Statt 18,95 €**
16,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für finanzwissenschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist überhaupt Steuerwettbewerb und welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Konkurrenzsituation für den Staat? Steht der Wohlfahrtsstaat in Gefahr, gibt es einen Steuersenkungswettlauf und betreiben die neuen EU-Beitrittsländer Steuerdumping? Auf die Fragen möchte die vorliegende Hausarbeit Antworten geben. Ausgehend von einer theoretischen Annäherung an das Thema (Abschnitt 2) wird in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.61MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für finanzwissenschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist überhaupt Steuerwettbewerb und welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Konkurrenzsituation für den Staat? Steht der Wohlfahrtsstaat in Gefahr, gibt es einen Steuersenkungswettlauf und betreiben die neuen EU-Beitrittsländer Steuerdumping? Auf die Fragen möchte die vorliegende Hausarbeit Antworten geben. Ausgehend von einer theoretischen Annäherung an das Thema (Abschnitt 2) wird in Abschnitt 3 die aktuelle Diskussion aufgezeigt, mit den Pro- und Contra Argumenten zum Steuerwettbewerb, die Schaffung eines europäischen Verhaltenskodex und den Aspekten der Steuergestaltung im Steuerwettbewerb. Eine Konkretisierung erfährt diese Arbeit in den Kapiteln 4. und 5. Anhand der Umsatzsteuer und der Körperschaftssteuer möchte ich die aktuellen europäischen Entwicklungen aufzeigen. Auf die jeweiligen Harmonisierungsbestrebungen wird dabei im Kontext des Seminars „Reformen in der Steuerpolitik“ besonders eingegangen.