0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bevor am 7. Mai 1910 das Fontane-Denkmal des Bildhauers Max Klein im Berliner Tiergarten enthüllt wurde, hatte die Zeitung BZ am Mittag im Rahmen einer Rundfrage verschiedene Publizisten um eine Stellungnahme gebeten. Nachdem er Fontane bereits in früheren Texten namentlich erwähnt hatte, äußerte Thomas Mann sich hier das erste Mal ausführlicher zu dem Schriftsteller, den er über alle Maßen bewunderte und mit dem er sich nicht nur in literarischer Hinsicht identifizierte. Die kurze, aber emphatische Würdigung diente Thomas Mann als Grundlage für seinen richtungsweisenden Essay >Der alte Fontane …mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bevor am 7. Mai 1910 das Fontane-Denkmal des Bildhauers Max Klein im Berliner Tiergarten enthüllt wurde, hatte die Zeitung BZ am Mittag im Rahmen einer Rundfrage verschiedene Publizisten um eine Stellungnahme gebeten. Nachdem er Fontane bereits in früheren Texten namentlich erwähnt hatte, äußerte Thomas Mann sich hier das erste Mal ausführlicher zu dem Schriftsteller, den er über alle Maßen bewunderte und mit dem er sich nicht nur in literarischer Hinsicht identifizierte. Die kurze, aber emphatische Würdigung diente Thomas Mann als Grundlage für seinen richtungsweisenden Essay >Der alte Fontane<, den er einige Monate darauf veröffentlichte und der von großer Bedeutung für die Fontane-Rezeption wurde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.