Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Thomas S. Kuhn: "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen", Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Samuel Kuhn, der im XII. Kapitel seines Essays "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" die Loslösung von einem und die damit einhergehende Hinwendung zu einem anderen Paradigma im Zuge einer wissenschaftlichen Revolution beschreibt, gibt entgegen der weitläufigen Meinung, dass mit einem Paradigmenwandel ein kumulativer Fortschritt der Wissenschaft und…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Thomas S. Kuhn: "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen", Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Samuel Kuhn, der im XII. Kapitel seines Essays "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" die Loslösung von einem und die damit einhergehende Hinwendung zu einem anderen Paradigma im Zuge einer wissenschaftlichen Revolution beschreibt, gibt entgegen der weitläufigen Meinung, dass mit einem Paradigmenwandel ein kumulativer Fortschritt der Wissenschaft und somit eine Annährung an eine endgültige Wahrheit geschieht, eine ganz andere Auffassung wieder, die nicht auf die Falsifizierbarkeit oder Verifikation vorhandener Daten abzielt, sondern andere Gründe für die Hinwendung zu einem neuen Paradigma als entscheidend betrachtet. Wie eine solche wissenschaftlich etablierte Erklärung des Wechsels von einer bisher vorherrschenden Theorie zu einer anderen von Poppers Position der Fortschrittsentwicklung durch Falsifikation aussieht, soll an nächster Stelle erläutert werden, sowie zwei Einwände Kuhns, die er gegen diese Position anführt, kritisch beleuchtet werden sollen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Magister in Literaturwissenschaft Bachelor of Arts in Germanistik, Nebenfach Theoretische Philosophie Bachelor of Science in BWL, Schwerpunkt Marketing