13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll deshalb der Fragestellung nachgegangen werden, welche Quellen für Selbstwirksamkeit es gibt und welche Interventionsmöglichkeiten effektiv sind, um die Selbstwirksamkeit im Erwachsenenalter zu fördern, und ob diese Steigerung der Selbstwirksamkeit positives Gesundheitshandeln zur Folge hat. Zuallererst soll hierfür die Relevanz für die Psychologie dargestellt und der Begriff der Selbstwirksamkeit definiert werden. Das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll deshalb der Fragestellung nachgegangen werden, welche Quellen für Selbstwirksamkeit es gibt und welche Interventionsmöglichkeiten effektiv sind, um die Selbstwirksamkeit im Erwachsenenalter zu fördern, und ob diese Steigerung der Selbstwirksamkeit positives Gesundheitshandeln zur Folge hat. Zuallererst soll hierfür die Relevanz für die Psychologie dargestellt und der Begriff der Selbstwirksamkeit definiert werden. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Arbeit von Albert Bandura, der das Konstrukt der Selbstwirksamkeit maßgeblich geprägt hat. Auch bedarf es einer Definition, was unter "förderlichem Gesundheitsverhalten" verstanden wird. In dieser Arbeit wird primär die Erhaltung und Förderung von Gesundheit, und nicht die Heilung von Krankheit betrachtet, also somit eine salutogenetische Sichtweise eingenommen. Auf die Zusammenhänge von Selbstwirksamkeit und Gesundheitshandeln wird in den darauffolgenden Abschnitten eingegangen, sowie die möglichen Quellen von Selbstwirksamkeit dargestellt. Selbstwirksamkeitsfördernde Interventionsmaßnahmen werden im letzten Abschnitt auf Basis der aktuellen Studienlage vorgestellt. Abschließend wird ein Fazit aus den zentralen Ergebnissen gezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.