15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entscheidung internationale Tätigkeiten im Unternehmen aufzunehmen, erweitert das Management seine Aufgaben über die Landesgrenzen hinweg. Grundsätzlich stellt sich somit die Frage, welchen Herausforderungen sich das internationale Management zusätzlich zu stellen hat. Zur Eingrenzung des Spektrums des Aufgabengebietes ist die Frage zu klären, welche Stellung die Muttergesellschaft gegenüber der ausländischen Tochtergesellschaft…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entscheidung internationale Tätigkeiten im Unternehmen aufzunehmen, erweitert das Management seine Aufgaben über die Landesgrenzen hinweg. Grundsätzlich stellt sich somit die Frage, welchen Herausforderungen sich das internationale Management zusätzlich zu stellen hat. Zur Eingrenzung des Spektrums des Aufgabengebietes ist die Frage zu klären, welche Stellung die Muttergesellschaft gegenüber der ausländischen Tochtergesellschaft einnehmen kann. Internationale Tätigkeiten bedeuten gleichzeitig interkulturelle Interaktionen. Dem Management sind die unterschiedlichen Werte und Traditionen der verschiedenen Kulturen bewusst und das wirft die Frage auf, ob und wie die nationalen Kulturen der Mitarbeiter Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Bei der Entscheidung international zu agieren, fehlt dem Management oft ein klares Konzept zur Umsetzung des Vorhabens vor Ort. Eigene Vorstellungen und Theorien über Management und Organisationen werden vom Management wie praktiziert in das Ausland übertragen. Als Folge geben viele deutsche Fach- und Führungskräfte nach einem Auslandsaufenthalt an, dass es „nicht so richtig voran geht“ (Thomas, 2021). Ein wesentlicher Grund ist die Missachtung von interkulturellen Begegnungen und Problemen.