Evelyn Moser-Gattringer
eBook, ePUB
Tierisch viel los! (eBook, ePUB)
So wird dein Garten zum Paradies für Wildtiere
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hier brummt's, flattert's und raschelt's: Bitte einziehen! Vergiss sterile Rasenwüsten - jetzt wird's wild! Evelyn Moser-Gattringer zeigt, wie du mit einfachen Mitteln aus deinem Garten oder Balkon ein quirliges Naturparadies machst. Familienheim für gefiederte Freund*innen, Wildbienen-WG oder Igelhotel? Egal, ob du Nistplätze für Rotkehlchen schaffst, eine Blühwiese für Schmetterlinge anlegst oder sichere Unterschlüpfe für Igel baust - dieses Buch hilft dir, das passende Projekt zu finden. Kein grüner Daumen? Macht nichts! Von minimalistischen Upcycling-Ideen bis zu kreativen Bauproj...
Hier brummt's, flattert's und raschelt's: Bitte einziehen! Vergiss sterile Rasenwüsten - jetzt wird's wild! Evelyn Moser-Gattringer zeigt, wie du mit einfachen Mitteln aus deinem Garten oder Balkon ein quirliges Naturparadies machst. Familienheim für gefiederte Freund*innen, Wildbienen-WG oder Igelhotel? Egal, ob du Nistplätze für Rotkehlchen schaffst, eine Blühwiese für Schmetterlinge anlegst oder sichere Unterschlüpfe für Igel baust - dieses Buch hilft dir, das passende Projekt zu finden. Kein grüner Daumen? Macht nichts! Von minimalistischen Upcycling-Ideen bis zu kreativen Bauprojekten ist für jede*n etwas dabei. Und selbst ohne Garten kannst du wilde Ecken auf dem Balkon oder in der Stadt schaffen - jeder Quadratmeter zählt! Wildes Engagement für deinen Garten Uh baby, baby - it's a wild world! Das Thema der Stunde: Biodiversität. Und die beginnt im Kleinen. Denn unser Überleben hängt weit mehr von Kleinstlebewesen, Insekten und anderen Tieren ab, als vielen bewusst ist. Wenn wir ihnen den Lebensraum nehmen, sägen wir an unserem eigenen Ast. Höchste Zeit, sich wieder in den Kreislauf des Lebens einzuklinken - und das geht direkt vor deiner Tür. Dieses Buch zeigt dir, wie du mit kleinen Schritten Großes für den Artenschutz bewirken kannst. Also, los geht's - let's go wild! Dein Garten - deine Wildnis (zumindest ein bisschen) Mach dein Fleckchen Grün zur Oase für tierische Nachbarn! Schon kleine wilde Ecken helfen, verdrängten Lebewesen Raum zu geben. Ein Blütenbuffet für Wildbienen, ein Naturteich für Amphibien oder eine Futterstelle für Wintergäste - mit wenig Aufwand kannst du eine Heimat für Tiere schaffen. Selbst ohne große Umbauten kannst du Gefahrenquellen beseitigen und mit einfachen Handgriffen zur*zum Wildtierretter*in werden. Pflanzen spielen dabei eine Hauptrolle - sie sind Nahrungsquelle, Schutzraum und Bestäubungsmagnet zugleich. Ob begrünte Wände, blühende Terrassen oder schattenspendende Bäume - für jeden Standort gibt es die richtige Wahl. Das heißt: Ran an die Samen und lass es wachsen! Biodiversität - wildes Engagement für deinen Garten: Evelyn Moser-Gattringer, Biologin und Wildtierexpertin, zeigt dir, wie du ganz einfach und mit ein bisschen Beobachtungsgabe kleinen und großen Wildtieren ihren Platz im Ökosystem zurückgeben kannst. Du hast einen Garten? Cool. Aber auch auf Balkon, Terrasse oder urbanen Grünflächen kannst du Ökosysteme ankurbeln und die Artenvielfalt unterstützen. Wildtierheld*in durch alle Saisonen: Egal, ob draußen Badewetter herrscht oder du dir besser die Schneeschuhe anziehst - Wildtiere können ganzjährig Unterstützung gebrauchen. In diesem Buch findest du Projekte für jede Jahreszeit und einen Begleiter durch das tierische Gartenjahr. Viele Tipps und leicht umsetzbare Tricks für angehende Wildtierschützer*innen inklusive. Zahlreiche Projekte, spannende Details zu deinen neuen Mitbewohner*innen und ganz viel Profiwissen: Dürfen wir vorstellen? Deine neuen Nachbarn: Gehörnte Mauerbiene, Teichmolch, Zauneidechse und Siebenschläfer. Äh, what? Keine Sorge - hier lernst du sie und ihre kleinen Eigenheiten kennen (und schätzen!). Außerdem bekommst du gleich die passenden Checklisten für igel-, bienen- oder vogelfreundliche Gärten mitgeliefert und erfährst in Schritt-für-Schritt-Anleitungen, welche Projekte zu dir und deiner wilden WG passen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 43.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Evelyn Moser-Gattringer ist Biologin, Wildtierpädagogin und Naturschützerin mit Herz und Tatendrang. 2013 gründete sie mit Studienkolleg*innen den Verein Wildtierhilfe Wien und damit Österreichs erstes Wildtierkrankenhaus, wo sie über zehn Jahre lang verletzte Tiere pflegte und auswilderte. Ihr Wissen teilt sie in kreativen Workshops, bei denen Weidenzelte, Insektenhotels oder Kräuterspiralen entstehen - Theorie trifft Praxis mit Wildnisfaktor! Und wenn sie nicht gerade lehrt oder Tiere rettet, bekämpft sie in einer Freiwilligengruppe invasive Pflanzen und macht so Platz für mehr Artenvielfalt.
