PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
'I just love the world of Patrick Rothfuss' Lin-Manuel Miranda'He's bloody good, this Rothfuss guy' George R R MartinSequel to the extraordinary THE NAME OF THE WIND, THE WISE MAN'S FEAR is the second instalment of this superb fantasy trilogy from Patrick Rothfuss. This is the most exciting fantasy series since George R. R. Martin's A SONG OF ICE AND FIRE, and a must-read for all fans of HBO's GAME OF THRONES.Picking up the tale of Kvothe Kingkiller once again, we follow him into exile, into political intrigue, courtship, adventure, love and magic ... and further along the path that has turned...
'I just love the world of Patrick Rothfuss' Lin-Manuel Miranda
'He's bloody good, this Rothfuss guy' George R R Martin
Sequel to the extraordinary THE NAME OF THE WIND, THE WISE MAN'S FEAR is the second instalment of this superb fantasy trilogy from Patrick Rothfuss. This is the most exciting fantasy series since George R. R. Martin's A SONG OF ICE AND FIRE, and a must-read for all fans of HBO's GAME OF THRONES.
Picking up the tale of Kvothe Kingkiller once again, we follow him into exile, into political intrigue, courtship, adventure, love and magic ... and further along the path that has turned Kvothe, the mightiest magician of his age, a legend in his own time, into Kote, the unassuming pub landlord.
Packed with as much magic, adventure and home-grown drama as THE NAME OF THE WIND, this is a sequel in every way the equal to its predecessor and a must-read for all fantasy fans. Readable, engaging and gripping THE WISE MAN'S FEAR is the biggest and the best new fantasy novel out there.
'He's bloody good, this Rothfuss guy' George R R Martin
Sequel to the extraordinary THE NAME OF THE WIND, THE WISE MAN'S FEAR is the second instalment of this superb fantasy trilogy from Patrick Rothfuss. This is the most exciting fantasy series since George R. R. Martin's A SONG OF ICE AND FIRE, and a must-read for all fans of HBO's GAME OF THRONES.
Picking up the tale of Kvothe Kingkiller once again, we follow him into exile, into political intrigue, courtship, adventure, love and magic ... and further along the path that has turned Kvothe, the mightiest magician of his age, a legend in his own time, into Kote, the unassuming pub landlord.
Packed with as much magic, adventure and home-grown drama as THE NAME OF THE WIND, this is a sequel in every way the equal to its predecessor and a must-read for all fantasy fans. Readable, engaging and gripping THE WISE MAN'S FEAR is the biggest and the best new fantasy novel out there.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.59MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Seitennavigation basierend auf Print- oder digitalen Seiten
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Patrick Rothfuss is the bestselling author of The Kingkiller Chronicle. His first novel, The Name of the Wind, won the Quill Award and was a Publishers Weekly Best Book of the Year. Its sequel, The Wise Man's Fear, debuted at #1 on The New York Times bestseller chart and won the David Gemmell Legend Award. His novels have appeared on NPR's Top 100 Science Fiction/Fantasy Books list and Locus' Best 21st Century Fantasy Novels list. Pat lives in Wisconsin, where he brews mead, builds box forts with his children, and runs Worldbuilders, a book-centered charity that has raised more than six million dollars for Heifer International. He can be found at patrickrothfuss.com and on Twitter at @patrickrothfuss.

Produktdetails
- Verlag: Orion
- Seitenzahl: 1008
- Erscheinungstermin: 1. März 2011
- Englisch
- ISBN-13: 9780575088078
- Artikelnr.: 39208490
The best epic fantasy I read last year.... He s bloody good, this Rothfuss guy.
George R. R. Martin, New York Times-bestselling author of A Song of Ice and Fire
Rothfuss has real talent, and his tale of Kvothe is deep and intricate and wondrous.
Terry Brooks, New York Times-bestselling author of Shannara
"It is a rare and great pleasure to find a fantasist writing...with true music in the words."
Ursula K. LeGuin, award-winning author of Earthsea
"The characters are real and the magic is true.
Robin Hobb, New York Times-bestselling author of Assassin s Apprentice
"Masterful.... There is a beauty to Pat's writing that defies description."
George R. R. Martin, New York Times-bestselling author of A Song of Ice and Fire
Rothfuss has real talent, and his tale of Kvothe is deep and intricate and wondrous.
