13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Den weit umfassenden Begriff der sozialen Kompetenz zu definieren ist eine häufig gewählte Aufgabe, die jedoch sowohl in bildungspolitischen Debatten wie auch in der Literatur zu Diskussionen führt. Durch die „begrenzte Generalisierbarkeit“ des Begriffes gibt diese Arbeit lediglich einen Einblick in verschiedene Begriffsbestimmungen der sozialen Kompetenz, ohne dafür eine eigene Definition zu beanspruchen. Dabei wird an die Unterschiede der Definitionen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Den weit umfassenden Begriff der sozialen Kompetenz zu definieren ist eine häufig gewählte Aufgabe, die jedoch sowohl in bildungspolitischen Debatten wie auch in der Literatur zu Diskussionen führt. Durch die „begrenzte Generalisierbarkeit“ des Begriffes gibt diese Arbeit lediglich einen Einblick in verschiedene Begriffsbestimmungen der sozialen Kompetenz, ohne dafür eine eigene Definition zu beanspruchen. Dabei wird an die Unterschiede der Definitionen aus pädagogischer und psychologischer Literatur und aus der freien Wirtschaft herangeführt. Darüber hinaus werden die Definitionen ergänzt, indem die Teilfähigkeiten der sozialen Kompetenz anhand von Beispielen in der Wissenschaft und in der Wirtschaft erläutert werden. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten und Meinungen zur Erlernbarkeit erläutert, bevor im Fazit auf die soziale Kompetenz als Anforderung der heutigen Gesellschaft eingegangen wird.