Produktdetails
- Verlag: Löwenzahn Verlag
- Seitenzahl: 1
- Erscheinungstermin: 25. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783706629515
- Artikelnr.: 73827643
Gebundenes Buch
Ein Paradies für kleine Besucher
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen, denn es strahlt Lebensfreude und Natürlichkeit aus. Das Buch ist liebevoll gestaltet und vermittelt schon beim Durchblättern die Freude an der Natur. Beim ersten Lesen war ich überrascht, wie …
Mehr
Ein Paradies für kleine Besucher
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen, denn es strahlt Lebensfreude und Natürlichkeit aus. Das Buch ist liebevoll gestaltet und vermittelt schon beim Durchblättern die Freude an der Natur. Beim ersten Lesen war ich überrascht, wie vielseitig die Themen sind. Due Autorin erklärt mit Herz und Verstand, wie man aus jedem Fleckchen Erde, ob Garten oder Balkon, ein lebendiges Zuhause für Wildtiere schaffen kann.
Besonders gut gefällt mir die klare Struktur mit saisonalen Tipps und leicht umsetzbaren Projekten. Ich habe mir fest vorgenommen, ein Igelhaus zu bauen, denn früher lebten bei mir im Garten kleine Igel, die leider irgendwann verschwunden sind. Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung traue ich mir das nun endlich zu. Die Artportraits sind anschaulich und die Fotos wunderschön.
Der Schreibstil ist freundlich, motivierend und ohne erhobenen Zeigefinger. Das Buch vermittelt Freude, Wissen und Wertschätzung für die Natur. Am Ende blieb bei mir das schöne Gefühl, wirklich etwas bewirken zu können, direkt vor meiner Haustür.
Für mich ist es ein inspirierender und praxisnaher Ratgeber, der Wissen mit Begeisterung verbindet. Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nimmt, um neue Ideen zu finden und den eigenen Garten Schritt für Schritt in ein kleines Paradies zu verwandeln. Eine klare Empfehlung für alle, die Tieren in ihrem Umfeld ein Stück Lebensraum zurückgeben möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tierische Gäste willkommen heißen
Das Cover hat mich gleich begeistert. Die bunten Tiermotive und die lebendige Farbgestaltung passen perfekt zum Thema und spiegeln die Freude an der Natur wider. Beim Blättern merkt man sofort, wie liebevoll das Buch gestaltet ist. Jedes Kapitel …
Mehr
Tierische Gäste willkommen heißen
Das Cover hat mich gleich begeistert. Die bunten Tiermotive und die lebendige Farbgestaltung passen perfekt zum Thema und spiegeln die Freude an der Natur wider. Beim Blättern merkt man sofort, wie liebevoll das Buch gestaltet ist. Jedes Kapitel weckt Neugier und Lust, gleich selbst etwas auszuprobieren. Evelyn Moser-Gattringer vermittelt ihr Wissen auf eine warme und leicht verständliche Weise. Sie zeigt, wie man mit einfachen Ideen, etwas Beobachtungsgabe und Geduld einen Lebensraum für Tiere schaffen kann. Besonders angesprochen hat mich das Kapitel über Wildvögel, denn in meinem Garten tummeln sich viele Meisen, Spatzen und Rotkehlchen. Ich freue mich jedes Mal über ihr fröhliches Gezwitscher und möchte nun mit dem selbstgemachten Fettfutter beginnen. Die Anleitung dazu ist so schön gestaltet, dass man sofort zur Tat schreiten möchte. Die Kombination aus Fachwissen, praktischen Tipps und persönlichen Anregungen macht dieses Buch zu einem echten Herzensratgeber. Die Fotos und Artportraits sind anschaulich, und man spürt in jedem Abschnitt die Liebe der Autorin zu Natur und Tieren. „Tierisch viel los!“ ist ein Buch voller Inspiration und Begeisterung für das Leben im Garten. Es zeigt, dass schon kleine Veränderungen Großes bewirken können. Für mich ist es eine wunderbare Einladung, bewusster hinzuschauen, zu staunen und die tierischen Nachbarn mit offenen Armen zu empfangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie verwandle ich meinen Garten oder Balkon in ein Paradies für Wildtiere?