Terry Brooks, New York Times-bestselling author of Shannara
"It is a rare and great pleasure to find a fantasist writing...with true music in the words."
Ursula K. LeGuin, award-winning author of Earthsea
"The characters are real and the magic is true.
Robin Hobb, New York Times-bestselling author of Assassin s Apprentice
"Masterful.... There is a beauty to Pat's writing that defies description."
Mehr anzeigen
/> Brandon Sanderson, New York Times-bestselling author of Mistborn
[Makes] you think he's inventing the genre, instead of reinventing it.
Lev Grossman, New York Times-bestselling author of The Magicians
This is a magnificent book.
Anne McCaffrey, award-winning author of the Dragonriders of Pern
The great new fantasy writer we've been waiting for, and this is an astonishing book."
Orson Scott Card, New York Times-bestselling author of Ender s Game
It's not the fantasy trappings (as wonderful as they are) that make this novel so good, but what the author has to say about true, common things, about ambition and failure, art, love, and loss.
Tad Williams, New York Times-bestselling author of Memory, Sorrow, and Thorn
Jordan and Goodkind must be looking nervously over their shoulders!
Kevin J. Anderson, New York Times-bestselling author of The Dark Between the Stars
An extremely immersive story set in a flawlessly constructed world and told extremely well.
Jo Walton, award-winning author of Among Others
Hail Patrick Rothfuss! A new giant is striding the land.
Robert J. Sawyer, award-winning author of Wake
Fans of the epic high fantasies of George R.R. Martin or J.R.R. Tolkien will definitely want to check out Patrick Rothfuss' The Name of the Wind.
NPR
Shelve The Name of the Wind beside The Lord of the Rings...and look forward to the day when it's mentioned in the same breath, perhaps as first among equals.
The A.V. Club
Rothfuss (who has already been compared to the likes of Terry Goodkind, Robert Jordan, and George R. R. Martin) is poised to be crowned the new king of epic fantasy.
Barnes & Noble
I was reminded of Ursula K. Le Guin, George R. R. Martin, and J. R. R. Tolkein, but never felt that Rothfuss was imitating anyone.
The London Times
This fast-moving, vivid, and unpretentious debut roots its coming-of-age fantasy in convincing mythology.
Entertainment Weekly
This breathtakingly epic story is heartrending in its intimacy and masterful in its narrative essence.
Publishers Weekly (starred)
Reminiscent in scope of Robert Jordan's Wheel of Time series...this masterpiece of storytelling will appeal to lovers of fantasy on a grand scale.
Library Journal (starred)
[Makes] you think he's inventing the genre, instead of reinventing it.
Lev Grossman, New York Times-bestselling author of The Magicians
This is a magnificent book.
Anne McCaffrey, award-winning author of the Dragonriders of Pern
The great new fantasy writer we've been waiting for, and this is an astonishing book."
Orson Scott Card, New York Times-bestselling author of Ender s Game
It's not the fantasy trappings (as wonderful as they are) that make this novel so good, but what the author has to say about true, common things, about ambition and failure, art, love, and loss.
Tad Williams, New York Times-bestselling author of Memory, Sorrow, and Thorn
Jordan and Goodkind must be looking nervously over their shoulders!
Kevin J. Anderson, New York Times-bestselling author of The Dark Between the Stars
An extremely immersive story set in a flawlessly constructed world and told extremely well.
Jo Walton, award-winning author of Among Others
Hail Patrick Rothfuss! A new giant is striding the land.
Robert J. Sawyer, award-winning author of Wake
Fans of the epic high fantasies of George R.R. Martin or J.R.R. Tolkien will definitely want to check out Patrick Rothfuss' The Name of the Wind.
NPR
Shelve The Name of the Wind beside The Lord of the Rings...and look forward to the day when it's mentioned in the same breath, perhaps as first among equals.
The A.V. Club
Rothfuss (who has already been compared to the likes of Terry Goodkind, Robert Jordan, and George R. R. Martin) is poised to be crowned the new king of epic fantasy.
Barnes & Noble
I was reminded of Ursula K. Le Guin, George R. R. Martin, and J. R. R. Tolkein, but never felt that Rothfuss was imitating anyone.
