Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Er ist alles, wovor sie sich schützen will. Doch nun muss sie ihm vertrauen ... Die sicherheitsliebende Erin ist fassungslos: Um ihren Traumjob als Verhaltensbiologin zu ergattern, muss sie im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Dabei ist die unkontrollierbare Wildnis für sie der absolute Albtraum. Doch es kommt noch schlimmer. Denn Erin wird im Camp der Firefighters untergebracht, die den Park vor Bränden schützen und in dem auch Strafgefangene resozialisiert werden. Der distanzierte Jesse, der dort für sie zuständig ist, verkörpert alles, wovor Erin sich schützen will. Doch je ...
Er ist alles, wovor sie sich schützen will. Doch nun muss sie ihm vertrauen ... Die sicherheitsliebende Erin ist fassungslos: Um ihren Traumjob als Verhaltensbiologin zu ergattern, muss sie im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Dabei ist die unkontrollierbare Wildnis für sie der absolute Albtraum. Doch es kommt noch schlimmer. Denn Erin wird im Camp der Firefighters untergebracht, die den Park vor Bränden schützen und in dem auch Strafgefangene resozialisiert werden. Der distanzierte Jesse, der dort für sie zuständig ist, verkörpert alles, wovor Erin sich schützen will. Doch je mehr Zeit sie mit ihm in der atemberaubenden Landschaft des Yosemite verbringt, umso mehr verfolgt ihr Herz einen ganz eigenen Plan ...
Wenn du auf diese Tropes stehst, bist du hier genau richtig:
Enemies to lovers
Forced Proximity
Wenn du auf diese Tropes stehst, bist du hier genau richtig:
Enemies to lovers
Forced Proximity
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Maja Schendel wurde in Schleswig-Holstein geboren und lebt heute mit ihrem Lebensgefährten und ihren Vierbeinern auf einem alten Bauernhof in den Hüttener Bergen. Bevor sie mit dem Schreiben begann, arbeitete sie als Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe. Die Liebe zu faszinierenden Naturschauplätzen hat sie nach Kalifornien in den Yosemite Nationalpark geführt und zu dieser einzigartigen Liebesgeschichte inspiriert. »The Sky Above Us« ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641313029
- Artikelnr.: 69287200
Broschiertes Buch
Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken
Um ihre Doktorarbeit zu schreiben, wird Verhaltensbiologin Erin in den Yosemite Nationalpark versetzt, mitten in ein Resozialisierungslager für Strafgefangene, dessen Insassen sich um die häufig ausbrechenden Brände in …
Mehr
Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken
Um ihre Doktorarbeit zu schreiben, wird Verhaltensbiologin Erin in den Yosemite Nationalpark versetzt, mitten in ein Resozialisierungslager für Strafgefangene, dessen Insassen sich um die häufig ausbrechenden Brände in der Gegend kümmern. Ausgerechnet der straffällig gewordene Gruppenleiter Jesse wird Erin als Aufpasser zugeteilt, während sie in den Wäldern Hirsche beobachtet. Erin versucht sich von ihm fernzuhalten, doch der gutaussehende Strafgefangene verhält sich ganz anders als sie erwartet hat. Entgegen aller Vernunft kommen sie such näher. Wären da nur nicht die Schatten der Vergangenheit …
Mit dem zweiten Band der „Yosemite-Love“-Serie „The Fire inside us“ hat Autorin Maja Schendel eine berührende und bildgewaltige Liebesgeschichte inmitten wunderschöner Natur kreiert. Ich bin ab Seite eins Fan gewesen. Ihr Schreibstil ist eingängig, flüssig, mitreißend. Die Geschichte wird sowohl von Erin als auch von Jesse aus der jeweiligen Ich-Perspektive erzählt. Beide Figuren sind unheimlich sympathisch und liebenswert. Unbedingt wollte ich wissen, was in ihrer Vergangenheit vorgefallen ist, warum und wie sie an diesen Punkt gelangt sind.
Geschickt lässt Maja Schendel einige spannende Nebenschauplätze in die Geschichte einfließen, die Erins und Jesses Zuneigung zueinander torpedieren. Unerwartete Wendungen bringen Leben in das Geschehen und halten die Spannung bis zum Ende aufrecht. Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen und wenn ich meckern MÜSSTE, dann würde ich mir lediglich wünschen, dass das Finale noch etwas länger und ausführlicher hätte sein dürfen. Für mich war‘s eine prickelnd romantisch-wilde Reise in den Yosemite, den ich unbedingt eines Tages live und in Farbe sehen muss - Der Funke ist definitiv übergesprungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"The Fire inside us" ist der zweite Band der Yosemite Love-Reihe, kann aber unabhängig vom ersten gelesen werden. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Jesse und von Erin.
Die komplett durchstrukturierte Verhaltenbiologin muss im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Und …
Mehr
"The Fire inside us" ist der zweite Band der Yosemite Love-Reihe, kann aber unabhängig vom ersten gelesen werden. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Jesse und von Erin.