Dieser liebevoll und wunderschön gestaltete Ratgeber greift ein sehr wichtiges Thema auf: Biodiversität, sprich biologische Vielfalt. Alles ist miteinander verbunden und umso wichtiger ist es auch für …
Mehr
Wie verwandle ich meinen Garten oder Balkon in ein Paradies für Wildtiere?
Dieser liebevoll und wunderschön gestaltete Ratgeber greift ein sehr wichtiges Thema auf: Biodiversität, sprich biologische Vielfalt. Alles ist miteinander verbunden und umso wichtiger ist es auch für unsere eigene Zukunft, den kleinen und auch den größeren Tieren ihren Platz im Ökosystem zurückzugeben. Von einem wildtierfreundlichen Garten, Balkon oder Terrasse können auch wir Menschen nur profitieren, denn wir retten damit auch unseren Lebensraum!
Die Autorin ist Biologin und hat in einer Auffangstation für in Not geratene Wildtiere gearbeitet. Dort spielten auch Aufklärung und die Wissensweitergabe eine große Rolle, was sie sozusagen zu einer Wildtierexpertin machte. Ihre Leidenschaft für alles, was kreucht und fleucht, wird in diesem praxisorientierten Buch sichtbar. Der Leser erfährt, wie wichtig es ist, die Artenvielfalt zu fördern und wie man dies selbst mit kleinen Schritten unterstützen kann. Außerdem gibt es einen Erste-Hilfe-Leitfaden für verletzte Wildtiere, denn allzu oft werden auch hier aus Unwissenheit Fehler gemacht.
In dem inspirierenden und lösungsorientierten Buch erfährt man viel über Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere, die wir immer wieder auch in unserem eigenen Umfeld zu Gesicht bekommen. Die Autorin bietet dem Leser Checklisten an, wie man den Garten oder Balkon noch wildtierfreundlicher gestaltet kann, sodass weitere nützliche tierische Bewohner eingeladen werden. Man findet viele Ideen für DIY-Projekte mit hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Wie wäre es zum Beispiel mit dem Bau eines Insektenhotels oder einer Eidechsenburg? Oder einem Mini-Teich auf dem Balkon oder Terrasse? Sehr nützlich ist auch das Anlegen einer Benjeshecke - eine Totholzecke, die gleich mehrere positive Eigenschaften für Wildtiere bietet. Nicht zu vergessen der Bau von Nistkästen für Vögel oder eines Igelhauses.
Sehr interessant für mich persönlich ist alles, was man im Kleinen umsetzen kann, da ich leider über den Garten nicht komplett frei verfügen kann. Umso mehr interessieren mich die Projekte, die sich auch auf kleinstem Raum verwirklichen lassen. An einem Mini-Teich habe ich mich bereits vor dem Lesen dieses Buches versucht, werde es aber im Frühjahr mit dem neu gewonnenen Wissen nochmal an einer anderen Stelle ausprobieren und bin schon sehr gespannt, welche kleinen und großen Tiere sich einfinden werden!