The London Times
This fast-moving, vivid, and unpretentious debut roots its coming-of-age fantasy in convincing mythology.
Entertainment Weekly
This breathtakingly epic story is heartrending in its intimacy and masterful in its narrative essence.
Publishers Weekly (starred)
Reminiscent in scope of Robert Jordan's Wheel of Time series...this masterpiece of storytelling will appeal to lovers of fantasy on a grand scale.
Library Journal (starred)
Schließen
Gebundenes Buch
Drei Dinge fürchtet ein Weiser Mann: Das Meer bei Sturm, die mondlose Nacht und die Wut eines Gentleman.
Kvothes Zwist mit Ambrose nicht derartige Auswüchse an, die beide Kontrahenten dazu zwingen, diese vorerst zu verlassen, damit Gras über die Angelegenheit wachsen kann. Kvothe …
Mehr
Drei Dinge fürchtet ein Weiser Mann: Das Meer bei Sturm, die mondlose Nacht und die Wut eines Gentleman.
Kvothes Zwist mit Ambrose nicht derartige Auswüchse an, die beide Kontrahenten dazu zwingen, diese vorerst zu verlassen, damit Gras über die Angelegenheit wachsen kann. Kvothe reist ans Ende der bekannten Gebiete und tritt dazu in den Dienst des Mear, lernt Kämpfen bei dem Adem und jagt wie gehabt Dennas Schatten und die Chandrian.
Hier nun die lange erwartete Fortsetzung von „Der Name des Windes“. Wie im ersten Band auch, wird die Fortsetzung auf zwei Ebenen erzählt. Da wäre zum einen der ältere Kvothe, der unter dem Namen Kote eine Gaststätte betreibt und seine Lebensgeschichte dem Chronisten diktiert. In diesem Handlungsstrang wird immer mehr ein großer Konflikt angedeutet, an welchem der junge Kvothe wohl einige Schuld mit trägt, doch noch bleibt dieser große Krieg im Schatten. Zum anderen ist da die, von ihm erzählte Lebensgeschichte, des erst siebzehnjährigen Kvothe.
Der zweite Band beginnt, wie der erste endete. Kvothe studiert an der Universität und kämpft mit seinen nicht vorhandenen finanziellen Mitteln. Es gibt abgedrehte Kurse bei Elodin und natürlich das Problem mit Ambrose, das sich immer weiter auswächst, so dass Kvothe dazu gezwungen wird den Wind jagen zu gehen, und so letztendlich mehr lernt, als er an der Universität je lernen könnte. In diesem Band beginnt die Legendenbildung, teils von Kvorthe selbst initiiert, teils tatsächlich verdient.
Dieser Band erzählt etwa ein Jahr aus Kvothes Leben. Einerseits passiert nicht viel, andererseits doch. Es ist schwer zu beschreiben. Patrick Rotfuss Art zu schreiben ist poetisch und fesselnd, er näht mit Mondlicht und Schatten einen Umhang. Man versinkt in der Geschichte, da die Handlungen in großer Detailtreue beschrieben werden und dazwischen poetische Erzählungen eingewoben werden, deren wahre Bedeutung einem erst mit Fortschreiten der Geschichte immer mehr bewusst wird, denn jede Geschichte hat mehr als eine Wahrheit. Teils sind ganze Abschnitte in Versen oder mit Versmaß geschrieben, so dass ich den Übersetzer wahrlich nicht beneide, der das ins Deutsche übersetzen muss(te). Der Autor erschafft neue, fremde Kulturen und deren komplizierte (Hof-)Rituale, die faszinierend neu und auch innovativ sind, wie das komplizierte System des Ringtauschs am Hof des Maer mit seinen eisernen, silbernen und goldenen Ringen und die teils asiatisch, teils doch noch fremder anmutende Welt der Ademre.
Daneben ist der Autor ein Meister des feinen, hintergründigen Humors und einige der Aktionen, die Kvothe ausheckt, erinnern schwer an „Die Lügen des Locke Lamorra.“
Fazit: Intelligente und poetische High Fantasy vom feinsten
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Gastwirt namens Kote ist mehr, als er vorgibt zu sein. Ein Chronist legt seine Geschichte nieder und Kote, der in Wirklichkeit Kvothe heißt und ein mächtiger Magier ist, erzählt von seiner Zeit an der Universität...