Die komplett durchstrukturierte Verhaltenbiologin muss im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Und aufpassen auf sie soll Jesse, der Teil eines Camps der Firefighters voller Strafgefanngener ist. Es erwartet einen eine große Portion Enemies to lovers und Forced Proximity.
Vor einer wundervollen Kulisse können wir im und um das Feuerwehrcamp die wilde Natur miterleben. Durch sehr anschaulich beschriebene Darstellungen habe ich fast das Gefühl, den Yosemite Nationalpark vor meinem inneren Auge zu sehen und habe beim Lesen direkt Lust darauf bekommen, dorthin zu reisen.
Sowohl Jesse als auch Erin sind spannende Charaktere, die voller Tiefe dargestellt werden und innerhalb der Geschichte eine beachtliche Entwicklung durchmachen. Gemeinsam stellen sie sich ihrer Vergangenheit und überwinden Wut und Ängste.
Dabei sind sie für mich zu Herzensmenachen herangewachsen und ich habe total mit ihnen mitgefiebert. Schon von Beginn an merkt der Leser, dass Erin und Jesse sich perfekt ergänzen und gut tun. Doch die beiden benötigen hier etwas länger. Die Schalgabtausche machen ihre Beziehung besonders. Es gibt berührende, knisternde und dramatische Momente.
Eine emotionale, bildgewaltige Geschichte, die man in einem Rutsch durchsuchten möchte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Verhaltensbiologin Erin möchte im Rahmen ihrer Doktorarbeit im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Dabei wird sie in dem der Yosemite Firefighters, ein Resozialisierungprojekt von Strafgefangenen untergebracht. Damit sie nicht alleine durch den …
Mehr
𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Verhaltensbiologin Erin möchte im Rahmen ihrer Doktorarbeit im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Dabei wird sie in dem der Yosemite Firefighters, ein Resozialisierungprojekt von Strafgefangenen untergebracht. Damit sie nicht alleine durch den Yosemite Nationalpark ziehen muss wird ihr Jesse, einer der Strafgefangenen zugeteilt. Anfangs ist Erin ihm gegenüber sehr zurückhaltend und voreingenommen, doch schnell merkt sie, dass hinter der Fassade mehr steckt und Jesse einen weichen Kern hat.
𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Jesse und Erin könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein und doch waren die beiden Charaktere so liebevoll ausgearbeitet, dass ich mit beiden gut mitfühlen konnte. Erin, die Struktur und Ordnung liebt, jeden Tag mit dem Schreiben einer To-Do-Liste beginnt und im Camp auf zwei ihrer Ängste trifft - die Angst vor dem Feuer und die Ungewissheit mit Strafgefangenen im Nationalpark auf engstem Raum Zeit verbringen zu müssen. Jesse hingegen trotz einschüchternden Auftreten ein lieber Kerl mit dem Herz am rechten Fleck, der ohne Konflikte die Zeit so schnell wie möglich absitzen möchte. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten merken die beiden schnell, dass sie doch mehr gemeinsam haben als erwartet und da doch eine gewisse Anziehung ist.
𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Den Schreibstil und die Geschichte im allgemeinen habe ich wieder so sehr geliebt. Wir haben eine ruhige Slowburn Geschichte, die ohne „unnötiges“ Drama auskommt und genau deshalb so spannend war, dass ich mich jedes Mal darauf gefreut habe, wenn ich die Zeit hatte in diesem Buch weiterzulesen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass nicht nur die Charaktere so toll ausgearbeitet wurden, sondern sich auch die Zeit genommen wurde, die Natur und die Tiere in Ruhe zu beschreiben, wodurch sich beim Lesen alles so real angefühlt hat. Eine totales Wohlfühlbuch und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch reißt mich mit!
Für mich ist es das erste Buch der Autorin und entsprechend gespannt starte ich in die Seiten.
Um was es geht:
Für Erin ist es essenziell, dass ihr Leben durchstrukturiert ist. Für ihre Doktorarbeit muss sie in den Yosemite-Nationalpark und direkt …
Mehr
Das Buch reißt mich mit!
Für mich ist es das erste Buch der Autorin und entsprechend gespannt starte ich in die Seiten.
Um was es geht:
Für Erin ist es essenziell, dass ihr Leben durchstrukturiert ist. Für ihre Doktorarbeit muss sie in den Yosemite-Nationalpark und direkt in ein Camp für Strafgefangene ziehen, die dort in einem Resozialisierungsprogramm untergebracht sind. Der blanke Horror für Erin. Jesse, einer der Insassen, ist für sie zuständig und es geschieht, was sie nie für möglich gehalten hat: Sie entwickelt Gefühle für ihn.
Die Umsetzung:
Das Buch startet mit einem Prolog, der Fragen aufwirft. Ich lerne die Verhaltensbiologin Erin Chase kennen. Die junge Doktorandin ist perfekt organisiert. Jeder Schritt wird minutiös geplant, bei maximaler Inflexibilität. Das bin nicht ich. Überhaupt nicht. Als Freigeist tue ich mich schwer mit ihrem Charakter, doch je weiter ich in die Geschichte vordringe, umso besser verstehe ich Erins Handeln. Sie legt eine gelungene Entwicklung hin, die mich am Ende mit Stolz auf sie blicken lässt.
