39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Magisterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lernen von Fremdsprachen verursachen solche psychischen Lagen der Sprechangst ein großes Problem, indem sie den Weg zur Fremdsprachenbeherrschung versperren und fast unmöglich machen. Diese Forschungsarbeit verdeutlicht, inwieweit sich Sprechangst und Sprechmotivation auf die mündliche Kompetenz bzw. Sprachproduktion der DaF-Studierenden auswirken. Der erste und wichtigste Anlass, der mich zur Auswahl des Themas ››Sprechangst bzw. –hemmung und Sprechmotivation…mehr

Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lernen von Fremdsprachen verursachen solche psychischen Lagen der Sprechangst ein großes Problem, indem sie den Weg zur Fremdsprachenbeherrschung versperren und fast unmöglich machen. Diese Forschungsarbeit verdeutlicht, inwieweit sich Sprechangst und Sprechmotivation auf die mündliche Kompetenz bzw. Sprachproduktion der DaF-Studierenden auswirken. Der erste und wichtigste Anlass, der mich zur Auswahl des Themas ››Sprechangst bzw. –hemmung und Sprechmotivation im DaF-Unterricht an iranischen Deutschlernenden‹‹ angeregt hat, ist diese Sache, dass die Mehrheit der Studierenden in der Mittel- und Oberstufe im DaF-Unterricht vorwiegend Schwierigkeiten haben, Deutsch anzuwenden, d.h. sie im ››Sprechen‹‹ insbesondere im Gespräch Hemmungen haben, Deutsch zu sprechen. Aus diesem Grund habe ich dieses Thema ausgewählt, um den Studierenden und natürlich mir selbst zu helfen, solche Angst beim Deutschsprechen zu überwinden. ››Diese Arbeit will nicht nur die Untersuchungsergebnisse bekanntgeben, sondern die Probleme der heutigen Situation einbeziehen und daraus neue Vorschläge machen.‹‹ Ich hoffe, dass ich mit dieser Forschungsarbeit zur Lösung dieses Problems beitragen und und die DaF-Lehrenden beim Erreichen der einzelnen Niveaustufen optimal unterstützen kann, damit sie sehr schnell in der Lage sein können, die deutsche Sprache aktiv und kreativ anzuwenden.