Nirgendwo ein Hinweis, dass dies der zweite Band der …
Mehr
Der Gastwirt namens Kote ist mehr, als er vorgibt zu sein. Ein Chronist legt seine Geschichte nieder und Kote, der in Wirklichkeit Kvothe heißt und ein mächtiger Magier ist, erzählt von seiner Zeit an der Universität...
Nirgendwo ein Hinweis, dass dies der zweite Band der Kingkiller Chronicles ist, jedenfalls nicht auf dem Einband. Ich hatte mir den Roman blind gekauft, weil sich die Geschichte gut anhörte und ihm Autoren wie Tad Williams ihr Lob aussprachen. Beim Lesen hatte ich auch nicht das Gefühl, dass mit etwas fehlen würde, schließlich hat jede Romanfigur eine Vergangenheit (jedenfalls sollte sie das haben). Was ich jedoch durchaus vermisste war Spannung und ein Ziel, auf das der Autor hin arbeitet. Kvothe geht also auf die Uni, aber mit dem Studium scheint er sich nicht groß zu beschäftigen. Er spielt, meisterlich, auf seiner Laute, versucht immer wieder, seine Flamme Denna wiederzusehen, indem er sämtliche Gasthäuser abklappert und stöbert im Archiv nach Hinweisen auf die Chandrian, die seine Familie auf dem Gewissen haben. Außerdem versucht er stets, etwas Geld zu verdienen, um seine Studiengebühren zahlen zu können. Würde er die Saufgelage in Wirtshäusern und das Glücksspiel sein lassen, wäre ihm mehr Erfolg damit beschieden. Es will mir auch nicht in den Kopf, weshalb er lieber zu einem Kredithai geht, statt einmal seine Freunde darum zu bitten, ihm etwas Geld zu leihen. Schließlich zeigen Sim und Wil eine ungemein Opferbereitschaft, gehen große Risiken ein, um ihm zu helfen und wachen die ganze Nacht hindurch, damit ihm nichts passiert. Ist es Kvothes Stolz, der ihn davon abhält, sie anzupumpen? Oder hält er sich an den Spruch, dass bei Geld die Freundschaft aufhört?
Was auch immer die Gründe sind, der Titelheld ist einer der Menschen, die es immer wieder schaffen, sich in Schwierigkeiten zu bringen. In dem Kommilitonen Ambrose hat er jedenfalls einen Feind für's Leben gefunden und die Bedrohung, die von diesem adligen Schnösel ausgeht, bleibt für mehr als 300 Seiten die einzige Gefahr für Kvothe, von dem Kredithai vielleicht mal abgesehen. Es muss ja keine Apokalypse drohen, das Prophezeiungsgedöns hängt mir schon zum Hals raus, aber Ambrose? Das wirkt ja fast lächerlich für einen gestandenen Magier. Dabei wollte ich dieses Buch so gerne mögen, da die Welt darin so lebendig wirkt. Sie ist nicht komplex, denn Rothfuss erwähnt zwar einige andere Länder und damit auch unterschiedliche Kulturen, doch sind diese überhaupt nicht ausgearbeitet. Ob Kvothe, Abkömmling eines fahrenden Volkes, Sim, Wil oder Fela - sie stammen aus unterschiedlichen Ecken dieser Welt, doch finden sich keinerlei Unterschiede zwischen ihnen. Wil hat ein paar Probleme mit der Sprache, aber das war's auch schon mit der Fremdartigkeit. Außerdem bleiben die Figuren sehr blass und Kvothe selbst ist mir zu glatt. Ihm scheint alles zu gelingen, er ist umringt von schönen Frauen, ohne jemals die Situation auszunutzen. Die ebenso einzigartigen wie interessanten Charaktere findet man nicht in der ersten Reihe, sondern in den leider viel zu seltenen Auftritten eines durchgeknallten Professors (Elodin) und einer ebenso verrückten, jungen Frau (Auri). Die aus diesen Treffen hervorgehenden Dialoge gehören zum köstlichsten, was ich je in einem Fantasyroman gelesen habe. Doch diese wenigen Glanzlichter vermögen nicht über die sich zäh dahinschleppende Handlung hinwegzutäuschen.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für