Dieses Buch kann ich eigentlich jedem empfehlen, denn das Thema ist zu wichtig, um nicht darüber zu lesen und das ein oder andere umzusetzen. Es ist eine wertvolle Quelle für alle, denen unsere Natur und unsere Zukunft am Herzen liegt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
So wird der eigenen Garten zum Wildtierparadies
In diesem tollen Gartenratgeber fokussiert sich Autorin Evelyn Moser-Gattringer voll und ganz darauf wie wir Gärten, Balkone und Terrassen wildtierfreundlicher gestalten können. „Tierisch viel los! So wird dein Garten zum Paradies …
Mehr
So wird der eigenen Garten zum Wildtierparadies
In diesem tollen Gartenratgeber fokussiert sich Autorin Evelyn Moser-Gattringer voll und ganz darauf wie wir Gärten, Balkone und Terrassen wildtierfreundlicher gestalten können. „Tierisch viel los! So wird dein Garten zum Paradies für Wildtiere“ ist erfreulicherweise sehr praxisnah und überzeugt durch sehr konkrete Projekte und detaillierte Baupläne. Für jedes Budget und jede Größe ist hier etwas dabei. Neben aktiv gestalteten Umgebungen wird aber auch viel Wissen zum Schutz von Wildtieren vermittelt. Ganz nebenbei lernt man welchen Tierarten wir in Deutschland und Österreich überhaupt begegnen können und welche Maßnahmen ihnen wirklich helfen. Wer sowieso schon naturnah gärtnert wird viele der Ideen problemlos umsetzen können. Das Buch ist zwar ganz klar kein Gartenratgeber für Pflanzen und Gemüsebau, es vermittelt aber Wissen wie sich dies mit einer wildtierfreundlichen Umgebung kombinieren lässt. Auf jeden Fall habe ich durch die Lektüre sehr viel gelernt und auch durch den angenehmen und sympathischen Schreibstil der Autorin machte das Lesen viel Spaß. Alle die nun Lust auf dieses wichtige und interessante Thema bekommen haben, sollten unbedingt zu „Tierisch viel los!“ greifen. Ein wirklich toller Ratgeber, welcher von mir verdiente 5 Sterne erhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch was unseren Garten verändern wird
Wer seinen Garten nicht nur schön, sondern auch tierfreundlich gestalten möchte, findet in diesem Buch eine Fülle an inspirierenden Ideen. Dies gilt besonders für den Schutz und die Unterstützung von Igeln. Die Autorin …
Mehr
Das Buch was unseren Garten verändern wird
Wer seinen Garten nicht nur schön, sondern auch tierfreundlich gestalten möchte, findet in diesem Buch eine Fülle an inspirierenden Ideen. Dies gilt besonders für den Schutz und die Unterstützung von Igeln. Die Autorin vermittelt nicht nur Hintergrundwissen über Lebensräume, sondern zeigt ganz praktisch, wie leicht man Igeln ein sicheres Zuhause bieten kann. Besonders gelungen ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Igelhaus: verständlich erklärt, mit klaren Maßen und einfachen Materialien, die jede*r im Baumarkt bekommt. Mein Lieblingsprojekt von Anfang an. Ich habe gehofft, dass es gut beschrieben wird und das war es. Zum Beispiel der Tipp, die Aktivität im Häuschen mit einem Blatt Papier zu kontrollieren, ist einfach, klug und störungsfrei für die Tiere. Gut gefallen hat mir außerdem, dass das Buch nicht nur auf den Bau eines Häuschens eingeht, sondern auch erklärt, welche Gartenbedingungen Igel wirklich brauchen: natürliche Rückzugsorte, Laubhaufen, keine sterile Ordnung und ein bisschen Vertrauen in die Selbstgestaltung der Natur. Das ist modern gedacht und ökologisch sinnvoll. Besonders sympathisch: Der Ton bleibt motivierend statt belehrend. Man spürt, dass hier jemand mit Leidenschaft für Wildtiere schreibt. So werden selbst Einsteiger ermutigt, den eigenen Garten oder Balkon in ein kleines Paradies für Wildtiere zu verwandeln. Ich bin schon jetzt nach den ersten Seiten Fan von diesem Buch und es wird noch mehr Projekte geben. Mein Fazit: Ein rundum gelungenes Buch, denn es ist informativ, praxisnah und inspirierend. Nicht nur für alle, die Igeln einen sicheren Lebensraum bieten möchten, ist es eine absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Evelyn Moser-Gattringer bringt mit diesem Sachbuch frischen Wind in die Gartenliteratur und auch in unseren Garten.Statt steriler Rasenflächen und akkurat geschnittener Buchshecken plädiert sie für summende, flatternde und raschelnde Vielfalt.Es ist eine gelungene Einladung, den …