Jesse Davis hat seine Strafe fast verbüßt. Als Strafgefangener hält er mit den Firefighter im Yosemite-Park die Feuer unter Kontrolle. Diese Verantwortung nimmt er sehr ernst. Sein Charakter ist von unzähligen Feinheiten geprägt und ich verliebe mich in jede.
Mich überzeugt alles:
Erin und Jesse sind gezwungen, Zeit miteinander zu verbringen, und was sie dabei erleben, lässt mich von der ersten Minute an mitfiebern. Beide sind Intrigen und Anfeindungen ausgesetzt und es gibt falsche Schlangen, die sie manipulieren. Die Fäden werden dabei raffiniert gezogen und so erwartet mich am Ende keine plumpe Auflösung. Es fügt sich alles harmonisch ineinander. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Ich-Perspektiven der Protagonisten im Präsens geschildert und der empathische Schreibstil liegt genau auf meiner Linie. Das Setting ist prima ausgearbeitet und ich genieße jede Leseminute.
Mein Fazit:
»The Fire Inside Us« trifft exakt meinen Geschmack. Ich liebe die Vibes, die Erin und Jesse versprühen und gerade ihre Gegensätzlichkeit macht sie im Zusammenspiel so spannungsvoll. Es gibt einige Überraschungen, auch wenn ich die eine oder andere erahne, schmälert das meinen Lesegenuss zu keiner Zeit. Ich liebe Goliath, einen kleinen alten Hunde-Opa aus dem Rescue Center ebenso wie ich Goldy liebe, der im Yosemite-Park lebt und sich gerne mit Nüssen füttern lässt.
Die Beobachtungen der Maultierhirsche gestalten sich extrem unterhaltsam, und wenn sich Erin und Jesse dabei tief in die Augen schauen, entgeht mir kein Kribbeln zwischen ihnen. Im Buch dreht es sich um Traumabewältigung und das Abschließen mit der Vergangenheit. Zweite Chancen sind ebenso Thema wie Vertrauen und Loslassen. Eine durch und durch bewegende Story.
Von mir erhält »The Fire Inside Us« 5 mitreißende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Titel und Cover: Ich finde den Titel und das Cover grandios gewählt für dieses Buch. Ich mag beides sehr und es ist sehr passend!
Inhalt: Erin und Jesse lernen sich im Nationalpark Yosemite kennen. Während Erin eine Verhaltensbiologin ist, die Hirsche beobachten möchte um in …
Mehr
Titel und Cover: Ich finde den Titel und das Cover grandios gewählt für dieses Buch. Ich mag beides sehr und es ist sehr passend!
Inhalt: Erin und Jesse lernen sich im Nationalpark Yosemite kennen. Während Erin eine Verhaltensbiologin ist, die Hirsche beobachten möchte um in ihrem Job weiterzukommen, ist Jesse bei den Firefighters, die den Nationalpark schützen und zeitgleich Strafgefangene sind, die resozialisiert werden sollen. Erin scheint bei der Geschichte nicht wohl zu sein, da sie doch durch ihre eigenen Vergangenheit sehr sicherheitsliebend ist und einer gewissen Form von Menschen aus dem Weg geht. Eben diese Menschen, die so wie Jesse sind... doch nach und nach lernt sie ihn besser kennen und verstehen und auf einmal schlägt da etwas in ihrer Brust...
Fazit: Die Autorin führt in ihrem zweiten Teil der Yosemite-Reihe, der unabhängig vom ersten gelesen werden kann, in ein tolles Setting in einem Nationalpark, bei dem die Protagonisten in einer Slow Burn Romance zueinander finden. Der Leser wird auf eine wunderbare warme Art und Weise in einen locker-leichten Schreibstil geführt, der in wechselnde Perspektiven die Gefühlswelt von Erin und Jesse aufzeigt. Viele kleine Momente wurden sehr liebevoll und detailreich beschrieben. Für meinen Geschmack an manchen Stellen, wie beispielsweise die Zwänge von Erin zu detailreich, indem ihre tägliche To-Do-Liste dem Buch meiner Meinung nach Seiten raubte, obwohl der Leser den Grundgedanken bereits verstanden hatte. Einige Handlungen waren mir dann persönlich auch zu widersprüchlich, wenn in einem Moment Misstrauen und Angst herrscht und im nächsten Moment tiefstes Vertrauen. Am Ende war es mir dann leider in Allem zu schnell perfekt. Da wurde Drogenkonsum, Feuerteufel und Gewaltlösungen kurzerhand aufgeklärt und die Geschichte war zu Ende. Hier hätte ich mir die Seiten gewünscht, die durch die To-Do-Listen aufgebraucht worden sind, damit das Ende einfach intensiver ausgearbeitet ist. Insgesamt aber ein Buch, welches man sehr gut lesen kann und bei der in eine Geschichte geführt wird, die wirklich nett ist.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote