Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Web des Wissens? Geschichte in “Wikipedia“, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff „Wikipedia“ ist nahezu allen Internetnutzern bekannt: „99 Prozent aller Studenten in Deutschland kennen die Wikipedia, und darüber hinaus fast alle Menschen, die öfter im Internet unterwegs sind“ . Es handelt sich um die momentan wohl umfangreichste und bekannteste Online Enzyklopädie, an der nicht nur Wissenschaftler, sondern sehr viele unterschiedliche Menschen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Web des Wissens? Geschichte in “Wikipedia“, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff „Wikipedia“ ist nahezu allen Internetnutzern bekannt: „99 Prozent aller Studenten in Deutschland kennen die Wikipedia, und darüber hinaus fast alle Menschen, die öfter im Internet unterwegs sind“ . Es handelt sich um die momentan wohl umfangreichste und bekannteste Online Enzyklopädie, an der nicht nur Wissenschaftler, sondern sehr viele unterschiedliche Menschen mitarbeiten. Doch wie funktioniert das System Wikipedia? Um dies zu erkunden wird in der vorliegenden Hausarbeit ein Wikipedia-Artikel systematisch analysiert. Viele sprechen davon, dass ein „intelligenter Schwarm“ an der Wikipedia mitarbeiten würde. Um diese These zu untersuchen, wird die Arbeit ein eher aktuelles und in den Medien präsentes Thema, den Artikel über Osama Bin Laden , untersuchen. In wie fern wird der „intelligente Schwarm“ durch Medienereignisse motiviert? Kam es nach der Bekanntgabe des Todes Osama Bin Ladens zu größeren Aktivitäten an dem Artikel? Wie zuverlässig sind die vorhandenen Informationen überhaupt? Diese Hausarbeit wird zunächst eine allgemeine Einführung zur Wikipedia und zum Leben Osama Bin Ladens bieten. Darauf folgt dann eine systematische Analyse des Artikels im Vergleich mit relevanter Literatur und einem Lexikonartikel des „Internationalen Biographischen Archives“.