Mehr
Evelyn Moser-Gattringer bringt mit diesem Sachbuch frischen Wind in die Gartenliteratur und auch in unseren Garten.Statt steriler Rasenflächen und akkurat geschnittener Buchshecken plädiert sie für summende, flatternde und raschelnde Vielfalt.Es ist eine gelungene Einladung, den eigenen Garten, Balkon oder sogar städtische Ecken in kleine Lebensräume zu verwandeln .Für Bienen, Vögel, Igel und all die anderen oft übersehenen Mitbewohner,die uns auch nützlich sind.Es gibt an einigen Stellen bei uns schon einige Räume für verschiedene Tiere,zum Bespiel ein Teich mit Seerosen.Mit der Hilfe des Buches und der vielen Tips werden wir mit unseren Enkelkinder als nächstes ein Igelhaus bauen.Aber auch ein Vogelhochhaus, eine Wildbienen-WG stehen auf dem Plan.Es gibt unendlich viele tolle Ideen die umgesetzt werden wollen und das das ganze Jahr durch.Ein rundum gelungenes Buch, denn es ist informativ, praxisnah und inspirierend ist-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn der Garten zu leben beginnt
Das Cover hat mich gleich angesprochen. Es wirkt freundlich und lebendig, voller Farben und kleiner Details. Die vielen Tiere und Pflanzen auf dem Umschlag fangen sofort den Blick ein und machen neugierig auf das, was im Inneren steckt. Schon beim ersten …
Mehr
Wenn der Garten zu leben beginnt
Das Cover hat mich gleich angesprochen. Es wirkt freundlich und lebendig, voller Farben und kleiner Details. Die vielen Tiere und Pflanzen auf dem Umschlag fangen sofort den Blick ein und machen neugierig auf das, was im Inneren steckt. Schon beim ersten Blättern spürt man, wie viel Herzblut in diesem Buch steckt.
Evelyn Moser-Gattringer zeigt mit viel Wissen und Begeisterung, dass selbst kleine Veränderungen Großes bewirken können. Ich habe beim Lesen oft an meinen eigenen Garten gedacht, in dem Amseln, Rotkehlchen und Stare unterwegs sind und zwischen den Blumen Bienen und Hummeln summen. Manchmal landet sogar ein Marienkäfer auf dem Tisch – und plötzlich merkt man, wie lebendig alles ist, wenn man nur hinschaut.
Besonders gefallen haben mir die vielen Ideen, die sich leicht umsetzen lassen. Ich plane, ein Insektenhotel zu bauen und eine wilde Ecke mit Blühpflanzen anzulegen. Auch ein Igelhaus möchte ich ergänzen, damit unsere stacheligen Nachbarn im Herbst ein sicheres Versteck finden. Die Anleitungen sind verständlich beschrieben, und man merkt, dass die Autorin ihr Wissen mit Freude teilt.
Der Stil ist angenehm, klar und motivierend. Nichts wirkt belehrend, stattdessen bekommt man Lust, sofort selbst loszulegen.
„Tierisch viel los!“ ist ein wunderschöner und praxisnaher Ratgeber, der zeigt, wie leicht Naturschutz im Alltag sein kann. Er verbindet Wissen mit Begeisterung und erinnert daran, dass jeder Garten ein Stück Lebensraum ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
*Inspirierender Ratgeber für ein kleines Wildtierparadies im Garten*
Mit „Tierisch viel los“ hat Evelyn Moser-Gattringer ein höchst informatives und motivierendes Sachbuch vorgelegt, das alle Naturbegeisterten dazu einlädt, ihren Garten, Balkon oder jeden noch so …
Mehr
*Inspirierender Ratgeber für ein kleines Wildtierparadies im Garten*
Mit „Tierisch viel los“ hat Evelyn Moser-Gattringer ein höchst informatives und motivierendes Sachbuch vorgelegt, das alle Naturbegeisterten dazu einlädt, ihren Garten, Balkon oder jeden noch so kleine Fleckchen Grün in ein naturnahes Paradies und eine lebendige Zuflucht für heimische Wildtiere zu verwandeln. Die Autorin hat in ihr wundervoll gestaltetes Werk nicht nur ihr biologisches Fachwissen mit einfließen lassen, sondern auch ihre langjährige Praxiserfahrung und ihre fundierten Kenntnisse über die vielfältigen Bedürfnisse von Wildtieren. Als Gründerin der Wildtierhilfe Wien und Leiterin von Österreichs erstem Wildtierkrankenhaus hat sie sich über ein Jahrzehnt um verletzte Tiere gekümmert, sie gesund gepflegt und wieder ausgewildert. Diese tiefe Verbundenheit mit der Natur durchzieht das ganze Buch und macht ihre Tipps und Projekte äußerst glaubwürdig und alltagstauglich. Beim Lesen spürt man ihre Begeisterung und ihre aufrichtige Liebe zu Flora und Fauna auf jeder Seite.
Sehr eindrucksvoll macht die Autorin in ihrer Einleitung deutlich, wie wichtig Artenschutz, Biodiversität und funktionierende Ökosysteme für Mensch und Natur sind. Sterilen Rasenflächen und öden Steingärten sagt sie den Kampf an und ruft dazu auf, sich dem Artenschutz vor der eigenen Haustür zu widmen. Nach dem Motto „Jeder Quadratmeter zählt“ zeigt sie, dass Naturnähe keiner Perfektion bedarf, sondern vor allem der Bereitschaft einen wildtierfreundlichen Garten zu gestalten und so einen Lebensraum für Vögel, Insekten, Amphibien und kleine Säugetiere zu schaffen. Mit einfachen Veränderungen und leicht umsetzbaren Maßnahmen wie etwa dem Anpflanzen heimischer Pflanzen, Anlegen kleiner Wasserstellen oder Anbringen von Nistmöglichkeiten, lässt sich auch auf kleiner Fläche Großes bewirken.
Im tierischen Gartenjahr der Autorin gibt es tatsächlich immer was zu tun und entsprechend findet sich im Buch eine saisonale Gliederung. Moser-Gattringer führt durch das gesamte Gartenjahr und erklärt, welche kleinen und großen Projekte sich im Frühling, Sommer, Herbst und Winter anbieten. Geschickt verbindet sie dabei viele wissenswerte ökologische Informationen mit praktischen Handlungsvorschlägen, wie beispielsweise dem richtigen Zeitpunkt für den Heckenschnitt, das Belassen verblühter Stauden im Winter oder die ideale Pflege eines Vogelhäuschens.
Äußerst hilfreich sind auch die Hinweise zur Pflanzenwahl, denn statt exotischer oder invasiver Arten ist es sinnvoll sich auf heimische Pflanzen zu konzentrieren, die sich optimal in das heimische Ökosystem einfügen und wildtierfreundlich sind. Anschaulich erläutert die Autorin neben ihrem optimalen Standort auch ihre Funktion als Nahrungsquelle, Schutzraum und Bestäubungsmagnet und zeigt nachvollziehbar auf, wie Flora und Fauna voneinander abhängen.
Die Projektideen sind kreativ, klar strukturiert und praxisnah gestaltet, sodass sie auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse und mit wenig Aufwand leicht umsetzbar sind. Dank durchdachter Materiallisten, verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreicher Zusatztipps kann dabei im Grunde nichts schiefgehen. Ob nun Blühwiese für Schmetterlinge, Wildbienenhotel, Igelunterschlupf oder Futterstelle für Wintergäste – die Bandbreite an Ideen ist beeindruckend und macht Lust, gleich loszulegen. Zusätzlich vermitteln Steckbriefe und Infokästen spannendes Wissen über heimische Tierarten, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge. Neben vielen hilfreichen Tipps wie diversen Upcycling-Ideen gibt es wichtige Handreichungen wie beispielsweise zur Hilfe für verletzte Wildtieren, der Entschärfung von Gefahrenstellen oder den richtigen Materialien.
Das sehr abwechslungsreich gestaltete Buch ist eine wahre Augenweide und überzeugt durch ein ansprechendes, liebevoll gestaltetes Layout und ein harmonisch abgestimmtes Farbkonzept, das immer wieder zum Blättern und Schmökern einlädt. Ein besonderer Blickfang sind die beeindruckenden Naturfotografien und stimmungsvollen Momentaufnahmen von Zoe Opratko sowie die wundervoll detailreichen Illustrationen von Ruth Veres. Sie veranschaulichen hervorragend die vorgestellten Projekte und fangen die Atmosphäre eines lebendigen Gartens perfekt ein.
