Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf Sylt werden die letzten Vorbereitungen für das legendäre Motorradtreffen, die Harley-Days, getroffen, als Anna Zeugin eines tödlichen Verkehrsunfalls wird. Im Gegensatz zu ihr geht die Polizei von einem tragischen Unglück aus. Erst als ein weiterer Todesfall zu beklagen ist, nehmen die Beamten die Ermittlungen auf. Besteht zwischen den Todesfällen ein Zusammenhang? Was führt Frank Gustafsons alten Studienkollegen Jörg Neritz wirklich nach Sylt? Anna macht derweil eine brisante Entdeckung, und ein furchtbarer Verdacht kommt auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Sibylle Narberhaus wurde in Frankfurt am Main geboren. Nach einigen Jahren in Frankfurt und Stuttgart zog sie schließlich in die Nähe von Hannover. Dort lebt sie seitdem mit ihrem Mann und ihrem Hund. Hauptberuflich arbeitet sie bei einem internationalen Versicherungskonzern und widmet sich in ihrer Freizeit dem Schreiben. Schon in ihrer frühen Jugend entwickelte sich ihre Liebe zum Meer und insbesondere zu der Insel Sylt. So oft es die Zeit zulässt, stattet sie diesem Fleckchen Erde einen Besuch ab. Dabei entstehen immer wieder neue Ideen für Geschichten rund um die Insel.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734931086
- Artikelnr.: 70381569
Broschiertes Buch
Als Kulisse für diesen 8. Kriminalfall in dem die Landschaftgärtnerin Anna Bergmann, nun verheiratete Scarren, ihren kriminalistischen Spürsinn einsetzt, dient das legendäre Motorradtreffen, die Harley-Days. Während die einen die knatternden Motorräder hassen, sehen …
Mehr
Als Kulisse für diesen 8. Kriminalfall in dem die Landschaftgärtnerin Anna Bergmann, nun verheiratete Scarren, ihren kriminalistischen Spürsinn einsetzt, dient das legendäre Motorradtreffen, die Harley-Days. Während die einen die knatternden Motorräder hassen, sehen andere wiederum ein sehr gute Einnahmequelle. Für die örtliche Polizei ist das Motorradtreffen eine ziemliche Herausforderung. Daher kann man Annas Ahnung, dass der tödliche Verkehrsunfall, dessen Zeugin sie geworden ist, bewusst herbeigeführt worden ist, so gar nicht brauchen. Man hat zwar mit Hubsy Westermann und Maurizio Ferrara zwei neue Mitarbeiter bekommen, die beiden zunächst ein wenig unerfahren erscheinen und lediglich unbeliebte Recherchearbeiten machen dürfen.
Als dann eine weitere Tote zu beklagen ist, nehmen die Polizisten Ermittlungen auf. Anna kann es auch nicht lassen und schnüffelt parallel dazu herum, findet neben Streichholzbriefchen noch Verträge, die ein ganz anderes Licht auf die Todesfälle der letzten Wochen werfen.
Meine Meinung:
Wenn schon im Titel die Wörter Sylt und Gold zu finden sind, kann es sich nur um Immobilienspekulation handeln, denn Bodenschätze gibt es auf Sylt nicht, dafür wird Grund und Boden, der ja auf einer Insel nicht beliebig vorhanden ist, sprichwörtlich mit dem Edelmetall aufgewogen. Also ist für mich das Motiv gleich klar, die Opfer sind auch leicht ausgemacht. Bleibt nur das WER und das WIE zu erfahren.
Der Krimi selbst kommt ohne Hochspannung aus. Er lebt, wie viele andere Krimis von einem etablierten Team, das mit seinem Chef bzw. Staatsanwalt nicht ganz einer Meinung über die Vorgangsweise ist und daher manchmal, die ein oder andere Anweisung anders als gemeint, interpretiert.
Der Krimi ist, wie alle anderen dieser Reihe rund um die Landschaftsgärtnerin Anna Scarren aufgebaut, die auf Grund ihrer Tätigkeit viel auf der Insel herumkommt und viele Leute kennt. Als Gegensatz sind Hubsy Westermann und Maurizio Ferrara, die beiden Neuen bei der Polizei, recht gut positioniert. Sie müssen sich mit den manchmal verschroben wirkenden Insulanern (zu denen auch die Kollegen zählen) erst anfreunden.
Die Haupthandlung selbst ist auf Grund des Titels recht vorhersehbar. Da hätte es den Handlungsstrang rund um den Arzt Jörg Neritz nicht unbedingt gebraucht.
Schade, dass die Harley-Days nur als Kulisse dienen.
Fazit:
Ein leichter Sommer-Krimi für Zwischendurch, dem ich 3 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein schöner Lesegenuss für zwischendurch.
Auf Sylt stehen die Harley-Days an und somit müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Als Anna Zeugin eines Verkehrsunfalls wird, kann sie die Meinung der Polizisten, dass es sich um ein tragisches Unglück handelt, nicht teilen. …
Mehr
Ein schöner Lesegenuss für zwischendurch.
Auf Sylt stehen die Harley-Days an und somit müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Als Anna Zeugin eines Verkehrsunfalls wird, kann sie die Meinung der Polizisten, dass es sich um ein tragisches Unglück handelt, nicht teilen. Erst nachdem es noch einen zweiten Todesfall gibt, beginnen die Beamten zu ermitteln. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen.
