralisch Fragewürde Methoden. Mir gefällt es gut, dass die Autorin hier keine klaren Linien schafft und es nicht die Guten oder die Bösen gibt. Es gibt keine klare Seite und es verschwimmt im Laufe der Handlung einiges.
Mir hat „To Tempt a God“ wirklich sehr gut gefallen und das Buch ist ein toller Auftaktband, den ich gerne weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