Hervorzuheben ist auch der ansprechende, motivierende Schreibstil der Autorin. Mit ihrer ansteckenden Begeisterung gelingt es ihr, uns für komplexe ökologische Themen zu sensibilisieren und uns zu ermutigen, selbst aktiv zu werden und eigene Ideen umzusetzen – mit Freude, Neugier und Gelassenheit statt Perfektionsanspruch.
FAZIT
Ein wunderschön gestalteter, praxisnaher und inspirierender Ratgeber, der Natur- und Artenschutz greifbar macht - mit Fachwissen, Leidenschaft und vielen kreativen Ideen macht es Mut, im eigenen Umfeld etwas zu verändern, die Natur wieder ein Stück näher an sich heranzulassen und ein Paradies für Wildtiere zu schaffen.
Ein rundum gelungener, sehr empfehlenswerter Gartenratgeber für alle Jahreszeiten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein inspirierendes Buch
Dieses Buch wurde mit viel Wissen und Liebe zur Natur geschrieben und gestaltet. Das spürt man bei jeder Zeile. Evelyn Moser-Gattringer schreibt motivierend und inspirierend. Besonders gefällt mir, dass sie sowohl kleine Schritte als auch größere …
Mehr
Ein inspirierendes Buch
Dieses Buch wurde mit viel Wissen und Liebe zur Natur geschrieben und gestaltet. Das spürt man bei jeder Zeile. Evelyn Moser-Gattringer schreibt motivierend und inspirierend. Besonders gefällt mir, dass sie sowohl kleine Schritte als auch größere Vorhaben anbietet, um den Garten, die Terrasse oder den Balkon in ein Paradies für Wildtiere zu verwandeln. Ich habe so viel Neues und Interessantes zur Lebensraumaufwertung erfahren, sei es wie man Gefahrenstellen entschärft, welche Materialen geeignet sind oder wie man verletzten Tieren hilft. Ich bin definitiv motiviert, meinen Garten nun genauer zu beobachten und dann in Ruhe zu planen, wie ich Vögeln, Insekten und Säugetieren ein schönes Plätzchen bieten kann. Die Gestaltung des Buches verdient eine extra Erwähnung. Farblich passt hier alles, aber auch das Layout ist ansprechend. Es ist abwechslungsreich, nicht überladen und dabei übersichtlich. Es macht Freude in dem schönen Buch zu blättern. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein motivierender Praxisbegleiter für Garten und Balkon
„Tierisch viel los!“ hat mir genau das gegeben, was ich mir von einem modernen Natur-Ratgeber wünsche: Inspiration, solides Wissen und konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch wirklich umzusetzen sind. …
Mehr
Ein motivierender Praxisbegleiter für Garten und Balkon
„Tierisch viel los!“ hat mir genau das gegeben, was ich mir von einem modernen Natur-Ratgeber wünsche: Inspiration, solides Wissen und konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch wirklich umzusetzen sind. Evelyn Moser-Gattringer schreibt motivierend und nahbar. Sie zeigt anschaulich, wie Naturschutz im Alltag aussehen kann: vom Mini-Teich über Futterstellen und Nistkästen bis zum Igelhaus. Besonders hilfreich fand ich die klare Struktur mit Saisonkalender und die vielen Zusatzinformationen in den farblich hinterlegten Kästen. Man versteht schnell, welches Tier wann was braucht und kann Projekte gezielt auswählen. Sei es im großen Garten, in einer kleinen wilden Ecke oder auf dem Balkon.
Gestalterisch ist das Buch ein Hingucker! Dazu zählen die vielen Fotos, Illustrationen und eben auch die Infokästen. Alles ist ansprechend kombiniert, sodass man gerne blättert, Abwechslung hat und dennoch nie den Überblick verliert. Was ich mir noch gewünscht hätte, wären ein paar zusätzliche Fotos bei einigen der Projekte. Außerdem braucht man für einzelne Ideen ein bisschen mehr Material oder Werkzeug als es auf den ersten Blick wirkt. Das ändert aber nichts daran, dass der Großteil sofort machbar ist. Da das Buch recht schwer ist, eignet es sich auch nicht ganz so gut, mit nach draußen oder in die Werkstatt zu nehmen.
Mein Fazit: Ein inspirierender, praxisnaher Begleiter für alle, die ihren Garten oder Balkon in eine kleine Wildtier-Oase verwandeln möchten. Als Extra erhält man zahlreiche Aha-Momente und eine große Portion Liebe zur Natur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