Jörg Neritz, ein alter Studienkollege von Frank Gustafsons taucht plötzlich auf der Insel auf und es gilt herauszufinden, warum er auf Sylt ist. Währenddessen macht eine Anna eine brisante Entdeckung und ein furchtbarer Verdacht kommt auf…
Ein Kriminalroman, teils Krimi, teils Roman und das erwartete mich auch. Ruckzuck befand ich mich auf Sylt, liess mir den Wind um die Ohren pfeifen und steckte recht schnell mitten in Mordfällen und Ermittlungsarbeit. Es gab gleich zu Anfang mehrere Handlungsstränge, die für ein bisschen Spannung sorgten. Das Meiste war allerdings vorhersehbar, was mich aber nicht weiter störte. Der Schreibstil gefiel mir super gut und auch die Charaktere wurden realitätsnah dargestellt. Selbstverständlich wurde auch Sylt ganz wunderbar beschrieben.
Ein bisschen mehr Spannung hätte ich mir zwar gewünscht, dennoch hatte ich viel Spaß beim Lesen und wollte unbedingt wissen, ob sich die Puzzleteile wie vermutet zusammensetzen lassen.
Ich hatte eine tolle Lesezeit und gebe eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf Sylt ist nicht alles Gold was glänzt
Auf Sylt stehen die legendären Harley-Days vor der Tür. Auf der Insel, die im Sommer sowieso schon aus allen Nähten platzt, wird es noch enger. Wobei die Höllenmaschinen nicht jeder mag.
Ansgar Kreutzer von der Sylter Polizei wird …
Mehr
Auf Sylt ist nicht alles Gold was glänzt
Auf Sylt stehen die legendären Harley-Days vor der Tür. Auf der Insel, die im Sommer sowieso schon aus allen Nähten platzt, wird es noch enger. Wobei die Höllenmaschinen nicht jeder mag.
Ansgar Kreutzer von der Sylter Polizei wird von Tina Wilmsen, der Frau seines Kollegen Uwe, zu einem Todesfall gerufen. Femke Breeker wurde tot in ihrer Wohnung gefunden. Anzeichen von Fremdverschulden gibt es aber keine.
2 Wochen später wird Landschaftsarchitektin Anna Bergmann, die nun Scarren heißt, Zeugin eines Autounfalls, bei dem die Fahrerin Marga Lornsen ums Leben kommt. Was wollte die mit den ganzen lebenden Insekten in ihrem Auto? Als Anna mit ihrem Geschäftspartner Piet ein paar Tage später auch noch eine Frau ins Krankenhaus bringen lassen muss, die von einem Schwarm Wespen angegriffen worden ist, kann sie schon nicht mehr an Zufall glauben. Auch unter dem Aspekt, dass gerade auf Sylt wieder einige Häuser zum Kauf gesucht werden. Und es da jemanden gibt, der sich besonders dafür interessiert.
Dieser achte Fall ist für mich der vierte, den ich mit der sympathischen und taffen Anna, ehemals Bergmann nun verheiratete Scarren, löse. Mit ihrem leicht zu lesenden und anschaulichen Schreibstil hat mich Autorin Sibylle Narberhaus sofort auf die Nordseeinsel der Reichen und Schönen mitgenommen. Ich meine das Salz des Meeres riechen zu können, und sehe die langen, bevölkerten Sandstrände, aber auch die noch fast unberührte Natur im Osten der Insel direkt vor mir. In Gedanken sitze ich mit Anna im Auto und fahre über die Insel. Ich bin schon nach den ersten Seiten angekommen und fühle mich richtig wohl.
In dieser Geschichte tut sich so viel. Da geht es nicht nur um die meist allein lebenden Frauen mit schmucken Friesenhäusern, die manche Begehrlichkeiten wecken. Nicks Schwester Jill kommt von einem längeren Außeneinsatz zurück und erfährt, dass ihr Freund Frank Gustafson zu einer Klinik in der Schweiz wechseln will, wo sein ehemalige Studienkollege eine Privatklinik betreibt. Aber was macht der so plötzlich auf der Insel? Auch Uwe Wilmsen plagen Probleme. Was muss er unbedingt mit seiner Frau Tina besprechen? Und da sind auch noch die beiden Neuen im Polizeirevier Hubsy Westermann und Maurizio Ferarra, die sich eingliedern müssen und bald den ersten Rüffel bekommen.
Auch das Private von Anna, Nick und ihrem kleinen Christopher kommt hier wieder sehr gut raus. Mit ihrem Sohn, den beiden Hunden und ihrem Beruf in der Landschaftsgärtnerei hat Anna alle Hände voll zu tun. Trotzdem findet sie immer noch Zeit ihren Mann mit Tipps zu versorgen, die seine Ermittlungen in den verschiedenen Fällen voran bringen.
Ihr seht, es passiert so viel, was sich alles im Laufe der Geschichte aufklärt, sie sehr schnell und wieder richtig spannend macht. Alle losen Fäden nähern sich langsam an und zum Schluss bleibe ich mit einer vollends aufgeklärten Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat, zurück.
Meine Lust die wunderschöne Insel in der Nordsee mal wieder zu besuchen ist auch diesmal wieder ein Stückerl gestiegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
